Hallo zusammen,
da ich im Ausrüstungsforum meine Zeltfrage klären konnte und mir voraussichtlich auf die Schnelle auch noch ein Inreach organisieren, habe ich langsam den Eindruck, ich könnte es doch noch so kurzfristig auf eine Herbsttour nach Lappland schaffen und vielleicht Ende kommender Woche im Fjell stehen! Die Frage ist nur: Wo?
Nachdem ich jetzt tagelang Bahn- und Busverbindungen gecheckt, Reiseberichte gelesen und Facebookeinträge zu den aktuellen Bedingungen durchgegangen bin, gibt's noch ein paar offene Fragen. Aktuell sind der Nordkalottleden zwischen Kilpisjärvi und Abisko und der Padjelantaleden/Nordkalottleden von Ritsem nach Kvikkjokk im Rennen, wobei mich die flugfreie Anreise nach Kilpisjärvi aufgrund der Länge schon noch ganz schön abschreckt. Ich bin vor einigen Jahren schon die Strecke von Nikkaluokta bis Kvikkjokk gelaufen und war auch schon mal von Katterat über Unna Allakas, Vistas, Nallo, Sälka und Hukejaure nach Ritsem (tolle Tour!) unterwegs. Ich wollte schon immer mal im September in die Gegend zurück, um mit etwas Glück die Herbstfarben zu sehen.
1. Wie begangen kann ich mir die beiden Gegenden denn zu der Zeit vorstellen? Bin ich da größtenteils allein unterwegs? Ich habe gelesen, dass auf dem Padjelantaleden zu der Zeit kaum mehr was los wäre. Ist das zwischen Kilpisjärvi und Abisko auch so oder herrscht da noch reger Betrieb?
2. Wenn ich das richtig sehe, ist der Nordkalottleden insgesamt schwieriger zu gehen als der Padjelantaleden (also egal ob im Padjelanta oder nördlich von Abisko). Zudem sind die Etappen ganz schön lang (wobei ich ja mit dem Zelt unterwegs bin und dadurch flexibler bin). Wie viel herausfordernder ist denn der Nordkalottleden? Ich habe Trekkingerfahrung, bin öfter in den Bergen und nicht gänzlich unfit, aber auch nicht superschnell unterwegs.
3. Wie viele Tage würdet ihr für die jeweiligen Strecken zu der Jahreszeit mit etwas Puffer mindestens veranschlagen?
4. Findet ihr eine Gegend im Herbst lohnender als die andere? Gerade das Isdalen und Dividalen stelle ich mir schon sehr schön vor – allerdings weiß man ja auch nie, wann die Herbstfarben überhaupt beginnen, das schwankt ja auch von Jahr zu Jahr.
5. Würdet ihr von Ritsem nach Kvikkjokk über Pieskehaure gehen oder durchgehend auf dem Padjelantaleden bleiben? Ich habe auch mal überlegt, in Kvikkjokk zu starten und zu enden und eine Runde über Vaimok, Pieskehaure, Staddajåkkå, Staloluokta und Tarrekaise zu drehen. Oder gibt's da vielleicht noch Vorschläge, die ich bisher nicht auf dem Schirm habe? Ursprünglich wäre ich auch gern den Gränsleden gegangen, aber da gibt es ja leider das Problem der kaputten Brücke.
6. Die Wasserstände waren ja durch die späte Schneeschmelze mal sehr hoch. In Facebookgruppen lese ich da leider Widersprüchliches zur aktuellen Situation. Kann dazu jemand was sagen?
Danke euch!
da ich im Ausrüstungsforum meine Zeltfrage klären konnte und mir voraussichtlich auf die Schnelle auch noch ein Inreach organisieren, habe ich langsam den Eindruck, ich könnte es doch noch so kurzfristig auf eine Herbsttour nach Lappland schaffen und vielleicht Ende kommender Woche im Fjell stehen! Die Frage ist nur: Wo?

1. Wie begangen kann ich mir die beiden Gegenden denn zu der Zeit vorstellen? Bin ich da größtenteils allein unterwegs? Ich habe gelesen, dass auf dem Padjelantaleden zu der Zeit kaum mehr was los wäre. Ist das zwischen Kilpisjärvi und Abisko auch so oder herrscht da noch reger Betrieb?
2. Wenn ich das richtig sehe, ist der Nordkalottleden insgesamt schwieriger zu gehen als der Padjelantaleden (also egal ob im Padjelanta oder nördlich von Abisko). Zudem sind die Etappen ganz schön lang (wobei ich ja mit dem Zelt unterwegs bin und dadurch flexibler bin). Wie viel herausfordernder ist denn der Nordkalottleden? Ich habe Trekkingerfahrung, bin öfter in den Bergen und nicht gänzlich unfit, aber auch nicht superschnell unterwegs.
3. Wie viele Tage würdet ihr für die jeweiligen Strecken zu der Jahreszeit mit etwas Puffer mindestens veranschlagen?
4. Findet ihr eine Gegend im Herbst lohnender als die andere? Gerade das Isdalen und Dividalen stelle ich mir schon sehr schön vor – allerdings weiß man ja auch nie, wann die Herbstfarben überhaupt beginnen, das schwankt ja auch von Jahr zu Jahr.
5. Würdet ihr von Ritsem nach Kvikkjokk über Pieskehaure gehen oder durchgehend auf dem Padjelantaleden bleiben? Ich habe auch mal überlegt, in Kvikkjokk zu starten und zu enden und eine Runde über Vaimok, Pieskehaure, Staddajåkkå, Staloluokta und Tarrekaise zu drehen. Oder gibt's da vielleicht noch Vorschläge, die ich bisher nicht auf dem Schirm habe? Ursprünglich wäre ich auch gern den Gränsleden gegangen, aber da gibt es ja leider das Problem der kaputten Brücke.
6. Die Wasserstände waren ja durch die späte Schneeschmelze mal sehr hoch. In Facebookgruppen lese ich da leider Widersprüchliches zur aktuellen Situation. Kann dazu jemand was sagen?
Danke euch!
Kommentar