Optimale Tourenvorbereitung (körperlich) oder auch wie macht ihr es ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12089
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Albero Beitrag anzeigen
    ..Aber auf der anderen Seite müssen diese Kalorien entweder für die komplette Distanz mitgeschleppt werden (hat den Vorteil, dass der Rucksack mit jedem Tag ein paar hundert Gramm garantiert leichter wird) oder unterwegs in den Hütten oder den wenigen Supermärkten auf der Strecke (Ammarnäs fiele mir da nur spontan ein) nachbunkern.....
    Der neu gebaute Supermarkt in Jäkkvik wäre da noch zu nennen. Mindestens Schokolade und Kekse würde ich persönlich in den Hütten nachkaufen.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3331
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Albero Beitrag anzeigen
      Ist es "sinnvoller", den Kungsleden von Abisko nach Hemavan zu wandern oder von Hemavan nach Abisko? Gerade als Solo-Hiker? Wenn ich mir das Höhenprofil der Strecke anschaue, dann ist es auf der gesamten Strecke ein einziges Auf und Ab, gleichwohl von Abisko nach Hemavan bummelig 9000 HM rauf und 8900 HM runter, wodurch es sich für mich psychologisch-subjektiv "einfacher" von Nord nach Süd wäre. Und ich zudem definitiv nicht mit den Fjällräven Classics in Konflikt käme, weil ich den Streckenabschnitt dann hoffentlich hinter mir gelassen hätte.
      Scheint mir fast egal. Den Unterschied 8900/9000 merkste nicht, und überhaupt sind unter 10 km Höhe auf 450 km (oder wieviel das sind) "gar nichts". (OT: In der erwähnten Hohen Tatra hatte ich neulich gut 9000 m hoch/runter in 9 Tagen auf 130 km. Das ist was ganz anderes...) Manche sind gegen Nord-Süd, weil da die Sonne mehr ins Gesicht scheint (wenn sie da ist ), aber ich habe schon (Überwiegend-)Nord-Süd-Touren gemacht (eine der Padjelanta-Touren, Sarek Suorva - Kvikkjokk...), da hat mich das überhaupt nicht gestört.

      WENN ich mal den ganzen Kungsleden mache (bisher immer nur kleinere Teile im Rahmen anderer Touren), dann erst, wenn ich hoffentlich als Rentner noch das Gröna Bandet laufen kann, und dann als Teil desselben aus allgemein-praktischen Gründen Süd-Nord. (Start im Süden, wenn im Norden noch tendenziell zuviel Schnee liegt.) Gar nicht mehr so lange hin

      "Menschenmassen" OK. Aber wirklich nervig kann das, glaube ich, nur zwischen Abisko und Singi (-> Abzweig nach/von Nikkaluokta) werden. Singi - Saltoluokta - Kvikkjokk geht schon. Kvikkjokk - Jäkkvik - Ammarnäs ist leer. Ammarnäs - Hemavan wieder etwas voller.

      Zitat von Albero Beitrag anzeigen
      Die Ultralight-Fraktion hat da sicherlich sehr interessante Ansätze, auch wenn ich nicht in jedem Punkt damit d'accord gehe und für mich persönlich einige Entscheidungen getroffen habe bzw. noch treffen werde, wo ein paar meiner Arbeitskollegen (einigermaßen eingefleischte Ultralighter), die Hände über den Kopf zusammenschlagen würden.
      Jooaa, bisschen Bequemlichkeit braucht man, je länger die Tour, desto mehr. Ist bei mir so. Bis zum Äußersten gehen auch deine ULer nicht, würde ich wetten (höhö, nackt und ohne jegliche Ausrüstung, ist auch preismäßig unschlagbar - und erstmal stirbt mn im Sommer nicht...). Wobei, zugegeben, auch mich stört ein schwerer Rucksack und alles mit zunehmendem Alter mehr und mehr... Vor Jahren war ich noch mit einem unterwegs, der leer schon fast 3 kg gewogen hat. Der Zwischenschritt war dann schon unter 2. Jetzt noch etwa 1,2. Das Zelt 1,0 (inkl. Footprint, da überlege ich noch... bisschen Tyvek habe ich da). Und die 800-g-Klötze, die ich früher an den Füßen hatte (je Fuß!), habe ich auch mehr als halbiert...

      Kommentar


      • Killer
        Fuchs
        • 07.11.2006
        • 1247

        • Meine Reisen

        #23
        Wenn auf der Tour Höhenmeter anstehen, sollten die auch vorher trainiert werden z.B. durch Joggen oder Wandern. Wenn in der eigenen Gegend keine Berge sind, hilft Treppensteigen oder laufen mit Gewichten an den Füßen. Nicht die Trainingsdauer alleine macht es, sondern die Regelmäßigkeit!
        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12172
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Für das Wandern trainiert man am besten mit ... Wandern. Da soll es ja auch in Deutschland Möglichkeiten geben, höre ich.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar

          Lädt...
          X