Wandern Anfang Juli bei Bodø-Panoramaroute-aktuelle Schneelage?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tayw
    Anfänger im Forum
    • 06.02.2021
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern Anfang Juli bei Bodø-Panoramaroute-aktuelle Schneelage?

    Hallo zusammen,

    Ich bräuchte mal Einschätzungen zur aktuellen Schneelage rund um Bodø… Ich fliege 28.6-14.7 nach Bodø und wollte eigentlich vom Rago Nationalpark an der norwegisch-Schwedischen Grenze entlang nach Storå wandern, über diese Route gibt’s ja einige Berichte hier im Forum. Ich wollte mich an der Route die hier beschrieben ist orientieren:https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...te-august-2022

    Ich habe leider meinen Reisezeitraum zu früh gewählt und auch nicht vorm buchen auf SeNorge geschaut. Nun meine Fragen :

    1. Ist die Route möglich? Die Route verläuft zwischen 600-900 Metern Höhe. Ich denke dass ich die Route nicht laufen kann. Ich glaube ab 600 Meter Höhe liegt noch Schnee. Auf Senorge sind die höheren Teile der Route mit 2,5 Meter Schnee Stand jetzt angegeben und Prognose für in zwei Wochen mit 1,5 Meter. Auf den Webcams die es bei Sulitjelma auf ca 600 Metern Höhe gibt ist schon Schneefreier Boden zu sehen, die Berge im Hintergrund sind aber noch komplett weiß. Die Bäche die man Furten muss, wurden ja als eher unproblematisch beschrieben, aber wenn noch so viel Schnee am schmelzen ist, könnte es wohl trotzdem schwieriger werden...Macht mir Hoffnung!

    Letztes Jahr wäre es wohl kein Problem gewesen…




    2. Welche Alternativen bieten sich an?

    Ich würde natürlich trotzdem gerne fliegen und halbwegs in der Nähe von Bodø wandern gehen. Wenn man sich Senorge anguckt bieten sich da die Lofoten, Senja und der Sjunkhatten Nationalpark an… Das Saltfjellet hat auch noch zu viel Schnee, wenn ich nach Senorge gehe. Am liebsten würde ich eine 10-13 tägige Wanderung machen, bei den drei Alternativen sieht es aber so aus, also ob es eher zwei kürzere Wanderungen werden. Oder hat jemand eine Idee für eine längere Wanderung ?

    Ich wollte sowieso auch Angelzeugs mitnehmen, vielleicht kann ich dann als Trost jedenfalls ein bisschen am Meer angeln…
    Achja und zu mir: Ich bin schon längere Touren in Schweden und Norwegen gegangen, teilweise auch mehrere Tage ohne Wege und habe auch Erfahrung im Furten...

    Vielen Dank euch!

  • TilmannG
    Fuchs
    • 29.10.2013
    • 1387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen Tayw!
    Die Schneelage dort ist schon markant überdurchschnittlich - in Süden und Mitte von N und S war der Winter eine Katastrophe...Trotzdem würde ich keine Panik schieben, in 2-3 Wochen kann viel passieren wenn die Sonne 24h täglich am Himmel ist. Ich würde also aufmerksam das Wetter verfolgen...und auf senorge auch "snowmelt" und "..weekly chance" beobachten.
    Ob es die ganz großen Wasserprobleme gibt ist schwer einzuschätzen, ich sehe das für diese Tour zwar als mögliche Erschwernis, nicht aber als Ausschlussgrund. Auf Schnee solltest du dich bewegen können, dann kann der auch sehr hilfreich sein. Und meistens trägt er im Sommer sehr gut! (auf flachen Gletschern manchmal nicht, da verhindert das Eis u.U. ein Ablaufen des Wassers.)
    Bei unserer Tour 2019 hatten wir noch eher überdurchschnittlich Schnee, trotz der Hitzewelle im Vorfeld. Für Sjunkhatten 2020 hatten wir sogar darauf geachtet, dass noch genügend liegt, unsere sehr schwere Tour dort wäre sonst so nicht möglich gewesen. Sjunkhatten wäre natürlich eine Alternative, es gibt weitere in ganz Nordland...incl der Inseln!
    In jedem Fall gute Tour wünscht Tilmann
    http://www.foto-tilmann-graner.de/

    Kommentar


    • TilmannG
      Fuchs
      • 29.10.2013
      • 1387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
      ...
      Bei unserer Tour 2019 hatten wir noch eher überdurchschnittlich Schnee, trotz der Hitzewelle im Vorfeld....
      Das ist so vielleicht nicht ganz korrekt.Es gab große und nützliche Scheefelder ab Svenskhammeren. Auch in Schweden ein paar und eine Rinne in den Stora-Bergen. Bei den anderen Berichten war da nichts...
      http://www.foto-tilmann-graner.de/

      Kommentar


      • vobo

        Vorstand
        Dauerbesucher
        • 01.04.2014
        • 874
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich sehe das wie Tilmann, abwarten was in den nächsten 2 Wochen passiert mit der Sonne. Ggf die Tour andersrum laufen? Spikes für schiefe Schneefelder halte ich aber für unerlässlich. Viel Freude trotzdem.

        Kommentar


        • Tayw
          Anfänger im Forum
          • 06.02.2021
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,
          danke für die schnellen Antworten! Jetzt bin ich wieder positiv gestimmter, dass die Tour noch was werden kann.
          Ich werde mal ne alternative Tour planen und mitnehmen, sodass ich kurzfristig entscheiden kann.
          Die Tour von Norden nach Süden zu laufen ist eine gute Idee. Meinst du, weil das Gelände im Rago steiler ist und auch wegen der steilen Granitflächen?
          Und meinst du Grödel reichen, oder müssen es Steigeisen sein? Und ist ein Eispickel sinnvoll, um Stufen zu schlagen?
          viele Grüße, Tay

          Kommentar


          • vobo

            Vorstand
            Dauerbesucher
            • 01.04.2014
            • 874
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Im Norden starten: Weil es im Norden doch einige Hütten gibt, im Rago gab es selbst Anfang August über gut 10 km keine Stelle für ein Zelt. Und wenn es in den Bergen hinter Storå so gar nicht geht, kannst Du recht einfach umdrehen. Ich würde keinen Pickel mitnehmen, wenn ich an so steile vereiste Stellen käme würde ich abbrechen. Ob Grödel oder Steigeisen mag ich nicht sagen….

            Kommentar


            • Tayw
              Anfänger im Forum
              • 06.02.2021
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo zusammen,
              mal ein kleines Update von mir: Ich habe mir jetzt die Edelrid &-Point Grödel gekauft, die machen einen sehr guten Eindruck. Ich hätte auch nichts dagegen auf Schnee zu laufen, aber Ich denke ich werde die Tour nicht gehen. Es ist nicht so viel Schnee geschmolzen und laut SeNorge liegt zu viel Schnee. Zum Beispiel wenn ich im Norden starte liegt auf dem Weg von Storå zur Schwedisch-Norwegischen Grenze im ganzen Tal zur Røysvatn Hütte 1,50m Schnee... Da kann ich mir nicht vorstellen, wie ich mich da fortbewegen kann. Ich habe das mal mit einer Webcam am Lomivatnet bei Sulitjelma verglichen. https://www.sks.no/nyheter-og-media/...ma-lomivatnet/
              Auf der Webcam wird der See gezeigt( ca 700 hm) der ist noch mit Eis bedeckt. Die Berge dahinter sehen aber so aus, als ob man da gut wandern könnte, weil viel Fels sichtbar ist. Dort hat es laut SeNorge 75 cm Schnee. So würde ich mir das wandern auf Schnee auch eher vorstellen, immer mal über ein hoffentlich hartes Schneefeld...
              Auch wenn ich das mit der Schneelage von Juli 2019 auf SeNorge vergleiche, hattet ihr ( Tilmann) damals deutlich weniger Schnee!
              Ich spiele noch ein bisschen mit dem Gedanken, einfach vom Norden zu starten und es auszuprobieren und sonst nach Senja zu fahren.
              Aber was meint ihr? Eigentlich brauche ich es doch gar nicht versuchen? Ich kann mich ja schlecht mehrere Kilometer am Stück durch 1,50m hohen Schnee schlagen..

              Kommentar


              • TilmannG
                Fuchs
                • 29.10.2013
                • 1387
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ja, dort liegt in der Höhe sehr viel Schnee. Wenn du unsicher bist, lass es bleiben. Jenseits der evtl Mühen gibt es auch ein Gefahrenpotential: Gleitschneerutsche von den Granitplatten, Einbrechen auf unterspülten Schneefeldern.
                Schöne Inseln und niedrigere Regionen mit deutlich entspannterer Situation und interessanten Möglichkeietn gibts in Nordland ja auch, da brauchst nicht ins Troms hinauf.
                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                Kommentar


                • Tayw
                  Anfänger im Forum
                  • 06.02.2021
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke nochmal für deine Einschätzung.
                  Ich habe mich jetzt auch damit abgefunden und lasse es bleiben. Ich werde stattdessen nach Senja gehen. Es ist ja auch viel Regen und Wolken vorhergesagt und dann macht mir dass dort oben im Gebirge eh nicht so viel Spaß denke ich. Und ich habe nochmal auf Copernicus.eu aktuelle Satellitenaufnahmen der letzen Tage angeschaut, es ist schon noch sehr weiß dort oben. Wenn gutes Wetter vorhersagt wäre würde ich es glaube ich versuchen, auch nur um da Erfahrung zu sammeln
                  Interessant für andere LeserInnen ist vielleicht noch : Ich habe mit dem DNT in Bodø telefoniert und die haben sich umgehört und mir folgendes per Mail geschrieben. Ich habe ihnen vorher grob die Route beschrieben:
                  I just spoke with one of the supervisors at the Norwegian Mountain Service. He said that there are patches of snow up in the mountains, but that the snow is hard and will carry you, so there should not be a problem walking on foot in these areas. However, there will be a lot of melting, so expect streams and rivers to be larger than usual, and be careful when crossing. Avoid icebridges, they may not hold. There is still ice on many of the lakes, but the ice will not be safe, so do not try to cross lakes on foot. There will be very little or no snow in the lower parts of Rago. I know that you are experienced, but just in case, know that even a nice day can turn into a blizzard very quickly up north, so make sure to bring warm clothes and some kind of shelter.​

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X