Ausrüstungscheck: Island 2012

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

    Hallo!

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Huch, es geht um 'ne Reliefkarte von Island? Dann geht es ja immerhin um 99€!!! Da würde ich dringend einen neuen Schlafsack und ein neues Zelt kaufen, um zu gewinnen.
    Ja es geht um die tolle 1:1M Reliefkarte von Island.
    Ist bisher leider die einzigste die ich gefunden habe und jetzt will ich die unbedingt haben, daher auch die "Wette". Der Gewinner zahlt sie.

    Ich packe nicht den ganzen Inhalt wasserfest ein sondern nur Schlafsack und Ersatzklamotten also Dinge die mir wirklich wichtig sind. Hat bisher gut funktioniert das ganze und denke ich bleibe dabei. Außerdem glaube ich nicht das man wirklich viel spart wenn man einen großen Innensack hat, allerdings das mit dem besseren bepacken wäre schon ein Punkt.

    Das mit dem Ersatzfeuerzeug hängt damit zusammen das ich meinen Primus Micron gegen den Gnat austauschen will, der Micron hat ja eine Piezozündung. Muss ich wohl ein Feuerzeug mehr einpacken. Wobei dann eigentlich kein wirklicher Vorteil mehr besteht wenn man ehrlich ist. Hmm muss ich wohl nochmal überdenken.

    Die Neoprensocken kommen zu 100% mit! Bei kleineren Geschichten nicht unbedingt nötig aber ein paar größere Furten sind dabei und da möchte ich mir nicht die Zehen abfrieren.

    Handy und Ersatzbatterien bleiben daheim. Handymasten gibt es zum einen eh nicht und zum anderen habe ich ja den SPOT dabei. Die Exilim macht 1k Fotos pro Akku und denke selbst da reicht einer gut aus denke ich mal. Das GPS hält auch 20 Std und ist eher Backup da die Gegend so markant ist das ich sie bald aus dem Kopf zeichnen kann. Als Geld habe ich nur die Visa dabei und halt den Perso, das war es dann schon. Und 3 Fotos von dem Hotpot den ich dort suche.

    @heron

    Daher auch die Idee Quilt statt Schlafsack - da sprich auch bei Temperaturen um die 0° nix dagegen, und du kannst ihn dir nach deinen Maßen breit genug selber machen. Siehe Anleitung hier im Forum.
    Die Teile sind reiner Eigenbau? Weil mit den Teilen kenne ich mich rein gar nicht aus.

    Skin weight out = alles was du mit dabei hast, egal ob am Körper oder im Rucksack. Manche reduzieren ihr scheinbares Rucksackgewicht, weil sie zwar jede Menge Zeugs dabeihaben, aber am Körper, in den diversen Hosentaschen tragen. Somit ist SWO ein ehrlicherer Messwert, wenn man auf sowas Wert legt.
    Danke wieder was gelernt!
    Mir geht es halt eher ums Rucksackgewicht weil wenn ich irgendwas wo hinstecke bescheiße ich mich ja eh nur selber. Deswegen ist das meiste auch im Rucksack drin.

    Das mit dem Bergschuhfurten würde ich wohl nicht machen zum einen bekomme ich die wohl nicht mehr trocken und zum anderen neige ich sowieso sehr schnell zu Blasen.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • Abt
      Lebt im Forum
      • 26.04.2010
      • 5726
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

      Nimmst du Trekkingstöcke mit?
      Bachüberquerungen nach Starkregen

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

        Hallo!

        Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigen
        Nimmst du Trekkingstöcke mit?
        Bachüberquerungen nach Starkregen
        Ja habe ich, unter Zubehör: Black Diamond Z-Pole. Ohne Stöcke gehe ich nicht dahin.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar

        Lädt...
        X