Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chemiker
    Erfahren
    • 10.10.2009
    • 336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

    Zumindest eine Stelle war letztes Jahr wohl vom Schmelzwasser im Frühjahr weggespült worden und nur mit Schotter wieder geflickt. Beim Rest der Strecke trügt mich offenbar meine Erinnerung. Dachte es war eine sehr holprige Fahrt.

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4006
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

      Aber generell wird es meines Wissens wieder asphaliert. Die Strecke Jokkmokk-Kvikkjokk waren auch noch 30 km Schotter, aber da wurde halt gerade frische Asphalt verteilt. War dann sehr angenehm zu fahren.
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • efbomber
        Erfahren
        • 23.08.2010
        • 228
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

        Hallo Paco!

        Hier wurden ja bereits mehrfach Parkplatzmöglichkeiten genannt.
        Im Jahre 2009 waren wir zu zweit mit dem Auto bis nach Kvikkjokk hoch. Startpunkt war Kiel. Wenn man da oben noch nie gewesen ist, ist bereits die Fahrt dahin schon recht schön. Man sieht viel vom Land, passiert einige Städte und findet auch Tankstellen genug. Aber aufgepasst, es gibt auch nichts besetzte Zapfsäulen, da brauchst du eine entsprechende Karte um tanken zu können. Selbst einige besetzte Tankstellenlädchen haben keine Möglichkeit die Säulen ohne Karte freizuschalten.

        Die Fahrt selbst ist ab 2 Personen definitiv günstiger als Bahn fahren. Damals hätten wir für ca. 400 Euro Bahntickets haben können und wären auf die entsprechenden Termine festgelegt gewesen. Mit dem Auto hat es sich kostentechnisch für uns rentiert. Alleine an Spritkosten haben wir über 150 Euro gespart im Vergleich zu den Tickets (trotz Brückenmaut). Ersparnis pro Kopf! Und wir waren 4 Tage eher mit unserer Tour fertig als geplant. Die hätten wir dann irgendwo "abhängen" müssen. Die Flexibilität ist mit eigenem Vehikel natürlich genial!

        Auto in Kvikkjokk klaut keiner, das würde mich schon sehr wundern. Von da aus sind wir mit dem Bus nach Jokkmokk, dann in einem Dorf (den Namen habe ich vergessen) mit einem nicht gelisteten Anschlussbuss weiter Richtung Suorvastaudamm. Das war dann unser Einstiegspunkt. Die Busfahrt dauerte fast den ganzen Tag. Gegen 18 Uhr waren wir auf dem Damm.

        Ich wünsche viel Spaß im Sarek

        Gruß

        David

        Kommentar

        Lädt...
        X