Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dogeared
    Erfahren
    • 22.05.2009
    • 306
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

    @allgäuer: Und wenn ich mich diesen Weg dann raufgekämpft habe, ist dann da gar kein Wald mehr? Sieht auf der Karte irgendwie anders aus. Hm
    Vielleicht ist es wirklich ganz sinnvoll, nach Saltoluokta zu laufen anstatt durch den Wald nach Kvikkjokk zu stapfen.

    Dann müssen jetzt nur noch die Boote anständig fahren - gibt es da irgendwo eine Info-Seite oder ist das der Kerl, den man mit dem Telefon rufen muss?

    Weiß zufälligerweise auch gleich noch einer, was das Boot kostet und wann es fährt?

    Furten: Da weiß ich auch nur: Immer mit dem Gesicht zur Strömung und mit den Trekkingstöcken rechts und links Halt suchen - möglichst hinter großen Steinen langgehen und die Rucksack-Gurte öffnen bzw. lockern für den Fall des Falles - muss ich da sonst noch was beachten?
    Hike My Hike, Damn it!
    Meine Reiseberichte

    Kommentar


    • Chiloe
      Fuchs
      • 19.07.2009
      • 1411
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

      Die STF scheint es zu wissen . Die genannten Preise werden seit letztem Jahr hoffentlich nicht inflationär gestiegen sein, oder?

      Edit: Und kann sich bitte noch jemand über die Vor- oder Nachteile der beiden möglichen Routen hinter Skarja äußern, also entweder im Basstavagge über Rinim zum Kungsleden oder aber durchs Rapadalen über den Skierffe zum Kungsleden...
      Zuletzt geändert von Chiloe; 19.05.2010, 10:55.
      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

      Kommentar


      • Dogeared
        Erfahren
        • 22.05.2009
        • 306
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

        Ah, wunderbar .. irgendwann habe ich auch mal wieder mehr Zeit, danach zu suchen - mich nerven hier gerade Irrtümer ...
        Bis dahin hast Du aber bestimmt schon alles rausgefunden Danke dafür schon einmal

        Damit ist meine PN auch zum Teil hinfällig.

        Heute abend schaue ich mir dann noch einmal die Tour an

        Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar!

        Grüße
        Hike My Hike, Damn it!
        Meine Reiseberichte

        Kommentar


        • Allgäuer
          Erfahren
          • 31.05.2006
          • 126

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

          Hi Doeared,
          da gibt's keinen Weg rauf - nur Urwald-Gestrüpp und Sümpfe
          War damals mit das anstrengendste - wie gesagt weit über eine Stunde für 1 bis 2 km. Weiß nicht, ob's Sinn macht sich an dem namenlosen Bach hochzuorientieren - könnte aber umso sumpfiger sein...
          Oben ist es dann wirklich kein Problem - auf den Hügeln etwas mehr Steine aber grundsätzlich recht einfach zu gehen.
          Der Abstieg vom Skierffe nach Aktse wäre dann auch kein Problem.
          Von Aktse könntest Du zur Not auch rudern... (wobei zumindest im August um 10 und 18 Uhr das Motorboot fahren soll)
          Nach Norden - über den Sitojaure gibt's ein Motorboot. Der Bootsführer sitzt am Nordufer ist aber lt. STF unter 070-274 72 63 zu erreichen bzw. gibt's scheinbar sogar reguläre Zeiten: 9:00, 10:00 und 16:00 Uhr

          Zum waten noch: auch wenn's saukalt ist schön langsam gehen und immer stabilen Stand suchen, dann kann eigentlich nix schiefgehen - wenn Du nicht zu langsam bist und erfrierst

          Chiloe: hat beides was - im Rapadalen hast Du den Urwald mit der beschriebenen Ausweichmöglichkeiten noch oben und die geniale Aussicht wenn Du den hohen Weg wählst bzw. spätestens wenn Du auf den Skierffe steigst.
          Im Bastavagge hast Du definitiv keinen Wald (bis auf die letzten Meter von Rinim) Das Bastavagge selber ist sehr karg und eng (davor und danach sehr schöne Wiesen). Und du hast eine Bootsfahrt über den Sitojaure mit Aussicht kostet aber natürlich - und zumindest ich als "Bergmensch" hatte an der Fahrweise des Bootsführers nicht so recht meine Freude

          Grüße
          Matthias
          Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

            Ich weiss nicht ob Matthias die optimale Strecke aus dem Papadalen rauf gewählt hat Claes Grundsten schlägt vor dem vorherigen Bach (Alep Vassjagasj) zu folgen. Scheint aber auch nicht gerade ein Spaziergang zu sein

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • sarek2007
              Erfahren
              • 22.08.2007
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

              Der Aufstieg am Alep Vassjajagasj ist ebenso nicht einfach. Wir haben das Unterfangen nach ein paar hundert Metern abgebrochen, da es bei Nässe einfach zu beschwerlich wurde und die Regenkleidung das Gestrüpp und Unterholz kaum überlebt hätte.
              Falls man diesen Aufstieg wählt, sollte man auf etwa 700Hm Richtung Samenhütte und dann weiter zum Lulep Vassjajagasj queren.

              Gruß
              Tilman

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                Einfach hoch bis man über dem Waldgürtel ist. Dann gehts....auch wenn man zwischendurch sterben will.

                Kommentar


                • Dogeared
                  Erfahren
                  • 22.05.2009
                  • 306
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                  Das klingt ja äußerst charmant Ich glaube dann bleibe ich doch lieber auf dem Weg - aber da hat der Chiloe ja auch noch mitzureden - mal schauen, was der sagt
                  Hike My Hike, Damn it!
                  Meine Reiseberichte

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                    Im Rapadalengebüsch stirbt man vor allem wegen der Mücken.
                    Meine Lebensgefährtin bekomm ich da so schnell nicht mehr hin, zumindest nicht vor Anfang September.

                    Kommentar


                    • Chiloe
                      Fuchs
                      • 19.07.2009
                      • 1411
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                      Ich glaube, ich bevorzuge inzwischen den Weg durch's Basstavagge - grandiose Aussicht vom Skierffe hin oder her!
                      Im Bericht von dingsbums ist von einem Boot über den Sitojaure von Sitojaurestugorna nach Rinim die Rede, in der Karte ist es aber nicht offiziell eingezeichnet, hat dazu noch jemand nähere Infos?
                      Kann man ohne größere Schwierigkeiten auch zu Fuß am Ufer langlaufen? Und wenn, bietet sich dafür eher das Nord- oder Südufer an? Scheint ja auf beiden Seiten die eine oder andere Bachüberquerung vonnöten zu sein und einen Routenvorschlag von Rinim zum Kungsleden in Form einer Pünktchenlinie bietet die Karte leider nicht an...
                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                        Von Rinim? Boot.
                        Das Nordufer des Sees ist ohne Boot nicht erreichbar und das Südufer AFAIK nicht wirklich machbar.
                        Das Boot wird von einem der Sami betrieben die auch den Bootsbetrieb bei Sitojaure machen. Alles wissenswerte (Ausser dem Preis, aber wen interessiert der schon) auf der weiter oben verlinkten STF Seite.

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • Mika Hautamaeki
                          Alter Hase
                          • 30.05.2007
                          • 4006
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                          eine Sache noch: wenn ihr doch über Aktse lauft, beachtet auch diesen Themenfaden:
                          Boot Aktse und Aktsebo.se, der Beginn ist zwar alt, der Faden hat aber grade sehr aktuelle Daten erhalten.
                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                          A. v. Humboldt.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                            Kann man ohne größere Schwierigkeiten auch zu Fuß am Ufer langlaufen?
                            Dann lieber übers Rapadalen...
                            Man kann aber auch direkt nach Saltoluokta laufen.
                            Ohne Pastavage. Oder zum Suorva- Damm.

                            Kommentar


                            • Dogeared
                              Erfahren
                              • 22.05.2009
                              • 306
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                              Moin Moin!

                              Also, wenn ich das mal zusammenfasse:

                              1. Route: via Basstavagge nach Kebnats
                              Ritsem (Boot) - Akkastugorna - Kisurisstugan - Kisuriskatan - Skarja - Pielastugan - Rinim (Boot) - Sitojaurestugorna - Autsutjvagge - Saltoluokta (Boot) - Kebnats


                              2. Route: via Rapadalen nach Kebnats mit Skierffe
                              Ritsem (Boot) - Akkastugorna - Kisurisstugan - Kisuriskatan - Skarja - Skakistugan - Litnokstugan - [Skierffe] - Aktse - Svijnne - (Boot) - Sitojaurestugorna - Autsjvagge - Saltoluokta (Boot) Kebnats


                              3. Route: via Rapadalen nach Kebnats
                              Ritsem (Boot) - Akkastugorna - Kisurisstugan - Kisuriskatan - Skarja - Skakistugan - Litnokstugan - (Boot) - Aktse (boot) Sitojaurestugorna - Autstjvagge - Saltoluokta (Boot) Kebnats


                              Entfernungen ab der Weggabelung hinter Skarja:
                              Weggabelung Skarja - Litnokstugan (Rapadalen) = ca. 31 km
                              Weggabelung Skarja - Rinim (Basstavagge) = ca. 22 km
                              ---
                              Litnokstugan via Skierffe - Svijnne = ca. 20km


                              Allgemeine Fragen:
                              - Schafft man jede der drei Touren in 10 Tagen?

                              - Wie schwer ist die Besteigung des Skierffe - und insb. der Weg dort hin (wo geht der überhaupt lang ;) am besten immer direkt an den kleinen Seen lang?
                              (Wäre ja auch interessant für den Fall, dass das Boot ab Höhe Nammasj nicht fährt - denn der Strich auf der Karte ist ja der Winterweg und nicht ein möglich Bootsweg, wie ich zunächst dachte .. Asche auf mein Haupt)

                              - Wie empfehlenswert ist das kleine Büchlein vom Stein Verlag über den Sarek (bei anderen war ich eher enttäuscht und würde das nur kaufen, wenn es einer von Euch empfehlen kann)


                              Persönliche Meinung: Von der Optik her würde mich die Tour 2 über den Skierffe am meisten reizen - Zeitlich wäre wohl Tour 1 durchs Basstavagge die "einfachste" Tour, soweit man da ein Boot bekommt
                              Jetzt geh ich weiter grübeln ..

                              P.S.: Ich messe gleich noch mal die kompletten Routen nach und poste die Gesamtlänge dann hier noch rein
                              Hike My Hike, Damn it!
                              Meine Reiseberichte

                              Kommentar


                              • Allgäuer
                                Erfahren
                                • 31.05.2006
                                • 126

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                                Hi Dogeared,

                                Gegenfrage - wie schnell geht Ihr denn...
                                Ich persönlich halte die Touren alle für machbar (wenns nicht total saut und Bäche tagelang unüberwindbar werden).

                                Am kürzesten ist wohl No. 1 wobei der Weg bis zum Tjågnårisjågåsj ja derselbe wäre - da könntet Ihr je nach vorankommen immer noch umdisponieren.

                                Wollt Ihr den Aktse aus dem Rapadalen besteigen? Über diesen "Weg" wurde in einem anderen Thread geschrieben - geht wohl auch durchs Gebüsch.
                                Von Aktse aus über den "Weg" in der Karte ist der Skierffe kein Problem - könntet Ihr auf dem Weg nach Saltoluokta mitnehmen, kostet halt ein paar Stunden.

                                Das Stein Buch habe ich auch. Finds für eine Orientierung und erstes Einschätzen der Schwierigkeiten OK - hab mich aber bisher nicht nur allein darauf verlassen, wobei sich das was in dem Buch steht schon weitgehend mit dem deckt, was ich z. B. hier im Forum lese...
                                Allerdings habe ich bei Kommentaren anderer im Forum auch schon festgestellt, daß das Original (Grundsteen) deutlich detaillierter ist (wird auch von den Stein-Autoren so erwähnt) - werde mir heuer in Schweden deshalb wohl auch das Original kaufen.

                                Grüße
                                Matthias

                                PS: Das zum Nammasj ist doch ein Wasserweg (Båtleder), der Winterweg ist östlich davon für den Kungsleden. Ein markierter Weg in den Sarek würde ja auch keinen Sinn machen, nachdem markierte Wege im Sarek verboten sind.
                                Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                                  Man kann auch direkt nach Saltoluokta gehen....über Pietsjaure.

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                                    Hmm...kann mir gut vorstellen, dass wir das erst abschließend klären, wenn wir an der Weggabelung hinter Skarja stehen - je nach bisherigem Tourverlauf, Wetter und Zeitplan...
                                    Aber es ist gut zu wissen, welche Möglichkeiten es theoretisch gibt und welche Wege als Sackgasse enden.
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • Dogeared
                                      Erfahren
                                      • 22.05.2009
                                      • 306
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                                      @ Allgäuer
                                      Danke erst einmal für die ausführliche Antwort - Wir sind noch nie zusammen gelaufen (außer bis zur nächsten S-Bahn-Station (oder war es eine U-Bahn ..?!) aber ich glaube das zählt nicht so wirklich ;) Es ist wohl davon auszugehen, dass wir so ungefähr ein Gehtempo haben - wie schnell wir dann aber vollbepackt in unwegsamem Gelände unterwegs sind, bleibt noch auszutesten.

                                      Spontan entscheiden finde ich prinzipiell ok - jedoch hätte ich gern vorher eine ungefähre Planung, damit wir in den 10 Tagen auch alles getan kriegen - schließlich fahren z.B. die Boote ja auch nicht jede Stunde, sodass man an so einem Bootsanleger schlimmstenfalls schon mal 1-2 Stunden vertrödeln kann/muss

                                      Ich habe mir das Conrad Stein Buch heute doch schon - ohne Empfehlung - gekauft, weil der Bücherladen vor Ort es gerade vorrätig hatte und ich mir dachte: schaden kann es sicher nicht. Ich finde es für die Einschätzung der Route (soweit ich es bis jetzt gelesen bzw. durchgeblättert habe) ganz hilfreich, mal schauen, was ich darüber denke, wenn ich es mal näher studiert habe.

                                      Sodele, das war es für heute von mir - vielleicht schaue ich heute abend noch mal in das Büchlein rein und weiß dann morgen mehr und habe wieder hunderte Fragen ;)
                                      Zuletzt geändert von Dogeared; 21.05.2010, 08:43.
                                      Hike My Hike, Damn it!
                                      Meine Reiseberichte

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                                        Ich würde an eurer Stelle auch dort oben entscheiden welche Route ihr nehmt.
                                        Je nach Wetterlage ist die eine vielleicht besser- und 10 Tage sollten ausreichen.
                                        Vom Skarja bis Saltoluokta bin ich auch schon mal in 2 Tagen gegangen.

                                        Kommentar


                                        • Dogeared
                                          Erfahren
                                          • 22.05.2009
                                          • 306
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Sarek (Ritsem-Kvikkjokk) Sommer 2010

                                          @ Järven Naja, in zwei Tagen die Route zu gehen ist dann aber sicherlich kein "Urlaub" mehr - das würde ich ja gern vermeiden. (bring Chiloe bloß nicht auf dumme Gedanken ;) Aber gut zu wissen, dass es im Notfall geht.

                                          Dann wird das wohl so gemacht - wir schauen uns einfach zwei, drei Routen raus und dann sehen wir ja, was vor Ort bei der aktuellen Wetterlage machbar ist.

                                          Ich bin jedenfalls schon ziemlich gespannt auf den Sarek,wenngleich ich einen Heidenrespekt vor den Furtungen großer Flüsse mit starken Strömungen habe - aber zumindest wenn wir durch das Basstavagge gehen, umgehen wir ja glaube ich einen größeren Teil schwieriger zu furtender Flüsse (zumindest wenn ich das C. Stein Buch richtig verstanden habe)

                                          Die schreiben ja sowieso am liebsten, dass jede Tour schwer ist ;)
                                          Und noch mal eine OT-Frage an Euch

                                          OT: Ist bei Euch das Sarek-Buch (habe die 2007 Auflage) auf einigen Seiten auch so schlecht gedruckt? Das sieht aus, als wäre der Drucker auf der Seite 2 mal drüber gegangen oder das Blatt wäre verzogen worden während des Drucks - bin stark am Überlegen, ob ich das nicht zurückbringen sollte - eine Seite ist so gut wie nicht lesbar

                                          Schönen Tag!
                                          Hike My Hike, Damn it!
                                          Meine Reiseberichte

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X