Südskandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phobos
    Gerne im Forum
    • 28.04.2009
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    Südskandinavien

    Hallo liebe Leute!

    Gleich vorweg: Entschuldigt bitte, falls genau dieses Thema schon 100x behandelt wurde (was mit Sicherheit so ist), allerdings ist dieses Forum dermaßen groß, dass ich mit der Suchfunktion kein besonderes Glück hatte - mag auch daran liegen, dass ich so meine Probleme mit schwedischen u.ä. Namen habe


    Nun zu meinem "Problem":
    Meine Freundin und ich haben beschlossen, im Sommer, genauer 2. Augusthälfte, für ca 14 Tage nach Skandinavien zu reisen. Mit dem Flugzeug nach Stockholm, und von dort aus mit einem Mietwagen das Land erkunden (ist aus Österreich einfach günstiger als mit dem eigenen Auto...).

    Wenn ich die Zeit abrechne, die wir Stockholm widmen wollen, bleiben uns ca 10-12 Tage, um die Gegend unsicher zu machen.
    Nachdem ich meine Freundin nicht davon überzeugen konnte, gleich zum Nordkap weiterzufliegen , war mein nächster Gedanke, OK, dann will ich wenigstens möglichst viel sehen, also ab rüber bis nach Norwegen und wieder retour. Mittlerweile sind mir aber Zweifel gekommen, ob das überhaupt praktikabel ist.
    Dank meinem Vater bin ich schon auf der ganzen Welt rumgekommen, meist auch einfach nur mit dem Zelt, und da war es Usus, das Zelt für eine Nacht aufzuschlagen, am morgen das Lager abzubrechen und weiterzuziehen, und die Tage mit Wanderungen/Besichtigungen/kurzen oder auch mal längeren Fahrtstrecken zu verbringen. Und das war auch meine Intention...

    Deshalb jetzt meine Frage: Haltet ihr das für sinnvoll, oder würdet ihr eher vorschlagen, das Zelt mal 3 Nächte oder so stehen zu lassen und mit Tagestouren, oder was auch immer, die Gegend zu erkunden, dafür dann größere Fahrtstrecken einzulegen?
    Das Auf-/Abbauen des Zelts ist kein Problem, mein altes, aber bewährtes Kuppelzelt hab ich binnen 10 Minuten aufgestellt.

    Und, wenn wir schon dabei sind, sagen wir, wir planen 3x mal 3/4 Nächte an unterschiedlichen Orten im Süden Schwedens (ev. Norwegen, aber das wird vermutlich zu weit), gibt es irgendwelche Tipps, die ihr unbedingt loswerden wollt und mir einfach verraten müsst?

    Weil's grad so schön läuft, hätt ich gleich noch ein paar Fragen an euch...
    Wo krieg ich am besten in Stockholm noch div. Campingartikel her? Kocher im Flieger tu ich mir nicht an, Isomatte nimmt viel Platz im Gepäck weg, könnte ich mir vorstellen, auch erst oben zu besorgen, wenn nicht allzu teuer...
    Wie ist dass denn so mit dem Campen? Findet man überhaupt noch so schön romantische Fleckchen, wie ich's meiner Freundin versprochen hab (), oder ist (gerade im Süden) alles doch schon seeehr touristisch erschlossen?
    Bzgl Geldwechseln: Problemlos "überall" möglich, oder besser, schon zu hause alles zu wechseln? Und werden Kreditkarten auf den Campingplätzen akzeptiert?
    Zu guter letzt noch: Was ist mit (Stech-)Mücken? In Island hatten wir die nur an einem See (Myvatn - wo sonst, sagt ja der Name schon ), aber Schweden ist ja nicht Island... Mückenschutz von Nöten, oder reicht 1 mal wöchentliche Körperpflege?


    So, langer Rede kurzer Sinn: Hilfe!
    (schöne Smileys habt ihr )



    Vielen vielen Dank, ich versprech euch auch, wenn ihr mir schön helft bring ich ein paar schöne Bilder mit
    Liebe Grüße,



    Robert a.k.a. Phobos

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Südskandinavien

    Wenn ich die Zeit abrechne, die wir Stockholm widmen wollen, bleiben uns ca 10-12 Tage, um die Gegend unsicher zu machen.
    Gehs langsam an. Nur 2 Tage für Stockholm? Viel zu wenig.


    Wie ist dass denn so mit dem Campen? Findet man überhaupt noch so schön romantische Fleckchen, wie ich's meiner Freundin versprochen hab (), oder ist (gerade im Süden) alles doch schon seeehr touristisch erschlossen?
    Schweden ist dünn besiedelt, auch im Süden. Natürlich findet noch jeder seine Smultronställe.
    http://sv.wikipedia.org/wiki/Smultronst%C3%A4lle

    Bzgl Geldwechseln: Problemlos "überall" möglich, oder besser, schon zu hause alles zu wechseln? Und werden Kreditkarten auf den Campingplätzen akzeptiert?
    Bargeld gibts am Automaten mit Maestro/EC Karte problemlos in fats jedem Kaff.
    Im Prinzip sind überall Kreditkarten akzeptiert. Aber achte drauf, daß du einen PIN dafür hast, sonst mußt du fast jedesmal deinen Perso rauskramen und der Angestellte schreibt ihn ab....

    Für die paar Tage nimm dir nicht zu viel vor.

    Der Süden ist immer noch verdammt groß.
    Möglichkeit 1 die Ostküste runter bis Kalmar/Öland.
    Möglichkeit 2 direkt nach Westen in die Region Bergslagen bis hin zum Vänern.
    Oder nach NW Richtung Härjedalen.
    oder direkt nach Norden, aber die Bereiche nördlich Stockholm kenne ich nicht.
    Ich würde mir eine Woche Stockholm vornehmen und dann die Schärenküste nach Süden runter bis Kalmar, unterwegs gibts reichlich zu sehen für 1 Woche.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4006
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Südskandinavien

      Je nachdem ob ihr viel Zeit in Städten verbringen wollt, könnt ihr für Stockholm mehr als 2 Tage einplanen.
      An eurer Stelle würde ich von Stockholm entweder an der Küste entlang nach Norden oder Richtung Mora bzw Östersund fahren. Dann kann man in der Nähe der Norw./Schw. Grenze (z.B. Fulufjället NP) Tagestouren oder mal ne 2-Tagestour machen und sich nebenbei süße Kleinstädte und Dörfer ansehen.
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12179
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Südskandinavien

        Was wollt Ihr genau machen ? Wandern, Kanufahren oder Städte/ Sehenswürdigkeiten per Auto abklappern ?

        Ich fände die Natur in Schweden spektakulärer als die Stockholmbesichtigung. War selber bisher nur 1,5 Tage dort und mir war´s viel zu viel Großstadt nach 2 Wochen Fjäll.

        Eine schöne Ecke ist z.B. gleich südlich von Stockholm - Sörmland.

        Gruß Florian

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Südskandinavien

          Für Tagesausflüge würde ich mir mal die Nationalparks genauestens angucken. Die lohnen sich fast alle und sind gut mit dem Auto zu erreichen.
          Im Süden und mit Auto würde ich Campingplätze ansteuern und nicht wild campen. Das schont die Umwelt!

          Grüße,
          Heiko
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Südskandinavien

            Ich fände die Natur in Schweden spektakulärer als die Stockholmbesichtigung. War selber bisher nur 1,5 Tage dort und mir war´s viel zu viel Großstadt nach 2 Wochen Fjäll.

            Du kommst mir vor wie das Pärchen, daß ich vor 20 Jahren mal im Zug getroffen habe.
            "Wie nördlich von Trondheim?, da gibts doch nix mehr zu sehen"
            Ziemlich traurig.
            Das schön an Skandinavien ist doch gerade die Mischung.
            Einerseits kann man auf Kultur machen und abends trotzdem an einem einsamen See zelten und wenn man schon nach Stockholm kommt, dann bietet es sich m.M. auch an ein wenig mehr zu sehen als nur den Flughafen....
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Südskandinavien

              OT: Hat eben jeder seine Prioritäten...Ich fahre für ein oder zwei intensive Outdoorwochen dorthin, da bleibt keine Zeit für Sightseeing. Wahrscheinlich will ich auch für mich den Eindruck entstehen lassen, daß Schweden nur aus Natur besteht und meide deshalb die Städte.

              Ganz so schlimm ist´s nicht, aber gerade die schwedischen Kleinstädte finde ich nicht immer so ansprechend. Manchmal muß ich windbedingt mit dem Paddeln pausieren und dann geht´s z.B. nach Ljunby oder Karlshamn...Ansonsten gibt´s vor Abfahrt der Fähre in Göteburg meist noch einen Kaffee. Meine Bilder sind für Nichtpaddler/-wanderer entsprechend langweilig. Nur Seen, Felsen, Strände...

              Kommentar


              • Phobos
                Gerne im Forum
                • 28.04.2009
                • 68
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Südskandinavien

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Schweden ist dünn besiedelt, auch im Süden. Natürlich findet noch jeder seine Smultronställe.
                http://sv.wikipedia.org/wiki/Smultronst%C3%A4lle
                Hallo und vielen Dank für eure Hilfe!
                (wenn ich mir das von Wikipedia noch übersetzen könntet, wärt ihr echt genial )

                Mir ist klar, dass es in Stockholm viel mehr zu sehen gäbe, als man in 2 Tagen schafft, ich bin allerdings 3 Wochen vorher auf einer Ostseekreuzfahrt unterwegs und werde einen weiteren Tag in Stockholm sein, außerdem bin ich generell eher weniger der Sightseeing-Typ. Ich bin viel lieber draussen in der Natur... Aber wir sind dank Auto ja flexibel, sollte es uns so gut gefallen, hängen wir einfach noch den einen oder andren Tag dran!

                Was wären denn so eure Lieblingsnationalparks? Ansonsten muss ich mich einach auf meinen Reiseführer verlassen

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Südskandinavien

                  Eine Smultronställe ist eigentlich eine Stelle an der Walderdbeeren wachsen, für Schweden anscheinend der inbegriff des romantischen, schönen...

                  Wenn es mehr nach Norden gehen soll, hat mir die gegend am nördlichen Klarälven sehr gut gefallen.
                  Auch die Gegend um Funäsdalen ist gut erschlossen und sehr schön.
                  Ansonsten wie gesagt Smaland und die Ostküste.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 4006
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Südskandinavien

                    NP, die ich empfehlen kann:

                    Rogen und alles was darum ist sowie das Fulufjället.
                    Die Frage ist dabei aber auch, wie viel Kilometer ihr max. fahren wollt.
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X