Hallo,
in meinem anderen Thread https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...e2#post3335417 hat sich Rondane ein bischen als für mich evt. beste Tour für mich ergeben.
Vermutlich von Mysusaeter nach Hjerkin oder anders rum
Da der andere Thread allgemeiner zu Regionen ist, habe ich hier noch mal einige Fragen zu Rondane speziuall und Norwegen allgemein.
NORWEGEN ALLGEMEIN:
HÜTTEN: ich steige durch die Hüttenkategorien noch nicht ganz durch: Es scheint 3 Kategorien zu geben: Lodges mit Restaurant, einfachere Hütten mit Essen zum Selbstzahlen, und noch einfachere Hütten.
-Kosten alle 3 Kategorien Geld?
-Ist in der teuersten Kategorie das Essen immer zwingend, so dass ich in Größenordnung gut 100 EUR je Nacht lande? Oder heisst obgligatorisch, dass es ähnlich wie in den Alpen ist (geht ist aber nicht gern gesehen und ich muss dann draußen kochen).
-Hat nur die teuerste Kategorie Duschen und Strom zum Powerbank laden? Wenn nicht, wie weiss ich das vorher?
-Für welche Hütten brauche ich diesen Schlüssel, und bekomme ich den ausschließlich in der Innenstadt in Oslo (wäre nerviger Umweg, wenn ich nach Oslo fliege und dann mit der Bahn weiter will)?
-gibt es problemlos vegetatisches oder sogar veganes Essen in den Hütten?
WEITERE FRAGEN NORWEGEN ALLGEMEIN
-Benötige ich Cash oder reichen Kreditkarten? Wie viel Cash sollte ich dabei haben? Hütten sind ja schnell teuer und vermutlich haben nicht alle KK? Auf der anderen Seite werde ich die NOK vermutlich schlecht wieder los, wenn ich sie nicht gebraucht habe.
-Welches Online-Kartenmarterial nehmt ihr in welche App? Die Karten auf UT.No sehen vernünftig aus, aber ich bekomme sie glaube ich nicht nach Locus (alte Version) oder Outdooractive. In meine Apps bekomme ich zwar Topomaps, aber auf z.B. den Outdooractive Karten sind die Hütten schlecht zu finden.
RONDANE:
- Hier genannt war ja Hjerkin nach Mysusaeter.
Ist eine Laufrichtung deutlich vorteilhafter?
Wenn ich spontan verlängern will, sehe ich vor allem folgende Möglichkeiten:
Nach Norden direkt ins Dovrefjäll weiter, muss man evt. kurz trampen und hat viele weitere Möglichkeiten?
Alternativ nach Süden Richtung Spranget weiter, das ist aber nicht viel länger?
Wenn ich unkompliziert noch mal ein paar Tage dranhängen möchte, wäre es also viel besser, von Süd nach Nord zu laufen und ins Dovrefjäll?
-Gäbe es dafür eine gute Möglichkeit, bei Hjerkin irgendwo richtig Food und evt. Brennstoff nachzukaufen? Ich hab nur von einem eher nicht so umfangreichen Campingplatz gelesen.
Was wäre sonst eine gute AnschlussRegion, wenn ich eh ne Nacht Pause machen will, und meinetwegen ne Stunde Bus zu nem Supermarkt okay wäre?
- Wo könnte ich einkaufen, wenn ich in Hjerkin bin, und noch das Dovrefjäll dranhängen will?
- Die Tour scheint ja von Mysusaeter 900hm bis ca. 1500hm hoch zu gehen. Komme ich mit der Temperatureinschätzung hin, wenn ich von der Mysusaeter ca. 6 Grad abziehe? Das heiist, es würden z.B. derzeit, wenn ich nicht an Passen zelte, Plusgerade bleiben (Unter Null wirds wirds mit meinem Schlafsack Setup kalt, und mein Zelt ist nicht total winddicht).
-Regenjacken-Mäßig wähle ich dort, wo ich großen Rucksack habe und nicht klettern muss, Poncho (plus stattdessen Windjacke wenn der Regen nur wenig ist). Das sollte, wenn ich in anderen Ländern damit klarkomme, dann hier auch passen, oder übersehe ich was?
-ich koche eigentlich gerne mit Benzin, und sonst aber wenn bezahlbar auch zunehmend mit Gas. Bekommt man in norwegischen Outdoorläden gut Kocherbenzin (hab das aus Mittelschweden sehr schwierig in Erinnerung). Sonst in Otta hoffen, dass ich Schraubkartuschen bekomme? Wäre das dieser Laden https://www.facebook.com/IntersportRondane/ ?
Zur Not geht Tankstellenbenzin ja immer, die Notoption zu haben ist echt ein Vorteil.
Wo würde ich alternativ Brennstoff bekommen, wenn ich von Norden loswandere (wenn ich nach Oslo fliege, muss ich nicht unbedingt in die Innenstadt von Oslo)?
in meinem anderen Thread https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...e2#post3335417 hat sich Rondane ein bischen als für mich evt. beste Tour für mich ergeben.
Vermutlich von Mysusaeter nach Hjerkin oder anders rum
Da der andere Thread allgemeiner zu Regionen ist, habe ich hier noch mal einige Fragen zu Rondane speziuall und Norwegen allgemein.
NORWEGEN ALLGEMEIN:
HÜTTEN: ich steige durch die Hüttenkategorien noch nicht ganz durch: Es scheint 3 Kategorien zu geben: Lodges mit Restaurant, einfachere Hütten mit Essen zum Selbstzahlen, und noch einfachere Hütten.
-Kosten alle 3 Kategorien Geld?
-Ist in der teuersten Kategorie das Essen immer zwingend, so dass ich in Größenordnung gut 100 EUR je Nacht lande? Oder heisst obgligatorisch, dass es ähnlich wie in den Alpen ist (geht ist aber nicht gern gesehen und ich muss dann draußen kochen).
-Hat nur die teuerste Kategorie Duschen und Strom zum Powerbank laden? Wenn nicht, wie weiss ich das vorher?
-Für welche Hütten brauche ich diesen Schlüssel, und bekomme ich den ausschließlich in der Innenstadt in Oslo (wäre nerviger Umweg, wenn ich nach Oslo fliege und dann mit der Bahn weiter will)?
-gibt es problemlos vegetatisches oder sogar veganes Essen in den Hütten?
WEITERE FRAGEN NORWEGEN ALLGEMEIN
-Benötige ich Cash oder reichen Kreditkarten? Wie viel Cash sollte ich dabei haben? Hütten sind ja schnell teuer und vermutlich haben nicht alle KK? Auf der anderen Seite werde ich die NOK vermutlich schlecht wieder los, wenn ich sie nicht gebraucht habe.
-Welches Online-Kartenmarterial nehmt ihr in welche App? Die Karten auf UT.No sehen vernünftig aus, aber ich bekomme sie glaube ich nicht nach Locus (alte Version) oder Outdooractive. In meine Apps bekomme ich zwar Topomaps, aber auf z.B. den Outdooractive Karten sind die Hütten schlecht zu finden.
RONDANE:
- Hier genannt war ja Hjerkin nach Mysusaeter.
Ist eine Laufrichtung deutlich vorteilhafter?
Wenn ich spontan verlängern will, sehe ich vor allem folgende Möglichkeiten:
Nach Norden direkt ins Dovrefjäll weiter, muss man evt. kurz trampen und hat viele weitere Möglichkeiten?
Alternativ nach Süden Richtung Spranget weiter, das ist aber nicht viel länger?
Wenn ich unkompliziert noch mal ein paar Tage dranhängen möchte, wäre es also viel besser, von Süd nach Nord zu laufen und ins Dovrefjäll?
-Gäbe es dafür eine gute Möglichkeit, bei Hjerkin irgendwo richtig Food und evt. Brennstoff nachzukaufen? Ich hab nur von einem eher nicht so umfangreichen Campingplatz gelesen.
Was wäre sonst eine gute AnschlussRegion, wenn ich eh ne Nacht Pause machen will, und meinetwegen ne Stunde Bus zu nem Supermarkt okay wäre?
- Wo könnte ich einkaufen, wenn ich in Hjerkin bin, und noch das Dovrefjäll dranhängen will?
- Die Tour scheint ja von Mysusaeter 900hm bis ca. 1500hm hoch zu gehen. Komme ich mit der Temperatureinschätzung hin, wenn ich von der Mysusaeter ca. 6 Grad abziehe? Das heiist, es würden z.B. derzeit, wenn ich nicht an Passen zelte, Plusgerade bleiben (Unter Null wirds wirds mit meinem Schlafsack Setup kalt, und mein Zelt ist nicht total winddicht).
-Regenjacken-Mäßig wähle ich dort, wo ich großen Rucksack habe und nicht klettern muss, Poncho (plus stattdessen Windjacke wenn der Regen nur wenig ist). Das sollte, wenn ich in anderen Ländern damit klarkomme, dann hier auch passen, oder übersehe ich was?
-ich koche eigentlich gerne mit Benzin, und sonst aber wenn bezahlbar auch zunehmend mit Gas. Bekommt man in norwegischen Outdoorläden gut Kocherbenzin (hab das aus Mittelschweden sehr schwierig in Erinnerung). Sonst in Otta hoffen, dass ich Schraubkartuschen bekomme? Wäre das dieser Laden https://www.facebook.com/IntersportRondane/ ?
Zur Not geht Tankstellenbenzin ja immer, die Notoption zu haben ist echt ein Vorteil.
Wo würde ich alternativ Brennstoff bekommen, wenn ich von Norden loswandere (wenn ich nach Oslo fliege, muss ich nicht unbedingt in die Innenstadt von Oslo)?
Kommentar