Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toast
    Erfahren
    • 22.03.2007
    • 141

    • Meine Reisen

    Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

    Hallo alle zusammen!
    Wir, also meine Freundin und ich, planen gerade eine Tour durch Südnorwegen im September. Und genau dafür wollte ich eure Meinung/Kommentare/Hinweise einholen.
    Unsere Planung ist bisher noch nicht sehr weit vorangekommen.
    Ziemlich fest steht das wir mit dem Auto fahren werden (um viele Lebensmittel mitnehmen zu können) und unsere Tour immer durch mehrer 2-3 Tagestouren (oder auch mal ein paar Tage mehr) unterbrechen. Dabei wollten wir das Auto stehen lassen und quasi im "Kreis" laufen. Beginnen soll alles in Oslo dann nördlich des Hardangervidda Richtung Bergen (dazwischen Touren), ein paar Tage in Bergen und dann an der Küste zurück. Die Touren würden wir dann im Bereich des Hardangervidda (oder evt auch Rondane?) sowiie evt. auch Richtung Stavanger an der Küste "planen"
    Wie gesagt die Planung ist noch nicht sehr weit fortgeschritten.
    Die genau Dauer des Trips machen wir von unserem Restguthaben abhänging. D.h. es wird soviel Geld zurückgelegt das wir wieder nach Hause kommen

    Geschlafen wird auf den Touren im Zelt, da es ja im September bereits angenehm kühl wird (wir gehen von im Schnitt 5-8 Grad aus, Nachts leichte Minus-Grade) werden wir uns aber für den Notfall auch ein DNT Schlüssel besorgen. Aus den Temperaturgründen werden wir wohl auch nicht in die höheren Bereiche des H.viddars vorstoßen können.


    Unsere konkreten Fragen sind nun:
    Schätzen wir irgendwas komplett falsch ein (Temperaturen z.B.)?
    Hat jemand Ideen/Hinweise für die Touren?
    Was haltet ihr von unserem Vorhaben generell?
    Wie sieht es um diese Zeit mit den bekannten Mücken aus?

    Ich hab so einen Thread noch nie eröffnet und kenne mich in Norwegen mal gar nicht aus daher kann es sehr gut sein, dass ich genau die wichtigen Sachen vergessen hab

    Also vielen Dank schonmal und einen schönene Abend!

    Tilmann

    P.S. Ein Reisebericht und diverse Testberichte folgen dann natürlich im Anschluss

  • sarek2007
    Erfahren
    • 22.08.2007
    • 455
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

    Zitat von Toast Beitrag anzeigen
    Unsere konkreten Fragen sind nun:
    Schätzen wir irgendwas komplett falsch ein (Temperaturen z.B.)?
    Ja, nachts sind Temperaturen bis -10° und drunter möglich. Auch tagsüber ist Frost möglich, schlimmer ist aber noch Schneeregen oder Dauernässe bei knapp über Null, wenn man bei Pausen so richtig schön auskühlt... Man kann natürlich auch eine Schönwetterperiode erwischen, nur lässt die sich nicht planen. Ich hoffe, Deine Freundin ist darauf eingestellt.

    Gruß (vom Fast-Namensvetter)
    Tilman

    Kommentar


    • Toast
      Erfahren
      • 22.03.2007
      • 141

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

      Danke für die Antwort!
      ok was nun? mit unter minus 10 haben wir wohl wirklich nicht gerechnet
      Da würde ja noch nichtmal mein Schlafsack reichen (geht bis minus 11, hat aber schon ein paar Jahre aufm Rücken wurde aber immer mit viiiel PLatz gelagert).
      Als klar wurde das wir es erst im September schaffen wegzukommen hatte ich/wir geschaut wie den so die Temperatur aussehen wird und (link muss ich suchen) im Mittel soll die wohl 5-8 Grad betragen.
      Ich mags gern kalt, meine Freundin naja...Wenn sie warm angezogen ist dann mag sie es auch

      Tja nun stellt sich die Frage was machen wir. Ich bin mir nicht sicher ob es finanziell möglich ist noch viel equipment dazuzukaufen um locker minus 15 trotzen zu können. Oder wir müssen woanders hin

      Edit: hier ein link zum Wetter

      Grüße zurück zum Namensvetter
      Tilmann

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

        Zitat von sarek2007 Beitrag anzeigen
        Ja, nachts sind Temperaturen bis -10° und drunter möglich.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • vinne90
          Gerne im Forum
          • 26.04.2010
          • 82
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

          Zur Tourenplanung:

          Wenn ihr über Stavanger zurückfahrt ist ein Abstecher zum Lysefjord, speziell Preikestolen, sicherlich eine Überlegung wert. Der ist dann bestimmt nicht mehr so überlaufen wie in den Monaten zuvor und wenn ihr mit Zelt unterwegs seid, könnt ihr das Auto nachmittags am Pakrplatz abstellen, hochlaufen und zelten und dann morgens als erste dort sein.

          Gruß,
          Vincent
          vinne90-Blog&Bilder

          Kommentar


          • sarek2007
            Erfahren
            • 22.08.2007
            • 455
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

            Zitat von Toast Beitrag anzeigen
            Danke für die Antwort!
            ok was nun? mit unter minus 10 haben wir wohl wirklich nicht gerechnet
            Da würde ja noch nichtmal mein Schlafsack reichen (geht bis minus 11, hat aber schon ein paar Jahre aufm Rücken wurde aber immer mit viiiel PLatz gelagert).
            Als klar wurde das wir es erst im September schaffen wegzukommen hatte ich/wir geschaut wie den so die Temperatur aussehen wird und (link muss ich suchen) im Mittel soll die wohl 5-8 Grad betragen.
            Ich mags gern kalt, meine Freundin naja...Wenn sie warm angezogen ist dann mag sie es auch

            Tja nun stellt sich die Frage was machen wir. Ich bin mir nicht sicher ob es finanziell möglich ist noch viel equipment dazuzukaufen um locker minus 15 trotzen zu können. Oder wir müssen woanders hin

            Edit: hier ein link zum Wetter

            Grüße zurück zum Namensvetter
            Tilmann
            Die mittlere Tagestemperatur ist nicht besonders repräsentativ für die tatsächlichen Verhältnisse, die vom Mittelwert deutlich abweichen können, +/- 10° sind locker drin, ganz zu schweigen vom Tagestiefst/höchstwert. Das Wetter ist dort halt einfach sehr wechselhaft.
            Da ihr eigentlich 2-3 Tagestouren machen wollt, könnt ihr die ja entsprechend der Wetterprognose planen. Plant die Touren am besten so, dass die Etappenziele in Hüttennähe liegen und ihr ggf. auf die Hütten ausweichen könnt. Bei Schlechtwetter kann man ansonsten auch noch Tagestouren machen. Es macht schon einen großen Unterschied auf die Gemütslage, ob man abends im Trockenen ist oder kalt und klamm in gebückter Haltung im Zelt das Essen zubereitet. Letztendlich muss jeder für sich raus finden, wo der Spaß an der Sache anfängt und aufhört.

            Gruß
            Tilman

            Kommentar


            • Toast
              Erfahren
              • 22.03.2007
              • 141

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

              @vinne90:
              Danke für den Tipp! Der wird wohl berücksichtigt werden ;)

              @Tilman:
              Wir haben aufjedenfall vor zumindest in der Nähe der Hütten zu nächtigen, bzw. die Touren so planen das wir Notfalls in eine Hütte flüchten können. Daher ja auch die Frage ob ihr ideen und Vorschläge bezüglich Touren habt. DasProblem ist nur das wir ja wie gesagt auf einem recht kleinen Budget sind. Da ja die günstigsten Hütten bereits ca 25 Euro pro Nacht und Person kosten ist ne reine Hüttentour einfach nicht drin.
              Desweiteren natürlich die Frage ob das Equipment überhaupt ausreicht!
              Ich hab ein Ajungilak Compact irgendwas der bis -11 gehen soll + Inlet
              meine Freundin bracuht eh noch einenen neuen (Temperaturbereich?).

              @sarekmaniac: das hab ich leider nicht verstanden...

              Kommentar


              • sarek2007
                Erfahren
                • 22.08.2007
                • 455
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                Der Ajungilak Kompakt 3 Seasons hat einen unteren Komfortwert von -5° und ist alleine nicht septembertauglich, da der Schlafsack keine notwendige Reserve bietet. In Kombination mit Fleeceinlet hingegen schon. Ein Seidenlinlet hilft eigentlich nur gegen Verschmutzung des Schlafsacks. Der Kompakt Winter geht für Norm-Männer bis -9°. Welchen hast Du?
                Beide sind für Normalo-Frauen zu dünn, da der obere Komfortwert nicht über -10° liegen sollte, in D also entweder schwer oder teuer . Schau mal nach den Schlafsäcken von Cumulus, die bieten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

                Kommentar


                • smeagolvomloh
                  Fuchs
                  • 07.06.2008
                  • 1929
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                  Meine Septemberplanung sieht ähnlich aus. (Mit dem Auto hoch und an verschiedenen Stellen kurze Mehrtagestouren mit Zelt.)

                  Ich habe auch "nur" einen Schlafsack, den ich aus eigenen Erfahrungen bis knapp unter den Gefrierpunkt nutzen kann (TNF Cat's Meow).

                  Mit warmem "Schlafanzug" und einem Gore-Biwaksack (gebraucht bekommt man die Dinger schon ab 50 Euro oder ein paar Euro mehr), lässt sich der mögliche Temperaturbereich aber deutlich nach unten "pimpen". Bei Kurztouren ist das zusätzliche Gewicht auch nicht ganz so wichtig.

                  Nicht ganz unwichtig ist auch die Wahl eures Zeltes. Es gibt Zelte, da pfeift der Wind durch wie nur sonst was, und in anderen Zelten kommt kaum was rein. Der sogenannte "Windchill" ist nicht zu verachten.

                  Aber vielleicht haben wir ja Glück und es wird ein herrlicher September ohne Frost!
                  "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                  Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                  Kommentar


                  • sarek2007
                    Erfahren
                    • 22.08.2007
                    • 455
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                    Gute Startorte sind

                    im Süden: Haukeliseter, Valldalsvatnet (Middalsbu)
                    im Norden: Hjølmo, Liseth/Garen, Krossdalen, Dyranut, Fagerheim und Tuva
                    im Osten: Solheimsstulen, Kalhovd
                    im Westen: IMO zu viele Höhenmeter für eine 2-3 Tagestour

                    Eine recht einfache Tour wäre im Norden: Fagerheim - Heinseter - Tuva - Fagerheim
                    Deutlich anspruchvoller, weil weiter: Hjølmo - Stavali - Hadlaskard - Hjølmo

                    Am besten Du schaust mal bei UT nach.

                    Kommentar


                    • Toast
                      Erfahren
                      • 22.03.2007
                      • 141

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                      @Tilman:
                      Auf meinem steht nur "Compact L" (ist ja auch hscon ein älteres Modell)
                      Temperaturbereich: +5 -8 -15(extrem), Ich hatte also was falsches im Kopf. Der Sack liegt somit zwischen dem aktuelen 3 Season und dem Winter. Das Inlet ist leider kein Fleeceinlet sondern aus ägyp.-Baumwolle (also angeblich ca 3°, ich geb darauf nicht ganz sooo viel). Pimpem kann ich meinen Sack nur mit nem weiteren Compact Spring. Und natürlich mit langer Unterwäsche von Woolpower.

                      @smeagolvomloh (man ist das ein Name ):
                      Wir haben das Bergans Compact 2 light. Nicht wirklich sehr zugig.

                      Kommentar


                      • sarek2007
                        Erfahren
                        • 22.08.2007
                        • 455
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                        Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
                        Aber vielleicht haben wir ja Glück und es wird ein herrlicher September ohne Frost!
                        Oh je, ob das was wird... Ich hab doch schon Ende August gutes Wetter gebucht.


                        Für Kurztouren ist Deine Kombi nicht die Schlechteste. Bivi könnte man auch gegen Microfleece-Inlet tauschen. Ob's aber auch für verfrorene Frauen reicht?

                        Kommentar


                        • sarek2007
                          Erfahren
                          • 22.08.2007
                          • 455
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                          Zitat von Toast Beitrag anzeigen
                          @Tilman:
                          Auf meinem steht nur "Compact L" (ist ja auch hscon ein älteres Modell)
                          Temperaturbereich: +5 -8 -15(extrem), Ich hatte also was falsches im Kopf. Der Sack liegt somit zwischen dem aktuelen 3 Season und dem Winter.
                          Könnte auch an der nicht allzu alten EU-Norm zum Temperaturbereich der Schlafsäcke liegen.

                          Kommentar


                          • Toast
                            Erfahren
                            • 22.03.2007
                            • 141

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                            So Ich hab mir da so einige Ruten angeschaut. Deine beiden Vorschläge finde ich schonmal klasse. Dazu tenidere ich noch zu einer Tour mit Kalhovd als Start.
                            z.B. Kalhovd - Sulebu - Lagaros - Lien - Stordalsbu - Stegaros/Kalhovd
                            Wobei die Etappenschritte z.T. ja recht lang sind. Wäre auf jedefall eine lange Tour

                            Da ich ja noch nicht da war: Wie ist den der Osten im Vergleich zum Norden/Nordwesten (Hjolmo, Tuva)
                            Die Hardangervidda ist ja eher karg und rau, der Nordosten der Vidda sieht "grüner" aus. Hat jemand da shconmal Turen gemacht?

                            Kommentar


                            • Toast
                              Erfahren
                              • 22.03.2007
                              • 141

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                              Zitat von sarek2007 Beitrag anzeigen
                              Könnte auch an der nicht allzu alten EU-Norm zum Temperaturbereich der Schlafsäcke liegen.
                              Würde das dann dem 3Season entsprechen oder dem Winter? (ich tippe auf ersters was mein Problem eher vergrößert)


                              OT: wir lassen die das gute Wetter und nehmen ein zewi Regentage in kauf aber dafür ists bei uns warm

                              Kommentar


                              • Fenris
                                Dauerbesucher
                                • 19.04.2009
                                • 784
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                                Im September gehört ins Norwegische Fjell auf alle Fälle ne wärmende Daunen oder Kufajacke. Damit sollten sich die Schlafsäcke ausreichend "pimpen" lassen.
                                Solvitur ambulando

                                Kommentar


                                • Susanne
                                  Fuchs
                                  • 22.02.2002
                                  • 1627
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                                  Zitat von Toast Beitrag anzeigen
                                  Die Hardangervidda ist ja eher karg und rau, der Nordosten der Vidda sieht "grüner" aus. Hat jemand da shconmal Turen gemacht?
                                  Ich war mal um Tuva, Richtung Heinseter unterwegs. Dort ist die Hardangervidda schön grün und weist im Gegensatz zum westlichen Teil ein wesentlich flacheres Höhenprofil auf. Nichtsdestotrotz gibt es kurze, fiese Anstiege, die auch mal in die Beine gehen.
                                  havet - Ölmalerei
                                  Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                  Kommentar


                                  • Toast
                                    Erfahren
                                    • 22.03.2007
                                    • 141

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                                    Danke für den Tipp. Tuva stand ja schon auf meiner möglichen Tourenlisten!
                                    Die Anstiege werden wir denke ich schon schaffen. Ein bisschen Schmerz ist doch immer ok

                                    Kommentar


                                    • sarek2007
                                      Erfahren
                                      • 22.08.2007
                                      • 455
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tour Süd-Norwegen, Oslo - Hardangervidda (Rondane?)- Bergen

                                      Zitat von Toast Beitrag anzeigen
                                      So Ich hab mir da so einige Ruten angeschaut. Deine beiden Vorschläge finde ich schonmal klasse. Dazu tenidere ich noch zu einer Tour mit Kalhovd als Start.
                                      z.B. Kalhovd - Sulebu - Lagaros - Lien - Stordalsbu - Stegaros/Kalhovd
                                      Wobei die Etappenschritte z.T. ja recht lang sind. Wäre auf jedefall eine lange Tour

                                      Da ich ja noch nicht da war: Wie ist den der Osten im Vergleich zum Norden/Nordwesten (Hjolmo, Tuva)
                                      Die Hardangervidda ist ja eher karg und rau, der Nordosten der Vidda sieht "grüner" aus. Hat jemand da shconmal Turen gemacht?
                                      Zur Route: Wenn ich es richtig sehe wollt ihr Kalhovd - Marbu - Lagaros - Mogen - Stordalsbu - Stegaros/Kalhovd gehen? Richtig? Das wären zumindest die DNT Hütten. Lien habe ich nicht gefunden... Die ersten 2 Etappen sind recht lang, deshalb vielleicht die Richtung umkehren und insgesamt 6 Tage (einer als Reserve) einplanen. Btw: sehr gute Forellengegend, Angelschein gibt es Kalhovd.

                                      Zur Topografie: Östlich der Linie Sysenvatnet (zwischen Liseth und Dyranut) und Nordmannslagen und südlich des RV 7 sind die Berge flacher als im Westen und Norden (Hardangerjökulen, Hallingskarvet). Schroffe Bergflanken fehlen fast gänzlich, ebenso wie schmale Täler, Schluchten, Wasserfälle, etc. Für die Optik wird halt weniger Spektakuläres geboten. Es gibt auch mehr sumpfige Flächen, speziell südlich von Tuva sind die Wege stark ausgetreten (war zumindest in den 80ern so). Nach Süden werden die Berge wieder höher. Insgesamt ist der östliche Teil als etwas einfacher als im Westen, Süden und Norden, wobei letztendlich immer die Etappenlängen entscheidend für den Erschöpfungszustand sind. Wie schon oben angedeutet, haben es Etappen von 7 Stunden norwegischer Laufzeit mit voller Ausrüstung schon ganz schön in sich.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X