Moin zusammen,
Ich plane Mitte März - Anfang April nächsten Jahres (Zeitraum noch nicht ganz fix) mit Ski und Pulka durch Skarvheimen und Jotunheimen zu wandern. Stand jetzt allein. Dabei möchte ich entlang der DNT Winterrouten wandern und im Zelt übernachten.
Jetzt stellen sich für mich v.a. für Jotunheimen folgende Fragen:
- wie sieht die Winterroutenplanung des DNT bzgl. Lawinengefahr aus? Wird darauf Rücksicht genommen? Wieviel Flexibilität sollte ich diesbezüglich einplanen?
- wie sind die Winterrouten über die vergletscherten Gebiete einzuschätzen? Ist das ähnlich wie zB auf den Hardangerjokulen einzuschätzen, auf dem die Winterroute relativ viel (und) ohne Seil etc. begangen wird?
Ich gehe davon aus, dass Mitte März schon alle Routen gekostet/markiert sind. Korrigiert mich da aber gerne, wenn ihr in den Gebieten andere Erfahrungen gemacht habt.
Noch ein paar allgemeine Infos: ich hab schon mehrere Lawinenkurse beim DAV gemacht, würde mir ernsthaftes alleiniges Einschätzen von Lawinenrisiken aber nicht zutrauen, ein inReach ist vorhanden für aktuelle Wetterberichte.
Auf Gletschern fühle ich mich dagegen deutlich sicherer in der Einschätzung, auch im Winter. Wobei ich eigentlich nicht plane vergletschertes Terrain mit Pulka zu überqueren.
Weihnachtliche Grüße
Jonas
Ich plane Mitte März - Anfang April nächsten Jahres (Zeitraum noch nicht ganz fix) mit Ski und Pulka durch Skarvheimen und Jotunheimen zu wandern. Stand jetzt allein. Dabei möchte ich entlang der DNT Winterrouten wandern und im Zelt übernachten.
Jetzt stellen sich für mich v.a. für Jotunheimen folgende Fragen:
- wie sieht die Winterroutenplanung des DNT bzgl. Lawinengefahr aus? Wird darauf Rücksicht genommen? Wieviel Flexibilität sollte ich diesbezüglich einplanen?
- wie sind die Winterrouten über die vergletscherten Gebiete einzuschätzen? Ist das ähnlich wie zB auf den Hardangerjokulen einzuschätzen, auf dem die Winterroute relativ viel (und) ohne Seil etc. begangen wird?
Ich gehe davon aus, dass Mitte März schon alle Routen gekostet/markiert sind. Korrigiert mich da aber gerne, wenn ihr in den Gebieten andere Erfahrungen gemacht habt.
Noch ein paar allgemeine Infos: ich hab schon mehrere Lawinenkurse beim DAV gemacht, würde mir ernsthaftes alleiniges Einschätzen von Lawinenrisiken aber nicht zutrauen, ein inReach ist vorhanden für aktuelle Wetterberichte.
Auf Gletschern fühle ich mich dagegen deutlich sicherer in der Einschätzung, auch im Winter. Wobei ich eigentlich nicht plane vergletschertes Terrain mit Pulka zu überqueren.
Weihnachtliche Grüße
Jonas

Kommentar