ich möchte im sommer Mitte Juli bis Mitte August eine Backpackingtour von Östersund über die Fjälle von Härjedalen und Dalarna und weiter südlich machen, dann richtung Stockholm. Die Tour soll aus Wandern (über die Fjälle) und Kanufahren bestehen, und wenn sich eine passende Route für Draisine findet auch durch Draisinefahren. Zwischenstücker möchte ich mit dem Bus überbrücken. Um flexibler zu sein, nehme ich ein Zelt mit.
Ist es möglich, eine solche strecke innerhalb von 3einhalb wochen zu bewältigen? Kann mir jemand tipps geben, in punkto Wanderwege, Kanuverleihen und geeigneter strecke für Draisinen? bisher bin ich immer nur im kreis verlinkt worden, von google.
wie schwer darf das zelt maximal sein?
Ich (wir) suchen noch reisegefährten, freue mich auf eine antwort!
Ist es möglich, eine solche strecke innerhalb von 3einhalb wochen zu bewältigen? Kann mir jemand tipps geben, in punkto Wanderwege, Kanuverleihen und geeigneter strecke für Draisinen? bisher bin ich immer nur im kreis verlinkt worden, von google.
wie schwer darf das zelt maximal sein?
Ich (wir) suchen noch reisegefährten, freue mich auf eine antwort!
Ich würde bei 1-Mann-Zelten Helsport Ringstind 1, Hilleberg Akto (je 1,5 kg) oder Terra Nova Laser Competition (1 kg) empfehlen. Alle nicht gerade billig. Mit einiger Erfahrung geht sicher auch ein Tarptent (z.B Contrail von Henry Shires) oder Tarp (falls man Mücken mag) mit 300 bis 800 g. Ich kenne zwar wandererfahrene Schweden, die Jämtlands- und Härjedalsfjäll wettermäßig für gefährlicher halten als Lapplandsfjäll, aber Tote gibt es eigentlich immer nur im Winter, im Sommer hilft das sehr dichte Hüttennetz bei Ausrüstungsversagen. Wenn ihr zu mehreren geht, nehmt halt ein leichtes Zwei- oder Dreimannzelt, die gibt es wie Sand am Meer.
Kommentar