[SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LapplandJens
    Erfahren
    • 23.04.2007
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

    Hallo, nach aktuellen Überlegungen soll es ab 10. Juli auf die Strecke Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure gehen.

    Dazu 3 Fragen: 1) Laut Grundsten (På Fjälltur Abisko och Kebnekaise) muss man zwischen Katterjaure und Stuor Kärpel auf schmalen Felsvorsprüngen durch einen Canyon laufen. In den Reiseberichten hier im Forum habe ich davon aber nichts gelesen. Daher gibt es 3 Möglichkeiten: a) Ich vestehe Grundsten falsch; b) das ist nicht so dramatisch, wie es sich anhört; c) der Weg verläuft inzwischen anders. Kann mich jemand aufklären?

    2) Die Watstelle am Valfojåkka wurde ja schon mehrfach beschrieben. Tief und Strömung sind ja noch zu ertragen, wenn man sicher steht. Aber wenn dann der Untergrund noch aus grossen rutschigen Felsen besteht... Kann mir jemand sagen, wie der Untergrund aussieht?

    3) Ist es überhaupt realistisch, ab 10.Juli dort zu laufen? Oder ist eigentlich schon klar, dass auf der Strecke noch zu viel Schnee liegt? Dass dies vom weiteren Verlauf des Frühjahrs abhängt, ist klar, aber der Durchschnitt???

    Danke,
    Jens

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

    1. Der Weg wurde umgelegt, geht jetzt über einen Buckel, der Weg am Canyon war weggebrochen.

    2. Der Untergrund besteht aus grossen Steinen. Aber es geht. Ich hab bisher die mittlere Watstelle genommen.

    3. Du wirst noch teilweise über Schneefelder gehen denke ich. Ist aber auch problemlos.

    Kommentar


    • Johannes2801
      Erfahren
      • 16.06.2004
      • 259
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

      Hallo Jens.

      Ich bin letzten September die Strecke gelaufen. Hier entsteht gerade mein Reisebericht, der zweite Teil folgt wahrscheinlich heute noch.

      zu 1: Nachdem Du den Katterjaure halb umrundet hast, kommst Du auf eine Wiese, auf der ein deutlicher Pfad geradehaus führt, ein kleines Schild aber nach links weist. Dieser Weg führt tatsächlich über eine felsige Anhöhe, die ich nach dem sehr einfachen Start bis hierhin als recht schwierig empfand. Es ist nicht wirklich technisch anspruchsvoll und an keiner Stelle ausgesetzt, aber die Hände musste ich doch an der ein oder anderen Stelle zur Hilfe nehmen, vor allem beim Abstieg auf der anderen Seite, wenn der Rucksack nach unten drückt. Von einem Canyon zu sprechen ist aber übertrieben, wenn es einen geben sollte, führte der Weg ziemlich weit entfernt davon lang.

      Zu dem anderen Wegverlauf kann ich Dir nichts sagen, aber im Dossagevaggé bin ich wieder auf dessen Spuren gestoßen.

      Das sechste Bild in meinem Reisebericht zeigt die Stelle, nach der Du Dich erkundigst. (Sorry, vielleicht hätte ich nicht auf Bildunterschriften verzichten sollen.

      zu 2: Ich habe mir am Anfang auch viele Gedanken zur Watstelle am Valfojåkka gemacht. Ich empfehle die mittlere Stelle und zwar unterhalb der Verbidnung der beiden Seen. Die Stelle ist mit Stöcken markiert. Widerstehe der Versuchung, eine schmalere Stelle zu suchen. Dort, wo die Verbindung der beiden Seen sich wieder weitet, ist das Wasser sehr flach, im September reichte es kaum bis zum Knöchel, dafür ist die Furt aber relativ lang. An glitschige Steine kann ich mich nicht erinnern, der Untergrund war sehr weich. Bei langem Regen kann es natürlich wieder ganz anders aussehen und wesentlich tiefer sein.

      Die untere Watstelle oberhalb einer Stromschnelle an der Wintermarkierung würde ich auf gar keinen Fall empfehlen. Oberhalb von Stromschnellen waten ist Leichtsinn. Die oberste Watstelle habe ich mir gar nicht angesehen, weil sie einen Umweg bedeutet.

      zu 3 kann ich Dir gar nichts sagen, weil meine persönliche Wandersaison in Lappland frühestens im August anfängt.

      Liebe Grüße
      Johannes
      Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

      Kommentar


      • November
        Freak

        Liebt das Forum
        • 17.11.2006
        • 11374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

        Zitat von Johannes2801 Beitrag anzeigen
        Die untere Watstelle oberhalb einer Stromschnelle an der Wintermarkierung würde ich auf gar keinen Fall empfehlen. Oberhalb von Stromschnellen waten ist Leichtsinn.
        Ich kam von Süden, von Unna Allakas, habe diese Watstelle also zuerst gesehen und mich für sie entschieden, ohne noch nach den anderen zu suchen. Es sah vertrauenserweckend aus und ich habe es auch problemlos gemeistert. Es war allerdings auch September, wenn auch verregnet, der Wasserstand also nicht so haoch wie Anfang Juli.
        Generell würde ich also nicht sagen, daß diese Watstelle ungeeignet oder gar zu gefährlich und unpassierber ist.
        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

        Kommentar


        • Sapmi
          Fuchs
          • 20.11.2005
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          1. Der Weg wurde umgelegt, geht jetzt über einen Buckel, der Weg am Canyon war weggebrochen.
          Joo, da soll jemand durch Steinschlag umgekommen sein, danach wurde der Weg über diesen Hügel gelegt.
          Bin dort im Sommer 2007 Ende Juli rumgestapft, die Watstelle war zu der Zeit völlig harmlos. In der ersten Julihälfte kann's insgesamt natürlich etwas anders aussehen.
          Am schauerlichsten fand ich damals dieses große Schneefeld kurz vor dem Valfojåkka-Windschutz, durch das lief gerade so eine breite Spalte, da hab ich mich nicht drüber getraut, sondern hab letztendlich das ganze Schneefeld umgangen (rechts hoch und auf der anderen Seite zur Hütte wieder runter). Naja, war ein Umweg von weniger als 10 min.
          Kilpailu ei kuulu erämaahan
          ***********************
          Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

            Ich kenn den alten Weg durch den Canyon, bin den 2000 das letzte mal gegangen, und das war schon sehr abenteuerlich.
            Bilder von der neuen Strecke hab ich hier
            Es geht etwas steil rauf und runter, ist aber gut machbar.
            Am schauerlichsten fand ich damals dieses große Schneefeld kurz vor dem Valfojåkka-Windschutz
            Da kann man rübergehen, Anfang Juli sollte das kein Thema sein.

            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11374
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

              Seit wann gibt es denn den neuen Weg? 2005 wahrscheinlich schon, oder?
              Obwohl ich damals auch einen Weg am Fluß lang bin, der teilweise weggebrochen war. Ich mußte ganz schön kraxeln. Einen anderen Weg aber gab es nicht.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                Ich glaube der wurde erst 2007 neu angelegt.
                Die Markierungen waren jedenfalls frisch gemalt, und der Weg war noch relativ "jungfräulich".

                Kommentar


                • Johannes2801
                  Erfahren
                  • 16.06.2004
                  • 259
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Ich kenn den alten Weg durch den Canyon, bin den 2000 das letzte mal gegangen, und das war schon sehr abenteuerlich.
                  Bilder von der neuen Strecke hab ich hier
                  Hey, ich habe zum Teil genau die gleichen Bilder, nur halt in Herbstfarben....
                  Hast Du denn Bilder von der alten Strecke irgendwo im Netz?
                  Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                  Kommentar


                  • November
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 17.11.2006
                    • 11374
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    Ich glaube der wurde erst 2007 neu angelegt.
                    Aha, danke. Eventuell werde ich dann diesen Herbst das neue Stück kennenlernen. Ich habe das Gekraxel am Flußufer auch als ziemlich anstrengend und auch teilweise als gefährlich angesehen (jedenfalls weit mehr als die untere der drei Watstellen).
                    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                      Die alten Bilder sind noch analog, und nicht eingescannt.
                      Das müsste ich mal machen...

                      Kommentar


                      • November
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 17.11.2006
                        • 11374
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                        Das ist übrigens die ominöse untere Watstelle. Aufgenommen, nachdem ich sicher drüber war.
                        Wenn man nicht zu weit unten in der Strömung und nicht zu weit oben, wo es wieder tief wird, läuft, ist es eigentlich optimal.

                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                        Kommentar


                        • LapplandJens
                          Erfahren
                          • 23.04.2007
                          • 294
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                          Danke für die schnellen Antworten und danke speziell an Järven für die Bilderstrecke. Die Verlegung des Weges aus dem Canyon beruhigt sehr...
                          Wenn wir im Juli dort unterwegs sind, werde ich nachher die Erfahrungen posten.

                          Kommentar


                          • Bergbaumi
                            Dauerbesucher
                            • 08.10.2008
                            • 514
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                            Zitat von november Beitrag anzeigen
                            Das ist übrigens die ominöse untere Watstelle. Aufgenommen, nachdem ich sicher drüber war.
                            Wenn man nicht zu weit unten in der Strömung und nicht zu weit oben, wo es wieder tief wird, läuft, ist es eigentlich optimal.
                            100% Bestätigung.
                            Die habe ich auch schon zweimal genommen - einmal in die eine und ein anderes Jahr in die andere Richtung. Völlig problemlos, wenn man Trekkingstöcke verwendet. Beim ersten Mal kam ich aus Richtung Stuor Kärpel in Richtung Süden und habe die anderen Watstellen irgendwie verpasst , also musste ich diese nehmen. Nach der guten Erfahrung habe ich dann bei nächsten Mal aus Richtung Unna Allakas gleich diese Furt genommen.

                            (Will wieder los ... )

                            Edit: Muss es denn unbedingt im Juli sein? Mückentechnisch gesehen?
                            Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                              Weiss einer ob der Windschutz Valfojakka noch existiert?
                              Vor 3 jahren war der schon arg ramponiert und schief...

                              Kommentar


                              • Johannes2801
                                Erfahren
                                • 16.06.2004
                                • 259
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                Weiss einer ob der Windschutz Valfojakka noch existiert?
                                Vor 3 jahren war der schon arg ramponiert und schief...
                                Letzten September stand er noch. War auch in akzeptablem Zustand, besser zumindest, als viele Rasthütten am Kungsleden.
                                Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                                  Noch ein Tip- allerdings auf norwegisch.
                                  Zum Wandern in der Narvikregion:
                                  http://www.turinarvik.no/
                                  Ein sehr gut gemachtes Buch.

                                  Kommentar


                                  • dingsbums
                                    Fuchs
                                    • 17.08.2008
                                    • 1503
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                                    Jetzt bin ich doch neugierig. Liegt diese Stelle auf dem alten oder neuen Weg? Ich tippe auf alten Weg und denke, das ist auch die Stelle, die november mit Kraxelei meint. Da ich keine Lust habe, nach einem eigenen Bild zu suchen (und keinen Scanner zuhause), habe ich hier das von Dieter verlinkt. Aber 2006 sind wir auch noch diesen Weg gegangen. Bis auf das Klettern über die paar größeren Brocken (das Stück war aber recht kurz) fand ich den Weg damals okay.

                                    Zur Watstelle muss ich ja zugeben - ich habe keine Ahnung, welche wir genommen haben - die, die direkt auf dem Weg lag. :-)
                                    Wir waren wie immer Ende August unterwegs und wir haben sogar erst versucht, in Wanderschuhen durch zu gehen. Dafür war das Wasser doch minimal zu hoch, aber die Stelle war trotzdem einfach, etwas breiter und dementsprechend harmlos.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                                      Das ist denke ich noch der alte Weg.
                                      Das Problem dort war wohl dass man leicht von dem Weg abkam und dann wurde es etwas spannend

                                      Kommentar


                                      • November
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 17.11.2006
                                        • 11374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [SE] Fragen zu Katterjåkk-Unna Allakas-Hukejaure

                                        Ich hänge mich mal hier dran, ist ja die gleiche Region.
                                        Mir geht es um das alte Kupferbergwerk bei Sjangeli. Folgenden Text habe ich gefunden: "Vid Sjangeli finns idag endast träbaracker från 1800-talet, stenhusen, husgrunder, skärpningar och gruvhål kvar som minner om gruvepoken." Das hört sich für mich recht interessant an.

                                        Nun meine Fragen: Ist das Gelände abgesperrt oder kommt man dort legal rauf? Auf manchen Bildern habe ich nämlich einen Zaun gesehen.
                                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X