Wassertemperatur Asnen / Schweden im Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AndyNL
    Anfänger im Forum
    • 14.12.2020
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wassertemperatur Asnen / Schweden im Mai

    Hat jemand Erfahrung bezüglich Wassertemperatur im Asnen Mitte / Ende Mai? Ist das riskant mit Kind aufgrund der Wassertemperatur? Im Internet lese ich von 10 Grad, aber ist das wirklich so, auch in Ufernähe? Das dunkle Wasser wärmt doch schnell auf?
    Hat da jemand Erfahrung? Wir würden sicher offenes Wasser vermeiden. Aber 10 Grad wäre mir echt zu riskant mit Kind.
    Oder hat jemand eine Alternative mit wärmerem Wasser weil flacher? Soll in Südschweden sein und ohne Umtragung ein paar Tage verweilen möglich sein. Keine grossen Strecken, einfach etwas geniessen und Angeln. Etwas verwinkelt, mit Inselchen, nicht zu überlaufen wäre toll :-)
    Die Jahreszeit ist aufgrund Schulferien leider fix.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; Gestern, 12:38. Grund: Sinnvollen Titel gestiftet zwecks Such-/Auffinbarkeit

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Auch in Südschweden ist im Mai der Winter noch nicht so lange her und der Asnen ist auch kein kleiner Dorftümpel, das braucht schon etwas länger mit langen warmen Tagen bis das Wasser richtig warm ist insofern halte ich die 10 Grad für Mitte Mai für realistisch.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3534
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      10 Grad Mitte Mai ist realistisch. Überall. U.a. darum läuft ja auch in Schweden vor Mittsommer nicht wirklich viel. Andererseits ist darum "überlaufen" kein Problem. Wie auch (fast überall) im September oder sogar schon in der zweiten Augusthälfte nicht mehr.

      (Hm, wieso, was ist das Problem mit einem Kind? Wie alt denn?)

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich war mit meinen Kindern auf dem Wasser auch extra vorsichtig. Bei unter 15C habe ich sie auch nicht mit ins Boot genommen, das ist alleine gefährlich genug.
        Der Asnen ist sehr schön, aber mit Kind würde ich da nicht vor Mitte/Ende Juni paddeln.

        Kommentar


        • AndyNL
          Anfänger im Forum
          • 14.12.2020
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank euch allen. Ja 10 Grad sind schon etwas wenig, da muss ich alleine schon schauen dass ich es wieder ans Ufer schaffe. Sommer haben wir einfach wegen den Knots ausgeschlossen, aber dann müssen wir das nochmal überdenken...

          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3534
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von AndyNL Beitrag anzeigen
            Sommer haben wir einfach wegen den Knots ausgeschlossen...
            Ach, halb so schlimm. Meiner Erfahrung nach eher Mücken, in der Gegend. (Na gut, subjektiv, ich bin da unempfindlich.)

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12284
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von AndyNL Beitrag anzeigen
              Vielen Dank euch allen. Ja 10 Grad sind schon etwas wenig, da muss ich alleine schon schauen dass ich es wieder ans Ufer schaffe. Sommer haben wir einfach wegen den Knots ausgeschlossen, aber dann müssen wir das nochmal überdenken...
              Ich war früher öfters im Binnenland in Südschweden paddeln und das meist im Frühsommer. Knots tauchen eher nur temporär auf, z.B. an einem absolut windstillen Abend. Es ist dann natürlich schön einen (am besten knotdichten) Mückenhut dabei zu haben. Meiner entstammt einem schwedischen Angler-Laden. Ist aber wirklich selten, dass der getragen wird. Am Wasser hat man ja meist auch die Möglichkeit eine Stelle auszusuchen, wo der Wind etwas weht. Beim Wandern im dichten Wald finde ich das teilweise unangenehmer.

              Gebiete : Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, wobei man mit dem Asnen schon gut für einige Tage ausgesorgt hat und eben keine Umtragestellen hat.

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Als die Kinder klein waren, waren wir zweimal am Asnen, beide Male eher im Zeitraum Ende Mai bis Ende Juni. Einmal fast keine Schnacken und Kribbelmücken, das andere Mal ganz schlimm. Genauso in Dalsland, da auch schon mehrmals im August, wo es meiner Erfahrung nach weniger Kribbelmücken hat. Ich würde einfach im Sommer fahren und falls es schlimm ist an die Küste ausweichen.
                Getnö Gard ist ein schöner Campingplatz am Asnen, an der Ostsee ist die Gegend bei St. Anna schön, mit zahlreichen Campingplätzen. Mit Kanadier und nur einem Boot in den Schären sehr vorsichtig sein, Wetterbericht prüfen und in den inneren Schären bleiben. Weiter draußen kann es recht plötzlich ungemütlich werden, selbst in Kajaks.
                Ein bisschen nördlich des Asnen kann es manchmal schon ganz anders sein, hier ist Movänta Camping am Försjön schön. Da ist dann Eksjö und Vimmerby mit den Michel-Drehorten und dem Astrid-Lindgrens-Väld in Reichweite, was zumindest früher mit Kindern ein sehr lohnenswerter Besuch ( zwei Tage!) war.

                Kommentar

                Lädt...
                X