moin aus Bremen,
wir werden Finnisch-Lappland dieses Jahr untreu und trauen uns mal auf den Kungsleden zwischen Abisko und Nikkaluokta. Das ist ja die Strecke des FJ Classic, der 2025 von 08-14.08 stattfindet, was dummerweise in der Mitte unseres Zeitfensters liegt. Ellakarin von Nikkaluokta Sarri meinte, dass vor und nach der Veranstaltung die Infrastruktur für die Massen auf- und abgebaut wird, auch mit Helikopterflügen wegen Toiletten etc, und es sinnvoll wäre, mindestens eine Woche Abstand vor/nach einzuhalten. Ich tendiere zu „nachher“, weil sich das beruflich besser einpasst und ich mir kühleres Wetter mit mehr nordfeeling und möglicherweise weniger Mücken erhoffe (ich war schon mal im dividalen, einmal im Juli, einmal im september, da hat sich das bewahrheitet). Mit essen-nachfassen in den stf-Stationen wird es richtung september wohl schwieriger. die dame in meinem herzen und meinem zelt bevorzugt das „davor“, also ende juli starten. Ich möchte daher nach Euren Empfehlungen / Erfahrungen fragen, denn das ausweichen / „umlaufen“ des FJC ist vermutlich Thema für die alle, die da oben laufen wollen. Ich weiß, dass ich die Route zwischen Nikka und Abisko durch die anderen Täler so gestalten kann, dass es nur minimal Überschneidungen mit dem Klassiker gibt (z.b. ab nikka den vistasälven lang über vistas nordwest-gehend bis unna allakas und dann hoch bis Abisko, etc.), aber meine frau macht deutlich, dass sie den standard gehen will (weil in ihren Augen sicherer [und in den appetizer-videosauf yt halt so schön]). Sagen wir mal so: happy wife, happy life, und für uns auf die 60 zugehenden wanderfreunde ist das mit der sicherheit nicht ganz von der hand zu weisen. also, werte kollegen, bitte ich weniger um alternative routenempfehlungen, sondern suche rat zur zeitfrage: eher letzte-juli-woche starten oder lieber ab 20. August? keiner kann das wetter vorhersagen, aber vielleicht kennt ja jemand die pre/post-FJC-Situation aus eigener Erfahrung und hat tips. Danke Euch, Hans-Christian
wir werden Finnisch-Lappland dieses Jahr untreu und trauen uns mal auf den Kungsleden zwischen Abisko und Nikkaluokta. Das ist ja die Strecke des FJ Classic, der 2025 von 08-14.08 stattfindet, was dummerweise in der Mitte unseres Zeitfensters liegt. Ellakarin von Nikkaluokta Sarri meinte, dass vor und nach der Veranstaltung die Infrastruktur für die Massen auf- und abgebaut wird, auch mit Helikopterflügen wegen Toiletten etc, und es sinnvoll wäre, mindestens eine Woche Abstand vor/nach einzuhalten. Ich tendiere zu „nachher“, weil sich das beruflich besser einpasst und ich mir kühleres Wetter mit mehr nordfeeling und möglicherweise weniger Mücken erhoffe (ich war schon mal im dividalen, einmal im Juli, einmal im september, da hat sich das bewahrheitet). Mit essen-nachfassen in den stf-Stationen wird es richtung september wohl schwieriger. die dame in meinem herzen und meinem zelt bevorzugt das „davor“, also ende juli starten. Ich möchte daher nach Euren Empfehlungen / Erfahrungen fragen, denn das ausweichen / „umlaufen“ des FJC ist vermutlich Thema für die alle, die da oben laufen wollen. Ich weiß, dass ich die Route zwischen Nikka und Abisko durch die anderen Täler so gestalten kann, dass es nur minimal Überschneidungen mit dem Klassiker gibt (z.b. ab nikka den vistasälven lang über vistas nordwest-gehend bis unna allakas und dann hoch bis Abisko, etc.), aber meine frau macht deutlich, dass sie den standard gehen will (weil in ihren Augen sicherer [und in den appetizer-videosauf yt halt so schön]). Sagen wir mal so: happy wife, happy life, und für uns auf die 60 zugehenden wanderfreunde ist das mit der sicherheit nicht ganz von der hand zu weisen. also, werte kollegen, bitte ich weniger um alternative routenempfehlungen, sondern suche rat zur zeitfrage: eher letzte-juli-woche starten oder lieber ab 20. August? keiner kann das wetter vorhersagen, aber vielleicht kennt ja jemand die pre/post-FJC-Situation aus eigener Erfahrung und hat tips. Danke Euch, Hans-Christian
Kommentar