[NO] Lemmingjahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sg-1
    Erfahren
    • 05.07.2006
    • 359
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: [NO] Lemmingjahr

    Zitat von Kajetan Beitrag anzeigen
    Irgendwie findet der Hype - um was auch immer - eh immer nur bei uns statt...
    sehe ich genauso. allgemein hat es bisher "nur wenige" interessiert, was so alles in dem wasser sein könnte - und das könnte in der natur vieles sein, was da so in den bächen und flüssen zusammenläuft.

    meiner meinung nach ändert sich nun nichts an der generellen regel: wasser aus der natur abzukochen oder anderweitig zu desinfizieren. die andere möglichkeit ist, nichts an seinen bisherigen gewohnheiten zu ändern. ich für meinen teil werde jedenfalls nichts ändern.

    heißt für mich: gucken, ob kadaver in der nähe -> flasche auf, wasser rein. abkochen nur dann, wenn ich sowieso was koche.

    antibiotika vorsorglich nehmen ist quatsch. wenn man kann, dann nimmt man halt eins mit (eher für andere krankheiten) - aber durchfallmittel reicht auch.

    verstehe den hype nicht. in deutschland würde ich auch jederzeit aus einem vertrauend erweckenden gewässer trinken (bzw. macht man das automatisch beim baden)

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: [NO] Lemmingjahr

      Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
      Francisella tularensis - Größe 0,2 × 0,2–0,7μm (1 µm/Mikrometer = 0,001 mm)

      Vielleicht hilft die das weiter.
      Muss jetzt nochmal ganz blöd fragen: Reicht dann also ein Filter der bis zu 0,2 Mikron filtert, wie der hier: http://www.unterwegs.biz/platypus-cl...ter-96954.html
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • gnubat
        Erfahren
        • 20.04.2011
        • 143
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: [NO] Lemmingjahr

        Ich glaub das wird in dem Fall nicht so einfach zu beantworten sein, schlimmstenfalls hat das Bakterium die Grösse 0,2x0,2 Mikrometer, das entspräche dann der Filtergrösse.
        Oder ob auch längliche Körper mit 0,2xX noch durch so einen Filter kommen können ?
        Die Form der Bakterie und die Form der Filteröffnungen wird auch noch einen Rolle spielen.

        Über genauere Angaben wäre ich auch froh, ich hab nämlich auch einen Filter bis 0,2 Mikrometer
        Bisher habe ich vor mich darauf zu verlassen.
        Die allgemeinen Aussagen sind ja eigentlich das die Filter alles bis auf die nochmals kleineren Viren filtern können....

        Kommentar


        • morit.z
          Dauerbesucher
          • 16.03.2009
          • 644
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: [NO] Lemmingjahr

          Auch bei den Bakterien gibt es mal größere und kleinere - da ist das eine dann eben 0,18µm und das andere 0,22µm. Die Bakterien kommen nicht in Normgröße und ihnen ist es vermutlich völlig egal in welchem Filter sie landen (ich kann mir auch nicht vorstellen dass alle Filterporen einheitlich groß sind - die 0,2µm sind dann wohl der Wert den sich die Firma traut auf die Packung zu schreiben und der errechnet oder getestet wurde).

          Wenn jemand dann immer noch Zweifel hat muss er/sie zu Chemie und/oder UV-Licht greifen. Imho ist es irgendwann auch zuviel Panikmache und ich würde wohl auch mit einem Filter mit 0,3µm Porengröße losziehen

          Bilder.

          Kommentar


          • sarek2007
            Erfahren
            • 22.08.2007
            • 451
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: [NO] Lemmingjahr

            Zitat von morit.z Beitrag anzeigen
            Wenn jemand dann immer noch Zweifel hat muss er/sie zu Chemie und/oder UV-Licht greifen. Imho ist es irgendwann auch zuviel Panikmache und ich würde wohl auch mit einem Filter mit 0,3µm Porengröße losziehen

            Da die Filterdurchlassgröße und die Bakterien in etwa gleich groß sind, ist eine vollständige Filterabscheidung nicht möglich. Ergo würde ich als Ingenieur der Verfahrenstechnik nicht auf die Filtration des Wassers zurückgreifen. Da in normalen Jahren für das Fjellwasser kein Filter notwendig ist und dieses Jahr nur die Tularämie als "Störenfried" hinzukommt, verbleiben drei leichte Möglichkeiten: Abkochen, UV mit Steripen oder Chlorieren, deren Wirkungsgrade jeweils von der Einwirkdauer abhängen. Ergo: Filter = schwer, unzureichender Wirkung bezüglich Tularämiebakterien.

            Kommentar


            • Poffi
              Erfahren
              • 19.04.2010
              • 147
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: [NO] Lemmingjahr

              Ich lasse euch mal dran teilhaben, was mein Mikrobiologiebuch dazu hergibt:

              - Es handelt sich wirklich "um sehr kleine, zarte (nur 0,2 Mikrometer Durchmesser), unbewegliche, strikt aerobe, gramnegative Stäbchenbakterien."
              --> Die Biester sicher rauszufiltern scheint also relativ problematisch werden zu können.

              - Die Letalität steht bei mir anders als in Wiki: Unbehandelt 10 - 15 %, bei Behandlung im europäischen Raum 1 %.

              - Das Antibiotikum der Wahl ist Streptomycin in Kombination mit Doxycyclin.

              Sich eine Packung Antibiotika mitzunehmen und diese bei Verdacht einzunehmen halte ich nicht gerade für sinnvoll! Die Hauptsymptome der inneren Tularämie (intermittierendes Fieber und schweres Krankheitsgefühl) sind ja nicht gerade spezifisch und können auch von ganz anderen Sachen herrühren.
              Was habt ihr eurem Arzt erzählt, dass er euch quasi für den Bedarfsfall Antibiotika aufschreibt? Wenn es die Wahrheit war, kann er / sie da glaube ich ganz schön in Teufels Küche kommen.


              Für mich geht es im Oktober das erste Mal nach Norwegen: 2 Wochen Hardangervidda. Bis eben hatte ich vor, ganz selbstverständlich aus jedem Bach zu trinken. Das muss ich mir jetzt nochmal überlegen. Mal abwarten wie bis dahin die Lage aussieht. So wie es aussieht, ist die Vidda sowieso nicht so betroffen? Auf der Karte war ja nur ein Fall aus der Ecke? Und auch wenn die Biester recht zäh sind und theoretisch mehrere Monate überleben, sollte es doch eigentlich kein Problem mehr sein, dann aus flott fließenden Bächen zu trinken, oder?
              Wie verhält sich denn normalerweise die Lemmingpopulation gegen Oktober?
              Entwirf deinen Reiseplan im großen - und laß im einzelnen dich von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
              Kurt Tucholsky

              Kommentar


              • sarek2007
                Erfahren
                • 22.08.2007
                • 451
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: [NO] Lemmingjahr

                Zitat von Poffi Beitrag anzeigen
                Für mich geht es im Oktober das erste Mal nach Norwegen: 2 Wochen Hardangervidda. Bis eben hatte ich vor, ganz selbstverständlich aus jedem Bach zu trinken. Das muss ich mir jetzt nochmal überlegen. Mal abwarten wie bis dahin die Lage aussieht. So wie es aussieht, ist die Vidda sowieso nicht so betroffen? Auf der Karte war ja nur ein Fall aus der Ecke? Und auch wenn die Biester recht zäh sind und theoretisch mehrere Monate überleben, sollte es doch eigentlich kein Problem mehr sein, dann aus flott fließenden Bächen zu trinken, oder?
                Wie verhält sich denn normalerweise die Lemmingpopulation gegen Oktober?
                OT: Die Frage ist eher: Wie verhältst Du Dich im Oktober in der Hardangervidda? Reichlich spät und dann noch 2 Wochen! Ein echter Wintereinbruch ist sehr wahrscheinlich. Der Oktoberschnee taut nur selten noch mal ab. Temperaturen bis -20° sind möglich. Gefrorene Böden, noch zu wenig Schnee, um ordentlich drauf gehen zu können, Untergrund nicht sichtbar, erschwerter Zeltaufbau, Hütten geschlossen, Sommerbrücken abgebaut, teilweise vereiste Bäche,... Wie verhältst Du Dich im Schneesturm?

                Die Liste lässt sich noch um einige Sicherheitsaspekte erweitern. Ich hoffe, Du bist Dir der realen Risiken und Gefahren bewusst. Erst an x-ter Stelle kommen die Lemmige oder der Lemmingkot. Da Du das erste mal in Norwegen sein wirst, unterstelle ich Dir einfach mal, daß Du nicht über die notwendige Erfahrung verfügst, Oktobertouren durchzuführen. Prinzipiell ist es zwar möglich, aber nur bei entsprechenden Wetterverhältnissen, die aber nie über Wochen vorhergesagt werden können. Mein gut gemeinter Rat: lass es sein und such Die ein geeignetes, südlicheres Land für Trekkingtouren im Oktober.

                Kommentar


                • Geronimo
                  Fuchs
                  • 14.01.2004
                  • 1402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: [NO] Lemmingjahr

                  Zitat von sarek2007 Beitrag anzeigen
                  OT: Die Frage ist eher: Wie verhältst Du Dich im Oktober in der Hardangervidda? Reichlich spät und dann noch 2 Wochen! Ein echter Wintereinbruch ist sehr wahrscheinlich. Der Oktoberschnee taut nur selten noch mal ab. Temperaturen bis -20° sind möglich. Gefrorene Böden, noch zu wenig Schnee, um ordentlich drauf gehen zu können, Untergrund nicht sichtbar, erschwerter Zeltaufbau, Hütten geschlossen, Sommerbrücken abgebaut, teilweise vereiste Bäche,... Wie verhältst Du Dich im Schneesturm?
                  Auf die Antwort bin ich auch gespannt.


                  Zitat von Poffi Beitrag anzeigen
                  So wie es aussieht, ist die Vidda sowieso nicht so betroffen? Auf der Karte war ja nur ein Fall aus der Ecke?
                  Hast Du einen Link zu einer Karte wo die aktuellen Fälle aufgeführt sind?

                  Kommentar


                  • Poffi
                    Erfahren
                    • 19.04.2010
                    • 147
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: [NO] Lemmingjahr

                    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                    Auf die Antwort bin ich auch gespannt.
                    Ich hoffe sehr, dass es Anfang Oktober noch nicht so aussieht, wie du gerade den Teufel an die Wand gemalt hast.
                    Meine Planung berücksichtigt aber durchaus, dass es so kommen könnte. Wir sind bei Freunden in Oslo und werden von dort aufbrechen. Vor Ort werden wir sehen, wie das Wetter ausschaut. Im Falle des Falles können wir von ihnen noch Sachen leihen und unsere Ausrüstung aufrüsten. Wenn es ganz Dicke kommt, werden halt Tagestouren von Oslo aus gemacht.


                    Hast Du einen Link zu einer Karte wo die aktuellen Fälle aufgeführt sind?
                    Taucht irgendwo weiter vorn im Thread auf.
                    Entwirf deinen Reiseplan im großen - und laß im einzelnen dich von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
                    Kurt Tucholsky

                    Kommentar


                    • sarek2007
                      Erfahren
                      • 22.08.2007
                      • 451
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: [NO] Lemmingjahr

                      Zitat von Poffi Beitrag anzeigen
                      Ich hoffe sehr, dass es Anfang Oktober noch nicht so aussieht, wie du gerade den Teufel an die Wand gemalt hast.
                      Meine Planung berücksichtigt aber durchaus, dass es so kommen könnte. Wir sind bei Freunden in Oslo und werden von dort aufbrechen. Vor Ort werden wir sehen, wie das Wetter ausschaut. Im Falle des Falles können wir von ihnen noch Sachen leihen und unsere Ausrüstung aufrüsten. Wenn es ganz Dicke kommt, werden halt Tagestouren von Oslo aus gemacht.
                      Die Hoffnung stirbt zuletzt, Du und Deine Ausrüstung müssen aber auf die widrigen Verhältnisse abgestimmt sein, denn der Winter kommt im Oktober ganz sicher - manchmal auch schon in September. Mach Dich mal mit den Bedingungen vertraut und benutz die Suchfunktionen (Klick, klick, klick, klick, klick...). Noch mal der Hinweis: Das erste mal Norwegen, dann im Oktober und zudem im Gebirge eine 2-wöchige Tour ist Leichtsinn!!! Traurige Schlagzeilen wie diese braucht's nicht jedes Jahr. Ein Schneesturm kann auch in Oktober auftreten und der wird nicht 2 Wochen im Voraus gemeldet. Plan, wenn überhaupt Tages oder 2-Tagestouren und die nur bei günstiger Wetterprognose

                      Kommentar


                      • stefN
                        Dauerbesucher
                        • 04.06.2004
                        • 544

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: [NO] Lemmingjahr

                        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                        1.) Auf der Website von Steripen sei unzureichend ausgewiesen, dass man während der Behandlung auf keinen Fall Blickkontakt mit dem Gerät haben sollte. Weder Mensch noch Tier. Die verwendete Wellenlänge verursache beträchtliche Schäde der Netzhaut.
                        Hi,

                        also aus den FAQs auf der Steripen-Website geht hervor, dass die gängingen Flaschen-Materialien UV-C-Licht nicht passieren lassen und dass das sichtbare blaue Licht nicht schädlich sei.
                        Der Sensor verhindere angeblich, dass "das Licht an geht" wenn das Leuchtelement nicht komplett mit Wasser bedeckt sei.
                        Bei korrektem Gebrauch bestehe also keine Gefahr.

                        Hier der Text aus den FAQs:

                        Is the UV light in SteriPEN dangerous?

                        "Used as directed, SteriPEN will not cause UV exposure to the user, so it is completely safe to use. UV-C will not pass through most materials. Drinking containers made from glass, ceramic, metal, and nearly all plastics block UV-C transmission. As a result, when SteriPEN’s lamp is immersed in virtually any drinking vessel, the UV-C is well contained. Note that SteriPEN’s water sensors prevent it from operating unless the lamp is completely immersed.

                        While very few materials are transparent to UV-C, there are a small number of uncommon materials that are. These include optical grade quartz (the SteriPEN lamp material) and a few fluoropolymers in the Teflon family – both unlikely materials to be used for drinking containers. Note that SteriPEN’s lamp emits a number of wavelengths, some of which are in the visible range. The visible blue light given off by SteriPEN is just that, visible blue light – not ultra violet – and it is not dangerous to look at. In fact while the visible light has no germicidal effect, it is an important indicator that the lamp is functioning properly. If no light is visible the lamp is malfunctioning.

                        Finally, it's important to note that any attempt to misuse or circumvent SteriPEN safety features may cause direct exposure to ultraviolet light, which could cause skin and eye damage."

                        Grüße von
                        Stefan

                        Kommentar


                        • slowlyhiker
                          Erfahren
                          • 29.05.2006
                          • 170

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: [NO] Lemmingjahr

                          Hallo Poffi,

                          war vor ein paar Jahren ca. Mitte Oktober in der Vidda. Am Anfang war das Wetter sehr schön, dann kam es ganz, ganz dick!!! Wir hatten einen Wintereinbruch. In drei aufeinander folgenden Nächten fielen insgesamt ca. 90 cm (!) Schnee. Später kamen noch fallende Temperaturen und starke Winde hinzu.

                          Kann mich den Worten von sarek2007 nur anschließen: "lass es sein" und sucht euch eine andere Region.

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: [NO] Lemmingjahr

                            Zitat von Poffi Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe sehr, dass es Anfang Oktober noch nicht so aussieht, wie du gerade den Teufel an die Wand gemalt hast.
                            Schau mal in dem Alpinen Forum in den Gefahrenthread ganz oben, da ist ein Bild von mir, das wurde in den Alpen Anfang Oktober gemacht. Die Vidda ist nicht ganz so hoch, kann aber durch die Lage im Norden durchaus ein ähnliches Wetterspektrum zeigen wie die Alpen auf 4000m mit der Tendenz das in der Vidda öfter und stärker wechselhaft das beschissenere Wetter herrscht. Das Foto ist auf 3000m geschossen und könnte so auch vom Wetterspektrum 100m hinter Dyranut entstanden sein.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • Julia
                              Fuchs
                              • 08.01.2004
                              • 1384

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: [NO] Lemmingjahr

                              Wir haben in Valdres (600 m Höhe) in den letzten Jahren regelmässig Anfang bis Mitte Oktober den Wintereinbruch gehabt. In den hohen Lagen (Hardangervidda, Jotunheimen) kommt er ggf. früher (Besseggen im knietiefen Schnee am 5. Oktober)... . Willkommen im hohen Norden! Schlag auf die Höhe in Norwegen 1500 Meter drauf, und Du hast die vergleichbaren Verhältnisse in den Alpen (für die Hardangervidda wären das 2500-3000 Alpenmeter). Durch die offene Hochebenenlandschaft in der Vidda kriegen auch die Winde (sprich Stürme) richtig Fahrt...

                              Kommentar


                              • Poffi
                                Erfahren
                                • 19.04.2010
                                • 147
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: [NO] Lemmingjahr

                                Vielen lieben Dank für eure Tipps und eure Sorge. Das meine ich ganz Ernst.

                                Wie ich schon beschrieben habe, werden wir ja in Oslo bei Freunden sein und von dort aus aufbrechen. Diese kennen sich dort sehr gut aus. Mehr als ein paar Tage werden wir auch nicht am Stück unterwegs sein. Das heißt, wir können uns relativ gut kurzfristig entscheiden, was angebracht ist und was nicht. Dabei gehen wir natürlich kein Risiko ein à la: "Neeeeiiiin, der Schneesturm kommt bestimmt nicht zu uns..."

                                Da der Flug aber nunmal gebucht ist werden wir auf jeden Fall nach Oslo fliegen und den Plan die Vidda zu besuchen im Auge behalten. Was dann daraus wird, entscheidet sich vor Ort.

                                Ich finde es wirklich ganz lieb von euch, aber jetzt würde ich ein back-to-topic vorschlagen.

                                Viele Grüße
                                Jens
                                Entwirf deinen Reiseplan im großen - und laß im einzelnen dich von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
                                Kurt Tucholsky

                                Kommentar


                                • Ari
                                  Alter Hase
                                  • 29.08.2006
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: [NO] Lemmingjahr

                                  Wir sind gerade aus Norwegen zurück und waren u.a. im Junkerdalen NP unterwegs. Es gab Unmengen von Lemmingen, habe auch Einiges an toten Tieren gesehen, einer der Gesellen hat an der Calalveshytta direkt zu meinen Füßen das Zeitliche gesegnet .

                                  Wir haben das Wasser entweder abgekocht oder gefiltert - nachdem es mich in der Femundsmarka mal 4 Tage heftig auf's Kreuz gelegt hat, mach ich das aber sowieso meistens.

                                  Kommentar


                                  • Yaphi
                                    Dauerbesucher
                                    • 12.07.2010
                                    • 519
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: [NO] Lemmingjahr

                                    Auf den Lofoten haben wir keinen einzigen Lemming gesehen, Wasserqualität nicht zu beanstanden, haben nicht abgekocht oder gefiltert, also wer da oben hin will, sollte auf der sicheren Seite sein

                                    Kommentar


                                    • OttoStover
                                      Fuchs
                                      • 18.10.2008
                                      • 1076
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: [NO] Lemmingjahr

                                      OT: I'm looking forward to the tour-report from you Ari

                                      I'm also back from another weekend in the moutains, this time in Saltfjellet not far from Junkerdal NP. We were picking molte, and our dog ate at least 5 lemmings (that was the amount I saw). We refilled our water bottles and drank the water with no problems at all.

                                      There has been a debate about filtering and bacteria killing devices in Norway too. One solution that I found easy and cheap, was to add 1ml of normal clorine (the one you disinfect the kitchen towels with) per liter water. With such small quantities the water does not smell of clorine, but it was said to kill all eventual bacterias from lemmings and other rodents in the nature.

                                      Of course boiling also does the job, but it takes time and fuel.

                                      OT: We found our molte, but it was two full days and about 20km walking and picking for us to collect the almost 20 kg we "must" have each year. We eat only 10kg ourselves, but we have a large family that are only too pleased to have a kilo as a gift for Christmas. They all know that we are berry pickers.
                                      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12045
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: [NO] Lemmingjahr

                                        Thank You, Otto that helps me being not too nervous. Starting soon at Beisfjord/ Narvik I will try to take the drinking water only from bigger rivers. Perhaps using also Micropur Forte if I´m unsure....

                                        Kommentar


                                        • Lotta
                                          Dauerbesucher
                                          • 17.12.2007
                                          • 929

                                          • Meine Reisen

                                          AW: [NO] Lemmingjahr

                                          Wir sind vor einer Woche vom nördlichen Kungsleden zurückgekehrt.

                                          Wasser aus kleinen Bächen und Seen haben wir immer mit dem SteriPen behandelt, aus stark strömenden Flüssen haben wir ohne Filterung getrunken.
                                          Die Schweden trinken aber alle ohne Bedenken aus jedem Flüsschen.

                                          Tote Lemminge lagen immer wieder mal auf dem Weg.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X