Wieder da aus Finnland!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manuel
    Dauerbesucher
    • 14.10.2001
    • 743
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Es wird bald einen genauen Reisebericht auf der Seite meines Sponsors (www.outdoor-survival.de) geben!
    Outdoor-survival ist übrigens super günstig!Dort Einkaufen lohnt sich wirklich!
    Gruss Manuel

    Kommentar


    • Dominik

      Lebt im Forum
      • 11.10.2001
      • 9178
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      outdoor-survival.de (DE?)
      Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

      Kommentar


      • Manuel
        Dauerbesucher
        • 14.10.2001
        • 743
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Musste leider gelöscht werden,da der Inhalt abenteuer-outdoor gehört!

        Kommentar


        • Manuel
          Dauerbesucher
          • 14.10.2001
          • 743
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Undwie ist mein erster Reisebericht?Manuel Ps. Seid ehrlich!Habe schliesslich ehrliche 8-10 Std. dran geschrieben!

          Kommentar


          • Saloon12yrd
            Alter Hase
            • 11.10.2001
            • 2559

            • Meine Reisen

            #25
            Naja...

            Von den vielen Tipp- und Rechtschreibfehlern mal abgesehen hört sich der erste Teil an als hättest Du den für Deinen Sponsor schreiben müssen. Nur seinen Namen hast Du vergessen.

            Beim Rest des Textes hab ich mich ständig gefragt was Ihr da eigentlich gemacht habt. Irgendwelche Philosophierereien zu einer Spur im Schnee alleine interessieren IMHO Niemanden. Eingebettet in eine Handlung wäre das nicht schlecht gewesen aber so? Es fehlt (meine Meinung) jegliche Beschreibung der eigentlichen Tour wie Start- und Endpunkt, gelaufene Strecke, landschaftliche Besonderheiten, interessante Erlebnisse... so klingt das für mich als hättet Ihr einen dicken Joint zum Frühstück gehabt und seid den lieben langen Tag einer Spur hinterherphilosophiert. Direkt nach der Spur brichst Du ein und fährst nach Hause. Bestimmt war das nicht so, dann schreib es aber auch nicht so.

            Am Ende mußte ich dann doch arg grinsen, auf Grund Deiner Gedanken - einige nette Zitate aus dem "Hardangervidda" Thread hier im Forum sind dabei.

            Ganz am Ende dann der Gag überhaupt: "Sehr exakte Vorbereitung". LOL! Sorry, aber was war daran "sehr exakt"? Nicht mal ne Ahnung wo man pennen kann und ein offensichtlich nicht getesteter Kocher sind alles andere als exakt.

            Sorry für den Verriss...

            Saloon12yrd

            P.S.: War der Gruppenzusammenhalt wirklich so scheisse wie man es aus dem Text entnimmt? Flo trägt/zieht am Anfang des Textes die ganze Ausrüstung (weil Du erst hinten erwähnst was Du getragen hast) und ist ständig auf Fototour, sonst wird er in keinem Wort erwähnt. Soll kein Angriff auf Flo oder Dich sein, aber die Beschreibung stimmt einen doch nachdenklich.
            http://www.leichtwandern.de

            Kommentar


            • Manuel
              Dauerbesucher
              • 14.10.2001
              • 743
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              ein

              Hi,der Name meines Sponsors abenteuer -outdoor steht unter Danke!
              Mann,ich habe mir gedacht,dass es nicht allen gefällt,mich persönlich von der Art des Reiseberichts würde ihn verschlingen.
              Ich bin kein grosser Freund der stundenlangen beschreibungen der Natur,ich will das auf Fotos (kommen noch) selber sehen.
              Ich habe ihn so geschrieben,dass er mir gefällt,dachte dann gefällt er auchvielleicht jemand anderas.Nun,der nächste wird bestimmt besser
              Wie hätte ich denndie Spur in eine Handlung einbetten können?
              Das stundenlange monotone Wandern mit Pausen zu beschreiben wäre totlangweilig!
              Von wegen gelaufene Strecke ect. jemand hat mir den Tip gegeben,nicht allzuviele Details einzubringen!
              Natürlich binn ich nicht eingebrochen und nach Hause gefahren! Dazwischen lagen etwa 26 Std. Wandern mit gefrohrenen Socken und Schuhen,kaputte Ausrüstung und und und.

              Ich habe mir extra vorgenommen bei der Wahrhreit ohne schönschreiberei zu sitzen.Im Warmen mit nem Pott Kaffee in der Hand nicht leicht!Hatte mir eigentlich ein Buch mit Tips zum Reisebericht schreiben bestellt,doch Globi schickte das falsche :x ,na ja,habs nochmal bestellt!
              Mit Exakter Vorbereitung meinte
              ich die Zug/Fährverbindungen,Kilokalorienverbrauch ect.Ich habe Zeit wie noch nie mit dem ganzen Vorbereitung verbracht!
              Mit dem Kocher das war grosse Scheisse,ich als Meschanix weiss glaube ich worad das Drewcksding verreckt ist!Irgendwas mit den Dichtungen stimmte nicht,vielleicht wegen der Kälte!Plötzlich speicherte er keinen Druck mehr!Die Landschaft war Langweilig,wirste auf den Fotos sehen!


              Sorry für den Verriss...

              Iwo,ehrlichkeit geht vor!




              Eigentlich verstanden wir uns gut.So mit schreiben des Reiseberichts wurde mir klar,dass immer ,wenn Flo sich aufgeregt hat (Eisloch-Abbruch)
              er einen "Spatziergang gemacht hat".Ich erinnere mich,dasss er nach dem Eisloch sagte,er währe Fluchend rumgelaufen.Mit dem Fotografieren hat er es echt übertrieben..........Am Anfang etwa jede Min.ein Bild...(mind.!)
              Wenn ich ehrlich bin,und ich will mal ehrlich sein hätte ich nach dem Eisloch auf eine Schuhtrocknungszeit bestehen müssen.War einfach zu träge um darüber zu discutieren!
              Manuel

              Kommentar


              • Manuel
                Dauerbesucher
                • 14.10.2001
                • 743
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ist halt zimlich ernüchternt,nach etwa 6-8 Std. Arbeit EINE negative Antwort zu bekommen.

                Kommentar


                • boehm22

                  Lebt im Forum
                  • 24.03.2002
                  • 8249
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Re: ein

                  Zitat von Manuel
                  Hi,der Name meines Sponsors abenteuer -outdoor steht unter Danke!
                  Mann,ich habe mir gedacht,dass es nicht allen gefällt,mich persönlich von der Art des Reiseberichts würde ihn verschlingen.

                  Mit dem Kocher das war grosse Scheisse,ich als Meschanix weiss glaube ich worad das Drewcksding verreckt ist!Irgendwas mit den Dichtungen stimmte nicht,vielleicht wegen der Kälte!Plötzlich speicherte er keinen Druck mehr!Die Landschaft war Langweilig,wirste auf den Fotos sehen!

                  Manuel
                  Hi Manuel,
                  blöde Frage von mir: In welcher Weise wurdest Du denn eigentlich gesponsert??
                  Die Dichtungen vom Primus sind eigentlich sehr klältefest - wobei es bei Euch eh nicht besonders kalt war (nach Deiner Aussage) - da war sicher das Pumpenleder etwas zu trocken.

                  Dein Reisebericht ist ja ganz nett - aber er strengt schon mal an wegen der Rechtschreibfehler - und dann muß ich Sal absolut recht geben - da kommt nix von der Bärenrunde rüber, daß hättest Du auch über eine Tour im Harz schreiben können. Mit wenig Details meinte der Bekannte wohl, daß Du nicht jede Wegbiegung mit den genauen Km und Minuten dazwischen beschreiben solltest - aber das allgemeine Höhenprofil, der Baumbestand etc. das muß mit rein. Und wer so einen Bericht ließt, der weis was eine Pulka oder wer Simpert Reiter ist. Außerdem kommt der Bericht besser rüber wenn Du den Leser duzt - die Sie-Form ist so knochentrocken.

                  Viele Grüße
                  Rosi
                  Viele Grüße
                  Rosi

                  ---
                  Follow your dreams.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    So, dann hau ich mal meine Meinung in den binaeren Äther

                    Zuerst ein paar Fragen:
                    www.outdoor-survival.de ist ein Shop ? Hab ich was verpaßt ? Dahinter steckt doch Fabi's Seite - die mit dem Frosch am Anfang. Und www.abenteuer-outdoor.de sponsort Leute ? Wie kommt man da ran, und was kann man da beantragen ?

                    Nu zum Text:
                    Ne Pulka beschreiben lohnt sich nicht. Entweder kennt man das Gerät oder schlägt bei Bedarf bei Google nach.
                    Das Sie in der Anrede klingt gestelzt - knicken. (Hat Rosi schon gesagt)
                    Unterteil den Text besser - ich würde z.B. jedesmal das Datum einfügen, wenn ein neuer Tag anfängt. Macht die Story übersichtlicher. Bilder sollten dann auch noch rein.
                    Zur Schreibweise sag ich nix, bei mir schleichen sich auch genug Fehler ein.

                    Anmerkungen rings rum:
                    Beschreibungen der Gegend fehlen - wenn die Gegend nicht erwähnenswert war, warum willste 2003 dann wieder hin ? War die Gegend hügelig, bewaldet oder bestand sie nur aus Seen ? Steht nix von drin. Auch so Details wann es dunkel wird, welche Temp. oder Wetterverhältnisse herrschten fehlen. War es windig ? Windstilll ? Wie kalt wird es nachts in der Gegend ?
                    Das mit dem "Gegend einprägen" im Herbst wird nicht klappen. Eine Winterlandschaft sieht komplett anders aus als im Sommer.

                    Und abschließend: Glück gehabt, denn der Begriff "Sicherheitsabstand" kam nirgendwo vor. Wäre Flo mit drin gelegen würdet ihr heute noch drin baden. Mit nassen Klamotten und defektem Brenner auch noch die Tour weitermachen zu wollen (Weil man soviel investiert hat) ist imo Leichtsinn. Da würde ich noch arg an mir selbst arbeiten. Ne abgebrochene Tour bedeutet eine neue Chance im nächsten Jahr, alles andere eine Gefährdung der Gesundheit.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Finn
                      Alter Hase
                      • 16.10.2001
                      • 2981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      habe den tourenbericht jetzt auch gelesen und muss mich den anderen anschließen.
                      aber was ich noch sagen wollte, du hattest das geschrieben:
                      "Wie hätte ich denndie Spur in eine Handlung einbetten können? "
                      also wenn du wirklich darüber so nachgedacht hast, dann ist es ja so richtig, wenn aber nicht, dann lasse sie doch einfach weg...

                      und das hattest du auch noch geschrieben:
                      "Das stundenlange monotone Wandern mit Pausen zu beschreiben wäre totlangweilig!"
                      dann würde ich aber nicht noch einmal dahin, wenn es so langweilig war

                      Finn

                      Kommentar


                      • Marc
                        Erfahren
                        • 25.10.2001
                        • 226

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo,

                        Den Erfahrungsbericht den ich, nicht als Reisebericht bezeichne möchte, weil er grundlegend nichts über die Reise aussagt.
                        Ein Reisebericht sollte, die genaue Anreise , die Route und die Abreise beschreiben.
                        Bemerkungen über die gesamte Reise, angefangen bei der Planung und Aufgehört bei der Rückkehr, sind das A und O bei einem Reisebericht.
                        Unwichtige Punkte wie, was ist ein Pulka?, können ohne weiteres raus gelassen werden.
                        Schleichwerbung, sollte (Ohne entsprechende Unterstützung vom Hersteller) nicht erwähnt werden.
                        Ausrüstungstips, sollten nur gegeben werden, wenn sie schon öfters auf solchen Reisen Verwendet worden ist, und keinerlei Mängel aufweist.
                        Ein Reisebericht sollte zu Jeden wichtigen Punkt eine Information geben, diese Infos sollten Präzise und auf den neuesten stand sein.

                        Zum Text wollte ich noch Folgendes anmerken,

                        Laut der Story waren die Reisevorbereitungen, für den Arsch (Sorry für diese Ausdrucksweise).

                        Die Planung einer Tour fängt normalerweise damit an sie eine entsprechende Karte (nebst Kompass) zu Organisieren und nicht erst im Zielgebiet.
                        Wenn man die Karte vor sich liegen hat, markiert man die Strecke, notiert sich die Km zahlen der Strecke und errechnet die Zeit für die einzelnen Etappen.
                        Damit haben wir jetzt schon das Reiseland, das Zielgebiet und die zu bewältigenden Etappen.(nebst Karte u. Kompass)
                        Dann sollte man sich mal Fragen wie komme ich überhaupt ins Reiseland und anschließend ins Zielgebiet?
                        Dazu stehen einen meist Transportmittel wie Flugzeug, Bahn, Bus, Auto usw. zur Verfügung.
                        Daraus kann dann abgeleitet werden, wie lang man unterwegs ist und wie man ins Zielgebiet Kommt. (das gilt für den hin und Rückweg)
                        Danach kann man noch festlegen, (Falz man nicht sofort ins Zielgebiet gelangt) wo geeignete Übernachtungspunkte (Hotels, Jugendherbergen usw.) zu finden sind und was diese Kosten.
                        Jetzt kann man sich anhand, der Strecke, Klima, Flora und Fauna , daran machen die Ausrüstung Festzulegen (schlecht wäre es auch nicht sie vor der Tour ausgiebig zu Testen) und fehlende Ausrüstung zu Leihen oder zu Kaufen. (Ausrüstungsteile sollten 2 Wochen vor der Tour Komplet und heile zur Verfügung stehen)
                        Die Ausrüstung sollte unter Aufsicht von beiden Beteiligten gepackt werden, um sicherzustellen das alles da ist und damit jeder weiß wo was zu finden ist.


                        *Reisevorbereitung

                        Informationsbeschaffung
                        Karten und Luftbilder: Übersichtskarten, Topographische Karten.
                        Beschreibungen: Reiseberichte, landeskundliche Bücher.
                        Geographie: Höhe ü. NN, Geländehindernisse, Gewässer, Missweisung.
                        Jahreszeit: Auf- und Untergang von Sonne und Mond(Helligkeitsdauer)
                        Klima: Temperatur, Niederschlag, Bewölkung.
                        Fauna: Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien.
                        Flora: giftige und eßbare Pflanzen, Bäume, Sträucher.
                        Bevölkerung: Ethnische Zugehörigkeit, Charakter, Sprache/regional, Dialekt.
                        Risikoanalyse: Klima, Wetter, Geographie, Fauna, Flora, Mensch.
                        Behördliche Auflagen: Botschaften, Konsulate, Ministerien.
                        Beschränkungen: Visa, gesperrte Gebiete, Feuerverbot, Menschenanzahl.
                        Genehmigungen: Verwaltungen, Polizei, Parkleitung.

                        *Diese Themen, kläre ich bevor ich meine Reise Antrete.


                        Gruß
                        Marc
                        Einfach drauflosgehen, die Augen in die Ferne gerichtet.

                        Kommentar


                        • Flo
                          Anfänger im Forum
                          • 16.11.2001
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Moin Leute,
                          ja ich bin auch wieder im Lande und geb dann mal meinen Senf ab:

                          Ich fand es überhaupt nicht risikoreich weiterzugehen, da der Weg sehr gut markiert und gespurt war (und ich wußte ich würde den markierten weg nicht mehr verlassen). Daß ich nach Manuels Einbruch schon ein Abbruch ins Gespräch brachte zeigt ja vielleicht auch, daß ich keiner von der ganz risikobehafteten Sorte bin.
                          Defekter Brenner: Hier ist Boehm22 recht zu geben, Wasser schmelzen war auf der weiteren Tour kein Problem.
                          Sicherheitsabstand und Einbruch: Manuel brach neben der Scooterspur ein, als diese noch über Land führte. Meiner Ansicht nach war ersichtlich, daß die Stelle nicht trug, der Schnee nicht verweht, sondern abgetaut. Daher auch das Fluchen, als Manuel auf dem Rückweg zur Hütte war und ich die Sachen am Loch einräumte. Das war unnötiges Risiko und ich sah die Reise gefährdet.
                          Fotospaziergänge: Hab ich alleine nur 2 gemacht. Einen, als Manuel nach seinem Einbruch trocknete, da lief ich den Weg zur übernächsten Hütte ab, um zu sehen, ob wir die 4,5 Km am Abend vielleicht noch schaffen könnten (Schließlich wollten wir am nächsten Tag die lange Strecke laufen, und 4,5 km sind da auch 4,5 km. Den zweiten machte ich als Manuel im Forschungszentrum schlief. Diesmal ging es um den Zustand des Weges. Das war nie nur um zu fotografieren (außer einmal, als ich einer Rentierherde nachstapfte ca 150m :-) ) und hat die Tour nie aufgehalten.
                          Karte: Wir hatten uns die Karte schon einmal in Kiel angesehen und dabei erfahren, daß es womöglich eine nneuere Auflage gab. Weglängen sind auf der Karte eingezeichnet. Im Nachhinein war der Kartenfernkauf dennoch ein Fehler. Nicht wegen der Tourplanung, sondern weil uns beim heimischen Probegucken die Inkompatipilität des Hauptkoordinatensystems mit dem GPS entging.
                          So mußten wir ständig umrechnen, was letztendlich den Positionierungsfehler und Teile des Irlaufes am Tag 3 auslöste.

                          Informationen zur Tour (die wie ich finde ausreichend vorbereitet war)

                          Anfahrt:
                          Per Zug über Puttgarden-Kopenhagen-Stockholm-(Fähre/Übernachtung) Turku- nach Oulu.
                          Dann per Bus nach Kuusamo und weiter nach Ristikallio, wo die Tour begann.
                          Rückfahrt bis auf den Weg vom Ausstieg nach Kuusamo entsprechend.

                          Wetter:
                          meist heiter bis bewölkt, vereinzelt leichter Schneefall. Ein kurzer stärkerer Schneeschauer.
                          Temperaturen tagsüber bis ca +5°C => Schneematsch. Nachts bis ca -15°C geschätzt, die tiefste gemessene temp am Morgen lag bei -9°C.
                          Die Tageslänge war etwas länger als in Deutschland, die genauen Sonnenauf- und Untergangszeiten weiß ich leider nicht mehr. richtig dunkel war es nie, da wir Vollmond hatten und der Schnee zudem viel licht reflektierte.

                          Landschaft:
                          Meist führt die Tour durch Nadelwälder mit einzelnen Birken im ersten Teil entlang des Flusses Oulankajoki. Im Winter führt ein Teil des Trails über den zugefrohrenen Fluß. Vereinzelt passiert man Felsen.
                          Besonders schöne Stellen sind eine Flußbiegung zwischen zwei Felsen hindurch kurz vor der Ristikalliohütte (die ich leider trotz Fotoritis nicht ablichtete), das Wildwasser in der Nähe des Besucherzentrums (wie auch sonst überall) und die zugefrohrene Flußlandschaft zu Füßen der Asnakämpä-Hütte, sowie die gesamte Landschaft in den farbintensiven Stunden um Sonnenauf-und untergang) Als der Weg vom Oulankajoki abzweigte und den Nationalpark schließlich verließ wurde es deutlich eintöniger.

                          Einen Teil des weiterführenden "Reiseberichtes" habe ich schon geschrieben und hänge ihn mal an:
                          (Vom Abschied von Manuel bis zum Morgen des darauffolgenden Tages)


                          So, ab hier gings dann alleine weiter, zuvor aber noch ein paar Anmerkungen zur bisherigen Tour:
                          Als ich demjenigen, der uns den Kocher lieh vom bedauerlichen Ausfall der Pumpe berichtete, erntete ich pure Verwunderung. Einfach einfetten, das war´s.
                          Originalzitat: ”die hättet ihr mit einem Tropfen Ohrschmalz wieder fitt bekommen!” (Zur Beweisführung wurde auf ein zivileres Ersatzprodukt zurückgegriffen). Ich hatte bisher noch nie alleine mit einem Benzinkocher gearbeitet, für die Wartungwar immer jemand anderes zuständig...
                          teure Lektion ;-(
                          Im Winter weicht die Wegführung der Bärenpfads etwas von der sommerlichen ab. Einige Passagen werden über den zugefrohrenen Oulangajoki zurückgelegt. Auf dem Fluß sind natürlich keine Markierungen angebracht, doch wir folgten einfach der Scooterspur und die ersten zwei Tage klappte das auch ganz gut,bis auf Manuels Eisbad, aber das war ja auch neben der Spur (zudem war der Schnee meines Erachtens auf dem Eisstück nicht weggeweht, sondern abgeschmolzen...). Leider wurde uns die Spur am dritten Tag zum Verhängnis, da sie nicht mehr dem Bährenpfad, wir aber lange zeit ihr folgten.
                          Die zwei Finnen klärten uns später darüber auf, das die Scooter zu Rentierzüchtern gehören, die damit zu ihren Herden fahren.
                          Das wir vom frühen Morgen bis in den Abend liefen und trotzdem eine Tagesetappe vom Tagesziel entfernt waren schlug im Zelt dann doch arg auf´s Gemüt. Auch am nächsten Morgen war die Stimmung schlecht ...
                          [hier käme jetzt der Bereich, in dem dreckige Wäsche gewaschen würde, aber das hat in einem Reisebericht nichts zu suchen].

                          Und nun die Fortsetzung:
                          Der Weg war nun wieder gespurt und am Anfang kamen mir noch einige Tagesausflügler entgegen, die den Parkplatz des Besucherzentrums als Basislager nutzten. Bei starken Steigungen gab es neben den Skispuren auch immer wieder Schuhabdrücke, die wohl zu Langläufern in Bergaufrichtung gehörten. Erst waren sie recht zahlreich, nahmen dann aber ab, bis nur noch eine Spur übrig blieb. Auch ich hätte auf den ebenen Passagen ohne Schneeschuhe locker laufen können, doch bei den teils steilen Anstiegen leisteten die Harscheisen gute Dienste.
                          Nach knapp 3 Stunden erreichte ich schließlich die Hütte und traf dort auch die Urheberin der Fußspuren. Anja, mitte 20, Finnin und grade am gehen. Sie war die erste Vertreterin einer anderen Gattung der Bärenrundeläufer, die ich traf:
                          Manuel und ich waren auf alles vorbereitet, hatten Nahrung und Brennstoff für fast 10 Tage, Zelt, dicke Schlafsäcke usw dabei, was uns bei der Lagerwahl flexibel aber auch schwehr und langsam machte.
                          Anjas “Winterausrüstung” bestand aus einer 4mm Isomatte, Gaskocher, Sommerschlafsack und Wollpulli,denn sie spielte ihren Heimvortei gnadenlos aus. Bei gutem Wetter, und nur dann, stieg sie in die Tour ein und machte sie dann in 3 Tagen von Hütte zu Hütte, natürlich auf Skiern -Bärenrunde als Wochenendtrip.

                          APROPOS: Ich möchte mittlerweile ernsthaft bezweifeln, daß die Autoren der Reiseführer, die die Bärenrunde für nicht Ski- und Pulkageeignet halten (z.B. Stein) je im Winter da waren (zumindest im März-April = zu Ostern, von eben diesen als ideale Reisezeit bezeichnet). Tagesausflügler ausgenommen traf ich 15 weitere Winterwanderer (ob alle die volle Tour gingen weiß ich natürlich nicht, aber zumindest größere Teile) 3 davon ausländische Touristen auf Schneeschuhen, 12 Finnen und alle mit Skiern (2 in der Hütte mit Manuel, Anja, 2 in entgegengesetzte Richtung und 7 überhohlten mich).

                          Ich blieb nicht allzu lange alleine in der Hütte. Bald gesellte sich eine Gruppe Austauschstudenten aus Oulu zu mir. Ein Tscheche und zwei Deutsche, die Umgangssprache blieb Englisch. Sie berichteten mir auch von Manuels gelungener Abfahrt. Den Abend haben wir dann mit kochen, Tee trinken, Sonnenuntergang fotografieren und nordlichtwarten (erfolglos) verbracht. Einer der Wahlouleaner nahm auch noch ein Eisbad (freiwillig, brrr).
                          Die Drei entschlossen sich am nächsten Tag nach dem Frühstück getrennt in loser Folge zur 9 km entfernten Hütte aufzubrechen, da einer in den Wald zum wildbeobachten, ein anderer nochmal baden wollte.
                          Auch ich ging daher alleine in Richtung der nächsten Hütte und war um ca halb 11 der erste der aufbrach. Da die Karte keine alzu großen Höhenunterschiede zeigte, schnallte ich die Schneeschuhe auf die Pulka.

                          Kommentar


                          • Saloon12yrd
                            Alter Hase
                            • 11.10.2001
                            • 2559

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hi Flo,

                            erst mal herzlich willkommen zurück.

                            Ich will noch einmal sagen, dass ich mit meinem ersten Beitrag nicht Euch sondern Manuels Reiseberichtstil kritisiert habe. Mir ist schon klar das nicht einfach gar nichts interessantes zu sehen war und dass Du nicht ständig fotografieren warst wärend der "arme frierende Manuel schonungslos alleine gelassen wurde" :P, aber so klingt sein Reisebericht.

                            Übrigens lieferst Du ein schönes Beispiel wie man eine Spur im Schnee in die restliche Erzählung einbaut, danke, sonst hätte ich jetzt mal gesucht was ich so an Beispielen habe - kann ich bei Interesse natürlich trotzdem noch, also? Interesse? Überhaupt finde ich den Bericht viel besser. Die offensichtlich unwichtigen Dinge sind nicht drin, dafür aber Begegnungen mit anderen Wanderern und einige triviale Dinge die halt so passieren und meiner Meinung nach in einen Bericht reingehören. Erfolgloses Nordlichgucken zum Beispiel - eigentlich ist ja nix passiert aber trotzdem kann man das erwähnen weil es dem Leser den Reiz und die Besonderheit einer Wintertour im hohen Norden vergegenwärtigt.

                            Manuel: Lies den Teilbericht mal bewußt und guck Dir die Unterschiede an. Ohne jetzt wie ein Lehrer klingen zu wollen: "Da kannst Du viel lernen" hehe.

                            So, nu geh ich zum Rückendoc,

                            Saloon12yrd
                            http://www.leichtwandern.de

                            Kommentar


                            • Manuel
                              Dauerbesucher
                              • 14.10.2001
                              • 743
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @Flo : Ich besitze zwar einen Benziner,mit dem ich einmal im Garten gekocht habe,und ihn einmal zerlegt habe!
                              Dass ich immer ,wie in diesem Fall im Dunkeln den Benzinkocher repariere,weil mir das unter normalen Umständen viel Spass macht war nicht verabredet.
                              Irgendwie tauche ich für meinen Geschmack als zimlicher Trottel auf!
                              @Finn: Ich werde wenigstens im Herbst hinfahren,weil das seh Schön seinnsoll.
                              Ob ich nach mehr als 3 Monaten " Ferien" noch Geld für eine Wintertour habe...
                              @All: Habe mir nun das Buch " Reisen und Schreiben" gekauft,mal sehn,was es bringt!

                              Da ich nicht nur in diesem Beitrag das Gefühl habe ständig irgendwie der Buh-Mann zu sein habe ich mich entschlossen hier nicht mehr reinzuschreiben (Forum).

                              Kommentar


                              • Saloon12yrd
                                Alter Hase
                                • 11.10.2001
                                • 2559

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich find's zwar arg kindisch jetzt zu schmollen und sich hier zu verabschieden aber wenn Du sachliche Kritik von persönlichen Diskrepanzen nicht unterscheiden kannst, bitte...
                                Wenn Du ehrliche Meinungen nicht vertragen kannst solltest Du nicht danach fragen.

                                Sal-
                                http://www.leichtwandern.de

                                Kommentar


                                • Finn
                                  Alter Hase
                                  • 16.10.2001
                                  • 2981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Manuel
                                  Undwie ist mein erster Reisebericht?Manuel Ps. Seid ehrlich!Habe schliesslich ehrliche 8-10 Std. dran geschrieben!
                                  manuel, wollt dich an diese worte erinnern.... aber mach wast du willst

                                  Finn

                                  Kommentar


                                  • Manuel
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.10.2001
                                    • 743
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mich haben schon vorher vor dem Reisebericht kleinere Sachen gestört.
                                    Das mit dem Reisebericht war nur das Tüpfelchen auf dem I .
                                    Ich meine,ich stehe als VÖLLIGER Ideot da,weil ich ÜBERHAUPT keine Zeit habe,mich ausreichend zu rechtfertigen.
                                    Ich werde einfach das Schreiben aufgeben (im Forum) ,meine Beirtäge sind ja nie so beliebt gewesen.Manuel

                                    Kommentar


                                    • Finn
                                      Alter Hase
                                      • 16.10.2001
                                      • 2981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      na wenne meinst, ich denks nich...

                                      Kommentar


                                      • Manuel
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.10.2001
                                        • 743
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        @Finnoch,hab drüber nachgedacht.Einiges (viel )spricht dafür!

                                        Kommentar


                                        • Finn
                                          Alter Hase
                                          • 16.10.2001
                                          • 2981
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          tu was du nich lassen kannst...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X