Durchs Isdalen im Winter (Gappohytta zur Rostahytta)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wbb
    Gerne im Forum
    • 01.04.2017
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Durchs Isdalen im Winter (Gappohytta zur Rostahytta)

    Hallo zusammen,
    wir planen aktuell die nächste Wintertour und suchen Erfahrung für eine bestimmte Etappe.
    Es soll von der Gappohytta zur Rostahytta durchs Isdalen gehen.
    Im Sommer bin ich die Route bereits gegangen. Kennt Jemand die Verhältnisse im Winter? Sind ja doch einige km und Höhenmeter.
    Laut ut.no sollte es ohne kritische Hanglagen möglich sein.
    Setting: Zweite Märzhälfte, Hüttentour, vorauss. mit Rucksack statt Pulka.
    Danke für eure Erfahrungen!
    VG Wolfgang​

  • Problembaer
    Moltes Testaccount
    Gerne im Forum
    • 22.07.2004
    • 65
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kenne das Isdal auch nur aus dem Sommer. Habe gerade keine gescheite Karte verfügbar, stelle es mir aber recht steil für ne Pulka vor. Welche Steigung geht aus den Höhenlinien hervor?
    Ich bin der Testaccount mit gewöhnlichen Userrechten von Moltebaer.
    Außerdem bin ich seine Urlaubsvertretung.

    Kommentar


    • JanF
      Erfahren
      • 29.01.2019
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin die Etappe im März 2023 gegangen. Der Südhang der Erhebung 1004 bildet im Winter eine steile Klippe, die man bei schlechter Sicht übersehen könnte. Davor hatte mich auch ein DNT-"Mitarbeiter", der gerade an der Gappohytta war, eindringlich gewarnt. Die Stelle war dann tatsächlich etwas "tricky", ansonsten fand ich das Isdalen unproblematisch.
      Es werden wohl auch Wintermarkierungen aufgestellt, Mitte März waren aber nur ein paar Reste vom Vorjahr zu sehen. Hin und wieder waren auch Sommermarkierungen sichtbar.
      Hier kannst du sehen, wie ich damals gegangen bin - das ist der Track meiner GPS-Uhr, inklusive der deutlichen Ausweichbewegung an der entsprechenden Stelle. Falls du Interesse hast, könnte ich dir auch die GPX-Datei zur Verfügung stellen.
      Zuletzt geändert von JanF; 04.12.2024, 14:43.

      Kommentar


      • JanF
        Erfahren
        • 29.01.2019
        • 138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ach ja: Ich meine mich zu entsinnen, dass der Iselva beim Abstieg teilweise "aufgeworfen" und nicht ganz stabil aussah, kleine Schluchten bildete und ich ihn zumindest nicht an jeder Stelle hätte queren wollen. Aber auch das sollte kein Problem sein, solange man einigermaßen Sicht hat.

        Kommentar

        Lädt...
        X