Hardangervidda -Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kampfmade
    Gerne im Forum
    • 25.05.2010
    • 79
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Hardangervidda -Fragen

    Tütenfutter war in Haukeliseter, zumindest als wir da waren, Fehlanzeige. (Weiß)brot war das einzig Vernünftige für Wanderer da. Ansonsten Zubereitetes, Kuchen, Eis, Süßigkeiten. Alles auf Verwöhnte Halbtagestourtouristen ausgerichtet
    Zuletzt geändert von Kampfmade; 16.07.2010, 13:27.
    "Nach Süden gehe ich immer gerne, irgendwie hat man das Gefühl, man geht bergab."
    (J.R.R. Tolkien - Herr Der Ringe)

    Kommentar


    • Susanne
      Fuchs
      • 22.02.2002
      • 1627
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Hardangervidda -Fragen

      Da Haukeliseter eine bediente Hütte des DNT ist, würde es mich sehr wundern, wenn es dort Tütenfutter zu kaufen gäbe. Also darauf verlassen würde ich mich nicht. Im Zweifel lieber vorher anfragen -> info@haukeliseter.no
      havet - Ölmalerei
      Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: Hardangervidda -Fragen

        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
        Ich habe jetzt schon öfters hier gelesen, daß die selbstbedient Hütten in der Vidda in der Saison von einem Hüttenwart besetzt sind, so daß man sich ja theoretisch den Schlüssel sparen könnte. Ist das wirklich die Regel ?
        Aktuell (also in der Hauptsaison) sieht es so aus, dass in den meisten unbewirtschafteten Hütten ein Hüttenwart vor Ort ist. Das hat zum einen damit zu tun, dass viele unerfahrene Wanderer unterwegs sind, die die eine oder andere Frage haben, zum anderen aber auch (und das nicht nur zum unwesentlichen Teil) damit dass die Lebensmittelregale bis unter den Dachsparren mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt sind und sich in der Vergangenheit wohl auch erfahrene Wanderer dort kostenfrei bedient haben. Dies hat dazu geführt, dass dieses System der vertrauensvollen Bereitstellung von Lebensmitteln innerhalb des DNT in Frage gestellt ist und man sich entschlossen hat in die einzelnen Hütten während der Saison und außerhalb sporadische Kontrollen durch Hüttenwarte durchzuführen. Die Hüttenwarte hoffen trotzdem, dass dieses System nicht abgeschafft wird.

        Zum Schlüssel: entweder DNT-Mitglied werden oder in einer Touristeninformation gegen Kosten von 50 NOK und 100 NOK Pfand ausleihen um auf der sicheren Seite zu sein.

        Zitat von Kampfmade
        Tütenfutter war in Haukeliseter, zumindest als wir da waren, Fehlanzeige. (Weiß)brot war das einzig Vernünftige für Wanderer da. Ansonsten Zubereitetes, Kuchen, Eis, Süßigkeiten. Alles auf Verwöhnte Halbtagestourtouristen ausgerichtet
        Zur Zeit gibt es in Haukeliseter Tütenfutter, Real Drytech und Mountain House, welche einen festen Platz im Sortiment haben. Darüber hinaus gibt es auch Ersatz-Outdoorgedöns wie Matten, Bekleidung, Erste Hilfe, Trinkflaschen, Gas, Rödsprit, aber auch interessante Literatur und Kartenmaterial zur Region. Und natürlich gehört die Hardangervidda nicht nur den Outdoorspezialisten deutscher Herkunft, sondern vor allem den Norwegern mit ihren Kindern (Barnas Turlag) sowie Oma und Opa aus Edland bei Haukeligrend.

        Noch ein Wort zu Haukeliseter selber: es ist eine schöne, liebevoll in Stand gehaltene, alte, behutsam modernisierte Berghütte. Auch den Neubau hat man kategorisch von alten Baukörper getrennt und nicht einfach angebaut. Die Angestellten der Hütte sind freundlich, zuvorkommend und nehmen sich für Fragen viel Zeit.

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Hardangervidda -Fragen

          Danke für die ausführlichen Vor-Ort-Informationen. Das dürfte so gut wie alle offenen Fragen klären. Inzwischen sind wir ja DNT-Mitglied, so daß es wegen Hütten + Schlüssel keine Probleme geben sollte. Aber nur interessehalber:
          Zum Schlüssel: entweder DNT-Mitglied werden oder in einer Touristeninformation...ausleihen
          Soll das heißen, daß Touri-Infos es nicht so eng sehen mit der Mitgliedschaft ?
          Zur Zeit gibt es in Haukeliseter ....
          Das entschärft unser Nachschub"problem"....


          PS: Ich hoffe ihr schreibt noch einen kleinen Reisebericht zu eurer Tour hier bei ODS - schöne Foto's im Blog!
          Zuletzt geändert von Rhodan76; 19.07.2010, 19:38.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Hardangervidda -Fragen

            Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
            Soll das heißen, daß Touri-Infos es nicht so eng sehen mit der Mitgliedschaft ?
            Es ist keine Frage von eng sehen, sondern in erster Linie von Sicherheit und Friluftsliv im Sinne des Jedermannrechtes im Fjell. Dass man nicht nur die Natur respektiert, sondern auch die Regeln in den Hütten, auch ohne DNT-Mitglied zu sein. Viel wichtiger ist, dass die unbewirtschafteten Hütten mit ihrer Einrichtung und gehorteten Verpflegung nicht nur dem eigenen Komfort dienen, sondern auch außerhalb der Saison echte Überlebenssicherheit bieten. Das bedeutet, dass man nicht bei +5 Grad das Feuerholz sinnlos verschrotet oder mehr Lebensmittel als zum Gebrauch nimmt. Nur mal so z.B. die zuständigen Leute sind heilfroh, wenn man sich bei ihnen für mehrere Tage abmeldet, sagt wohin man geht, welches Zieldie man verfolgt und wann man wieder zurückkommt. Auch hier wieder ein Höchstmaß an Vertrauen. Die DNT-Mitgliedschaft würden wir nur in Erwägung ziehen, wenn der Jahresbeitrag für 12 Monate ab Beitritt und nicht wie bis jetzt gehabt für das Kalenderjahr gilt. Allerdings muss man sich ausrechnen, wieviele Nächte man auf einer Tour in DNT-Hütten verbringt, damit sich die Mitgliedschaft lohnt.

            Hier zwei Fotos der Gemischtwarenregale der selbstbedienten Hütten Rembesdalseter (DNT Oslo) und Hallingskeid (DNT Bergen):




            Beim DNT Stavanger werden die Lebensmittelvorräte der unbewirtschafteten Hütten ähnlich aussehen. Außerdem werdet ihr auf der Nord-Süd-Querung an einigen unbewirtschafteten Hütten des DNT Oslo vorbeikommen. Somit wäre das Nachschubproblem für Haukeliseter gelöst.

            PS: Ich hoffe ihr schreibt noch einen kleinen Reisebericht zu eurer Tour hier bei ODS
            Man vet det ikke (...der immer noch schwer beleidigt ist)!

            Wir haben gerade auf euer Zeitfenster im Tourplaner geschaut und fragen uns wie weit ihr von Haukeliseter ins Haukelifjell und dann noch ins Setesdal wandern wollt/könnt.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: Hardangervidda -Fragen

              OT:
              Man vet det ikke (...der immer noch schwer beleidigt ist)!
              Warum das denn?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: Hardangervidda -Fragen

                OT:
                Accountlöschung

                Trotzdem liebe Grüße aus dem regnerischen Haukeligrend,
                Dein Man Weiß Es Nicht

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Hardangervidda -Fragen

                  Zitat von -ph- Beitrag anzeigen
                  Wir haben gerade auf euer Zeitfenster im Tourplaner geschaut und fragen uns wie weit ihr von Haukeliseter ins Haukelifjell und dann noch ins Setesdal wandern wollt/könnt.
                  Je nachdem wie lange wir durch die Vidda brauchen, wird es sich wohl auf die kleine Runde durchs Haukelifjell beschränken: Haukeliseter - Kvanndalen - Holmavasshytta - Haukeliseter. Mehr Zeit wird wohl nicht bleiben...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X