Umgehen des Fjällräven Classic (zeitlich)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 553
    • Privat

    • Meine Reisen

    Umgehen des Fjällräven Classic (zeitlich)

    moin aus Bremen,

    wir werden Finnisch-Lappland dieses Jahr untreu und trauen uns mal auf den Kungsleden zwischen Abisko und Nikkaluokta. Das ist ja die Strecke des FJ Classic, der 2025 von 08-14.08 stattfindet, was dummerweise in der Mitte unseres Zeitfensters liegt. Ellakarin von Nikkaluokta Sarri meinte, dass vor und nach der Veranstaltung die Infrastruktur für die Massen auf- und abgebaut wird, auch mit Helikopterflügen wegen Toiletten etc, und es sinnvoll wäre, mindestens eine Woche Abstand vor/nach einzuhalten.​ Ich tendiere zu „nachher“, weil sich das beruflich besser einpasst und ich mir kühleres Wetter mit mehr nordfeeling und möglicherweise weniger Mücken erhoffe (ich war schon mal im dividalen, einmal im Juli, einmal im september, da hat sich das bewahrheitet). Mit essen-nachfassen in den stf-Stationen wird es richtung september wohl schwieriger. die dame in meinem herzen und meinem zelt bevorzugt das „davor“, also ende juli starten. Ich möchte daher nach Euren Empfehlungen / Erfahrungen fragen, denn das ausweichen / „umlaufen“ des FJC ist vermutlich Thema für die alle, die da oben laufen wollen. Ich weiß, dass ich die Route zwischen Nikka und Abisko durch die anderen Täler so gestalten kann, dass es nur minimal Überschneidungen mit dem Klassiker gibt (z.b. ab nikka den vistasälven lang über vistas nordwest-gehend bis unna allakas und dann hoch bis Abisko, etc.), aber meine frau macht deutlich, dass sie den standard gehen will (weil in ihren Augen sicherer [und in den appetizer-videosauf yt halt so schön]). Sagen wir mal so: happy wife, happy life, und für uns auf die 60 zugehenden wanderfreunde ist das mit der sicherheit nicht ganz von der hand zu weisen. also, werte kollegen, bitte ich weniger um alternative routenempfehlungen, sondern suche rat zur zeitfrage: eher letzte-juli-woche starten oder lieber ab 20. August? keiner kann das wetter vorhersagen, aber vielleicht kennt ja jemand die pre/post-FJC-Situation aus eigener Erfahrung und hat tips. Danke Euch, Hans-Christian
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

  • fhvdrais
    Dauerbesucher
    • 16.08.2015
    • 591
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nach allem, was ich über diese Veranstaltung gehört habe, empfiehlt es sich wohl dringend, ihr räumlich/zeitlich weit auszuweichen. Angesichts der Mückenlage würde ich auch das Nachher präferieren. Auch die wunderschöne Herbstfärbung spricht dafür. Aber die Versorgungslage auf den Hütten dürfte in der Tat etwas eingeschränkt sein, es sei denn man ernährt sich primär von Tomatenkonserven.
    Sicherlich spricht einiges für Parallelrouten östlich oder westlich, aber das müsst Ihr unter Euch ausmachen.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3412
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Tendenziell danach.

      Wobei wir 2019 eine Woche davor da waren, d.h. auf einem Teilstück: ging so. Schon ziemlich voll auf dem "offiziellen Weg", und zwischen Nikka und Fjällstation gefühlt Dauerhubschrauberverkehr, aber abseits davon so gut wie menschenleer. Wir sind da Nikkaluokta - Tarfala (bis da war es voll) - Guobirvággi - Singi (inkl. wieder kleinem Stück Kungsleden, da und in/bei der Hütte war es wieder voll) - Hukejaure - rüber Richtung Norwegen (Ziel Katterat), da war es wieder leer, gelaufen. Mücken waren in dem Jahr kein Problem, da supertrocken.

      Aber ich glaube, gerade auf *diesem* Kungsleden-Stück (Abisko-Nikka) ist es im Juli & August *immer* ziemlich voll, ob nun Classics oder nicht. War schon 1996, als ich da erstmals war, und früh in der Saison so, Anfang Juli. Seither eher "schlimmer". Zum Glück habe ich auch Abstecher/Umwege gemacht, Tarfala - Teil des Jojoleden - Vistas..., da wa es besser.

      Sicherheit naja. No risk no fun Und ich gehe auch "auf die 60 zu"... (haha, irgendwie scheint mir, die meisten hier)

      Kommentar


      • Bulli53
        Fuchs
        • 24.04.2016
        • 2210
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die FJ - Wanderer sind nicht nur im Veranstaltungszeitraum in der Gegend unterwegs, sondern um die weite Anreise optimal zu nutzen auch vorher und danach. Allerdingsist meine Erfahrung ca. aus 2010.
        Mach die Tour mit einem gehörigen, ca. 2 Wochen, Abstand.

        Kommentar


        • MartinHuelle
          Dauerbesucher
          • 31.01.2010
          • 950
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          2021 war ich ca. von Mitte Juli bis Anfang August in der Region, aber nur in Teilen auf dem Kungsleden selbst und ansonsten in den Seitentälern. Rund um Alesjaure, Sälka und vor allem an der Kebnekaise Fjällstation war es sehr voll. Abseits davon hingegen völlig okay. Wenn Ihr euch am Hauptweg halten wollt, aber nicht zwingend in Nikkaluokta endet müsst/wollt, bietet es sich auch an, von Singi einfach weiter südwärts bis Vakkotavare zu laufen. Auf dem Abschnitt ist auch deutlich weniger los.

          Mücken waren kein großes Thema, allerdings war auch das Wetter oft ziemlich mies mit viel Wind.

          Könnte ich wählen, würde ich an Eurer Stelle wohl eher zum späteren als zum früheren Termin tendieren ...
          www.martin-huelle.de

          Kommentar


          • Petrolhead
            Gerne im Forum
            • 09.02.2019
            • 70
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich war vor vier Jahren Ende Juli das Stück auf dem Kungsleden und vorletztes Jahr etwa einen Monat später auf dem Nordkalottleden in der Gegend.
            Gerade von Abisko südlich würde ich von dem Teilstück abraten. Ich hatte es "Trubelpfad" genannt und der Holländer, den ich vorletztes Jahr getroffen hatte "A5 bei Frankfurt".
            Von all den Strecken, die ich auf der nordischen Halbinsel gelaufen bin, war das mit Abstand die vollste.
            Wenn es unbedingt die Gegend sein muss, und die ist wirklich sehr schön, dann überdenk mal die Routenwahl, um wenigstens nur volle Teilstecken zu haben. Entweder östlich über Nallo oder westlich über die alternative Route den E1.

            Kommentar


            • hc-waldmann
              Dauerbesucher
              • 19.07.2004
              • 553
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              na, danke euch allen. das ist ja mal eindeutig. wir können halt nur bis 30.08. die „zusammenzeit“ ist der august. danach gehe ich solo den nordkalottleden richtung kilpisjärvi. das, oder auch padjelanta als alternative sind für die dame meines herzens nicht machbar, da brauche ich eine bestimmte infrastruktur, sowohl auf strecke als auch in punkto einstieg/ausstieg, und da sind kiruna und abisko einfach konkurrenzlos. ich habe um erfahrung gebeten, ich habe sie bekommen. dafür meinen dank. ich denke über was neues nach. danke, Hans-Christian
              fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

              Kommentar


              • MinoMino
                Anfänger im Forum
                • 13.02.2018
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich war 2024 eine Woche danach unterwegs. Der Trubel war vollkommen vorbei, normaler Betrieb. Nachteil war, dass die STF Hütten so gut wie ausverkauft waren.
                Es gab „leider“ nur noch Bier, sowie Bohnen und Dosenananas…
                Dieses Jahr gehe ich eine Woche davor von Abisko Richtung Süden, sollte 3 Tage vor der Masse in Singi sein. Da ich dann weiter Richtung Süde hoffe ich, dass das Ganze dann an mir vorüber geht.

                Mino

                Kommentar


                • Vintervik

                  Fuchs
                  • 05.11.2012
                  • 1930
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der Fjällräven Classic ist dieses Jahr wesentlich kleiner als in den Jahren zuvor, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 500 begrenzt. Endpunkt wird auch nicht STF Abisko Turiststation sein, sondern Abisko Mountain Lodge.

                  Kommentar


                  • PascalausB
                    Erfahren
                    • 28.06.2016
                    • 172
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich plane auch mit einer Woche davon von Abisko Richtung Süden zu ziehen, hoffe das wir vor dem Ansturm an Singi vorbei sind.
                    Es grüßt Pascal

                    Kommentar


                    • Breitfuessling

                      Fuchs
                      • 06.04.2023
                      • 1001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich gehe am 7.8. nach Nikkaluokta raus. Das kann ja heiter werden. Zimmer und Dusche in der Malmfältens Folkhögskola auf den 8. kann ich dann wohl abschreiben.
                      Oder verlängern. Ich wollte eh über den Čievrračohka und nicht den Dag Hammarsköld-Led raus.
                      Na mal sehen, was mir die Bahnen noch anbieten.
                      Danke für den Hinweis!
                      Viele Füße vom Breitgrüßling

                      Kommentar


                      • DerNeueHeiko
                        Alter Hase
                        • 07.03.2014
                        • 3166
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                        Ich gehe am 7.8. nach Nikkaluokta raus. Das kann ja heiter werden. Zimmer und Dusche in der Malmfältens Folkhögskola auf den 8. kann ich dann wohl abschreiben.
                        Ich bin 2016 genauso am Abend vor FRC-Start in Nikkaluokta angekommen. War überhaupt nicht schlimm, weil ich quasi mit Ankunft der TeilnehmerInnen aus Kiruna abgefahren bin. Zimmer habe ich nicht versucht, aber eine Dusche habe ich in Nikkaluokta auf jeden Fall bekommen.

                        Witzigerweise hat mir das eine kostenlose Busfahrt eingebracht: Die beiden Linienbusse waren voll, daraufhin hat das Busunternehmen die Charterbusse, die die FRC-TN nach Nikkaluokta gebracht haben, für die Rückfahrt freigegeben. Aber dort gab es keine Bezahlmöglichkeit

                        Damals waren das auch noch 2000 Leute in Gruppen von 250. Da gehen die 500 von diesem Jahr fast unter ;)

                        2018 bin ich dann am Ende des FRC in Abisko gewesen (hab wimre die ersten paar Leute einlaufen sehen, bin am folgenden Morgen nochmal ein paar Tage raus und bei der Rückkehr war es voll). Das war unangenehmer, denn viele TN sind dort noch ein-zwei Nächte geblieben.

                        Mal sehen, ob ich es dieses Jahr so weit in den Norden schaffe. Meine Arbeit wirft mir gerade Termine im zwei-Wochen-Abstand in den Sommer, das ist unpassend.

                        MfG, Heiko

                        Kommentar


                        • Breitfuessling

                          Fuchs
                          • 06.04.2023
                          • 1001
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Heiko, Viel Glück mit den Terminen!
                          Wo meinst du, könnte man in Nikkaluokta heutzutage wohl duschen?
                          Viele Füße vom Breitgrüßling

                          Kommentar


                          • DerNeueHeiko
                            Alter Hase
                            • 07.03.2014
                            • 3166
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Dort im Nikkaluokta Sarri AB: https://nikkaluokta.com/de - Camping mit Servicehus.

                            Sorry, ich hab nicht geschaltet und dachte, du wolltest in Nikkaluokta übernachten statt in Kiruna.

                            Heiko

                            Kommentar


                            • Breitfuessling

                              Fuchs
                              • 06.04.2023
                              • 1001
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              DerNeueHeiko
                              Nein, nein, äh, ja, ja…
                              ursprünglich wollte ich in Kiruna übernachten und am nächsten Tag in aller Ruhe nachmittags zum Zug gehen. Jetzt werde ich mich wohl die letzte Nacht um Nikkaluokta herumtreiben und mittags den zwölf-Uhr-Bus nehmen, und direkt mit dem kurz-nach-zwei-Zug weiter fahren.
                              Bei Sarri bestand kürzlich keine Möglichkeit, die Nacht einen Zeltplatz zu buchen, nur einen Wohnmobil-Platz.
                              Ich dachte daran, mich entweder zwischen Lap Dånalds und Nikkaluokta über Nacht seitlich ins Gebüsch zu schlagen oder über die Brücke zu gehen und dort…
                              Werde mich nochmal direkt an die Sarris wenden. Muss eh noch einen Lift mit dem Boot ins Vistasvaggi absprechen.
                              Zuletzt geändert von Breitfuessling; 20.03.2025, 07:08.
                              Viele Füße vom Breitgrüßling

                              Kommentar


                              • DerNeueHeiko
                                Alter Hase
                                • 07.03.2014
                                • 3166
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zugegeben, Buchen hab ich nie probiert, bin immer einfach hingegangen aber das kann natürlich heute anders sein als damals. Gib gern hier Bescheid, ob es klappt.

                                Heiko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X