Paddeln im November, wo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    Paddeln im November, wo?

    Ich habe mich für die Drawa in Polen entschieden. nun ist es noch von einigen Faktoren abhängig ob ich überhaupt los kann.
    u.a. ob sich ein Reisepartner (mit Auto) findet.


    Hier der original Text, mit dem ich mich auf die Suche nach einem geeigneten ort gemacht hatte: Hi Leute,
    der November steht vor der Tür und ich habe mal wieder Zeit...
    Ich habe daran gedacht mal wieder länger mit dem Canadier paddeln zu gehen.

    Ich habe grob 2 Wochen Zeit und würde gerne vernünftig Natur erleben.
    Bei ca. 20-50km pro Tag sollte es am besten ein langer Fluss sein, bedingt der Temperaturen sind Seen eventuell nicht von Interesse.

    Also meine Anforderungen:

    - 2 Wochen
    - Fluss mit ca. 200-300km Länge, bis WW II
    - Angelmöglichkeit
    - Feuermöglichkeit
    - gut wäre es natürlich wenn ich die Anfahrt mit dem Auto hin bekomme und vom Zielpunkt auch relativ Problemlos wieder zum Auto zurück komme

    Meine Ideen liegen z.Z. in Süd / Mittelschweden z.B. den Västerdalälven, Klarälven oder in Polen in den Masuren oder in Mecklenburg, etc.?

    Achja; hat jemand Lust & Zeit zum Mitkommen?
    Zuletzt geändert von JonasB; 02.11.2009, 20:05.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Paddeln im November, wo?

    Also, Mecklenburg dürfte ausfallen. Die Campingplätze haben fast alle Winterpause und ausserhalb der Plätze ist kaum noch bezeltbares Ufer übrig. Und Feuer sehen die nur sehr ungern in ihrem Brennholzwald.

    Ich persönlich würde wegen der Sturmwahrscheinlichkeit eher in den Südosten Europas gehen: Das Donau-Delta hat reichlich Wasser für 2 Wochen, und Du dürftest praktisch allein dort sein. Feuer ist normal kein Problem. Die Temperaturen sind zur Zeit etwas höher als in Skandinavien. Sicher vor Stürmen ist man natürlich auch nicht völlig, aber wir hatten hier an der Ostsee bisher ja noch keine ordentlichen Winde, das kommt wohl die nächsten Wochen auf uns zu.

    Ach ja: Mein Neid fährt mit Dir, selbst kann ich leider nicht kommen.
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

    Kommentar


    • miufoto
      Erfahren
      • 02.12.2008
      • 243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Paddeln im November, wo?

      Hallo Jonas,
      Polen - Masuren könnte klappen. Allerdings hat - wie überall - alles geschlossen. Also Zelt und warmen Schlafsack, Futter und Literatur mitnehmen - am Besten ein Feuerzelt mit einem kleinem Ofen (im Kanu sollte dazu Platz genug sein)b- damit man an den langen Abenden nicht vereinsamt, kann man sichs innen drinnen recht behaglich einrichten.
      In den Masuren (Krutyna) kann man überall problemlos ein kleines Kochfeuer entfachen (kleine, gute Säge und Handbeil unbedingt mitnehmen), Tourstart in Sorkwity, Tourende in Mikolaijki, dann zurück zum KFZ am besten Trampen. Und wenn Du dann den Kanal nicht voll hast, würde ich auf der Rücktour Richtung D. die Drawa empfehlen, hier gibts z.T. schöne Regenschutzdächer, gute Camps und viel Feuerholz.

      Alternative? - hast Du mal über die Elbe ab Usti bzw. Grenze zu Tschechien nachgedacht? Sächs. Schweiz - Dresden - Meißner Weinanbaugebiet - Riesa - Torgau bis ggf. Magdeburg oder gar Hamburg???

      Skandinavien würde ich im Nov. lassen, bei kalten Nächten kann es sein, das die ersten Gewässer mit Zufrieren beginnen...

      Grüße von miufoto

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Paddeln im November, wo?

        danke für die Antworten.
        Also fällt Skandinavien raus- wenn, dann wohl nur ein schnell fließender Fluss..

        Tourstart in Sorkwity, Tourende in Mikolaijki
        - das sind nur grob 100km, oder?
        Allein also 3-5Tage

        Die Drawa ist auch längst nicht so weit weg....
        Die Lyna klingt ja auch gut

        Kennst ihr noch was anderes in Polen oder Umgebung?
        Sollte schon 150+km haben
        Donau und Elbe klingt mir sehr groß.....
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • michael.kramer
          Dauerbesucher
          • 31.01.2007
          • 506

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Paddeln im November, wo?

          Wir haben in Mitteleuropa so das Problem, dass "vernünftig Natur erleben" auf den größeren, sprich längeren Gewässern nicht recht möglich ist. Entweder Du machst halt mehrere kürzere Touren in den Naturparadiesen oder hier abstriche.

          PS: Ich paddele allein bei so'nem Wetter täglich 35-40km, das macht rund 1000km in 14 Tagen. Dein Pensum kenne ich nicht, aber "zu groß" sind Donau und Elbe für 14 Tage sicher nicht.

          PPS: Ungarns Theiß konnte auch noch was für Dich sein. Die Auen sind sehr wild und ausserhalb der Saison einsam, lang genug ist der Fluß auch. Feuer ist kein Problem, neben dem Fluß ist Zelten grundsätzlich erlaubt. Angeln geht gut, besonders am Theißsee.
          Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

          Kommentar


          • kajakarsten
            Anfänger im Forum
            • 01.01.2007
            • 36

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Paddeln im November, wo?

            Hallo,

            sag mal bist du schon weiter mit der Toruenplanung? Ich hab nämlich auch den gesamten November frei und würde evtl. mitkommen. Ich weiß übrigens nicht, ob ein Kajak nicht vielleicht besser wäre bei den Temperaturen.


            Grüße

            Karsten
            Menschen sind auch nur Fehler

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Paddeln im November, wo?

              Theiß klingt auch gut. aber ist echt weit weg!
              Mit zu Groß meinte ich eher die Breite, ich mag halt Flüsse die so 5-50m breit sind.
              ich bin gar nicht weiter mit der Planung.
              Habe im Moment auch nicht wirklich den Elan mich darum zu kümmern.
              Im Kajak kann man sich weniger bewegen, ist eingeengter und die Isolierung nach unten ist auch nicht so gut. Ganz davon ab bin ich einfach nicht so richtig Kajak-Freund.
              Dann lieber ein 13" Solo Canadier!
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar

              Lädt...
              X