Ist der Fimmvorduhals eigentlich wieder begehbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JensB800
    Erfahren
    • 16.01.2008
    • 179
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ist der Fimmvorduhals eigentlich wieder begehbar?

    Hallo Forum,

    ein Arbeitskollege von mir möchte Mitte August gern den Laugavegur laufen. Ich bin ihn 2008 gegangen und habe damals zusätzlich in Skogar angesetzt und bin über den Fimmvorduhals gelaufen.

    Nun wollt ich mal nachfragen, ob jemand weiß, wie es dort nach dem Vulkanausbruch bzgl. Wanderweg aussieht.

    Kanns mir zwar nicht vorstellen, dass die Gegend wieder begehbar ist aber vielleicht weiß hier jemand mehr.

    Viele Grüße,

    Jens

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Ist der Fimmvorduhals eigentlich wieder begehbar?

    Doch, ist er wohl. Wurde schon gepostet, ich wiederhole:
    Ein paar Infos für andere Laugavegur- bzw. Fimmförðuháls-Geher: Auf http://www.ust.is/Adofinni/Frettir/nr/6709 gibt es unten links mit den GPS-Koordinaten und einer Karte des neuen Trails über den Pass.

    Die Ieland Review schreibt dazu heute:
    "People Hike Across Ash Wasteland at Eruption Site

    The hiking path across the Fimmvörduháls mountain ridge is now open and hikers have begun crossing the new lava created by the eruption on Fimmvörduháls and the ash emitted during the eruption in Eyjafjallajökull.

    “It was strange to wake up in sunshine and calm weather in the green Thórsmörk (a highland valley) and then hike up there to see these obscure circumstances; steam is rising up from every hillock and you could even look straight into the red magma at one place,” described Snorri Gudjónsson to Morgunbladid, who made the trek with his friends and family on Sunday.

    “We walked on brand-new lava and on top of it was ash from another volcanic eruption—it was unbelievable,” Gudjónsson said.

    There was heavy rainfall during the hike up to Fimmvörduháls but the rainwater turned into steam as soon as it hit the ground which is still warm because of the volcanic activity underneath. The steam created a special atmosphere, the hikers said.

    “When we came down again into a green grove and sunshine, it was like a dream in our memories, it was so absurd to be in this black environment with rain and fog and then enter this green world again,” Gudjónsson added.

    The eruption in Eyjafjallajökull has yet to be declared officially over but the volcano has been quiet lately." (http://www.icelandreview.com/iceland..._0_a_id=365014)

    Recht aschig vermutlich, bei viel Wind würd ich es mir überlegen. Und besser vorher nochmal vor Ort fragen.

    Kommentar


    • wetterfest
      Anfänger im Forum
      • 28.02.2006
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ist der Fimmvorduhals eigentlich wieder begehbar?

      hallo,

      es sind schon einige leute wieder rübergelaufen, das neue stück der tour ist gut gekennzeichnet mit pflöcken....... es gelten die üblichen wetterbedingten vorsichtsmaßnahmen (Wolken, Nebel..... nicht machbar!)... zusätzlich vorsicht vor heissem gestein, vor allem direkt unterhalb der deckschicht.....

      lg
      helmut

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ist der Fimmvorduhals eigentlich wieder begehbar?

        Hallo!

        Der Weg ist begehbar und relativ gut ausgepflockt auf dem neuen Stueck. Allerdings sieht es oben jetzt wie eine Mondlandschaft aus, alles schwarz und noch viel schwaerzer. Wenn ihr von der Thorsmörk kommt sieht es etwas schlecht aus mit dem Wasser da der ganze Altschnee jetzt von 30-50cm Asche bedeckt ist. Wenn ihr von Skogar kommt ist es weit aus einfacher da man dort an einem Fluss (hinter der Bruecke etwa 2-3 Km weg von der Huette) noch Wasser nehmen kann. Die Útivist-Huette hat zwar wohl Schmelzwasser aber das ist wohl nicht so klar wie man sich vorstellt. Die andere Schutzhuette ist ziemlich runter gekommen und kein Wasser dort.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • JensB800
          Erfahren
          • 16.01.2008
          • 179
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ist der Fimmvorduhals eigentlich wieder begehbar?

          Vielen Dank für die schnellen Antworten.
          Dann kann ich meinem Arbeitskollegen gute Infos weitergeben.

          Grüße, Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X