Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • se
    Gerne im Forum
    • 10.06.2010
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen

    Im Juli/August werde ich durch Schweden und Norwegen reisen.

    Los gehts in Abisko mit einer Tour über den Kungsleden nach Vakkotavare. Im Anschluss geht es mit Zug/Bus (Interrailticket) weiter zu den Lofoten.
    Danach möchte ich gerne mit dem Zug weiter in südlicher Richtung durch Norwegen und eine 2. Trekking Tour machen.

    Hier meine Frage:

    Ich schwanke zwischen Hardangervidda (Geilo - Liseth. Im Trekkingführer als, für Hardangervidda - Verhältnisse, leichtere Tour beschrieben) und Femundsmarka (Langen - Elga).

    Hat jemand Erfahrung mit Touren in Femundsmarka? Hat man dort die Chance auf Leute zu treffen? Da ich alleine unterwegs bin such ich nicht unbedingt die absolute Einsamkeit, d.h. wenn ich mir nen Fuß verstauche würde ich auch gerne gefunden werden. Wie sieht es mit den Sumpfgebieten in der Hardangervidda aus? Ich war bisher nur in Gebieten in denen versumpfte Strecken mit Planken versehen waren. Stellt das Laufen durch versumpfte Strecken auch technische Herausforderungen dar?

    Wäre schön wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Ich weiß zu Hardangervidda und Femundmarka stehen unzählige Beiträge im Forum. Aber speziell zu meinen Fragen konnte ich leider nix finden.

    Nach der 2. Tour geht es übrigens nach Bergen und dann an den Fjorden entlang zurück (Zug)

    Danke schon mal für die Antworten

    Sebbi

  • fcelch
    Dauerbesucher
    • 02.06.2009
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

    Hei,

    ich kenne Geilo - Liseth nur aus dem Autofenster ....RV 7 geht ja da lang...und von anderen Erzählungen.
    Das ist flach, viele große Steine und Felsen. Leute die ich traf beschreiben den Ostteil als Mondlandschaft in der es eintönig und frustrierend ist wenn man da stundenlang rumlatscht. Schön ist es auf jeden Fall im Bereich Finse (Bahnhof) - Liseth - Haukeliseter (Liseth - Haukeliseter in 4 bis 8 Tagen, je nach Variante. Auf den Hütten trifft man immer andere.
    Ich habe nie erlebt das es schwierige versumpfte Stellen in der Vidda gab.

    Im beschriebenen Westteil hast du noch die tolle Möglichkeit gleich zum Fjord abzusteigen (z.B. Kinsarvik oder Lofthus).

    Gruß,
    FCElch

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

      Moin,
      als Femundsmarka habe ich schon mehrfach beandert. Dort hast du ne schöne Abwechslung zwischen lichtem Wald und Fjell. In der Zeit, in der du unterwegs bist, wirst du auch gute Witterungsverhältnisse haben.
      Zur Vidda kann ich nix sagen, außer, daß de Wahrscheinlichkeit Regen zu haben viel höher ist, da sich das durch die geringere Entfernung zum Meer und die deutlich höhere Höhe bedingt.
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • sarek2007
        Erfahren
        • 22.08.2007
        • 455
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

        zur Strecke Geilo-Liseth:
        Geilo-Tuva-Kraekkja ist vielleicht nicht so ganz toll, obwohl das schon geht (Hallingskarvet im Blickfeld ist durchaus ok). Um Tuva ist gibt es immer wieder sumpfige Streckenabschnitte, die aber nur bei vorangegangener Nässe richtig morastig sein können. Ab Kraekkja, wenn man sich nördlich des RV7 über Kjeldebu Richtung Liseth bewegt, ist es aber ganz nett, v.a. weil man immer wieder den Hardangerjökulen zu Gesicht bekommt (wenn die Wolken nicht zu tief hängen...).

        Alternativ könntet ihr auch in Haugastöl (Bahnhof) starten und ggf. ab Liseth die Tour über Viveli - Stavali bis Kinsarvik/Lofthus verlängern.

        Kommentar


        • se
          Gerne im Forum
          • 10.06.2010
          • 67
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

          Femundsmarka macht auf jeden Fall nen schönen Eindruck (auch hinsichtlich Wetter). Die Hardangervidda ist halt beliebt und belebt, was andere sicherlich auch als Nachteil erleben. Von Femundsmarka hört man eher wenig. Ich würde schon gern ein paar Leute treffen und nicht den ganzen Tag vollkommen alleine durch die Gegend stiefeln.

          Sebbi

          Kommentar


          • woodsia
            Gerne im Forum
            • 14.06.2009
            • 87
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

            Zitat von se Beitrag anzeigen
            Femundsmarka macht auf jeden Fall nen schönen Eindruck (auch hinsichtlich Wetter). Die Hardangervidda ist halt beliebt und belebt, was andere sicherlich auch als Nachteil erleben. Von Femundsmarka hört man eher wenig. Ich würde schon gern ein paar Leute treffen und nicht den ganzen Tag vollkommen alleine durch die Gegend stiefeln.

            Sebbi
            Hallo,

            in der Femundsmarka wirst Du um diese Zeit Leute treffen, wenn Du auf den üblichen Wanderrouten bleibst - zwar nicht viele, aber sicher jeden Tag eine Handvoll. Mücken und Kriebelmücken sowie Goldaugen wirst Du allerdings in Massen treffen

            VG
            Andreas

            Kommentar


            • Mika Hautamaeki
              Alter Hase
              • 30.05.2007
              • 4010
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

              Zitat von woodsia Beitrag anzeigen
              Hallo,

              in der Femundsmarka wirst Du um diese Zeit Leute treffen, wenn Du auf den üblichen Wanderrouten bleibst - zwar nicht viele, aber sicher jeden Tag eine Handvoll. Mücken und Kriebelmücken sowie Goldaugen wirst Du allerdings in Massen treffen

              VG
              Andreas
              Ja, da sind einige Wanderer, selten aber regelmäßig triffst du auf Leute. Mücken empfand ich als sehr wenig in der Zeit Juli/August
              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
              A. v. Humboldt.

              Kommentar


              • Mo667
                Erfahren
                • 25.04.2009
                • 151
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                In der Hardangervidda wandern ist im Sommer nirgendswo schwer. Ich würde mir die Strecke nicht danach aussuchen, wo es am einfachsten ist, sondern wo die Landschaft am schönsten ist.

                Ich fand die nördliche Vidda um Finse und den Gletscher deutlich beeindruckender als den Rest und würde dir daher dringend empfehlen, dort zu laufen, wenn du in der Region wandern gehst.

                Den Knöchel verstauchen kannst du dir überall. Und im Norden sind wohl auch noch die meisten Menschen unterwegs, zumindest hab ich dort am meisten gesehen.

                Finse - Kinsarvik ist zB eine sehr schöne Strecke.

                Es sei den du hast gesundheitliche Probleme und bist auf eine sehr leichte Strecke angewiesen, dann sieht das natürlich anders aus.

                grüße

                Kommentar


                • se
                  Gerne im Forum
                  • 10.06.2010
                  • 67
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                  Zitat von Mo667 Beitrag anzeigen
                  In der Hardangervidda wandern ist im Sommer nirgendswo schwer. Ich würde mir die Strecke nicht danach aussuchen, wo es am einfachsten ist, sondern wo die Landschaft am schönsten ist.
                  ja sehe ich eigentlich genauso. Gesundheitliche Probleme hab ich (hoffentlich) nicht. Dennoch ist Hardangervidda vielleicht alleine, ohne viel Erfahrung eher ungeeignet. Jedenfalls nach dem was man so darüber lesen kann.

                  Kommentar


                  • guido66de
                    Erfahren
                    • 08.04.2009
                    • 290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                    Hei,

                    ich war letztes Jahr alleine am Rande der Vidda in Skarvheimem ... sehr schöne Tur.

                    http://web.mac.com/guido.steinhart/S...king_2009.html

                    Gruß Guido
                    Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

                    www.steinhart-welt.de

                    Kommentar


                    • se
                      Gerne im Forum
                      • 10.06.2010
                      • 67
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                      Hej,

                      eine Frage noch zur Hardangervidda Tour Geilo - Liseth (über Tuva, Heinseter, Sandhaug, ...): Laut Trekkingführer reicht die Karte Turkart Hardangervidda 1: 100 000, d.h. nicht extra Hardangervidda Ost + West. Das würde mir natürlich gefallen, da billiger. Haltet ihr die Karte auch für ausreichend? Ich möchte ausschließlich auf den Wegen der vorgegebenen Route bleiben, keine eigene Route zusammenstellen.

                      Danke schon mal

                      Sebbi

                      Kommentar


                      • fcelch
                        Dauerbesucher
                        • 02.06.2009
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                        Hardangervidda VEST reicht definitiv nicht, die geht im Osten nur bis Sandhaug. Die andere Karte kenne ich nicht.

                        Schwer ist in der Vidda gar nichts. Ich kann dir nur raten lieber weiter westlich zu laufen, z.B. von Liseth runter nach Haukeliseter. Der Ostteil kann sehr eintönig und nervtötend sein da oft gleiches Landschaftsbild.

                        Gruß,
                        FCElch

                        Kommentar


                        • Mo667
                          Erfahren
                          • 25.04.2009
                          • 151
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                          eine Frage noch zur Hardangervidda Tour Geilo - Liseth (über Tuva, Heinseter, Sandhaug, ...): Laut Trekkingführer reicht die Karte Turkart Hardangervidda 1: 100 000, d.h. nicht extra Hardangervidda Ost + West. Das würde mir natürlich gefallen, da billiger. Haltet ihr die Karte auch für ausreichend? Ich möchte ausschließlich auf den Wegen der vorgegebenen Route bleiben, keine eigene Route zusammenstellen.
                          Wenn du dich nur an die Wege hältst, ist die Turkart 1:100000 auf jeden Fall ausreichend. Die Wege sind so gut markiert, dass man keine detailliertere Karte braucht.

                          Kommentar


                          • se
                            Gerne im Forum
                            • 10.06.2010
                            • 67
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                            OK,

                            danke für all die Antworten. Ich denke ich werde auf jeden Fall Richtung Hardangervidda gehen. Habe mich von manchen Berichten hier im Forum zu dem Thema etwas abschrecken lassen, aber ich denke mit einer gesunden Selbsteinschätzung sollte sich die Tour schon machen lassen und auf schlechtes Wetter bin ich jetzt schon eingestellt. Vielleicht treff ich ja am Startpunkt auch noch andere die alleine wandern und nen anderen Routenvorschlag haben.
                            Wo ich die Karte herbekomme weis ich auch noch nicht genau. Bisher habe ich diese noch nirgends gefunden, wird aber im Führer von Alwig Derstvenscheg empfohlen.

                            Sebbi

                            Kommentar


                            • sarek2007
                              Erfahren
                              • 22.08.2007
                              • 455
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                              Die Karten gibt es z.B. hier. Mit der 1:100000 kommt man zurecht. Ich habe allerdings gerne 1:50000 dabei, weil man dort das Höhenprofil besser einschätzen kann.

                              Ansonsten kann ich mich fcelch nur anschließen: die westliche Hardangervidda ist ohne Zweifel interessanter. Ebenso die Gegenden rund um den Hardangerjökulen. Im Osten warten auf Eurer Route mehrere Tage offene Ebenen, maximal recht flache Hügel. Wäre nicht mein Ding.
                              Ein Norweger in Kjeldebu hat es mal so beschrieben:
                              Westl. Hardangervidda, Hardangerjökulen, (und allg. der gebirgige Teil Westnorwegens) = maskulin
                              Östliche Hardangervidda + südliche schwedische Fjällregionen = feminin
                              Ob das jetzt weiter hilft?...

                              Gruß,
                              Tilman

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                                Welche Karte wird denn genau empfohlen?
                                Die Turkart Hardangervidda? Die gibt es in der Art nicht mehr direkt, das war eine Kartenmappe bestehend aus der Turkart Hardangervidda West und der Karte Ost.
                                Die Fjellkart Hardangervidda? Die hat ein leicht anderes Kartenbild als die Turkart, was man lieber hat muss man selbst entscheiden.
                                Vergleich: Turkart Fjellkart
                                Wenn es dann doch die beiden Turkarts werden empfehle ich den Kauf in Schweden Stückpreis ist dort unter 12€ gegenüber knapp 19€ bei der Geobuchhandlung, und der Versand ist echt günstig 19 SEK (ca 2€).
                                Die Fjellkart führen sie jedoch nicht.

                                Gruss
                                Henning
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3045
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                                  Die Capellen Fjellkart hat halt den Vorteil, daß sie die gesamte Hardangervidda in einer Karte abdeckt (Vorderseite u. Rückseite bedruckt) - theoretisch etwas Gewichtsersparnis gegenüber der Turkart.

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                                    OT: Für mich ist das eigentlich eher ein Nachteil.
                                    Nein natürlich nicht das Gewicht aber wenn ich mir Routen anschauen will die über die beiden Seiten gehen nerve ich mich bei solchen Karten jedes Mal.
                                    Ist auch einer der wenigen Nachteile die ich meiner Turkart Indre Troms ankreide...
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • se
                                      Gerne im Forum
                                      • 10.06.2010
                                      • 67
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                                      Danke für die Tipps zur Kartenbestellung. In Schweden zu bestellen käme tatsächlich günstiger, da ich aber auch noch Fjällkarten von Schweden brauche und es die dort nicht gibt werd ich wahrscheinlich direkt alles bei Geobuchhandlung bestellen. Oder vielleicht in Stockholm kaufen? Ich habe 6 Stunden Aufenthalt bis der Zug nach Abisko geht? Vielleicht auch erst an der Hardangervidda, da ich ja vorgeschlagene Routen gehe und keine eigene zusammenstellen muss. Oder wäre das etwas riskant, bzw. sind die Karten vielleicht in Norwegen gar nicht mal billiger?

                                      Schönes Wochenende

                                      Sebbi

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Skandinavien: Femundsmarka, Hardangervidda

                                        Da hast du wohl etwas falsch verstanden
                                        Die Fjellkarta (Norwegen) Hardangervidda gibt es in dem Shop nicht.
                                        Die Fjällkarten (Schweden) gibt es dort selbstverständlich, das ist quasi die offizielle Verkaufsstelle des Herausgebers.
                                        Einem Kauf über den Shop steht nichts im Weg, wenn du nicht übers Netz kaufen willst, der laden ist in Stockholm quasi direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X