Hat jemand Tipps für Sørøya?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goldi
    Erfahren
    • 11.09.2022
    • 272
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hat jemand Tipps für Sørøya?

    Hallo liebe ODS-Community,

    in knapp drei Wochen bin ich auf Sørøya unterwegs. Es sind nicht so sehr viele Informationen zu der Insel verfügbar, von Reiseberichten ganz zu schweigen. Daher frage ich mal offen in die Runde: Was muss ich dort unbedingt gesehen haben?

    Die Nordspitze Tarhalsen ist gesetzt

    Ganz im Westen gibt es wohl zwei schöne Naturschutzgebiet-Sandstrände (Sørsandfjorden und Nordsandfjorden), aber die liegen zu weit ab von meiner Route. Ich werde stattdessen den großen Strand Storsand in der Finnvika-Bucht im Norden mitnehmen, auch wenn der nah am Fähranleger Akkarfjorden liegt und sich dort (genau wie in Tarhalsen) vermutlich die Tagesgäste tummeln werden.

    Ansonsten habe ich noch keine "must-sees" auf meiner Liste. Mein Plan ist, einfach drauflos zu wandern, vielleicht mal auf einen Berg zu steigen und von oben in den einen oder anderen Fjord runterschauen (da sieht die Südost-Seite interessanter aus als die Nordwest-Seite).

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Goldi

  • Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
    Sørøya ... Es sind nicht so sehr viele Informationen zu der Insel verfügbar, von Reiseberichten ganz zu schweigen.
    Eigene Erfahrungswerte kann ich leider nicht liefern.
    Im norwegischen fjellforum.no findet man ein paar Tourenberichte. (Links oben bei Forum die Turkart aktivieren und sich dann reinzoomen...)
    Da findet man z.B. das: Femdagerstur på Sørøya - Turrapporter - Fjellforum
    (Wenn man kein Norwegisch kann - die online-Übersetzungen sind inzwischen echt brauchbar.)
    Ansonsten fällt mir noch was aus dem norwegischen Dokuklassiker ein wo es um Leute geht die auch für norwegische Verhältnisse sehr "abseits" wohnen und was für dich als Einstimmung dienen könnte:
    Der ingen skulle tru at nokon kunne bu - NRK TV
    (Beitrag aus 2022 über ein Paar das seit 3 Jahren Leben in den Gammelgård (Dønnsfjord) einhaucht, eine Ecke wo man nur 3 Monate im Jahr sicher mit dem Auto hinkommt, wo man im Schnitt 4 Orkane pro Jahr hat usw. - eigentlichen kommen sie aus Oslo und haben in der IT-Branche gearbeitet.)​​
    EDIT: Hier wäre noch was auf Englisch:
    Wikiloc | Across Sørøya Trail
    Zuletzt geändert von Fjellfex; 08.08.2025, 16:48.

    Kommentar


    • Kondor
      Erfahren
      • 29.12.2022
      • 141
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe leider auch keine eigenen Erfahrungswerte für Sørøya. Im Blick habe ich die Insel als Tourenziel schon eine Weile und neben den genannten Berichten im Fjellforum hatte ich mir ein paar Links dazu gespeichert:

      Offizieller Link der Hammerfest Kommune zur Insel Sørøya und zum Tursti - Sørøya på langs.

      Als Tourenziel hatte ich mir die von dir genannten Storsanden / FInnvikabucht, Sørsandfjorden und Nordsandfjorden, Tarhalsen, Sandfjellet in Gamvika und als zentralen Gipfel den Gaska notiert.





      Zuletzt geändert von Kondor; 08.08.2025, 20:13.

      Kommentar


      • Goldi
        Erfahren
        • 11.09.2022
        • 272
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielen Dank, Fjellfex, für die Links mit den Erklärungen dazu.

        Die TV-Reportage ist wirklich nett. Endlich sehe ich mal viel Landschaft. Auf den Luftbildern ist es so schwer vorstellbar, wie das Gelände wirklich aussieht. Es gefällt mir schon ganz gut. Das Wetter macht es einem natürlich auch leicht. Wahrscheinlich haben sie für den Dreh wochenlang auf den einen Sonnentag gewartet.

        Auch die Berichte im Fjellforum sind super. Zum Glück sind nicht alles Angeltouren, denn ich muss gestehen, ich mache mir nicht viel aus Angeln. Ich hatte bei meinen Recherchen schon festgestellt: Zu 99% dreht sich bei Sørøya alles ums Angeln. Auf dem Meer und an den Seen. Ich hatte schon Sorge, dass in Hasvik am Kai kontrolliert wird, ob man eine Angelrute dabei hat.

        Den Wikiloc-Bericht kannte ich schon, den Track habe ich mir auch mal runtergeladen, aber ich denke, ich werde einfach so drauflos gehen.

        Ich bin gespannt. Und werde berichten.​

        Kommentar


        • Goldi
          Erfahren
          • 11.09.2022
          • 272
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Kondor , auch dir vielen Dank. Ich wusste gar nicht, dass es ein Sørøya på langs-Projekt gab und entsprechende Wegmarkierungen. Ich starte in Hasvik und werde den westlichen Zipfel auslassen.

          Beim Lesen des Artikels habe ich gedacht: "... Studiengangs Outdoor-Leben an der UiT The Arctic University of Norway Campus Alta... " (frei mit Google übersetzt), das geht doch nur in Norwegen, oder? An der Uni Mainz gab es so einen Studiengang jedenfalls nicht.


          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT:
            Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
            Beim Lesen des Artikels habe ich gedacht: "... Studiengangs Outdoor-Leben an der UiT The Arctic University of Norway Campus Alta... " (frei mit Google übersetzt), das geht doch nur in Norwegen, oder? An der Uni Mainz gab es so einen Studiengang jedenfalls nicht.​
            Outdoor Studies (Bachelor) an der "Hochschule für angewandtes Management" (ist 'ne private, staatlich anerkannte FH). Oder hier, Management mit der Vertiefung Outdoormanagement (auch Bachelor, Steinbeis Hochschule, auch privat).

            Kommentar


            • Kondor
              Erfahren
              • 29.12.2022
              • 141
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
              Hallo Kondor , auch dir vielen Dank. Ich wusste gar nicht, dass es ein Sørøya på langs-Projekt gab und entsprechende Wegmarkierungen. Ich starte in Hasvik und werde den westlichen Zipfel auslassen.

              Beim Lesen des Artikels habe ich gedacht: "... Studiengangs Outdoor-Leben an der UiT The Arctic University of Norway Campus Alta... " (frei mit Google übersetzt), das geht doch nur in Norwegen, oder? An der Uni Mainz gab es so einen Studiengang jedenfalls nicht.


              Ich hab vor über einer Dekade ein Auslandssemester in Sogndal an der Høghskolen i Sogn og Fjordane verbracht. Dort gab es einen Studiengang "Friluftsliv" aka Outdoor Activity. Den hatte ich zwar nicht belegt, hab aber etliche Studierende dieses Studiengangs (u.a. auf Exkursionen oder Touren) kennengelernt. Einige davon sind beruflich dann in der Outdoorbranche z.B. als Guides o.ä. gelandet wie ich nebenbei mitbekommen hatte.
              Ich hatte damals rein Interesse halber nach etwas vergleichbarem in Deutschland gesucht hatte aber nichts vergleichbares gefunden.

              Wünsche in jedem Fall eine gute Tour und ich würde mich über einen Bericht davon freuen.

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1771
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Kondor Beitrag anzeigen

                Offizieller Link der Hammerfest Kommune zur Insel Sørøya und zum Tursti - Sørøya på langs.

                Vor einigen Jahren habe ich in der DNT-Publikation "Fjell og Vidde" über den Weg gelesen. Ich wundere mich, dass der nicht auf ut.no vermerkt ist.
                Eine andere Methode der Informationsbeschaffung: einfach mal Flurnamen googeln. (So bin ich vor vielen Jahren auf dieses Forum gestoßen bei Recherchen zu Lomsdal-Visten.)
                Erstaunlich ergiebig ist auch Instagram: die Suche "#sørøyapålangs" z.B. gibt einen Haufen Treffer.
                Und mir geht es wie dir Goldi : ich habe oft Fassungslosigkeit geerntet dafür dass ich bei all meinen Nordlandtouren nie eine Angel ins Wasser gehalten habe.

                Kommentar


                • Fjellfex
                  Fuchs
                  • 02.09.2016
                  • 1771
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                  Endlich sehe ich mal viel Landschaft. ​
                  Viel mehr Landschaft gibt es zu sehen in einem erst 3 Wochen alten yt-Video über "SPL":
                  Sørøya på langs. The South Island in Finnmark, Norway, end to end. - YouTube

                  Kommentar


                  • Goldi
                    Erfahren
                    • 11.09.2022
                    • 272
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für das Video. Das ist so gut, da braucht man gar nicht mehr selbst hinfahren. Vor allem das schöne Wetter!!! (Wie ich mich kenne, mache ich dort eine Woche Instrumentenflug bei Nullsicht)
                    Das der SPL so gut ausgebaut und markiert ist, überrascht mich dann doch. Mal schauen, wie ich mich von Süden an ihn ranschleiche.

                    Kommentar


                    • hartmutmu
                      Gerne im Forum
                      • 14.03.2017
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Seit ein paar Wochen geht mir auch diese Insel im Kopf herum...
                      Habe bei der Vorbereitung u.a. das hier gefunden:
                      https://www.pulkayak.fr/soroya-arnoya-et-les-autres/
                      Beste Grüsse
                      Hartmut

                      Kommentar


                      • Goldi
                        Erfahren
                        • 11.09.2022
                        • 272
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Hartmut,

                        vielen Dank für den Link. Interessanter Reisebericht. Knapp gehalten aber schön. Und mit netten Fotos. Die Landschaft ist genau mein Ding. Ich bin gespannt.

                        Viele Grüße,
                        Thorsten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X