Meine erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BearGrylls
    Anfänger im Forum
    • 16.06.2009
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meine erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

    Hey
    Also, ich werde in den Sommerferien mit ein paar Freunden, mit dem Kleinbus eines Freundes nach Schweden fahren.
    Ich freu mich schon sehr drauf , allerdings wollte ich vlt noch ein paar Ratschläge, Tips und Tricks hören, da hier bestimmt viele mehr Erfahrung haben als Ich


    Und zwar wollen wir vom Saarland aus, über Amsterdam und Dänemark nach Schweden fahren ( Umweg ist nicht groß).
    Wir wollen dort das Schwedische jedermannsrecht nutzen und zelten, die Reise soll 7-10 Tage dauern.

    Allerdings wissen wir noch nicht genau WO in Schweden es wirklich schön ist.
    Was ihr für Tips wissen müsst, wir wollen auf jeden Fall schöne unberührte Natur erleben aber auch mal in der Nähe einer Stadt sein um abends mal Party zu machen.


    Welche Tips habt ihr ? Was brauch man an Ausrüstung ? hat jemand sowas schonmal gemacht und wie hat es euch gefallen ???

    Mfg und schonmal Vielen Dank, Sascha

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

    Zitat von BearGrylls Beitrag anzeigen
    ...
    mit dem Kleinbus eines Freundes nach Schweden fahren.
    ...
    Wir wollen dort das Schwedische jedermannsrecht nutzen und zelten, ...
    Der große Schwedenkenner bin ich nicht, aber diese Kombination schließt sich aus, glaube ich jedenfalls.
    .

    Kommentar


    • Charliebrown
      Erfahren
      • 08.09.2006
      • 154
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

      Wenn ich mich recht erinnere gilt das Jedermannsrecht für Wanderer und auch nur für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Ab 4-5 Personen soll es da schon kritisch werden.

      Mit dem Kleinbus muss man auf den Campingplatz!

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

        Mit dem Auto und bei de Größe der Gruppe solltet ihr auf jeden Fall auf Campingplätzen übernachten.
        In dünn besiedelten Gebieten gibt es manchmal neben der Straße Parkplätze, an denne eine Übernachtungsmöglichkeit explizit angegeben ist (hab ich in der Gegend um Mora gesehen)

        Der Mißbrauch des Jedermannsrechts (gerade von Urlaubern aus GER) führt dazu, daß eine Verschärfung des Rechts immer wieder diskutiert wird.

        siehe auch:

        http://www.sverige.de/reis/reis_info...nnsr%C3%A4tten
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar


        • BearGrylls
          Anfänger im Forum
          • 16.06.2009
          • 27
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

          Hey
          Also wir sind 5 Leute, die in einem oder zwei zelten schlafen.
          Zu dem ist es nicht wirklich ein Kleinbus, also kein Mercedes Sprinter oder sowas, sondern doch noch ne Nummer kleiner^^

          Ich dachte eigentlich eher an Tips zum Equipment, was braucht man unbedingt, was muss man in Schweden beachten, wo sind schöne Plätze...
          mfg

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

            Allerdings wissen wir noch nicht genau WO in Schweden es wirklich schön ist.
            Kein Witz. Überall.
            Naja Industriegebiete der Großstädte mal außen vor.
            Laßt das mit einer Gruppe wild zu zelten. Wird meist geduldet, macht aber keinen guten Eindruck.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Susanne
              Fuchs
              • 22.02.2002
              • 1627
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

              Zitat von BearGrylls Beitrag anzeigen
              Zu dem ist es nicht wirklich ein Kleinbus, also kein Mercedes Sprinter oder sowas, sondern doch noch ne Nummer kleiner^^
              Und wenn das Ding noch so klein ist, Wildcampen damit ist nicht!
              havet - Ölmalerei
              Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

              Kommentar


              • konamann
                Fuchs
                • 15.04.2008
                • 1070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                das Jedermannsrecht kannst du nutzen, wenn ihr wandert und dann irgenwo schlaft. aber den bus irgendwo abstellen und daneben schlafen gehört nicht zu den spielregeln... das ist dann wildcampen
                Draußenkind!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                  das ist dann wildcampen
                  und wird mittlerweile auch bestraft.
                  Das haben eben zuviele gemacht, teilweise mit bösen Folgen.
                  Man sollte schon Campingplätze oder spezielle Stellplätze aufsuchen.
                  Das Jedermannsrecht ist eine sensible Angelegenheit. Und wenn sich noch mehr Touristen entsprechend daneben benehmen gilt es bald nur noch für die Einheimischen...

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19462
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                    oder spezielle Stellplätze
                    Vorallem weiter im Norden.
                    Stellplatz, ein Plumsklo, Mülleimer und ein paar Tischsitzkombis und einmal am Tag kommt ein kommunaler Angestellter vorbei und kassiert ein paar Kronen.
                    So bleibt es sauber und ufert nicht aus.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • DanielH
                      Anfänger im Forum
                      • 05.06.2009
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                      Zufälligerweise weiß ich, dass es in Stockholm einen (für meine Ansprüche) sehr guten und auch günstigen Campingplatz gibt. Der ist in einem Stadion untergebracht und wirkt im ersten Moment erstmal ziemlich gammelig. Aber eigentlich ist er echt gut, Küche mit Kochplätzen ist vorhanden (und kostenlos), Sanitäranlagen sind kostenfrei und in funktionierendem, sauberen Zustand, Waschmaschine und Trockner gibt's auch für wenig Geld und dazu noch nen kleinen Laden mit Hamburgern, Snacks und Kaffee.
                      Mit dem Auto parken kann man da auch.
                      Und Stockholm an sich ist wunderschön, wenn man nicht auf 100% Natur aus ist (das entnehme ich deinem ersten Beitrag). Sehr empfehlenswert ist es, sich ein Touristenticket zu kaufen. Wie das genau heißt, weiß ich nicht mehr, aber das kostet so um die 35 Euro für 48 Stunden und damit kann man viele Dinge umsonst nutzen - öffentliche Verkehrsmittel, fast alle Museen, eine Hafenrundfahrt, den Tiergarten und so weiter. Bei vielen anderen Sachen gibt es ermäßigte Preise.
                      Dann habt ihr in Stockholm noch die Möglichkeit, eine Fahrt auf die vorgelagerten Schären zu machen und da zu angeln (wenn euch Angeln gefällt). A propos angeln: Das könnt ihr auch in der Stadt ohne Angelschein. Machen aber natürlich auch viele andere, so dass die Chancen auf einen großen Fang recht gering sind. Aber Spaß macht es allemal. Ausgehen kann man da natürlich auch gut, aber die Kneipen machen recht früh zu - das einplanen.
                      Alles in allem kann man dort locker eine Woche oder mehr verbringen. Wir waren 7 Tage da und haben langwierige Sachen wie die Schärentour gar nicht gemacht.

                      Ach ja und die unberührte Natur bekommt ihr dann auf dem Hin- und Rückweg zur Genüge. Und wenn euch danach ist, dann lasst den Wagen mal morgens in einer Stadt eurer Wahl stehen und macht eine Tagestour auf einem der Wanderwege. Dann abends zelten und am nächsten Tag wieder zurück zum Auto (Müll mitnehmen nicht vergessen!). In der Stadt kann euch ja keiner einen Strick daraus drehen, wenn der Wagen da mal irgendwo für eine Nacht steht.

                      So würde ich es machen.

                      Kommentar


                      • DanielH
                        Anfänger im Forum
                        • 05.06.2009
                        • 47
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                        Ach ja, nochwas:

                        Nehmt unbedingt zwei kleine Zelte mit. Erstens seid ihr damit flexibler (nicht überall hat man so eine große freie Fläche am Stück, zweitens wirkt das dann eher wie ein Lager für eine Nacht und nicht wie eine dauerhafte Ansiedlung im Großfamilienzelt (Jedermannsrecht) und drittens - diese großen Zelte sind normalerweise schweinemäßig schwer, viel schwerer als zwei kleinere Zelte. Ein 3er wiegt meistens so 3-4 Kilo, ein 5er wiegt auch schon mal 20 - die zudem noch schlecht aufteilbar sind. Das will ja keiner schleppen.
                        Übernehmt euch auch bei den Zeltpreisen nicht. Ihr braucht im Sommer in Südschweden (weiter werdet ihr wohl kaum kommen) kein 500-Euro-Himalaya-erprobtes Zelt.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                          Nehmt unbedingt zwei kleine Zelte mit. Erstens seid ihr damit flexibler (nicht überall hat man so eine große freie Fläche am Stück, zweitens wirkt das dann eher wie ein Lager für eine Nacht und nicht wie eine dauerhafte Ansiedlung im Großfamilienzelt (Jedermannsrecht) und drittens - diese großen Zelte sind normalerweise schweinemäßig schwer, viel schwerer als zwei kleinere Zelte.
                          Das stimmt nun nicht

                          Kommentar


                          • klaus81
                            Anfänger im Forum
                            • 15.11.2007
                            • 24

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                            Hallo,

                            Jedermannsrecht und Auto/Wohnmobil scheint ein brisantes Thema zu sein. Allerdings habe ich z.B. (für Norwegen) auf visitnorway.com, wo sich der Norwegenurlauber informieren könnte, unter diesem Thema kein genaues Verbot zum "Wildcampen" mit Auto/Wohnmobil gefunden. Für Schweden habe ich jetzt nicht geschaut. Aber ich denke doch schon, falls es wirklich immer so viele Probleme in dieser Sache geben sollte, dass es doch gut wäre, dies auch klar und deutlich, z.B. auf visitnorway.com zu schreiben.

                            Hier http://forum.norwegen-freunde.com/vi...hp?f=9&t=14828 (unter punkt 2) scheint sich jemand intensiv mit dieser Sache auseinandergesetzt zu haben, mit interessantem "Ergebniss" in Bezug auf "Wildcampen" mit Auto/Wohnmobil.

                            Angeblich soll es auch in Schweden so geregelt (gewesen) sein. Siehe hier http://forum.norwegen-freunde.com/vi...hp?f=9&t=14837 .

                            Schöne Grüße,
                            Klaus

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                              Es ist einfach so dass in Schweden immer mehr Schilder mit "PRIVAT" auftauchen.
                              Das liegt leider daran dass viele Wohnmobilisten denken das Jedermannsrecht könnte man so auslegen dass man sich überall hinstellen könnte- auch auf privates Land.
                              Das geht den Schweden allerdings mittlerweile ganz schön auf die Nerven.
                              Und kann auch dazu führen dass man von der Polizei geweckt wird oder ganz einfach 4 zerstochene Reifen hat. Wohnmobilisten und Wohnwagencamper sind in Schweden nicht unbedingt geliebt...
                              Wenn dann sollte man schon fragen ob man sich für eine Nacht da auf den Wald/ Feldweg oder sonstwo hinstellen darf. Wenn ein besitzer das nicht will kann der den Camper auch verscheuchen oder die Polizei rufen die das dann für ihn erledigt.
                              Ich finde auch dass man das generell auf die Stellplätze und Campingplätze beschränken sollte. Das Jedermannsrecht hat andere Ursprünge, da haben Wohnmobile oder Wohnwagen nichts mit zu tun.
                              Und das Jedermannsrecht ist im übrigen kein "Gesetz". Die sind in etwa dieselben wie in Deutschland.

                              Peter

                              Kommentar


                              • DanielH
                                Anfänger im Forum
                                • 05.06.2009
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                Das stimmt nun nicht
                                Hallihallo,

                                was genau stimmt nicht?

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                                  Also ich hab leichte Mehrpersonenzelte...
                                  Da gibt es mittlerweile ganz gute.
                                  Was Du meinst sind wahrscheinlich die vom Typ ISABELLA mit angebauter Terrasse
                                  Ausserdem sind die mit einem Kleinbus unterwegs.

                                  Kommentar


                                  • DanielH
                                    Anfänger im Forum
                                    • 05.06.2009
                                    • 47
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                                    Ja genau die meine ich.

                                    Klar kann man mit nem ordentlichen großen Trekkingzelt gegenüber sogar den kleineren sogar Gewicht sparen (pro Person gerechnet).

                                    Bin nur davon ausgegangen, dass die Jungs (und Mädels?) nicht gleich n richtiges Trekkingzelt anschaffen, wenn sie mit dem Bus herumfahren. Dann stimmt die Gleichung groß=schwer.

                                    Also insofern Korrektur - bei Trekkingzelten geb' ich dir Recht.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                                      Ich meine nicht Trekkingzelte. Ich dachte an Kleinfamilienzelte.
                                      z.B. sowas.Die wiegen so 5- 10 kg, das ist ja noch nicht schwer. Wenn die nicht richtig auf Tour gehen wollen.
                                      Und nur das schwedische Jedermannsrecht ausnutzen wollen um mal ein bischen Party in der Natur zu machen und um im Wald zu grillen, damit dieser wieder mal abfackelt..u.s.w.u.s.f. .
                                      Und nochmal: Mit der Kombi Kleinbus / Zelt sollten sie auch schön auf die Campingplätze um Ärger zu vermeiden.

                                      Dazu aktuell:
                                      Husvagnsägaren låg och sov i godan ro, men det tog ett abrupt slut när han upptäckte att någon kopplade vagnen till en bil och körde i väg.
                                      Ein Wohnwagen wurde hier in der Gegend gestern Nacht gestohlen- allerdings mit schlafendem Besitzer....
                                      Zuletzt geändert von ; 20.06.2009, 15:42.

                                      Kommentar


                                      • Phobos
                                        Gerne im Forum
                                        • 28.04.2009
                                        • 68
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Meine Erste Outdoor Schweden Reise ( Hilfe)

                                        Hallo Järven,

                                        du sprichst hier explizit von Kleinbussen und Wohnmobilen/-wägen, aber wie sieht's denn mit dem Auto aus?
                                        Ich werde mit meiner Freundin im Mietwagen unterwegs sein, und hatte geplant, auch mal die eine oder andre Nacht abseits der Campingplätze zu verbringen, damit meine Freundin auch etwas andres als Campingplätze kennen lernt, und in Schweden geht das bestimmt einfacher als hier in Österreich.
                                        Natürlich würden wir versuchen, so wenig wie möglich aufzufallen, Müll wird beseitigt und Feuer nur entzündet, wenn es gefahrlos möglich ist. Auch von privatem Gelände werden wir uns 100%ig fern halten, sofern es denn ersichtlich ist, dass es sich um Privatgelände handelt (ich will ja auch nicht, dass jeder dahergelaufene in meinem Vorgarten zeltet!).
                                        Meinst du, auch mit dem Auto könnte es da ein Problem geben, oder ist das in Ordnung? Mehrtägige Wanderungen hab ich eigentlich nicht geplant, da wir beide nicht gewöhnt sind, mit schwerem Gepäck zu laufen. Und es wäre schade, wenn wir komplett auf dieses Erlebnis verzichten müssten.
                                        Also, Zelt neben Auto aufschlagen ok, oder nicht? Bzw, ist es zum Beispiel ok, das Auto am Waldrand (neben der Fahrbahn oder so) stehen zu lassen, ein, zwei Kilometer zu wandern und das Auto über Nacht dort zu lassen?

                                        Vielen Dank für deine Hilfe (jeder andre ist natürlich auch willkommen, mich zu erleuchten )!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X