Ausrüstungscheck: Island 2012

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstungscheck: Island 2012

    Hallo!

    Kaum wieder da plane ich schon wieder neu für das Jahr 2012, allerdings mit einigen Veränderungen. Die da wären: weit weniger Zeit dafür, wieder solo unterwegs und zur Krönung noch eine 10 Kg Rucksack "Wette" mit der Freundin am Hals . Also bleibt nur der Weg durch Senkung des Rucksackgewichtes weit höhere Strecken pro Tag zu bewältigen da Zeitverlängerung leider ausgeschlossen ist (zumindest vorerst). Also mal alle Kisten durchkramt und leichtes Zeug aufgewogen.

    Hier mal die Liste: >Klick<

    Reiseziel: Island 2012
    Temperaturen: Bis 0 Grad werden vorkommen.
    Maximale Höhe: max 1450m
    Rucksackgewicht: 12.872g (derzeitige Planung)
    Nahrungsmittel: für 8 Tage dabei (KEINE Kaufmöglichkeit), Gas fehlt noch in der Liste
    Reiseroute: >Klick<

    Es gibt in der Liste einige Kompromisse (auch faule um ehrlich zu sein!) wie zb. das ich keinen Regenponcho mehr mitnehme sondern die Hardshelljacke nutze, mit allen Problemen die sich daraus ergeben. Die Beinlinge stammen noch vom Poncho und sollen durch eine leichte Regenhose/Hardshell ersetzt werden. Alles was gelb hinterlegt ist in der Liste sind Kandidaten wo ich eine Gewichtssenkung erreichen sollte aber es nicht einfach ist sie mal ebend wegzulassen. Die größten Senkungen wären bei Rucksack, Zelt und Schlafsack drin aber mal ebend austauschen ist nicht so einfach. Beim Schlafsack ist es zb. so das ich den Badger mit den Schultern ausfülle und andere Säcke mit großer Schulterbreite sind nicht grade sehr häufig verbreitet. Beim Rucksack habe ich zwar schon mit dem GoLite Pinnacle geliebäugelt aber keine Ahnung was das Ding wirklich kann und ob er taugt, habe noch einen ACT Lite 40+10 daheim aber denke der könnte SEHR SEHR knapp bemessen sein vom Volumen. Habe ich aber noch nicht probiert um ehrlich zu sein.

    Wichtig wäre wenn ich bei der Kleidung eine Senkung vom Gewicht erreichen könnte, hat da jemand gute Tips dazu? Auch andere Vorschläge sind willkommen! Finanziell sollte es nicht zu sehr ausarten aber paar Mittel stehen schon zur Verfügung da es ja doch noch etwas länger hin ist.


    Torsten
    Zuletzt geändert von Thorsteen; 18.08.2011, 19:51. Grund: Routenübersicht hinzugefügt
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • Gavagai
    Erfahren
    • 22.02.2010
    • 122
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

    Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du also noch ca. 2,8 kg abspecken, um die Wette mit Deiner Freundin zu gewinnen? Ehrlich gesagt finde ich Deine Ausrüstung schon recht leicht und gut durchdacht, viel weglassen kannst Du da glaube ich nicht. Die Fleecehose würde ich mir vielleicht sparen, solange Du nur Tiefsttemperaturen bis zum Gefrierpunkt erwartest. Klar ließe sich bei Zelt, Rucksack und Schlafsack noch was sparen, aber ob Du dabei auf 2,8 kg kommst, ohne zu viel Geld auszugeben und Sicherheit und Komfort zu sehr zu gefährden weiß ich nicht. Vielleicht kannst Du doch den Deuter nehmen, wenn Du das Zelt u.a. außen anhängst?
    Also mein Vorschlag: Fleecehose raus.

    Edith sagt noch, dass ich bei einer Trinkblase von 3l die Nalgene nicht noch zusätzlich mitnehmen würde. Auch den Quirl braucht's doch nicht wirklich, oder? Aber das sind Kinkerlitzchen.
    Wie auch immer, ich gehe jetzt in die Heia.
    Zuletzt geändert von Gavagai; 17.08.2011, 23:46.

    Kommentar


    • Abt
      Lebt im Forum
      • 26.04.2010
      • 5726
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

      Taschenlampe kannste hier lassen, wenn du im Sommer fährst.

      Kommentar


      • jonnydarocca
        Erfahren
        • 19.01.2009
        • 338
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

        Moin!

        Die Sachen die Du gelb hinterlegt hast, willst Du weglassen...?
        Handtuch weg, Grundsheet aus Folie zuschneiden, 1L Nalgene(?) paclite Regenhose statt beinlingen?
        um auf 10Kg zu kommen bleiben dann eigentlich nur Zelt, Schlasa und Rucksack...
        Zum Golite Pinnacle, persönliche Meinung= Tragekomfort ab 12Kg nicht vorhanden.
        Unter 12Kg ist der Tragekomfort schlecht. Meine Meinung.
        Mit -5° Komfortgrenze gibts schon leitere Schlafsäcke... aber billig sind die meistens nicht und wenn der Sack hinterher nicht passt hat man ja auch nichts gewonnen.
        Beim Zelt wär für Geld auch noch einiges rauszuholen...
        Tja- was bleibt da übrig?
        Leichtere Boxershort!

        Grüße Jonny
        Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

          :-)

          Also ich hab übrigens ne sehr positive Meinung zum Pinnacle. Der Tragekonfort ist
          bis 14kg gut und darüber wirds irgendwann nicht mehr so toll. Bei Gestell-losen
          Rucksäcken wird der Komfort auch stark darüber bestimmt, ob der Rucksack
          gescheit gepackt wurde...

          Solltest Du zu einer Mückenfreien Zeit unterwegs sein, dann könntest Du noch
          das Innenzelt vom Ringstind zu Hause lassen und somit nochmal um die 400-500 Gramm
          sparen.

          17 Heringe hört sich ein bisschen viel an.

          CU

          Carsten010
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

            Der Osprey Exos ist ein schöner leichter Rucksack mit Tragesystem. Ich trage das 46 Liter Modell ohne Probleme bis 12 kg. Da hättest du mindestens 700 g gespart (wenn du den 58L nimmst).

            Ich würde noch ein zweites Feuerzeug oder wasserdichte Streichhölzer mitnehmen.

            Du brauchst 17 Heringe für das Ringstind?
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • heron
              Fuchs
              • 07.08.2006
              • 1745

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

              Ist da alles,was du an Kleidung trägst dabei?
              Bei der ausgefeilten Liste muss man eventuell etwas tricksen ;)
              Hast du um RS-Gewicht gewettet oder skinweightout?
              Alles, was on the body ist zählt nicht zum Rucksackgewicht

              Ansonsten fällt mir ein: Schlafsack durch Quilt ersetzen, Innenzelt weglassen. Sonst kann man noch Gramm feilen und das Kleinzeugs wie Trinksystem + Trinkflasche, Packsäcke kritisch überdenken. Kannst du am Furten was ändern, dass du die Sandalen nicht brauchst? Ich geh immer einfach so durchs Wasser.
              Statt einem Notizbuch habe ich immer nur ein paar gefaltete A4-Zettel in einem Ziplock.
              Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
              Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6507
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                Hallo,

                ich kenne deine geplante Route nicht, aber wie schon erwähnt:
                Neoprensocken und Watschuhe evtl nicht nötig... -390g
                Fleecehose raus -204g
                zusützliche Trinkflasche raus -61g
                Trekking-Stöcke raus -480g
                Statt des Kochers mit Standfuß ein Dosenkocher... ~50g

                Das wären dann schon mal 1185g
                Aber dir fehlt noch Brennstoff, etweder Gas für den Gnat oder Spiritus für die Dose...

                Grüße und Viel Erfolg

                P.S.: Ich würde auch den Foto, das GPS und das Messer direkt am Mann tragen --> wieder 468g gespart

                Kommentar


                • Gavagai
                  Erfahren
                  • 22.02.2010
                  • 122
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                  Zitat von heron Beitrag anzeigen
                  Ansonsten fällt mir ein: Schlafsack durch Quilt ersetzen, Innenzelt weglassen.
                  Ich weiß ja nicht, zu welcher Jahreszeit der TO nach Island will, aber das halte ich angesichts des Reiselandes für etwas bedenklich.

                  Zitat von heron Beitrag anzeigen
                  Kannst du am Furten was ändern, dass du die Sandalen nicht brauchst? Ich geh immer einfach so durchs Wasser.
                  Auch das würde ich bei dem Geröll in den einskalten isländischen Gletscherflüssen nicht empfehlen. Aber der Thorsteen war ja schon öfter in Island, er wird das schon einschätzen können.

                  Kommentar


                  • Gavagai
                    Erfahren
                    • 22.02.2010
                    • 122
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich kenne deine geplante Route nicht, aber wie schon erwähnt:
                    Neoprensocken und Watschuhe evtl nicht nötig... -390g
                    S.o., nachdem ich letztes Jahr auf Island war, habe ich mir fest vorgenommen, nie wieder ohne Neoprensocken da zu furten. Da war zum Teil echt arschkalt.

                    Kommentar


                    • heron
                      Fuchs
                      • 07.08.2006
                      • 1745

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                      Zitat von Gavagai Beitrag anzeigen
                      Ich weiß ja nicht, zu welcher Jahreszeit der TO nach Island will, aber das halte ich angesichts des Reiselandes für etwas bedenklich.



                      Auch das würde ich bei dem Geröll in den einskalten isländischen Gletscherflüssen nicht empfehlen. Aber der Thorsteen war ja schon öfter in Island, er wird das schon einschätzen können.
                      Hab ja nicht geschrieben barfuss sondern einfach so - d.h. mit Schuhen und Socken durch
                      Abends und in längeren Pausen gibt es trockene Socken, dazwischen Bewegung.
                      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                      Kommentar


                      • Gavagai
                        Erfahren
                        • 22.02.2010
                        • 122
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                        Zitat von heron Beitrag anzeigen
                        Hab ja nicht geschrieben barfuss sondern einfach so - d.h. mit Schuhen und Socken durch
                        Abends und in längeren Pausen gibt es trockene Socken, dazwischen Bewegung.
                        Ach so, da hatte ich Dich falsch verstanden. Aber läuft man sich mit nassen Schuhen (die trocknen ja auch bei ev. kaltfeuchtem Wetter nicht so schnell) nicht total schnell Blasen? Habe ich noch nicht versucht.

                        Kommentar


                        • volx-wolf

                          Lebt im Forum
                          • 14.07.2008
                          • 5576
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                          Tja, wüsste auch keine Einsparungen mehr.
                          Vielleicht doch die Wette verlieren und dafür sicher unterwegs sein?

                          Ich würde eher noch eine elastische Binde (Überdehnung, Verstauchung) und eine Mullauflage (größere Wunde) mitnehmen - aber ich glaube, dass wolltest Du nicht hören

                          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                            Hallo!

                            @Gavagai

                            Die Wette ist eher aus Spaß gemacht worden, aber im Hinblick das wenig Gewicht auch schnelleres/besseres Vorankommen sichert, versuche ich mal darauf hinzuarbeiten. Der Gewinner zahlt eine 3D Reliefwandkarte von Island. Also "verliert" man wenn man "gewinnt". Das ganze ist nicht sooo ernst zu sehen deswegen auch die Gänsefüßchen.

                            Das mit den Klamotten ist so das ich sehr stark schwitze (selbst im Winter) und dann wenn die Hütte steht einfach etwas warmes und vor allem trocknes am Leib haben möchte. Daher ist der Kleidungssatz schon ein "Muss" und man kann eigentlich nur am Gewicht rumschrauben. Habe ich leider vergessen zu erwähnen. Die 1L und 3L Nalgene verhält sich folgendermaßen: die 1L ist die Teekanne in der gekocht wird und die 3L ist zum einen Trinksystem (muss ich aber noch den Deckel umbauen und mit einem Deuter/Source-Trinkschlauch versehen und somit wird dort das Gewicht etwas steigen) zum anderen ist sie die Vorratsflasche damit man nicht laufend Wasser holen muss. Man könnte zwar die 1L weglassen aber müsste dann immer im Becher den Tee machen und hätte keinen Vorrat wo man abends/nachts noch was trinken kann. Natürlich könnte man auf sie verzichten aber da steht für mich dann der Komfortverlust in keinem Verhältnis zum Gewichtsgewinn.

                            @Alibotusch

                            Ich weis das es bis August nicht dunkel wird aber stehe trotz allem auf dem Standpunkt das ETWAS Licht nicht verkehrt ist und sei es nur um das Busticket unter einer verdreckten Sitzbankreihe hervor zu fischen. Mit 8g (und das könnte man noch senken wenn ich die Klammerschlaufe entferne) ist es nichts was wirklich ins Gewicht fällt.

                            @jonnydarocca

                            Das Gelb hinterlegte sind nur Kandidaten wo ich selber überlege wie ich das Gewicht bei den Teilen senken könnte. Weglassen ist nicht immer ganz so einfach, zb. das Moleskin ist seit 6 Jahren Tourtagebuch und da stecken schon einige Erinnerungen drin für die man bereit ist auch einen Preis zu zahlen. Das ganze soll nicht zur "9,9 Kg Rucksack um jeden Preis!"-Aktion ausarten sondern die Gewichtssenkung sollte schon sinnvoll und vertretbar sein. Bei den Boxershorts hast du recht, muss mal das Gewicht von den 6€ Decathlon-Teilen suchen aber die hat meine Freundin sehr gut versteckt.

                            Schlafsäcke sind wie beschrieben ein Problem! Ich habe aus den Gründen immer Carinthia gekauft weil sie sehr weit bauen bzw. dann einen Polen-Yeti der aber doch schon etwas eng wird an den Schultern. Im Schulterbereich komme ich mir in dem Teil ,mit immerhin 86cm Breite im Schulterbereich, doch schon wie eine leichte Preßwurst vor. Aus dem Grund hatte ich auch den WM Badger gekauft weil der vom Platz her wirklich ein Traum ist! Wenn du aber Vorschläge hast immer her damit!! Ich habe mir für die ganze Sache ein privates Limit gesetzt (hier aber mal nicht genannt um nicht gleich die wildesten Vorschläge sprießen zu lassen) und das würde ich schon einsetzen. Von welcher Firma ist die Paclite Hose Marmot oder Berhaus?

                            Beim Zelt hast du schon Recht und ich muss ehrlich sein das ich das Terra Nova "Laser Competition 1" schonmal im Auge habe/hatte. Es gibt halt wirklich nur 3 Sachen wo man im 1/2-3/4 Kilo Bereich was einsparen könnte das es sich lohnt. Aber das Ding müsste ich mir zuerst mal ansehen und dann muss ich echt abwägen ob ich es gegen das Ringstind tausche da das Helsport kein schlechtes Zelt ist sondern einiges bietet und ja auch nichts mehr kostet.

                            @Carsten010

                            Zwei Meinungen zum Rucksack und komplett gegensätzlich, das lässt böses erahnen.
                            Das Teil hat KEIN Tragesystem? Bisher bin ich immer davon ausgegangen das es eines besitzt, allerdings habe ich mich noch nicht sehr ausführlich mit dem Rucksack beschäftigt. Aber in vielen Threads bekommt den ja jeder sofort an den Kopf geworfen wenn nach leichten Rucksäcken gefragt wird und so bin ich dann auch auf das Teil gekommen. Langsam wird mir auch klar warum da alle empfehlen die Evazottematte gerollt in den Rucksack zu stecken. Glaube da schaue ich mich vieleicht besser nach etwas anderem um bevor ich da falsch investiere, ist ja zum Glück noch viel Zeit.

                            Das Ringstind braucht 13 Häringe um komplett abgespannt zu sein, ist halt eines der ersten der Light-Serie, die neuen brauchen wohl jetzt sogar 15. Die 4 zusätzlichen sind Reserve. Innenzelt weglassen wäre wohl möglich aber mehrbeinige Tiere und ich wir werden wohl niemals Freunde in diesem Leben. Da hätte ich schon ganz gern meinen "eigenen" Lebensraum.

                            @hotdog

                            Danke für den Hinweis auf den Rucksack!!
                            Ich schau mir das Teil mal im Netz an und bei Fragen nerve ich dich dann.
                            Das Ringstind ist halt eine 1 Bogenkonstruktion (wie das Akto) zum Stehen braucht es weit weniger aber es soll ja auch Wind standhalten und somit spanne ich komplett ab (vor allem auf Island!). Wobei man sich wirklich fragen muss ob 4 Reserverhäringe wirklich sein müssten.

                            @heron

                            Auf der Liste steht nur was im Rucksack ist, die Klamotten sind halt Zeltsachen/Ersatzklamotten/Wechselkleidung. Das was ich am Körper trage zähle ich mal nicht dazu. Die Crocs (5€ Imitate, 4 Jahre alt) würde ich schon ganz gern dabei haben, zum einen ist man abends aus den festen Bergschuhen raus und zum anderen wegen dem furten. Als Neuling mit Badelatschen durch den Fluss und es passierte was passieren musste, Fuß heben und *wusch* war der Latschen weggespült. Man flitzt hinterher da man ihn ja wieder haben will und irgendwie hechtet sich ein etwas größerer Stein in meinen Laufweg rein --> *AUTSCH*. Nix weiter passiert aber schmerzt schonmal so ein "schneller" Lauf barfuß durch das Flußgeröll und rempelnde Steine. Seit der Zeit nur was mit fester Sohle (diese Badeschuhe sind fast wie barfuß laufen -> AUA) und vorn geschlossen damit nicht gleich die Zehennägel am Stein beschnitten werden. Viel leichteres als die Croc-Imitate habe ich in der ganzen Zeit aber auch noch nicht gefunden um ehrlich zu sein.

                            skinweightout
                            WTF??


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Gavagai
                              Erfahren
                              • 22.02.2010
                              • 122
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                              Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                              Innenzelt weglassen wäre wohl möglich aber mehrbeinige Tiere und ich wir werden wohl niemals Freunde in diesem Leben. Da hätte ich schon ganz gern meinen "eigenen" Lebensraum.
                              Hehe, das kann ich sehr gut verstehen.

                              Kommentar


                              • jonnydarocca
                                Erfahren
                                • 19.01.2009
                                • 338
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                                :-)
                                Bei Gestell-losen
                                Rucksäcken wird der Komfort auch stark darüber bestimmt, ob der Rucksack
                                gescheit gepackt wurde...
                                Danke Man!

                                Wie dem auch sei, der Tragekomfort ist auf jeden Fall der Hauptgrund für das recht gute Angebot an gebrauchten Pinnacle´s.
                                Das macht es auch einfach, mal einen zu kaufen und Probe zu tragen!
                                Fazit: Mir gefällt er nicht und carsten läuft damit um die halbe Welt, muß also mal wieder jeder selber rausfinden was passt und was nicht.

                                Grüße!
                                Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                                Kommentar


                                • Abt
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2010
                                  • 5726
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                                  "Wetten dass?" - mal die Wette bewusst verlieren wäre der Gewinn.

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                                    Huch, es geht um 'ne Reliefkarte von Island? Dann geht es ja immerhin um 99€!!! Da würde ich dringend einen neuen Schlafsack und ein neues Zelt kaufen, um zu gewinnen.

                                    Ich sehe auch nicht viel Einspar-Potential, es sei denn, Du machst Dich an die großen Drei. Und das würde teuer...
                                    Latschen und Taschenlampe würde ich ebenfalls auf jeden Fall mitnehmen. Bereits ab Mitte Juli (und bei Sauwetter) ist eine Taschenlampe im Zelt beim Lesen sinnvoll. Ausserdem ist es in manchen Klohütten gut, Licht dabei zu haben.
                                    Neoprensocken könntest Du weglassen, solange die zu überquerenden Flüsse nicht zu breit sind. Ist zu erwarten, dass man länger als ein paar Minuten im Wasser ist, würde ich lieber die Wette verlieren, als darauf zu verzichten.
                                    Zu überlegen wäre, ob der Standfuß, der Quirl und das Groundsheet zu Hause bleiben. (Und die Boxershort durch einen String ersetzen. )
                                    Auch bei den Heringen könnte man reduzieren, aber mind. 2 Reserveheringe würde ich mitnehmen.
                                    Das GPS-Tragesystem würde ich weglassen und das Teil einfach an den Rucksack knoten oder in der Hosentasche tragen. (Aber wie sieht es mit Ersatzbatterien aus und einem Handy? Extra nicht dabei oder vergessen? Und Kleinkram wie Geld, Pass und Reiseunterlagen finde ich auch nicht auf Deiner Liste.)
                                    Zusätzlich würde ich ein wenig Flickzeug fürs Zelt mitnehmen.
                                    Und was ist mit einer Regenhülle oder einem wasserdichtem Liner? Da finde ich auch nichts auf der Liste. Dann könntest Du auch den Schlafsackpacksack weglassen. Ich finde sowieso, am besten und platzsparendsten kann man packen, wenn man den Schlafsack ohne Packsack in die Ritzen quetscht. Das setzt natürlich voraus, dass der Rucksackinhalt absolut wasserdicht geschützt ist.
                                    Und wie Hotdog würde ich dringend mindestens ein zweites Feuerzeug mitnehmen. Ich stand vor 2 Jahren mal in der Pampas und musste kalte, trockene Chinanudeln knabbern, weil das Feuerzeug nicht mehr ging. Das macht keinen Spaß.
                                    Mein Rucksackvorschlag: Ich habe den Quest von Golite (Mädelsmodell). Er wiegt etwas über 1200g und hat ein Tragesystem. Ich hatte schon bis knapp 20 kg drin, über 15 kg macht es aber nur bedingt Spaß. Der sollte vom Volumen her reichen. Das Jungs-Modell ist etwas schwerer, hat aber auch mehr Volumen.

                                    Fazit: Ich habe nur Vorschläge, um im kleinen Grammbereich einzusparen, dafür aber zusätzlichen Kram.
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • heron
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2006
                                      • 1745

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                                      Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                      Hallo!


                                      Schlafsäcke sind wie beschrieben ein Problem! Ich habe aus den Gründen immer Carinthia gekauft weil sie sehr weit bauen bzw. dann einen Polen-Yeti der aber doch schon etwas eng wird an den Schultern. Im Schulterbereich komme ich mir in dem Teil ,mit immerhin 86cm Breite im Schulterbereich, doch schon wie eine leichte Preßwurst vor.

                                      Beim Zelt hast du schon Recht und ich muss ehrlich sein das ich das Terra Nova "Laser Competition 1" schonmal im Auge habe/hatte.


                                      @heron

                                      Als Neuling mit Badelatschen durch den Fluss und es passierte was passieren musste, Fuß heben und *wusch* war der Latschen weggespült. Man flitzt hinterher da man ihn ja wieder haben will und irgendwie hechtet sich ein etwas größerer Stein in meinen Laufweg rein --> *AUTSCH*. Nix weiter passiert aber schmerzt schonmal so ein "schneller" Lauf barfuß durch das Flußgeröll und rempelnde Steine. Seit der Zeit nur was mit fester Sohle (diese Badeschuhe sind fast wie barfuß laufen -> AUA) und vorn geschlossen damit nicht gleich die Zehennägel am Stein beschnitten werden. Viel leichteres als die Croc-Imitate habe ich in der ganzen Zeit aber auch noch nicht gefunden um ehrlich zu sein.


                                      Daher auch die Idee Quilt statt Schlafsack - da sprich auch bei Temperaturen um die 0° nix dagegen, und du kannst ihn dir nach deinen Maßen breit genug selber machen. Siehe Anleitung hier im Forum.

                                      Das Laser Competition wird dir vermutlich zu klein sein, wenn du schon den Schlafsack bis an den Rand ausfüllst

                                      Ich meinte auch nicht barfuss durch den Fluss - nie im Leben käme ich auf die Idee, sondern mit den Wanderschuhen! Das setzt voraus, dass die kein X im Namen haben, weil sie dann nicht rasch trocknen.
                                      Blasen habe ich noch nie bekommen und habe jetzt sicher schon deutlich mehr als 1000km auf mehreren Touren mit beinahe durchgehend nassen Füssen gemacht. Fusspflege und trockene Socken nachts sind die Voraussetzung.

                                      Skin weight out = alles was du mit dabei hast, egal ob am Körper oder im Rucksack. Manche reduzieren ihr scheinbares Rucksackgewicht, weil sie zwar jede Menge Zeugs dabeihaben, aber am Körper, in den diversen Hosentaschen tragen. Somit ist SWO ein ehrlicherer Messwert, wenn man auf sowas Wert legt.

                                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen


                                      Und wie Hotdog würde ich dringend mindestens ein zweites Feuerzeug mitnehmen. Ich stand vor 2 Jahren mal in der Pampas und musste kalte, trockene Chinanudeln knabbern, weil das Feuerzeug nicht mehr ging.
                                      Ich würde her für Streichhölzer als BackUp zum Feuerzeug greifen.
                                      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                      Kommentar


                                      • Chouchen
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 07.04.2008
                                        • 20001
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ausrüstungscheck: Island 2012

                                        Zitat von heron Beitrag anzeigen
                                        Ich würde her für Streichhölzer als BackUp zum Feuerzeug greifen.
                                        Ja, stimmt.
                                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X