Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

    Perfekt. Dann werde ich dort parkieren.

    Sorge um einen Einbruch würde ich mir dort oben nicht machen. Es ist nicht wahrscheinlicher als direkt vor der Haustür in Deutschland. Also hinfahren, Auto abstellen und die Tour unbeschwert genießen (...oder im Schisserfall auf das Auto verzichten).

    Kommentar


    • retebu
      Erfahren
      • 15.09.2008
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      1000 km über Landstraßen pro Tag sind kein Problem. Fahr das mal in Deutschland
      und noch eins, der Weg ist das Ziel. Mein Urlaub fängt nach der deutschen Grenze an.
      Hmm .. wenn ich einen 70er Schnitt rechne, sind das um die 15 h. Schneller waren wir kaum unterwegs.
      Richtig?

      Kommentar


      • woelfchen
        Erfahren
        • 20.03.2010
        • 276
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
        Perfekt. Dann werde ich dort parkieren.
        Man! Ich beneide Dich ... ich kann mich einfach nicht entscheiden wo ... würde am Liebsten alles mitnehmen und das gleichzeitig

        Zum Auto: Wir machen uns da auch keine Gedanken, denke mal, dass es hier in D direkt vor Deiner Haustür aufgebrochen wird ist wahrscheinlicher als 100 km abseits der Durchgangsstraßen. Mal abgesehen davon dürfte es sich auch gar nicht großartig lohnen, sich dorthin auf den Weg zu machen, denn wer lässt denn überhaupt für die Zeit was wertvolles im Fahrzeug? I.d.R. nimmt man diese Dinge mit auf Tour, wie Geld, Kamera, etc. Selbst das teure Zelt wird man bestimmt nicht im Auto lassen und die Zeit unter freiem Himmel übernachten!

        Vor zwei Jahren hatten wir in Abisko noch den Wohnwagen dabei, da hatte ich schon etwas bedenken, aber irgendwo gilt da das Gleiche wie mit dem Auto. Hatte neulich mit einem Kollegen gesprochen und im Prinzip waren wir uns einig. Der größte Schaden liegt nicht in dem was geklaut wird, sondern am Schaden, um den Wohnwagen aufzubrechen. Von daher kam der Gedanke, das Ding, sofern er wieder mitkommen sollte gleich offen zu lassen.

        Wir lassen im Auto eigentlich die paar Dinge, die zurückbleiben, wie Kleidung, Kisten, etc. so offen liegen, dass man von außen sieht, was drin ist. Selbst die Kofferraumabdeckung lassen wir zurückgerollt. Im Wohnwagen ähnlich ... Gardinen zurück, Schränke auf, etc. damit man von außen gleich sieht, dass es sich nicht lohnt. Noch nicht mal für das 0-8-15 Autoradio, dass man überall hinterher geschmissen bekommt.

        Und wenn jemand meint, er müsste ein Auto klauen, dass kann überall passieren und in dem Fall ist es auch egal, wann man aus dem Fjäll zurückkommt - eine Stunde später, einen Tage, eine Woche oder einen Monat. Weg ist weg.

        Ich denke auch nicht, dass es etwas bringt, wenn man auf einen Campingplatz fährt und fragt, ob man das Fahrzeug dort abstellen darf und auch dafür bezahlt. Der Besitzer vom CP wird dort auch nicht täglich nachschauen ob alles in Ordnung ist, wenn überhaupt.

        Auf die Flexibilität mit dem Auto möchten wir auch ungern verzichten. Das Fahren ist entspannt, wir wechseln uns regelmäßig ab, so kann man als Beifahrer etwas dösen, lesen, die Landschaft anschauen oder den Fahrer bezgl. seines Fahrstils nerven

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19462
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

          Hmm .. wenn ich einen 70er Schnitt rechne, sind das um die 15 h. Schneller waren wir kaum unterwegs.
          Richtig?
          ist unterschiedlich.
          gerade im Norden sind Straßen mit 110 freigegeben, die im Süden bei mehr Verkehr auf höchstens 90 beschränkt sind. Also kommt man auch auf einen 80er Schnitt.
          Aber Vorsicht überall stehen Kameras.
          Aber ein aktuelles Navi zeigt die zuverlässig und legal an, mal abgesehen von den Schildern die darauf hinweisen.

          Ein Fahrer mit 15 h ist ein bißchen viel aber bei zwei gehts problemlos, im Sommer ist es ja lange hell.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • retebu
            Erfahren
            • 15.09.2008
            • 433
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            gerade im Norden sind Straßen mit 110 freigegeben, die im Süden bei mehr Verkehr auf höchstens 90 beschränkt sind. Also kommt man auch auf einen 80er Schnitt.
            Das zeigt, dass wir für einen guten Km-Schnitt noch nicht weit nördlich genug waren
            Antrag ist gestellt

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

              Auch immer schön dran denken dass die Kontrollwahnsinnigen da oben auch gerne und regelmäßig Helikopter zur Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen. Also lieber nicht nur aufs Navi verlassen und zwischendurch Gas geben ;)

              Kommentar


              • Reichhi
                Dauerbesucher
                • 18.04.2010
                • 719
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                OT:
                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                ist unterschiedlich.
                gerade im Norden sind Straßen mit 110 freigegeben, die im Süden bei mehr Verkehr auf höchstens 90 beschränkt sind. (...)
                Aber ein aktuelles Navi zeigt die zuverlässig und legal an, mal abgesehen von den Schildern die darauf hinweisen. (...)
                Sorry wenn es jetzt arg off-topic wird. Viele Straßen mit 110? Selbst die E4 ist doch oft nur 90. Aber egal. Ware überrascht, als du geschrieben hast, dass es in Schweden Legal ist. Aber ja habe gerade auf schwedisch gegoogelt und GPS basierende Warnungen sind wohl tatsächlich legal. Naja ;) ich hatte es eh immer an *g*


                /Edit: Mit Helis ist mir neu. Aber mit Laserpistole machen sie es....und das ist ziemlich hinterhältig. Denn da hat man KEINE chance! Die messen über unheimlich große Distanzen. Keine Chance es zu sehen.
                .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                  2005, 2007 und 2009 war es weiträumig 110 auf dem Inlandsweg und der E12. Irgendwo ab nördliche Mitte Schwedens.

                  Kommentar


                  • Reichhi
                    Dauerbesucher
                    • 18.04.2010
                    • 719
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                    OT: Ist ja letztendlich egal. Bin den Inlandsväg 2010 gefahren. War schon OK. Schöner als die E4 aber auch deutlich länger. Zeitlich und km-mäßig. Was recht schön fande war die E12 (blå vägn) von Mo nach Storuman. Hatte 2007 als ich das 1. Jahr in Schweden war angefangen auf ner Karte alle Straßen zu markieren die ich gefahren bin. Mitlerweile sind fast alle großen Verbindungen markiert....man man man...das sind einige km ;)
                    .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                      OT: Ja die E12 wird wirklich schön, wenn sie ins Gebirge führt!

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19462
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                        OT:
                        /Edit: Mit Helis ist mir neu. Aber mit Laserpistole machen sie es....und das ist ziemlich hinterhältig. Denn da hat man KEINE chance! Die messen über unheimlich große Distanzen. Keine Chance es zu sehen.
                        Deswegen Navi an, und bei tatsächlichen 90, also knapp 100 nach Tacho den Tempomat rein und ganz entspannt weiter.

                        Da geht der Verbrauch sogar auf den vom Hersteller angegebenen zurück.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Bruce
                          Anfänger im Forum
                          • 10.06.2010
                          • 49
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                          Letzten Sommer sind wir in Varberg morgens gegen halb fünf von der Fähre und dann gegen 19 Uhr problemlos in Jokkmokk angekommen. Wären wir den Inlandsvägen anstatt der E4 gefahren, hätten wir es bestimmt noch bis nach Kvikkjokk geschafft - leider waren 2 Megabaustellen dazwischen...

                          Gibt übrigens noch eine weitere Möglichkeit zum Parken:

                          http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=...14452&t=k&z=17

                          Bis zum Staudamm ist die Straße asphaltiert, dahinter dann normale schwedische Schotterpiste, gut befahrbar (meinem A4 hat es damals nicht geschadet).

                          Von diesem Parkplatz sind es ca. 10 km auf einem Waldweg bis zum Bootsanleger (nur bis Ende August in Betrieb). Vom Bootsanleger ca. 5 km durch den Wald (anfangs könnte es etwas sumpfig sein; Bohlenweg ist aber vorhanden) sind es bis nach Aktse. Vielleicht wäre es eine Idee, Lennart (oder besser seinen Sohn, er soll mittlerweile ein ziemlicher Stinksack geworden sein) anzurufen. Vielleicht schmeißt der ja sein Quad noch einmal für euch an und ihr könnt euch diese ersten 10 km sparen.

                          Parkplatz am Sitoälv:

                          Kommentar


                          • Mika Hautamaeki
                            Alter Hase
                            • 30.05.2007
                            • 4006
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                            Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen
                            @Reichhi: Die Fahrt letztes Jahr war doch schön, nachdem wir den Stress mit deinem Umzug hinter uns hatten.

                            Achja und weil hier Sveg lese: Da ist einer der hässlicheren Campingplätze in Schweden.
                            Ja, da hast du wohl recht, aber es war perfekt in der Entfernung zu erreichen. Abends angekommen und gepennt und morgens um 5 Uhr wieder los, da hab ich vom Platz nicht soviel gesehen
                            So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                            A. v. Humboldt.

                            Kommentar


                            • Mika Hautamaeki
                              Alter Hase
                              • 30.05.2007
                              • 4006
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                              Oh, sehe grad: die Möglickeit direkt nach Aktse zu laufen werde ich mir merken, wußte nicht, daß man da parken kann. Dann spart man sich die Mückentour um Kvikkjokk und den nervigen Weg bis zur Parte-Hütte.
                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                              A. v. Humboldt.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                                Ich habe hier auch schon mal Reiseberichte gelesen, die zunächst lange mit dem Boot fahren. Wobei lange jetzt relativ sein kann.
                                Ich finde sie nicht wieder. Wisst ihr, welche Strecke damit gemeint ist?

                                Kommentar


                                • Reichhi
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.04.2010
                                  • 719
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                                  Ich glaube du meinst das:
                                  Klick

                                  Wie gut das funktioniert kann ich dir allerdings nicht verraten.
                                  .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                                    Das meinte ich zwar nicht, ist aber auch gut zu wissen. Habe mittlerweile rausgefunden, dass ich die Fähre im Norden des NP meinte. Also ab Ritsem. Danke dir!

                                    Kommentar


                                    • Chemiker
                                      Erfahren
                                      • 10.10.2009
                                      • 336
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                                      Da fährt man aber nicht lange mit der Fähre. Als Ausgangspunkt für diese Route haben wir übrigens auch den Parkplatz in Kebnats gewählt. Von da geht ein Bus nach Ritsem. So kommt man dann am Ende der Tour (vorausgesetzt man läuft nach Saltoluokta) nach einer weiteren Fährfahrt direkt zum Auto und muss nicht noch Bus fahren. Mit dem Auto über die Schotterpiste nach Ritsem zu fahren ist sicher auch interessant, vor allem wenn einem der Bus entgegenkommt. Die Fahrerin dort war sehr "sportlich" unterwegs.

                                      Der direkte Weg über Land nach Aktse ist auf jeden Fall auch merkenswert. So ist man unabhängig von Bootsfahrzeiten.

                                      OT: @Mika: Wir waren auf dem Rückweg in Sveg und hatten daher genug Zeit den Platz zu genießen

                                      Zu empfehlen ist dagegen der Campingplatz in Meselefors. Außer einem Norweger waren wir da Ende August die einzigen auf dem netten kleinen Platz. Man darf sich da auch kostenlos ein Boot ausleihen um auf dem Fluss zu angeln

                                      Kommentar


                                      • Mika Hautamaeki
                                        Alter Hase
                                        • 30.05.2007
                                        • 4006
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                                        Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen

                                        OT: @Mika: Wir waren auf dem Rückweg in Sveg und hatten daher genug Zeit den Platz zu genießen

                                        Zu empfehlen ist dagegen der Campingplatz in Meselefors. Außer einem Norweger waren wir da Ende August die einzigen auf dem netten kleinen Platz. Man darf sich da auch kostenlos ein Boot ausleihen um auf dem Fluss zu angeln
                                        Ah, ja wir waren auf dem Rückweg in Mora, derPlatz da war auch nicht besser, aber wir konnten uns in Ruhe die Stadt ansehen.
                                        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                        A. v. Humboldt.

                                        Kommentar


                                        • Bruce
                                          Anfänger im Forum
                                          • 10.06.2010
                                          • 49
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Sarek - Anfahrt mit dem Auto?

                                          Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen
                                          ...
                                          Mit dem Auto über die Schotterpiste nach Ritsem zu fahren ist sicher auch interessant,
                                          ...
                                          Schotterpiste? - Find' ich nicht:


                                          Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen
                                          Der direkte Weg über Land nach Aktse ist auf jeden Fall auch merkenswert. So ist man unabhängig von Bootsfahrzeiten.
                                          Weitere Infos hier:
                                          http://www.wunderbares-lappland.de/s...ark/index.html

                                          Zu empfehlen ist dagegen der Campingplatz in Meselefors.
                                          ...
                                          Dem stimme ich zu! Sehr einfacher, ruhiger und sauberer Campingplatz!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X