Rondane und Hardangervidda Ende März „voll“?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zilka

    Erfahren
    • 29.06.2017
    • 418
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rondane und Hardangervidda Ende März „voll“?

    Ich brauche mal Eure Ideen-Hilfe!
    Wir planen unsere nächste Wintertour (Ende März, Hütten ohne Zelt). Im Norden (Narvikfjell, Nördlicher Kungsleden, Hemavan) haben wir schon viele Touren gemacht, jetzt muss mal etwas (für uns) NEUEs her…
    Gern Norwegen. Ohne Auto erreichbar ist wichtig (wobei wir auch ein Taxi für das letzte Stück nicht völlig ausschließen).

    Ich schaue mir schon seit einiger Zeit die Hardangervidda an (gut zu erreichen) und Rondane (Favorit meiner Ski-Partnerin).
    Aber irgendwie habe ich Bedenken, dass es mir dort im Vergleich zu Lappland zu „voll“ ist und ich nicht die Weite und Ruhe finde, die mir so wichtig sind…

    - Welche Erfahrungen habt Ihr? Ist in den großen bewirtschafteten Hütten viel los? „Verläuft“ sich das über den Tag??
    - Was würdet Ihr vorziehen, wenn Ihr die Wahl hättet (Hardangervidda oder Rondane)?
    - Habt Ihr Ideen für uns - vielleicht für ruhige(re) Nebenrouten? Oder eine ganz andere Tour??
    (Leider wird meine Ski-Partnerin nicht mehr zum Winterzelten zu überreden sein, es müssen also Hütten sein)

    Ich wäre Euch sehr dankbar für Euren Input
    zilka

  • Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1633
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der absolute Höhepunkt der Skisaison in Norwegen ist die Woche vor und nach Ostern, und das liegt heuer ja sehr spät - Ende März sollte ok sein.
    Hardangervidda vs Rondane ist reine Geschmacksache. Hardangervidda ist "weiter", Rondane "alpiner".
    Müssen es unbedingt bewirtschaftete Hütten sein? Ich selber bevorzuge die "selbstbewirtschafteten", zum Beispiel in der Region Langsua - mit Öffis auch gut erreichbar. Landschaftlich ein Kompromiss zwischen "alpin" und "weit"; da kann man schön mehrere Tage auf Tour sein und hat viele Optionen: Rundtour, oder von A nach B.

    Kommentar


    • zilka

      Erfahren
      • 29.06.2017
      • 418
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, Fjellfex!
      Am liebsten wären uns unbewirtschaftete Hütten, ich bin nur bei der Recherche in beiden Gebieten auf viele, anscheinend auch schon vor Ostern, bewirtschaftete DNT Hütten gestoßen. Langsua schaue ich mir mal an, das habe ich noch nicht gehört.
      zilka

      Kommentar


      • fhvdrais
        Dauerbesucher
        • 16.08.2015
        • 529
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich glaube, ich würde die Hardangervidda vorziehen, u.a. wegen der größeren Variationsmöglichkeiten. Die bewirtschafteten Hütten werden Ende März alle bewirtschaftet sein. Als wir vor ein paar Jahren da waren (vorletzte Märzwoche) waren sie gut besucht, aber nicht übervoll.
        Eventuell könntet Ihr die Hardangervidda auch mit einem Abstecher nördlich von Finse Richtung Skarvheimen kombinieren, da gibt es auch ein paar unbediente Hütten.
        Und bei gutem Wetter bietet sich eine Tagestour von Finse auf den Hardangerjøkulen an.

        Kommentar


        • JanF
          Gerne im Forum
          • 29.01.2019
          • 88
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich werde Mitte März die MASSIV-Winterroute laufen, die durch Breheimen, Jotunheimen, Skarvheimen und die Hardangervidda geht (klick, klack). Da sind auch Ende März noch viele Hütten selbstbedient und ich erhoffe mir eine recht abwechslungsreiche Landschaft.
          Wäre vielleicht auch ein schönes mehrjähriges Projekt?! Sonst stellen sich sich die gleichen Fragen ja tendenziell nächstes Jahr wieder!

          Kommentar


          • JanF
            Gerne im Forum
            • 29.01.2019
            • 88
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Gibt zur Massiv-Winterroute auch ein paar ganz schöne Youtube-Videos: Episode 1, Episode 2, Episode 3

            Episode 1 wurde zwischen dem 27. März und dem 2. April gedreht und mir scheint es nicht überfüllt zu sein, war aber auch ein Corona-Jahr ...
            Episoden 2 und 3 sind von Ende April.

            Zuletzt geändert von JanF; 29.01.2025, 15:55.

            Kommentar


            • zilka

              Erfahren
              • 29.06.2017
              • 418
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke auch Euch, fhvdrais und JanF.
              Von der Massiv-Winterroute hatte ich auch noch nicht gehört. Läufst Du sie in einem Stück, JanF?

              Kommentar


              • JanF
                Gerne im Forum
                • 29.01.2019
                • 88
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das ist zumindest der Plan.

                Kommentar


                • zilka

                  Erfahren
                  • 29.06.2017
                  • 418
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Cool

                  Kommentar


                  • TilmannG
                    Fuchs
                    • 29.10.2013
                    • 1366
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    In Rondvassbu wird Ende März schon Betrieb sein...Natürlich verteilt sich das tagsüber, viele der Gäste ziehen auf Gipfel wie Storronden oder Veslemeden. Abseits davon ist nach meiner Erfahrung wenig bis nichts los, die ganz große Weite würde ich dort aber nicht suchen.
                    In meinem Tourbericht Rondane XXX kannst du in der zweiten Winterrückblende (Beitrag 7) Eindrücke bekommen. Und die Empfehlung, eine Rondanetour ins Alvdal Vestfjell​ forstzusetzten, möchte ich dir auch noch gerne mitgeben.
                    Schöne Tour wünscht Tilmann
                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                    Kommentar


                    • zilka

                      Erfahren
                      • 29.06.2017
                      • 418
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Meine Güte, sind das geniale Fotos, Tilmann…
                      ​​​​​​….Sommers, wie Winters… Echt beeindruckend.
                      Den Tourenbericht hatte ich noch nicht gesehen. Vielleicht, weil ich Winter eingestellt hatte. Danke für den link.
                      Zuletzt geändert von zilka; 31.01.2025, 16:55.

                      Kommentar


                      • Fjellfex
                        Fuchs
                        • 02.09.2016
                        • 1633
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Übrigens: wer im Zuge eines Skiurlaubs die Dovrebahn (Oslo-Trondheim) nutzen will, muss sich wegen einer beschädigten Brücke bei Otta bis mindestens Mitte April auf Schienenersatzverkehr zwischen Vinstra und Dombås einstellen:
                        Utsetter åpning av Dovrebanen – blir stengt minst to måneder – NRK Innlandet – Lokale nyheter, TV og radio

                        Kommentar


                        • zilka

                          Erfahren
                          • 29.06.2017
                          • 418
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Gut zu wissen. Danke für den Hinweis, Fjellfex!

                          Sach mal, würdet Ihr die DNT-Hütten für eine Tour in der zweiten Märzhälfte vorbuchen?
                          Laut DNT kann man das, muss es aber nicht. Ich finde es halt immer schwierig, mich festzulegen, ohne Wetter, Tagesform etc. zu kennen und entscheide gern vor Ort. Im Sommer finde ich es ok, dass dann ggf. auch mal was voll sein kann, weil ich meist eh das Zelt mit habe, aber im Winter eben nicht. (Wobei selbst bei voller Hütte würde man sich halt irgendwie mit allen arrangieren müssen, selbst wenn man vorgebucht hat, die anderen bleiben ja trotzdem…ist also vielleicht eher ne Komfort-Frage?)

                          Im Moment sieht es bei uns für dieses Jahr eher nach Hardangervidda aus, obwohl mir auch Langsua als Idee sehr gefällt und Tilmanns Bericht auch wieder mein Interesse an Rondane geweckt hat…
                          Und, JanF, ich bin gespannt von Deiner Tour zu hören und hoffe, es gibt vielleicht sogar einen Bericht
                          zilka

                          Kommentar


                          • JanF
                            Gerne im Forum
                            • 29.01.2019
                            • 88
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Da werde ich dich enttäuschen müssen: Ich mache keine Fotos und bezweifle, dass ein unbebilderter Bericht auf allzu viel Interesse stoßen würde.

                            Kommentar


                            • zilka

                              Erfahren
                              • 29.06.2017
                              • 418
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                              Da werde ich dich enttäuschen müssen: Ich mache keine Fotos und bezweifle, dass ein unbebilderter Bericht auf allzu viel Interesse stoßen würde.
                              Spannend. Das könnte ich, glaube ich, nicht. Zumindest nicht selbst gewählt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X