[SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

    Da kommst du ganz normal in das Gelände rein, was abgesperrt ist sind einzelne alte Schächte (Wohl damit niemand reinfällt).
    Ich habe mir das Gelände mal recht oberflächlich angeschaut, da ich von Unna Allakas kam hatte ich noch einen ziemlichen Vorwärtsdrang Ich wollte mir eigentlich noch die Hausruine anschauen die man vom Weg nach Abiskojaure aus sieht, habe das dann aber bleiben lassen, da ich den entsprechenden Abzweig zu spät realisiert habe...
    Muss also auch irgendwann mal wieder dorthin um das nachzuholen

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

      Es ist auch nicht so schrecklich interressant
      Abraum, etwas zerfallene Steinhäuser- ein Tip- hinter der Unna- Allakas- Hütte gibt es auch alte Gruben. Da liegen sogar noch rostige Schubkarren herum. Aber vorsicht, die Löcher in der Erde sind nicht abgesperrt.

      Kommentar


      • Johannes2801
        Erfahren
        • 16.06.2004
        • 259
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

        Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
        Jetzt bin ich doch neugierig. Liegt diese Stelle auf dem alten oder neuen Weg? Ich tippe auf alten Weg und denke, das ist auch die Stelle, die november mit Kraxelei meint.
        Das ist definitiv der alte Weg, ich bin letzten Herbst nicht dort vorbeigekommen.

        Zur Watstelle kann ich jetzt auch ein Bild nachliefern, und zwar von der mittleren Watstelle, die ich als sehr einfach empfand.



        Ich bin ziemlich weit unten (rechts im Bild) gelaufen. Muss übrigens meine eigene Aussgae korrigieren: laut meinen damaligen Notizen reichte das Wasser ungefähr bis zu den Waden.
        Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12256
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

          Ich kam auch wie november aus südlicher Richtung und hatte aus einem Reisebericht die Variante "südliche Watstelle mit kleinem Bogen durch den See" im Kopf. Ende August war´s da praktisch strömungslos und nur ein Schritt etwas tiefer - war sehr angenehm mit Regenhose und Neoprensocken.

          Kommentar


          • LapplandJens
            Erfahren
            • 23.04.2007
            • 294
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

            Hallo November,
            um für weitere Interessierte meine Erfahrungen festzuhalten: Die Strecke ist echt imposant und stelleweise extrem kahl. Die Watstellen waren (Start Katterjakk am 10.7.) schon eher ungemütlich, das Wasser ging bei mir (2,03 m) über die Knie bei nicht unbedeutender Strömung (sowohl beim Fluss aus dem Hoiganvaggi als auch bei der südlichsten der eingezeichneten Watstellen). Und es war halt auch ziemlich kalt.
            Der Rastschutz Valfojåkka steht noch.
            Schnee-situation: OK, wir sind zwar über viele Schneefelder gelaufen, aber die waren alle flach (also keine "Brücke" über einen Fluss oder Bach) und man konnte auf ihnen laufen, nur direkt vor dem Rastschutz Valfojåkka war das Schneefeld mit steiler Kante abgeschmolzen, sodass man drumherum laufen musste.
            Allerdings haben wir (aus anderen Gründen) eine Problemstelle umgangen, von denen "Parallelwanderer" erzählt haben: wir sind östlich an dem See entlanggegangen, der nördlich des Sees "1016" liegt, nicht wie eingezeichnet westlich. Auf dem offiziellen Weg sahen die Schneefelder nicht sehr belastbar aus und der Übergang zwischen den Seen wurde auch als sehr gefährlich bezeichnet. Auf der Ostseite hatten wir kein Problem.

            Bezüglich der Wegverlegung: Das Bild von Järven ist auf jeden Fall der aktuelle Weg, an der Stelle, von der dingsbums das Bild hatte sind wir nicht vorbeigekommen. Die Stelle, an der der Weg abzweigt ist auch aus beiden Seiten klar zu erkennen (Schilder und rot angemalte Steinmännchen). War nicht unanstrengend, weil es erst kräftig bergauf und dann wieder bergab geht, aber jedenfalls ungefährlich.
            Zuletzt geändert von LapplandJens; 26.07.2010, 19:39.

            Kommentar

            Lädt...
            X