Hallo ihr alle,
im Juli/ August sind wir für drei Wochen in Schweden in der Nähe der beiden dicken Seen. Auf der Suche nach einem Wanderweg bin ich (u.a. dank der Forumssuche) auf den Vätterleden bzw. die beiden Teile des Vätterledens gestoßen. Leider habe ich im Netz noch nicht so viele Infos gefunden, daher frage ich hier noch an:
Was gibt's von euch an Infos und Erfahrungen dazu?
Reicht die (blaue) vägkartan oder brauche ich die (grüne) terrängkartan?
Einkaufsmöglichkeiten für Essen auf dem Weg vorhanden? Ich vermute da kein Problem, ist ja ein touristisch eher erschlossenes Gebiet...
Übernachtungen? Festgelegte Übernachtungsplätze?
Irgendwo (ich glaube, auch hier auf den ODS) fand ich den Hinweis, dass Weg, Markierungen und auch evtl. Übernachtungsplätze in eher nicht so gutem Zustand seien, Stand Nov. 2009. Weiß jemand mehr? Trampelpfad find ich ja nicht problematisch, aber wenn schlechter Zustand so was bezeichnet, wie ich vor ein paar Jahren am Bolmen gesehen habe... da waren die Pfade infolge des immer noch liegenden Orkanbruchs mehr so unter meterdicken Schichten umgestürzter Bäume verschwunden.
Wir werden mit Rucksack und Zelt unterwegs sein und uns - natürlich - nicht wie die Wildsau benehmen. Kein Feuer, kein Zelten in Vorgärten und kein Latschen über Felder etc.
Danke für all eure Antworten.
Grüße,
Marcus
im Juli/ August sind wir für drei Wochen in Schweden in der Nähe der beiden dicken Seen. Auf der Suche nach einem Wanderweg bin ich (u.a. dank der Forumssuche) auf den Vätterleden bzw. die beiden Teile des Vätterledens gestoßen. Leider habe ich im Netz noch nicht so viele Infos gefunden, daher frage ich hier noch an:
Was gibt's von euch an Infos und Erfahrungen dazu?
Reicht die (blaue) vägkartan oder brauche ich die (grüne) terrängkartan?
Einkaufsmöglichkeiten für Essen auf dem Weg vorhanden? Ich vermute da kein Problem, ist ja ein touristisch eher erschlossenes Gebiet...
Übernachtungen? Festgelegte Übernachtungsplätze?
Irgendwo (ich glaube, auch hier auf den ODS) fand ich den Hinweis, dass Weg, Markierungen und auch evtl. Übernachtungsplätze in eher nicht so gutem Zustand seien, Stand Nov. 2009. Weiß jemand mehr? Trampelpfad find ich ja nicht problematisch, aber wenn schlechter Zustand so was bezeichnet, wie ich vor ein paar Jahren am Bolmen gesehen habe... da waren die Pfade infolge des immer noch liegenden Orkanbruchs mehr so unter meterdicken Schichten umgestürzter Bäume verschwunden.
Wir werden mit Rucksack und Zelt unterwegs sein und uns - natürlich - nicht wie die Wildsau benehmen. Kein Feuer, kein Zelten in Vorgärten und kein Latschen über Felder etc.
Danke für all eure Antworten.
Grüße,
Marcus
Kommentar