von Dänemark nach Schweden über die Brücken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    von Dänemark nach Schweden über die Brücken

    Keine Ahnung was für vor einigen Jahren bei den Brücken bezahlt haben. Bin durch einen anderen Beitrag auf die Internetseite der Oresundbrücke gestoßen. Leider sind da nicht alle Fragen beantwortet.

    Ich nehme erstmal an, dass die Buchung Geld gegenüber dem Vorortbezahlen spart (ist das richtig?).

    Habe gerade bemerkt, dass da ja zwei Brücken zu bezahlen sind . Habe ich ganz vergessen dass das 2 waren.

    Die BErechnung der Homepage ergab z.B. Hinfahrt am 1. August und Rückfahrt am 22 August einen preis von insgesamt 124 Euro.
    Gibt es denn auch eine Möglichkeit ohne Terminangaben zu buchen??? Möchte nicht auf den Tag genau festgelegt sein. Vielleicht auch 1 Woche verlängern.

    Wie sind die Preise vor Ort?

    Wie löst man nun eine gebuchte Überfahrt ein??? Zeigt man den Mautpersonal dann irgendeinen ZEttel mit der BEstätigung????

    Sind Fähren fast genauso teuer? Welche Fähre könnt ihr empfehlen (am besten Rostock nach Trelleorg oder so...irgendwas kurzes billiges).

    alaskawolf1980
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

  • HaveFun
    Anfänger im Forum
    • 13.01.2004
    • 18

    • Meine Reisen

    #2
    Nanu? Preis ist für PKW 32 € pro Überquerung.

    Siehe:
    http://www.oresundskonsortiet.com/

    Tschö
    Eric
    Handle stets so, dass sich die Anzahl
    deiner Möglichkeiten erweitern.
    - Heinz von Foerster

    Kommentar


    • Arne
      Erfahren
      • 11.01.2004
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin,

      für die Fähre von Frederikshaven ( ganz im Norden von DK ) nach Göteborg zahlt man für ein Auto inklusive 5 Personen für Hin- und Rückfahrt zusammen zwischen 120,- und 240,- Euro (je nach Datum bzw. Wochentag ).

      www.stenaline.de


      Gruß

      Arne

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @HaveFun: Jo das ist ja auch nur die Oresundbrücke. Aber da gibt es ja noch die andere nette. SInd 2 die man bezahlen muß!!! Also ich kann mich einfach nicht erinnern, dass ich vor einigen Jahren an 2 Brücken bezahlt habe. Aber so steht es im Netz. Storebaelt oder so ähnlich heißt die andere. Hin und Rück so um die 124 Euro. Oder etwas mehr bei Vor-Ort-Zahlung.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • HaveFun
          Anfänger im Forum
          • 13.01.2004
          • 18

          • Meine Reisen

          #5
          @alaskawolf:
          Ooops! Dachte du meintest mit 2 Brücken die Brücke auf der Hinfahrt und die auf der Rückfahrt. Aber vielen Dank für den Hinweis! Da werde ich dann wohl meine Anfahrt nach Norwegen im September etwas umplanen. Und doch mit der Fähre fahren.

          Danke
          Eric
          Handle stets so, dass sich die Anzahl
          deiner Möglichkeiten erweitern.
          - Heinz von Foerster

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

            Hat da jemand aktuelle Informationen? Ich fahre Ende August hoch (Rondane und Jotunheimen) und würde eigentlich ganz gerne die Brücken nehmen weil Boote nicht gerade meine liebsten Aufenthaltsorte sind. Wenn ich das richtig sehe sind das ja nur 100km mehr.

            Kommentar


            • LapplandJens
              Erfahren
              • 23.04.2007
              • 293
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

              Ich habe gerade mal geschaut: Wenn man vor Ort bar bezahlt, dann kostet es: Storebaeltsbroen: 205 DKK one way, Oeresundsbroen: 260 DKK one way (für einen PKW). Damit komme ich hin und zurück auf 930 DKK, was ebenfalls ca. 125 EUR entspricht.
              Quelle: http://www.storebaelt.dk und http://www.oresundsbron.com. Also bringt vorausbuchen anscheinend nichts.

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 4006
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

                Warum fährts du nicht mit der Fähre Puttgarden-Rödbyhavn und dann über die Öresundbrücke? Du kannst dann in Puttgarden ein Kombiticket kaufen, daß für waren ca 60Eur glaubich (bin mir aber nicht sicher). Das hat auf jeden Fall den Vorteil, daß du (noch in GER) mit Euro bezahlen kannst und dann nicht noch Kartengebühren zahlen mußt.
                Zeitlich gibt es sich nicht so viel, es sei denn du wohnst irgendwo direkt an der A7 nördlicher als Lübeck.
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • JensB800
                  Erfahren
                  • 16.01.2008
                  • 179
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

                  Hallo,
                  Ich bin letztes Jahr auf dem Weg zum Nordkinn über die beiden Brücken gefahren.
                  Ich habe über Knopf Reisen gebucht.

                  Hin und Zurück für Pkw 108 €

                  http://www.oeresund-bruecke.de/index....de/de/5-1.htm

                  Für 30 € Kaution bekommst du dann einen kleinen Sender nach Hause geschickt, den hängst du in dein Auto und kannst dann einfach durchfahren. Den Sender schickst du danach mit dem bereits frankierten Karton wieder zurück.

                  War super problemlos.

                  Wir sind auch eine Woche früher zurück gekommen. Das macht nichts. Sind wohl nur ungefähre Angaben nötig.

                  Wir uns damals die schnellste und günstigste Möglichkeit.

                  Grüße,

                  Jens

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

                    Danke für die Infos. Das ist dann ja doch recht unkompliziert und nicht so teuer. Hatte im Vorfeld gehört das sich die Überlandfahrt garnicht lohnt.

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1520
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

                      Also Fähren sind mittlerweile sauteuer geworden. Wir haben 2 Monate im Voraus gebucht für die Strecke Rostock Trelleborg. Preis 300 € !!(Scandlines) 327 € mit TT Lines Hin und zurück. Kiel Oslo sollte mit Kabine 800 € kosten und Hanstholm Bergen einen knappen 1000 er Dabei waren wir nur zu zweit und ein normalen PKW. Versteh nicht warum die so extrem teuer geworden sind.

                      Vor 6 Jahren habe ich noch auf der Strecke Hanstholm Bergen und Kiel Oslo zurück mit dem Rad allerdings 250 DM(120 €) für beide Fahrten bezahlt.

                      Gruß
                      Sven
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12045
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

                        Also ich kann das auch bestätigen, daß die Fähren immer teurer werden...
                        Ich fahre auch immer Puttgarden/Rödby (sehr angenehm - kleines Päuschen) und Öresundbrücke. Letztes Jahr ging das zusammen für meine ich 83 € ein Weg. Im Juni mußte ich ca. 125 € bezahlen - das gemeinsame bezahlen an der Brücke geht auch nicht mehr.

                        @ Mika Hautamaeki - 60 € war wohl mal

                        Gruß Florian

                        P.S. Bei anderen Fähren kann ich nur raten, so früh wie möglich zu buchen. Preise steigen wohl so wie an der Tankstelle.

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: von Dänemark nach Schweden über die Brücken

                          Ja, sehr zeitiges Buchen (gerade für Termine in der Ferienzeit) kann einen spürbaren Betrag sparen.

                          Eine andere Möglichkeit, habe es aber nicht für diese Verbindung überprüfen können, wäre es, wenn man einen LKW-Fahrer oder 'ne Spedition kennt, denn solche Passagen (also Fähren und bemautete Brücken/Tunnel) lassen sich häufig recht preisgünstig buchen, wenn es von "einem Profi-Nutzer" gebucht wird, da solche Aktionen (also Preisvergünstigungen) oft über Tankkarten (besonders UTA bzw. DKV, aber meines Wissens auch Euroshell und Routex{BP, Aral, iP...}) zu bezahlen sind. Klar, muß der LKW-Fahrer (wenn er angestellt ist, aber wer ist das schon noch im Fernverkehr, {Schein-}Selbständigkeit greift ja immer mehr um sich...Sch...-Branche) erst klären, ob er solche private Vergnügungen über die Firma laufen lassen kann, häufig klappt es dann aber.

                          Ansonsten immer die Augen aufhalten, denn für einige Fährpassagen bieten entweder Automobilklubs oder Reisebüros günstigere Preise, als wenn man selber direkt bei der Reederei buchen würde. Die kaufen eine größere Menge sogenannter Grau-Tickets und geben einen Teil von der Preisersparnis weiter (geht natürlich nur solange wie die die Tickets vorrätig haben).

                          Wer flexibel in der Zeitplanung ist, der kann ja mal schauen, ob es an anderen Tagen auf der Fähre billiger wird (gerade für'n PKW gibt es da manchmal günstigere Preise, wenn man nicht unbedingt für Freitag oder Sonnabend die Fahrkarte bucht).

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X