Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

    Göttergatte und ich werden Ende Juli in Breheimen unterwegs sein. Unter anderem haben wir den Weg von Norstedalseter na Sota Saeter via Fortundalsbreen ins Auge gefasst.

    Es gibt noch eine Alternativroute am Ilvattnet vorbei, aber ich lauf so gerne über Schnee...

    Laut Karte führt ein offizieller, markierter Weg bis zum Gletscher, dann gehts ca. 4 km über den Breen und dann setzt der markierte Weg wieder ein. Dürfen wir daraus schließen, dass dieser Gletscher unproblematisch ist? Sicherungen schleppen wir nämlich nicht mit. Auf heiklen Gletschern (z.b. Hardangerjökull) ist ja eigentlich immer auch auf der Karte vermerkt, dass man Führer oder Sicherung braucht. Der Fortundalsbreen ist auch sehr flach, da faltet sich nicht viel auf. Wieviel Schnee da Ende Juli noch drauf liegt - keine Ahnung (der Weg über den Gletscher führt von ca 1300 auf 1500 m.ü.M. hoch)


    Vielleicht kennt jemand die Strecke?

    Schönen Dank schon mal,

    Barbara
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

  • Daniel1981
    Erfahren
    • 17.09.2006
    • 141
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

    Hei Barbara,

    war selbst noch nicht da, nur "nebenan" aufm Jostedalsbreen. Auf dem Fortundalsbreen wird in der Höhe aber, denke ich, noch zu der Zeit Schnee liegen.

    Hier ist die Tverrådalskyrkja über den Fortundalsbreen beschrieben: "Never-the-less if one keeps to the west (but still a safe distance from the loose crags) and has significant glacial experience this km crossing could be undertaken alone without rope, especially later in the summer season when the ice is bare."
    Beim DNT steht allerdings: "Breutstyr og brekunnskaper eller fører nødvendig."


    Grüße,

    Daniel

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

      Nun war ich lange nicht mehr in der Ecke, und das letzte Mal ging es den Fåbergstølsbreen hoch (im Mai auf Skiern). Generell sind die westlichen Gletscher um einiges heftiger als die Jotunheimens z.B., und ich würde mal aus dem Bauch raus sagen, dass es ohne Seilsicherung und Steigeisen/Pickel samt Rettungsausrüstung nicht realisierbar ist. Im Spätherbst bei aperem Gletscher vielleicht, aber ansonsten? In der gegend fällt ja auch viel Niederschlag, d.h. der Gletscher wird sehr spät aper.

      Wanderwege zu den Einstiegen haben ob der Spaltengefahr nichts zu besagen. In Norwegen führen Wanderrouten oft über Gletscher - aber Seilschaft und Ausrüstung (samt Erfahrung) wird immer vorausgesetzt.

      Ist aber eine tolle und sehr spannende Ecke, die Ihr Euch da ausgesucht habt. Ich würde dann aber doch eher den Schnee vorziehen .

      PS: Morten ist selber auf dem Gletscher auch noch nicht gewesen, hat ihn aber von der Tverrådalskyrkja aus schon relativ aper gesehen. Im unteren, flachen Teil gibt es wenig Spalten, aber er sagt, er würde es nicht machen (und er ist allein und ungesichert auf Gletschern in Jotunheimen unterwegs gewesen).

      Bei früheren Skitouren zu den Holåtindane fand ich die Gegend am Illvatnet immer toll, aber da war alles einegschneit, und habe es noch nie im Sommer gesehen. Alternativ könnt Ihr natürlich über die Tverrådsalskyrkja gehen, aber mit Rucksäcken ist das Ding nicht so ohne. Es gibt von allen Seiten eine oder mehrere Kraxelstellen und/oder loses Geröll. Aber die Aussicht ist unschlagbar, und wer nicht ganz so doll unter Höhenangst leidet und da vorbeikommt, sollte den Berg unbedingt mitnehmen.
      Zuletzt geändert von Julia; 08.07.2009, 09:02.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

        Hei Daniel,

        schönen Dank für die Links. Muss das noch genauer studieren. Baxter zumindest beschreibt ja die Gipfelroute über den Gletscher, und da wollen wir ja nicht hoch, sodern nur vorbei, über den östlichen flachen Teil... (für den der DNT in der Tat Gletscherausrüstung empfiehlt). grübel...

        Gruß
        Barbara
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

          Zitat von Julia Beitrag anzeigen
          Ich würde dann aber doch eher den Schnee vorziehen .
          Und das heißt was?
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Julia
            Fuchs
            • 08.01.2004
            • 1384

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

            Das heisst am Illvatnet lang .

            Habe übrigens oben noch was hinzugefügt, falls Du es noch nicht gelesen hast.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11005
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

              Zitat von Julia Beitrag anzeigen
              Das heisst am Illvatnet lang .
              Auf jeden Fall ein schönes Badegewässer. Ein bißchen über Eis muss man natürlich auch - Tundradalskyrkja und südlich der Sottjörnin, aber das sind ganz kurze Passagen.

              Tverradalskyrkja vielleicht als Ausflug ohne Gepäck? Also via Krossbakkane zwischen den Gletscherzungen durch? Gletscherausrüstung, wie gesagt, haben wir nicht.

              [Edit): Habe gerade James Baxter studiert: Tverradalskyrkja ist gestrichen..

              [Edit]: Ich hoffe Du hast dich oben verschrieben und meinst: Über die Tundradalskyrkja gehen?
              Zuletzt geändert von ; 08.07.2009, 10:23.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Breheimen: Fortundalsbreen ohne Sicherung möglich?

                Nee, ich meine schon Tverrådalskyrkja, da sie halt eine eisfreie Passage darstellt. Aber sie ist heftig, ja. War eigentlich nicht ganz ernst gemeint (dann schon eher als Abstecher).

                Kommentar

                Lädt...
                X