Kein Gegenrecht zwischen STF und DNT mehr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanF
    Erfahren
    • 29.01.2019
    • 120
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kein Gegenrecht zwischen STF und DNT mehr

    Hallo,

    als ich am letzten Freitag in die Finsehytta einchecken wollte, wurde mir mitgeteilt, dass man als STF-Mitglied keinen Rabatt mehr in den DNT-Hütten erhält. Das wäre denen vor rund einem Monat ohne weitere Erklärung mitgeteilt worden.
    Auch auf den Seiten von DNT und STF finde ich das Gegenrecht nicht mehr unter den Mitgliedsvorteilen aufgelistet.
    Das ist ja doch eine ziemlich große Veränderung und ich wundere mich etwas, dass ich davon bisher nichts mitbekommen habe! Gibt es hier schon einen Faden dazu, den ich übersehen habe? Kennt jemand offizielle Verlautbarungen dazu von einem der beiden Verbände? Oder eine Begründung? Habt ihr mit dieser Neuerung schon Erfahrungen auf STF- oder DNT-Hütten gesammelt?

    Beste Grüße

    Jan

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin, das gilt wohl seit 1. März 2025.

    Beim STF gibt es an verscheidenen Stellen kurze Verweise dazu:
    I am a member of DNT (Den Norska Turistförening). Do I qualify for members’ prices at STF? - Swedish Tourist Association
    Allerdings auch ohne weitere Begründung oder Hintergründe.

    Malte von Winterfjell hat ein bisschen was dazu auf seiner Webseite oder SocialMedia Channels zusammen getragen. Eine inoffizielle (?) Begründung/Vermutung scheint zu sein, das die STF Mitgliedschaft halt günstiger ist, der DNT allerdings das aufwändiger Hüttennetz unterhält und höhere Rabatte gibt und es daher problematisch wurde, das viele die sparsame Variante gewählt haben und beim STF Mitglied waren um norwegische Infrastruktur zu nutzen.
    Zuletzt geändert von Rollo; 28.03.2025, 11:37.
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • Gurten
      Erfahren
      • 08.02.2022
      • 205
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hörte auf Instagram davon (Winterfjell), er hat dazu auch auch was auf seiner Seite geschrieben:

      Warum ich im Tourismus­verband bin - Winterfjell
      Erkennt der DNT den STF an? Erkennt der STF den DNT an?
      Bis zum Winter 2024/2025 kooperierten STF und DNT uneingeschränkt miteinander. Beide erkannten sich gegenseitig an. Das heißt, als STF-Mitglied bekamst du bis dahin ebenfalls problemlos den DNT-Schlüssel und auch die Vergünstigungen in allen Hütten der Verbände waren gleich hoch. Allerdings hat sich das zum 1. März 2025 geändert. Ein Grund dafür war nach Aussage des Geschäftsführers des DNT Oslos, dass immer mehr „Sparfüchse“ in den STF eingetreten sind, um dann die Hütten des DNT zu nutzen.
      Auf der STF Seite steht auch nur das es nicht mehr gilt:

      I am a member of DNT (Den Norska Turistförening). Do I qualify for members’ prices at STF? - Swedish Tourist Association

      I am a member of DNT (Den Norska Turistförening). Do I qualify for members’ prices at STF?
      At the moment, STF and DNT have no active collaboration, and STF members do not receive a discount on DNT accommodations and vice versa.
      Edit: Rollo war schneller

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Gurten Beitrag anzeigen
        "Bis zum Winter 2024/2025 kooperierten STF und DNT uneingeschränkt miteinander. Beide erkannten sich gegenseitig an. Das heißt, als STF-Mitglied bekamst du bis dahin ebenfalls problemlos den DNT-Schlüssel und auch die Vergünstigungen in allen Hütten der Verbände waren gleich hoch."
        "Uneingeschränkt" ist nicht *ganz* korrekt: in einigen DNT-Hütten (regional unterschiedlich, ich meine das bei DNT Narvik und/oder Bodø og Omegns Turistforening gesehen zu haben) gab es schon seit einigen Jahren gestaffelte Rabatte. D.h. für Nur-STF-Mitglieder weniger Rabatt.

        Aber gut zu wissen, dass das jetzt ganz vorbei ist, muss/kann man halt ggf. je nach Reiseplan "springen" oder beide Mitgliedschaften nehmen. (Gab auch schon Jahre, in denen ich das eh' hatte... geht schließlich nicht *nur* um Rabatte.)

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12178
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          und dafür dann doch endlich mal DJH kündigen, was ja schon seit längerem nichts mehr für STF nützt.

          Kommentar


          • Bottoey

            Erfahren
            • 15.06.2013
            • 218
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hatte auch schon beide Mitgliedschaften bzw. unterschiedliche Mitgliedschaften innerhalb der Familie. Gerade sind wir alle im DNT.



            Ich bin gespannt wo die Reise beim DNT hingeht. Es gibt da einige Themen die, auch innerhalb der Sektionen, durchaus kontrovers diskutiert werden.
            Ich nenne mal:
            - Immer besser ausgestattete Hütten (weil die jungen Leute es so wollen?!)
            - Immer mehr Hütten mit Spezialschlüssel verschlossen.
            - Reservierung von Betten.
            - Immer weniger Mitglieder die sich einbringen wollen/können.
            - Hüttenwarte wie in Schweden, weil immer mehr Zechpreller.
            - ......​​


            Hm, und dann sind da noch die Finnen.
            Die Skandinavier und alle anderen, besuchen ihre Hütten für auf lau und sie sollen zahlen.
            Was sie sich, aus diesen Grund, auch schon mal schenken.​

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bottoey Beitrag anzeigen
              - Reservierung von Betten.
              Habe ich im letzten Sommer durchgehend gemacht (4 Hütten Breheimen, inkl. Vorausbezahlung), weil meine jüngste, die unerwarteter-, aber erfreulicherweise erstmals auf so eine Tour mitkam, das zur einzigen Vorbedingung gemacht hatte Nicht, dass sie noch auf dem Boden würde schlafen müssen ! Stellte sich dann aber als unnötig heraus: nur in der Sprongdalshytta waren relativ viele Leute (aber trotzdem nicht voll), in Trulsbu außer uns nur eine Person, in Arentzbu zwei und in Slæom (zwei Nächte) niemand (unklar warum, bei Superwetter am Wochenende; beste Hütte!)

              Aber warum auch nicht, solange eine Hütte nicht völlig ausgebucht werden kann und regulären Platz für Nicht-Vorbucher bleibt...

              Zitat von Bottoey Beitrag anzeigen
              - Hüttenwarte wie in Schweden, weil immer mehr Zechpreller.
              Frage mich, wie das ermittelt wird. Oder ist das nur "gefühlt"?

              Kommentar


              • fhvdrais
                Dauerbesucher
                • 16.08.2015
                • 596
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schade, in der Vergangenheit wurde das ja doch recht großzügig gehandhabt. Ich habe auf meinen DNT-Ausweis sogar schonmal auf einer österreichischen Alpenvereinshütte den vollen Rabatt bekommen.

                Kommentar


                • Bottoey

                  Erfahren
                  • 15.06.2013
                  • 218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                  Frage mich, wie das ermittelt wird. Oder ist das nur "gefühlt"?

                  Die Frage hab ich auch gestellt. Scheint mehr gefühlt zu sein.

                  Finnen, die nicht zahlten, kenne ich aus eigenem Erleben. In diesem Fall die Tagesgebühr.
                  Sie hatten ein Zelt bei der Hütte stehen. Küche usw. genutzt und die o.g. Begründung abgegeben als ich ihnen das Hüttenbuch zum Eintragen geben wollte, was sie dankend ablehnten. Das war, wenn ich mich recht erinnere, an der Gappohytta.

                  Kommentar


                  • Bottoey

                    Erfahren
                    • 15.06.2013
                    • 218
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielleicht auch interessant.
                    Der Generalsekretär des DNT ist im Dezember zurückgetreten (-worden ) Es gab wohl unterschiedliche Ansichten zwischen Vorstand und ihm, bezüglich des internen Managements.

                    Die Stelle ist noch vakant und geschäftsführend besetzt.
                    Die Bewerbungsfrist ist aber schon abgelaufen

                    https://www.dnt.no/aktuelt/DNTs_gensek_gar_av/



                    Kommentar


                    • JanF
                      Erfahren
                      • 29.01.2019
                      • 120
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die Neuerung scheint auch beim DNT noch nicht überall angekommen zu sein. Heute im Newsletter:
                      "Rabatt på fjellhyttene til turistforeningen i Sverige
                      Skal du på tur i Sverige nyter du godt av ditt medlemskap i DNT. Du får rabatt på fjellhyttene tilSvenska Turistföreningen.​"

                      Kommentar


                      • JanF
                        Erfahren
                        • 29.01.2019
                        • 120
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Rollo Beitrag anzeigen
                        Eine inoffizielle (?) Begründung scheint zu sein, das die STF Mitgliedschaft halt günstiger ist, der DNT allerdings das aufwändiger Hüttennetz unterhält und höhere Rabatte gibt und es daher problematisch wurde, das viele die sparsame Variante gewählt haben und beim STF Mitglied waren um norwegische Infrastruktur zu nutzen.
                        Falls das tatsächlich die Begründung ist, finde ich die etwas kleinlich.
                        Ich habe mich als Deutscher jedenfalls nie gefragt, ob ich beim ÖAV weniger zahlen würde als beim DAV, und glaube auch nicht, dass das Norweger mit dem STF tun. Dass auch Mitglieder des Slowenischen Alpenvereins den vollen Zugang zur deutlichen größeren Infrastruktur des DAV genießen, stört mich nicht. Und wenn ich auf einer DAV-Hütte einen Norweger treffen würde, der Mitglied eines anderen Alpenvereins ist, weil das 20 Euro günstiger ist, würde mich das auch nicht sonderlich aufregen.
                        Eine ähnliche Aufkündigung des Gegenrechts seitens des DAV würde wahrscheinlich auch auf viel Kritik stoßen - "typisch deutsch" und so weiter.

                        Nebenbei habe ich bei den Eintragungen in den Hüttenbüchern nur äußerst selten mal "STF" (auch bei Nicht-Norwegern) gelesen - das ging so weit, dass ich mich schon öfter mal gefragt habe, ob ich das mit dem Gegenrecht so richtig verstanden habe.

                        Kommentar


                        • walnut
                          Fuchs
                          • 01.04.2014
                          • 1249
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Es geht ja auch nicht um dich. Für einen Verein wie den DNT kann das schon finanzielle Probleme bedeuten wenn da 1000 Menschen zum STF wechseln um günstiger diesselbe Leistung zu bekommen. Der Verein verliert die Mitgliederbeiträge aber muss weiterhin die Infrastruktur bereitstellen.

                          Kommentar


                          • JanF
                            Erfahren
                            • 29.01.2019
                            • 120
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ein Verein ist eine Ansammlung von Mitgliedern, wie ich eines bin. Finanzielle Probleme werden per Beitragserhöhung auf die Mitglieder umgelegt, also geht es in gewisser Weise schon um mich.
                            Ich kann bei finanziellen Problemen sagen, das wären die "Schmarotzer" schuld, und mich für eine Aufkündigung des Gegenrechts einsetzen, oder es eben lassen.

                            Kommentar


                            • walnut
                              Fuchs
                              • 01.04.2014
                              • 1249
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Dann warst du als aktives Mitglied deines Vereins ja sicherlich voll involviert in die Diskussion welche Optionen es gibt das Problem zu lösen. Dann verstehe ich deine Überaschung irgendwie nicht.
                              Und wenn Du Mitglied im DNT bist, dann setz dich doch gegen eine Aufhebung des Gegenrechts ein.

                              Kommentar


                              • JanF
                                Erfahren
                                • 29.01.2019
                                • 120
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe hier nur meine Meinung zu einem Sachverhalt kundgetan und kein Interesse daran, mit dir einen Internet-Beef zu starten.

                                Kommentar


                                • Rollo
                                  Erfahren
                                  • 05.01.2010
                                  • 465
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                  Ich habe hier nur meine Meinung zu einem Sachverhalt kundgetan und kein Interesse daran, mit dir einen Internet-Beef zu starten.
                                  Der "Sachverhalt" ist eine inoffizielle Begründung/Vermutung die mehrerer Privatpersonen ohne offizielle Bestätigung in den Raum geworfen haben.
                                  Cheers
                                  Rollo
                                  ***********************************
                                  Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                  Kommentar


                                  • JanF
                                    Erfahren
                                    • 29.01.2019
                                    • 120
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Deshalb schrieb ich:

                                    Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                    Falls das tatsächlich die Begründung ist, ...

                                    Kommentar


                                    • minitipper
                                      Anfänger im Forum
                                      • 17.04.2016
                                      • 32
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                                      "Uneingeschränkt" ist nicht *ganz* korrekt: in einigen DNT-Hütten (regional unterschiedlich, ich meine das bei DNT Narvik und/oder Bodø og Omegns Turistforening gesehen zu haben) gab es schon seit einigen Jahren gestaffelte Rabatte. D.h. für Nur-STF-Mitglieder weniger Rabatt.

                                      Aber gut zu wissen, dass das jetzt ganz vorbei ist, muss/kann man halt ggf. je nach Reiseplan "springen" oder beide Mitgliedschaften nehmen. (Gab auch schon Jahre, in denen ich das eh' hatte... geht schließlich nicht *nur* um Rabatte.)
                                      Also letztes Jahr auf meinem Teil des Nordkalottleden (Kilpisjärvi - Abisko) und somit beim DNT Narvik gab es noch die bekannten Rabatte. Einige Hütte hatte ich auch entsprechend reserviert und die anderen entsprechend mit STF Nummer nachbezahlt ohne einen Kommentar von dort zu erhalten.

                                      So verständlich beim DNT die Reaktion, so unglücklich ist dies eben bei genau diesen Grenzwanderungen, wo die Hütte mal in Schweden und mal in Norwegen liegt. Auch die DNT Mitglieder gehen grenznah gern mal nach Schweden.

                                      Persönlich bin ich übrigens kein "Schmarotzer", sondern zu 80% in Schweden unterwegs und zahle deswegen auch dort meinen Medlemspris. Der normale Preis wird mich im Zweifelsfall jedoch nicht abschrecken ihn zu zahlen, denn ich bin dort ja kein Mitglied, weil es für mich nicht lohnt.

                                      Der STF sollte seine jedoch besser informieren.

                                      Kommentar


                                      • Bottoey

                                        Erfahren
                                        • 15.06.2013
                                        • 218
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Vorab zum allgemeinen Verständnis.
                                        Ich würde "den" DNT nicht als Verein betrachten, eher als Verband von Vereinen.
                                        Es gibt über 50 regionale Vereinigungen und so bin ich gerade Mitglied beim Troms Turlag. Die sind erstmal autonom. Auch was Einnahmen und Ausgaben betrifft.
                                        Diese Vereinigungen haben ihre lokalen Gruppen mit ihren "eigenen" Hütten und Wegen.
                                        Sie alle haben haben gemeinsame und, nicht zuletzt, eigene (regional bedingte) Interessen und Herausforderungen.
                                        Wer aktive in einem Verein ist, weis was das bedeutet.
                                        Wie die Verteilung der Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen innerhalb dieser Strukturen geregelt ist, kann ich nicht sagen.

                                        Ich habe mal den Jahresbericht des DNT quer gelesen und nehme abschließend Bezug auf die (angebliche!) Aussage des Geschäftsführers des DNT Oslo og Omegn zur Aufkündigung der Kooperation.

                                        Zitat:
                                        -Ein Grund dafür war, dass immer mehr "Sparfüchse" in den STF eingetreten sind und dann die Hütten des DNT nutzen.-

                                        (Wobei mir die Vorstellungskraft fehlt, dass das ein Norweger tun würde!)

                                        Betrachtet man die nackten Zahlen für 2023 ergiebig sich ein anderes Bild. Danach hat sich in den letzten Jahren nichts zum negativen gewannt. Im Gegenteil, die Zahl der Mitglieder ist leicht gestiegen ebenso die Anzahl der Übernachtungen und geleisteten freiwilligen Arbeitsstunden.

                                        Den Jahresbericht der Sektion DNT Oslo og Omegn (hier liegen die Zahlen von 2024 vor) hab ich auch überflogen. Oslo og Omegn ist die größte Sektion mit den meisten Mitgliedern.
                                        Auch hier ergibt sich ein ähnliches Bild. Nach einem Einbruch in 20/21 geht es wieder gut bergauf.
                                        Der Mitgliederzuwachs in 2024 betrug 2,7%.
                                        Nebenbei, der Anteil der nicht in Norwegen lebenden Mitglieder beträgt im DNT Oslo og Omegn 12,7%.
                                        Landesdurchschnitt 4%

                                        Mein Fazit. Die vorliegenden Zahlen belegen nicht die obige Aussage und taugen nicht als Begründung für die getroffene Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt.

                                        Der Rest ist Spekulation:
                                        Viel Substanzielles haben wir ja nicht Zusammengetragen. Auch was ich auf meiner NPL Tour, im letzten Jahr, an Aussagen zusammengetragen und unter # 6 schrieb.
                                        -...
                                        - Immer weniger Mitglieder die sich einbringen wollen/können
                                        - Hüttenwarte wie in Schweden
                                        -.....

                                        Auf mich wirkt die Entscheidung wie Aktionismus und eher (Verbands-) politisch motiviert. Insbesondere da die Leitung der Geschäftsführung noch nicht neu besetzt und kommissarisch geführt wird.
                                        Für mich genommen, zurücklehnen und beobachten.
                                        Wenn die Entscheidung so bestehen bleibt, wovon ich nicht ausgehe, kann man ja die Geschäftsführung um eine Begründung bitten.
                                        Als Mitglied und vorausgesetzt ich bringe in Zukunft das nötige Interesse auf.
















                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X