Hallo Liebes Forum,
ich bin schon seit Jahren stiller Mitleser und Verschlinger von Reiseberichten.
Für dieses Jahr habe ich meine Träume und Pläne endlich einmal in Angriff genommen und habe vor Mitte Juni die Wanderautobahn Kungsleden Nord von Nikkaloukta bis Abisko zu bewandern.
Derzeit beschäftigt mich die Planung der An- und Abreise und dank der vielen Informationen in diesem Forum bin ich auch schon auf Resrobot aufmerksam geworden.
Ich habe vor von Memmingen (München) nach Stockholm, Skavsta mit RyanAir zu fliegen, den Bustransfer nach Stockholm, Arlanda zu nehmen und von dort mit SAS weiter nach Kiruna. Dort dann wieder in den Bus.
Mein Problem ist nun, die vielen zeitlichen Abhängigkeiten unter einen Hut zu bekommen.
Um meine Planungen nun konkretisieren zu können, fehlt mir eine kleine, aber wichtige Information:
wie lange benötigt man für den CheckIn in Stockholm Arlanda, Stockholm Skavsta und Kiruna?
Sicherlich hängt das auch von der Größe des Flugplatzes ab. Arlanda, habe ich bereits bemerkt, scheint recht groß zu sein.
Da ich noch nie geflogen bin, habe ich noch weitere Fragen bezüglich Gepäck und Flugsicherheit. Die FAQs der Fluggesellschaften konnten mir nur wenig weiterhelfen.
Dass Feuerzeug und Brennbare Flüssigkeiten im Handgepäck verboten sind, ist mir klar. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Wie steht es aber mit Feuerzeug im Aufgabegepäck? Oder Spiritusbrenner? Dass ich keine Spiritusflasche einpacken darf, ist mir auch bekannt und kann ich mit leben. Aber ich möchte natürlich nicht für 2 Wochen Schweden einen neuen Brenner kaufen, den ich dann dort im Land lassen muss.
Und wie gehen die Fluggesellschaften mit dem Gepäck um? An meinem Rucksack wird mindestens die Isomatte extern befestigt sein, vielleicht auch die Trekkingstöcke. Reicht es diese mit Gurtband straff festzuzurren oder sollte ich mir was besseres einfallen lassen, wie sind eure Erfahrungen?
Ich danke euch bereits vorab recht herzlich, dass ihr euch die Mühe macht auf meine Fragen zu antworten.
PS: Sollte ich nötige Informationen vergessen haben reiche ich die gerne nach...es ist früh, ich bin noch etwas träge, da hab ich bestimmt was übersehen :-)
ich bin schon seit Jahren stiller Mitleser und Verschlinger von Reiseberichten.
Für dieses Jahr habe ich meine Träume und Pläne endlich einmal in Angriff genommen und habe vor Mitte Juni die Wanderautobahn Kungsleden Nord von Nikkaloukta bis Abisko zu bewandern.
Derzeit beschäftigt mich die Planung der An- und Abreise und dank der vielen Informationen in diesem Forum bin ich auch schon auf Resrobot aufmerksam geworden.
Ich habe vor von Memmingen (München) nach Stockholm, Skavsta mit RyanAir zu fliegen, den Bustransfer nach Stockholm, Arlanda zu nehmen und von dort mit SAS weiter nach Kiruna. Dort dann wieder in den Bus.
Mein Problem ist nun, die vielen zeitlichen Abhängigkeiten unter einen Hut zu bekommen.
Um meine Planungen nun konkretisieren zu können, fehlt mir eine kleine, aber wichtige Information:
wie lange benötigt man für den CheckIn in Stockholm Arlanda, Stockholm Skavsta und Kiruna?
Sicherlich hängt das auch von der Größe des Flugplatzes ab. Arlanda, habe ich bereits bemerkt, scheint recht groß zu sein.
Da ich noch nie geflogen bin, habe ich noch weitere Fragen bezüglich Gepäck und Flugsicherheit. Die FAQs der Fluggesellschaften konnten mir nur wenig weiterhelfen.
Dass Feuerzeug und Brennbare Flüssigkeiten im Handgepäck verboten sind, ist mir klar. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Wie steht es aber mit Feuerzeug im Aufgabegepäck? Oder Spiritusbrenner? Dass ich keine Spiritusflasche einpacken darf, ist mir auch bekannt und kann ich mit leben. Aber ich möchte natürlich nicht für 2 Wochen Schweden einen neuen Brenner kaufen, den ich dann dort im Land lassen muss.
Und wie gehen die Fluggesellschaften mit dem Gepäck um? An meinem Rucksack wird mindestens die Isomatte extern befestigt sein, vielleicht auch die Trekkingstöcke. Reicht es diese mit Gurtband straff festzuzurren oder sollte ich mir was besseres einfallen lassen, wie sind eure Erfahrungen?
Ich danke euch bereits vorab recht herzlich, dass ihr euch die Mühe macht auf meine Fragen zu antworten.
PS: Sollte ich nötige Informationen vergessen haben reiche ich die gerne nach...es ist früh, ich bin noch etwas träge, da hab ich bestimmt was übersehen :-)
Kommentar