Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traveller
    Neu im Forum
    • 06.03.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich möchte dieses Jahr Mitte August gerne wieder nach Lappland zum wandern. Es wird meine dritte Tour alleine. 2009 war ich auf dem nördlichen Kungsleden von Nikkaluokta nach Abisko unterwegs, 2010 war ich im Dovrefjell in Norwegen. Wenn ich alleine unterwegs bin, neige ich dazu, lange Strecken mit nur kurzen Pausen an einem Tag zu gehen. Lange Strecken sollten also kein Problem sein, ohne das der Spaß dabei zu kurz kommt.

    Leider habe inkl. An- und Abreise nur 7 Tage zur Verfügung. Start und Endpunkt der Reise ist Kiruna. Die Frage ist jetzt wie ich diese Zeit bestmöglich ausnutzen kann. Sehr gerne würde ich einen Abstecher nach Aktse zum Rapadalen machen. Deshalb würde sich meiner Meinung die Tour Saltoluokta - Aktse - Besteigung Skerfe - Kvikkjokk anbieten. Ist das gesamte Gebiet auf der Strecke bewaldet oder hat man hier auch die baumlosen Weiten mit guten Fernsichten? Ist die Strecke gut in der Zeit zu bewältigen? Gäbe es, für den Fall das ich zu schnell wandere noch lohnende Abstecher?

    Alternativ wäre auch die Strecke Vakkotavare - Teusajaure - Singi - Kebnekaise - Nikkaluokta denkbar. Vorteil hier wäre, dass ich in Nikkaluokta ankomme und somit auch wieder recht schnell in Kiruna bin. Nachteil ist, dass ich die Strecke ab Singi bereits kenne. Wäre das zeitlich machbar?

    Gibt es sonst noch Vorschläge für Touren die sich innerhalb der einen Woche bewerkstelligen lassen?

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
    Florian

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

    7 Tage für dort oben sind ja schon recht knapp - wieviel gehen denn für An- und Abreise drauf ? Schaffst Du die Anreise und Abreise von Kiruna an einem Tag ? Dann bleiben Dir noch 5 Tage übrig, davon mußt Du zwei halbe Tage für die weitere An-und Abreise ins Fjäll abziehen. Das heißt Du hast gerade mal 3 ganze Tage und 2 halbe und mit dem Zeitpuffer willst Du in den Sarek ?

    Wenn Du doch 7 Tage für die eigentliche Tour übrig hast, dann o.K. ansonsten würde ich mir eine andere Ecke suchen, wo Du eine kürzere Anreise hast.

    Um aber trotzdem etwas konstruktives für eine Kurztour zu schreiben : Von Ritsem mit dem Boot nach Vaisaluokta, von dort über Kutjaure auf den alten Padjelanta, nach Kisuris und von der anderen Haltestelle zurück nach Ritsem. Müßte ich nochmal zu Hause ansehen, aber da könnte man vielleicht 4 Tage draus machen.

    Kommentar


    • Traveller
      Neu im Forum
      • 06.03.2007
      • 7

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

      Hi Prachttaucher,

      leider ist zeitlich nicht mehr drin. Andere Strecken mit einer kürzeren Anreise kenne ich leider nicht. Zumindest keine die mich interessieren. Der Plan sähe momentan wie folgt aus. Allerdings kenne ich momentan weder die genauen Abfahrtszeiten des Busses noch der Bahn.

      1. Tag Di: Anreise Frankfurt - Kiruna. Ankunft ca. 16:40 Uhr. Vom Flughafen zum Bahnhof und gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Galliväre.
      2. Tag Mi: Mit dem Bus von Galliväre nach Saltoluokta. Ankunft vermutlich früher nachmittag. Beginn der Wanderung. Strecke an dem Tag 5 - 10 Kilometer.
      3. Tag Do: Wanderung. Übernachtung kurz vor Aktse.
      4. Tag Fr: Besteigung Skierfe.
      5. Tag Sa: Aktse - Partestugan.
      6. Tag So: Partestugan - Kvikkjokk.
      7. Tag Mo: Von Kvikkjokk mit dem Bus nach Galliväre und von dort nach Kiruna.
      8. Tag Di: Abreise Kiruna - Frankfurt.

      Ist das machbar?

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

        Zum Skierfe kann ich selbst nichts sagen, habe mir den wegen schlechtem Wetter geschenkt - ist aber wohl eine übliche Tagestour. Mit Gepäck vielleicht etwas anstrengend. Wär natürlich schade, wenn´s bei Dir auch so ist. Vielleicht könntest Du Dir noch einen Plan B überlegen ?

        Das andere sind ja die üblichen Kungsledenetappen, da sehe ich kein Problem. Von Sitosjaure nach Saltoluokta, fand ich das damals sehr leicht zu laufen, Aktse-Parte vielleicht etwas anstrengender. Etwas erschwerend kommen natürlich die Bootsetappen hinzu, das kostet ggf. auch noch etwas Zeit.

        Die Anreise nach Kiruna bekommst Du ja recht flott hin.

        In meinen Augen sieht das dann doch ganz gut aus - vielleicht fällt einem anderen noch etwas auf. Wenn alle Stricke reisen, gibt´s wohl auch eine Rückfahrmöglichkeit von Aktse per Boot.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

          Deine Planung könnte schon am ersten Tag ins Stocken geraten
          Der spätere Zug von Kiruna in Richtung Gällivare fährt um 17:35, einzuplanen dass du den noch erwischst ist schon ziemlich gewagt. Die Busse fahren um die Zeit eigentlich auch nicht mehr.
          Also wirst du erst am nächsten Morgen (5:37) von Kiruna loskommen, den frühen Bus nach Kebnats (Saltoluokta) solltest du dann aber noch erwischen und gegen Mittag in Saltoluokta sein.
          Was ich mangels aktuellem Fahrplan nicht abschätzen kann ist deine Planung für die Rückfahrt ab Kvikkjokk, aber das sollte funktionieren. Was auf jeden Fall klappen sollte ist mit dem Bus von Kvikkjokk über Jokkmokk nach Murjek und dort in den Zug (18:30) nach Kiruna (20:45).
          Machbar ist deine Planung auf jeden Fall, ich würde die Übernachtungen grob so legen:
          1. Nacht zwischen Saltoluokta und Sitojaure
          2. Nacht Im Aufstieg vom Sitojaure (Kurz vor Aktse ist sehr sportlich für 1 1/2 Tage )
          3. Nacht Aktse (Das ist auch mit Ausflug auf den Skierffe (Sofern das Wetter mitspielt ) machbar)
          4. Nacht Pårte
          Ist halt wirklich eine Schnellversion, aber wenn es nicht anders geht...
          (Ich war 2009 von Kvikkjokk bis Saltoluokta inklusive Skierffe auch nur 4 Tage unterwegs, aber am Ende einer Dreiwochentour)

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

            Ich fände das einfach zu stressig. Keine Reserven.
            Und für 4 Tage wandern da hochfliegen, die lange Fahrerei, ich würde da eine Wanderung sonstwo empfehlen. Harz z.B.
            Das schont wahrscheinlich die Nerven und die Umwelt enorm.
            Und wenn Du Pech hast regnet es diese 4 Tage und Du siehst gar nichts, weder Rapadalen noch Skierfe.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

              Würde ich ja eigentlich auch eher so sehen. Besser könnte ich mir etwas vorstellen wo man mit etwas Glück noch am ersten Tag ein paar Schritte gehen kann. War jetzt selbst noch nicht in der Hardanger-Vidda, aber da müßte man doch z.B. schneller hinkommen. Und dann eine Rundtour gehen, die sich ggf. unterwegs noch verkürzen läßt.

              Kommentar


              • Traveller
                Neu im Forum
                • 06.03.2007
                • 7

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten. Ich habe heute die benötigten Fjällkarten bekommen, da kann ich in den nächsten Tagen noch einmal einen genauen Blick auf die Route werfen.

                Stimmt, mit der Bahn könnte es tatsächlich sehr knapp werden. Ankunft 16:40 Uhr am Flughafen und Abfahrt der Bahn um 17:35 Uhr. Hat jemand eine Idee wieviel ein Taxi kostet? Bin vorher mit dem Bus gefahren, dass hatte 50 Kronen gekostet. Alternativ würde es dann früh morgens am nächsten Tag mit der Bahn/ Bus weitergehen. Für August scheints aber noch keine Abfahrtszeiten (Bus) zu geben, da muß ich mich später drum kümmern.

                Ankunfts- und Abreiseort wird auf jeden Fall Kiruna sein, den Flug habe ich schon. Von Frankfurt mit SAS kostet dieser 208 Euro, so viel günstiger wäre eine Anreise mit der Bahn/Auto in den Harz wahrscheinlich auch nicht.

                Von der Länge der Strecke traue ich mir das in den paar Tagen eigentlich zu. Ist der Weg/Beschaffenheit vergleichbar mit der Strecke Nikkaluokta - Abisko? Wenns tatsächlich vier Tage regnen sollte wäre das natürlich sehr schade, aber dann ists eben so. Der Weg ist das Ziel.

                Viele Grüße,
                Florian

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                  Hallo Florian
                  Plane besser mit der Übernachtung in Kiruna und dann am Morgen nach Gällivare.
                  Auch wenn das Taxi "nur" 250 SEK kostet (Stand 2009) denke einfach dran dass dein Flug auch Verspätung haben könnte, dann bist du wirklich gestresst und das bringt es bei dem engen Programm echt nicht.
                  Spätere Busse wird es auch im Sommer kaum geben.
                  Der Weg ist in der Beschaffenheit im Grossen und Ganzen schon mit dem nördlicheren Abschnitt vergleichbar, gefühlsmässig hat er etwas heftigere Steigungen drin und geht südlich von Aktse des Öfteren durch den Wald.
                  Jeden Tag Regen kann man auch haben wenn man länger unterwegs ist, da hilft auch ein grösseres Zeitfenster nicht unbedingt.
                  Meine ersten Schritte auf dem nördlichen Kungsleden habe ich in 4 Tagen von Kvikkjokk (Start mittags) nach Saltoluokta gemacht, ursprünglich hatte ich angedacht bis Nikkaluokta weiter zu laufen, habe den Plan dann aber durch ständigen Regen begraben (Auf dem Skierffe war ich bei der Tour natürlich nicht) und bin dann mit meinem Interrail einfach kreuz und quer durch Schweden gereist. Insgesamt war ich 3 oder 4 Wochen unterwegs und die Tage ohne regen konnte ich an einer Hand abzählen.
                  Der Skierffe blieb natürlich im Hinterkopf und wurde in der Zwischenzeit mehrfach besucht

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • weisseruebe
                    Erfahren
                    • 20.09.2010
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                    Hmmm...persönlich finde ich ja den Gedanken recht widersprüchlich, um in unberührter Natur auszuspannen für eine Woche derart durch die Gegend zu jetten und zu hetzen.

                    Die Strecke Salto-Kvikkjokk ist eigentlich recht leicht und wunderschön. Beginnen tut es im Hochfjäll mit grandiosem Blick zurück auf die großen Seen.
                    Für den Skierfe braucht man nicht unbedingt einen ganzen Tag. Vor dem Abstieg nach Aktse kann man ganz gut lagern an zwei kleinen Seen in einer Senke. Ab Anfang Juli sollten die einigermaßen aufgetaut sein. Dort habe ich zwei Mal das Zelt den ganzen Tag stehen gehabt, ohne Aufsicht. Von dort ist man recht schnell auf dem Skierfe. Bei beiden Malen haben wir aber wegen schlechtem Wetter einen halben Tag gewartet. Aber es lohnt sich und ist wirklich ein Höhepunkt der Tour.
                    Je nach Wetter ist es da oben auch sehr schön und ruhig. Anfang Juli (1997 ) war noch sehr viel Schnee dort oben und es war sehr arktisch. Ein paar Jahre später Anfang August war es sehr sommerlich und ein toller Platz, um in der Sonne zu liegen - sogar mückenfrei.

                    Danach noch runter nach Aktse und evtl. über den See ist gut zu schaffen.
                    Aber Du solltest bedenken, dass es zwei längere Bootsquerungen gibt. Wenn alles glatt geht, wirst Du gleich rübergefahren. Wenn nicht - oder wenn Du das nicht willst - kann es auch vorkommen, dass Du drei mal Rudern musst. Das kann eine Weile dauern :-) Laitaure haben wir letztes Mal drei Mal per Ruderboot überquert. Wunderschön am Abend, aber sehr anstrengend.
                    Danach geht es ein Stück durch den Sarek-Ausläufer, dann noch mal auf Höhe mit tollem Blick und letztendlich noch ein ganzes Stück in den Wald. Bei schwülem Beisswetter eine ziemlich mückige und glitschige Plackerei. Vor Kvikkjokk belohnt der wunderschöne Stuor-Tata. Beim richtigen Wetter auch recht mückig

                    Zur Not gibt es auch eine Abkürzung von / nach Aktse (unten): http://www.svenskaturistforeningen.s...ain-hut-Aktse/

                    Ich würde sagen, in 5 Tagen sehr gut zu schaffen und bei gutem Wetter auch entspannt mit Skierfe. Bei schlechtem Wetter wäre es schade, nur wegen Zeitdruck auf die tollen Ausblicke zu verzichten und bei doofem Wetter dran vorbei zu rennen. Wenn man um sein Leben rennt, ist es auch in drei Tagen schaffbar. Das, was halt nicht zu unterschätzen ist, ist die An-/Abreise. Selbst in Schweden kann man mal ein paar Stunden Verspätung haben.
                    Diese Tour war meine erste über dem Polarkreis, Ende Juni und eine der schönsten bisher.

                    Mal mit dem Gedanken Muddus / Sjaunja gespielt?
                    Zuletzt geändert von weisseruebe; 03.02.2011, 12:52.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                      Ich finde das Ganze auch ziemlich unsinnig, aber okay wenn du den Flug schon gebucht hast.
                      Selbst mit dem Taxi kannst du es meiner Ansicht nach vergessen von 16,40 Ankunft am Flughafen noch den 17,35 Zug zu kriegen, ein bißchen dauert ja die Gepäckausgabe schon. Aber vielleicht hast du ja riesen Glück

                      Kommentar


                      • Buschmann
                        Anfänger im Forum
                        • 02.02.2011
                        • 28
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                        hallo,
                        will im juli in die gegend :

                        Datum Uhrzeit Ereignis Ort Flug / Bus

                        05.07.2011 12.05 Uhr Abflug Düsseldorf LH2922
                        05.07.2011 14.00 Uhr Ankunft Stockholm LH2922
                        05.07.2011 17.50 Uhr Abflug Stockholm NTJ554
                        05.07.2011 19.55 Uhr Ankunft Gällivare NTJ554 Übernachtung
                        06.07.2011 9.45 Uhr Abfahrt Gällivare Linie 93
                        06.07.2011 13.15 Uhr Ankunft Ritsem Linie 93
                        06.07.2011 Lagerplatz Kisurishütte 12,7 km
                        07.07.2011 Lagerplatz Laddejakkahütte 21,2 km
                        08.07.2011 Lagerplatz Arasluoktahütte 11,9 km
                        09.07.2011 Lagerplatz Staloluoktahütte 9,7 km
                        10.07.2011 Lagerplatz Tuottarhütte 17,3 km
                        11.07.2011 Lagerplatz Tarraluopalhütte 9,6 km
                        12.07.2011 Lagerplatz Sammarlappehütte 14,5 km
                        13.07.2011 Lagerplatz Njunjeshütte 18,0 km
                        14.07.2011 Lagerplatz Kvikkjokk 14,9 km
                        15.07.2011 Lagerplatz Partehütte 15,1 km
                        16.07.2011 Lagerplatz Aktsehütte 22,3 km
                        17.07.2011 Lagerplatz Svine über Skierfe 20,1 km
                        18.07.2011 Lagerplatz Saltoluoktahütte 22,1 km
                        19.07.2011 Lagerplatz Kebnatz 0 km

                        19.07.2011 15.55 Uhr Abfahrt Kebnats Linie 93

                        19.07.2011 18.00 Uhr Ankunft Gällivare Linie 93 Übernachtung Zeltplatz Gällivare
                        20.07.2011 07.10 Uhr Abflug Gällivare NTJ551
                        20.07.2011 09.15 Uhr Ankunft Stockholm NTJ551
                        20.07.2011 14.40 Uhr Abflug Stockholm LH2923
                        20.07.2011 16.40 Uhr Ankunft Düsseldorf LH2923

                        klingt das machbar ?
                        liebe grüsse !

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                          Ihr lauft von Hütte zu Hütte, also mit leichtem Gepäck, oder wollt ihr auch mal vor den Hütten im Zelt übernachten?

                          Machbar ist das, hängt etwas davon ab, ob ihr in Gällivare noch was besorgen müßt, wie schwer eure Rucksäcke sind? Abhängig davon könnten die ersten 2 Tage sich nicht wirklich wie Urlaub anfühlen.
                          Ich sehe da auch keinen Reserve- oder Ruhetag für kleinere Blessuren oder extrem Wetter, ihr seht das schon ziemlich sportlich oder?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                            Die km- Angaben sind etwas schön gerechnet. Das ist imho doch etwas mehr.
                            Machbar ist das aber.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12045
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                              Man kann Pech haben, wenn es in Ritsem zu stark windet - dann fährt das Boot an dem Tag nicht. Hatte ich damals so - wird aber nicht so oft vorkommen.

                              Die Flugvariante mit Gällivare sieht gut aus - werde ich mir ggf. auch mal anschauen.

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                                13 Tage ohne Ruhetag? Das wäre für mich persönlich nichts.
                                Gut Aras und Tarraluopal kann man überspringen und dadurch 2 Tage rausholen, aber Spass macht das eigentlich nicht mehr.
                                Ich würde das Tourende in Kvikkjokk planen und die Sache ruhiger angehen und wenn man dann, aus was für Gründen auch immer, doch so schnell unterwegs ist dass es bis Saltoluokta reicht - Ja dann kann man das ja immer noch anhängen

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Traveller
                                  Neu im Forum
                                  • 06.03.2007
                                  • 7

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                                  Vielen Dank erst einmal für die vielen hilfreichen Antworten von euch.

                                  Wahrscheinlich werde ich es so machen, dass ich die erste Nacht in Kiruna verbringe und dann am nächsten Morgen zum Ausgangspunkt der Wanderung aufbreche.

                                  Verstehe ich das richtig, dass bei den größeren See Überquerungen (Kebnats - Saltoluokta), Sitojaure und Laitaure immer eine Verbindung mit einem Motorboot besteht und man rübergefahren wird und man das Ruderboot nur nutzen muß/kann, wenn das Motorboot nicht fährt oder man nicht warten will?

                                  Ist es problemlos möglich das Zelt und auch das schwere Gepäck für einen Tag unbeaufsichtigt irgendwo stehen zu lassen bzw. irgendwo zu verstecken? Es würde mir natürlich einige Strapazen ersparen, wenn ich ohne das Gepäck auf den Skierfe könnte. Wenn das Zelt und Gepäck dann aber später weg wären, wäre das natürlich nicht so toll.

                                  VIele Grüße,
                                  Florian

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                                    Kebnats-Saltoluokta geht nur mit Motorschiff
                                    Sitojaure und Laitaure (Aktse) gehen sowohl mit Ruderboot wie auch mit Motorboot (Infos sind noch von 2010). Wobei noch nicht klar ist wie der Motorbootverkehr in Aktse im nächsten Sommer genau läuft.

                                    Zelt mit Gepäck für einen Tag stehen lassen geht problemlos, die wirklich wichtigen und wertvollen Sachen (Geld, Fahrkarten, Kamera etc.) würde ich aber mitnehmen.
                                    Ich habe vor zwei Jahren beim Abzweig zum Skierffe einfach mein Aussenzelt (Das eh noch fertig trocknen musste) aufgestellt, den Rucksack reingestellt und bin den Umweg gelaufen (So schwer wie nach meiner Rückkehr kam mir der Rucksack noch nie vor ).

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • weisseruebe
                                      Erfahren
                                      • 20.09.2010
                                      • 152
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                                      Verstehe ich das richtig, dass bei den größeren See Überquerungen (Kebnats - Saltoluokta), Sitojaure und Laitaure immer eine Verbindung mit einem Motorboot besteht und man rübergefahren wird und man das Ruderboot nur nutzen muß/kann, wenn das Motorboot nicht fährt oder man nicht warten will?
                                      Ja, im Prinzip schon. Aber es ist halt nicht immer jemand da, der fährt und wenn man Pech hat, wartet man bis zum nächsten Morgen. Es gibt pro See drei Ruderboote. Wenn zwei Stück auf deiner Seite liegen, ruderst du ein Mal. Sonst musst du drei Mal rüber, oder hast Glück, dass drüben jemand kommt, der das Boot wieder rüber fährt.

                                      Zelt alleine lassen: Würde ich dort ohne Bedenken machen. Geld und andere Wertsachen lieber mitnehmen. Wenn es etwas weiter abseits vom Weg steht, sowieso. Mit Gepäck auf den Skierfe ist unnötiges Geschleppe.

                                      Hier die Seen, an denen man ganz gut lagern kann. Die Luftbilder sind ja richtig von der Ecke
                                      http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...74415&t=h&z=14

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12045
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hilfe zur Tourplanung im August - Aktse & Umgebung

                                        Und als Ruder-Tip : Bei Wind alleine mit einem Boot im Schlepptau über den See rudern kann man getrost vergessen - ich weiß wovon ich rede. Und ab einer gewissen Windstärke auch ohne Anhängsel.

                                        Ansonsten hat das Rudern natürlich etwas, aber gerade wenn man so wenig Zeit hat, wie hier in dem Thread, ist das Motorboot schon deutlich schneller. Natürlich nur wenn´s auch kommt - bei mir bisher aber immer ohne Probleme.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X