Brücke Sorjushytta - Sårjåsjaurestugan

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zilka

    Erfahren
    • 29.06.2017
    • 420
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brücke Sorjushytta - Sårjåsjaurestugan

    Mal eine Frage für Freunde von mir (über die Suchfunktion konnte ich leider nichts finden, obwohl dies hier schon mal diskutiert wurde):
    Ist die Brücke zwischen Sorjushytta (Sulitjelma) und Sårjåsjaurestugan (bzw. Stáddajåhkå) aktuell (Juli 2024) immer noch kaputt?
    Hat jemand zufällig Informationen? Laufen da nicht die meisten NPLer lang?
    Viele Grüße und Danke,
    zilka




  • JanF
    Erfahren
    • 29.01.2019
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Letzten September war sie jedenfalls noch kaputt.

    Kommentar


    • zilka

      Erfahren
      • 29.06.2017
      • 420
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, JanF!
      … sie werden berichten, allerdings nur, wenn vorher (oder in der Hütte) etwas dransteht… ansonsten sparen sie sich sicher die Schleife zur Brücke und furten gleich…

      Kommentar


      • Kondor
        Erfahren
        • 29.12.2022
        • 135
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hei,
        hab in einer Nordlandsruta-Facebook-Gruppe vor 2-3 Wochen gelesen, dass die Brücke nach wie vor kaputt sei. Furten wäre aufgrund geringer Wasserführung kein Problem. In knapp 3 1/2 Wochen schau ich dann selber wie es um die Brücke bestellt sein wird...
        Zuletzt geändert von Kondor; 25.07.2024, 17:33.

        Kommentar


        • andrea2
          Dauerbesucher
          • 23.09.2010
          • 994
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hab gerade heute die neue Calazo Sarek Padjelanta von 2024 bekommen. Da ist die Brücke nicht mehr eingezeichnet. Der Weg führt jetzt ganz nah am See durch den Fluss. Ich nehme mal an, es gibt keine Ambitionen die Brücke neu zu bauen? Wir werden da in knapp vier Wochen ebenfalls lang kommen.
          Zuletzt geändert von andrea2; 27.07.2024, 19:04.

          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3346
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
            Der Weg führt jetzt ganz nah am See durch den Fluss.
            Das ist übrigens offenbar auch die "ganz alte" Route. Pfad dorthin nicht schlechter erkennbar, als der zur Brücke hoch (Stand 2017), außerdem alte T-Markierungen. Aber da kann man sich eh' nicht verlaufen.

            Off-topic, aber weil's zum Thema passt, noch eine schöne norwegische "Brücke" von unserer gerade beendeten Tour... meine Töchter waren "begeistert"
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aretzbu_bro.jpg
Ansichten: 364
Größe: 468,3 KB
ID: 3271194
            (Breheimen, unmittelbar südlich Arentzbu... Hose ausziehen hätte wohl kaum gereicht, wir haben mit dem Stock gemessen, ober- und unterhalb in Sichtweite keine Alternativen...)​

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 14004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT: schaut gut aus, die Atzebru!
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1705
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
                Auf ut.no heißt es, dass daran gearbeitet wird eine neue Brücke zu errichten (Det arbeides nå med å få bygget ny bru over elva.)
                Nordlandsruta fra Bajep Sårjåsjàvrre - Sårjåsjàvrre
                EDIT: Diese Route liegt im Arbeitsbereich der DNT-Sektion Sulitjelma og Omegn Turistforening. Wen die Frage nach der Brücke brennend interessiert, der könnte denen ja einfach mal eine e-mail schicken wie da so der aktuelle Stand ist.
                Zuletzt geändert von Fjellfex; 29.07.2024, 11:07.

                Kommentar


                • Turtleduck
                  Neu im Forum
                  • 18.07.2021
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wir haben letztes Jahr mehr oder weniger versehentlich die Furt statt der Brücke genommen (der Abzweig zur Brücke war zwar gut zu sehen, aber unbeschriftet, so dass wir uns unsicher waren, warum es plötzlich den Berg hochgehen sollte). So wie ich mich erinnere war der alte Weg unten noch gut zu finden und die Furt war zwar etwas breiter, aber relativ einfach.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12098
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                    ...Wir werden da in knapp vier Wochen ebenfalls lang kommen.
                    Ich noch einen Tick eher. Ich spekuliere mal drauf, dass man Wanderer aus der Gegenrichtung fragen kann. Letztes Jahr haben sich die Leute teilweise große Sorgen gemacht und wollten schon umplanen.

                    Ganz nah am See läßt sich ja gut merken/ finden.

                    Die 1:50000 Karte, die ich letztes Jahr gekauft habe, geht leider nicht so weit.

                    Kommentar


                    • andrea2
                      Dauerbesucher
                      • 23.09.2010
                      • 994
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen

                      Ich noch einen Tick eher. Ich spekuliere mal drauf, dass man Wanderer aus der Gegenrichtung fragen kann. Letztes Jahr haben sich die Leute teilweise große Sorgen gemacht und wollten schon umplanen.

                      Ganz nah am See läßt sich ja gut merken/ finden.

                      Die 1:50000 Karte, die ich letztes Jahr gekauft habe, geht leider nicht so weit.
                      In Highbeat Bericht vom letzten Jahr sieht die Furt nicht besonders problematisch aus, zwar lang aber nicht so tief.

                      Ich hab die 1:100000 Karte genommen, da ist dann wenigstens die ganze Tour mit einer Karte abgedeckt. Dass es eine neue Auflage ist, hab ich erst gemerkt als ich den violetten Rand sah. Sieht irgendwie seltsam aus, nachdem die Karten jahrelang orange umrandet waren. 😀

                      Da wird es ja wieder spannend wer welchen ODSler trifft. Wenn alles wie geplant läuft, wollen wir am 21.08. In Ny Sulitjelma starten.

                      Kommentar


                      • Ljungdalen

                        Alter Hase
                        • 28.08.2017
                        • 3346
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                        In Highbeat Bericht vom letzten Jahr sieht die Furt nicht besonders problematisch aus, zwar lang aber nicht so tief.
                        Das stimmt. Isbd. auch mehrere Arme, egal, wo genau man im unteren Bereich rüber geht. (Direktlink zum Beitrag, ab "Ein Wanderer kam uns entgegen...")

                        Hier nochmal zum Vergleich (20.09.2017):
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sorjus_2017_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 363,8 KB ID: 3271635
                        Von der damals noch existierenden Brücke aus:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sorjus_2017_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 541,1 KB ID: 3271636
                        ...und so schön war die mal:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sorjus_2017_3.jpg Ansichten: 0 Größe: 566,4 KB ID: 3271637

                        (Nebenbei: um die Jahreszeit trifft man da "niemanden". Die letzten davor waren am 17.9. bei Såmmarlappa, ein NPL-Wanderer am Vorabend unweit der "Konsul Perssons stuga", ein von Sulitjelma kommenden Tageswanderer am Nachmittag... und das war schon der Großteil der Leute der gesamten 7 Tage.)
                        Zuletzt geändert von Ljungdalen; 31.07.2024, 14:55.

                        Kommentar


                        • JanF
                          Erfahren
                          • 29.01.2019
                          • 104
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen

                          In Highbeat Bericht vom letzten Jahr sieht die Furt nicht besonders problematisch aus, zwar lang aber nicht so tief.
                          Drei Wochen später - und nach einer Woche mehr oder weniger Dauerregen - sah die Furt auf jeden Fall ganz anders aus. Besonders im letzten Kanal, aus Richtung Schweden kommend, hatte sie deutlich mehr Tiefe und Druck. War aber jetzt nichts, weswegen ich (oder andere) umgekehrt wäre.
                          Zuletzt geändert von JanF; 09.09.2024, 07:01.

                          Kommentar


                          • zilka

                            Erfahren
                            • 29.06.2017
                            • 420
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Vielen Dank für Eure Antworten! Dass die Brücke nicht auf der neuen Karte ist, aber vielleicht trotzdem an einer neuen Brücke gearbeitet wird, fand ich spannend.
                            Meine Freundinnen sind inzwischen schon unterwegs. Speziell mit dieser Furt haben sie auf einer früheren Tour nicht so gute Erfahrungen gemacht (obwohl sie erfahren sind). Manchmal ist das ja so, dann hat es gerade vorher viel geregnet, man steht vielleicht nicht an der besten Stelle zum Furten, etc. Ich bin damals über die schon kaputte Brücke gekrochen, was leichtsinnig war. Auch wenn sie da noch nicht völlig kaputt war, würde ich das heute nicht mehr tun.

                            Meine Freundinnen werden berichten, wie das Furten dieses Mal ging.

                            Viele Grüße,
                            zilka

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12098
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                              ...Ich hab die 1:100000 Karte genommen, da ist dann wenigstens die ganze Tour mit einer Karte abgedeckt. ...
                              Da wird es ja wieder spannend wer welchen ODSler trifft. Wenn alles wie geplant läuft, wollen wir am 21.08. In Ny Sulitjelma starten.
                              2 Tage eher, wenn ich abends vom Flughafen aus noch Gaskartuschen bekomme.

                              Abseits vom Padjelanta ist die 1:50000 tatsächlich nützlich. Ich bekam sie an einer Hütte gezeigt und hätte es damit einfacher gehabt.

                              Ich überlege ja hochzulaufen....

                              Kommentar


                              • pekra62
                                Dauerbesucher
                                • 02.03.2012
                                • 979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT:
                                Da wird es ja wieder spannend wer welchen ODSler trifft. Wenn alles wie geplant läuft, wollen wir am 21.08. In Ny Sulitjelma starten.
                                Wir werden am 03.09. aus Schweden, ebenfalls durch die Furt kommend, in Sulitjelma ankommen - da können wir ja vielleicht in Staloluokta eine Mitgliederversammlung abhalten

                                Kommentar


                                • Kondor
                                  Erfahren
                                  • 29.12.2022
                                  • 135
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Lustig, ich starte am 15.08. eine zweiwöchige Rundtour von Sulitjelma via Padjelanta, Junkerdalen NP und zurück. Dabei geht's auch über besagten Gletscherfluss zu Beginn. Heute noch Info's aus der Region bekommen:
                                  "Snørester, smelting og elvene skal ikkje være problematiske."

                                  Das kann nach starken Niederschlägen natürlich dann kurzzeitig wieder anders sein...
                                  Zuletzt geändert von Kondor; 01.08.2024, 21:28.

                                  Kommentar


                                  • andrea2
                                    Dauerbesucher
                                    • 23.09.2010
                                    • 994
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Furt lang ist, aber bei dem Wasserstand, den wir hatten überhaupt nicht problematisch. Die Strömung war moderat und das Wasser maximal knapp knietief.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC03493.jpg
Ansichten: 116
Größe: 498,8 KB
ID: 3278891

                                    Das erste Bild ist vom 22.08. abends, gefurtet sind wir erst am nächsten Morgen, aber nur weil wir auf der anderen Seite keine vielversprecheneden Zeltstellen sahen, das hatte nichts mit dem Wasserstand zu tun und wir wollten eh Feierabend machen.

                                    Auf dem nächsten Bild kurz vor dem Waten die östlichste Rinne, die auch direkt die tiefste war. Die Furt ist am Ufer auf beiden Seiten mit Steinmännchen markiert.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC03496.jpg
Ansichten: 117
Größe: 588,7 KB
ID: 3278890

                                    Jetzt das aber: wir hatten das Glück am 23.08. zu furten, in der Nacht auf und am 24.08. kam dann der große Regen, der im anderen Faden auch schon thematisiert wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass dann eine Furt nicht möglich war. Wir zelteten abends am 23.08. am westlichsten Arm des Jiegŋáffojåhkå, der komplett trocken war, am nächsten Vormittag, hätte man dort die Schuhe ausziehen und durch knietiefes Wasser furten müssen. Den 24.08. wetterten wir dort ab und konnten gut den sich verändernden Wasserstand verfolgen. Am 25.08. morgens sah es schon wieder viel harmloser aus.

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12098
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das nach dem Regen sieht wirklich sehr anders aus !

                                      Wie es dann so ist...Die tiefere Stelle hatte ich auch ohne Probleme hinbekommen. "War ja nicht schwer" denke ich und rums da lag ich. Die Steine im weiteren Verlauf waren mit so einer fiesen Lehmschicht überzogen, was sie sehr rutschig machte. Die Stelle in der ich dann im Wasser lag war eigentlich absolut lächerlich. Zum Glück war es da aber leicht sonnig und windig, da war alles wieder schnell trocken.

                                      Irgendwie bin ich sehr oft hingefallen auf dieser Tour (naja, war auch ganz schön nass). Einmal mit dem Kopf schräg nach unten und so dass ich mich erstmal ganz in den Bach wälzen musste, um mit dem Rucksack auf dem Rücken wieder aufstehen zu können. Zumindest hatte ich dann einen guten Grund an diesem Tag nicht weiter wie Muorki zu gehen.

                                      Kommentar


                                      • andrea2
                                        Dauerbesucher
                                        • 23.09.2010
                                        • 994
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Das mit dem Regen kam erst nach dem zweiten Bild. Die Unterschiede sind sicher nur dem Licht geschuldet. Zwischen dem 22. abends und dem 23. morgens war kein deutlicher Unterschied.

                                        Als wir noch mit Umziehen beschäftigt waren, kamen zwei Wanderer von der anderen Seite. die liefen einfach durch. Erst nahmen wir an, die werden schon noch sehen, dass es am letzten Arm nicht mehr geht. Aber als sie näher kamen, sahen wir, dass sie einfach mit ihren Trailrunnern durchliefen. Als wir uns kurz unterhielten, meinten sie, ist nicht schimm, einfach machen. Und dann gingen sie in den nassen Schuhen weiter. Ich weiß hier machen das auch einige, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.

                                        Ich finde mit den Corcs geht es sich immer viel sicher im Fluss, da die Sohlen einen deutlich besseren Halt auf den rutschigen Steinen gegen als die Meindel Stiefel. Deshalb ziehe ich im Zweifelsfall auch lieber um, während mein Mann noch sucht, wo er von Stein zu Stein rüber kommt.

                                        Das mit dem Fallen ging mir diesmal auch so. Zweimal an einem Tag, zwar nicht im Fluss aber dafür auf nassen, vom Wasser überspülten Bohlen. Der Fuss rutscht weg und man ist völlig machtlos. Da lag ich wie ein Käfer auf dem Rücken mit einem Arm im Wasser und rief meinen Mann um Hilfe, da es mir schon überall nass reinlief und ich nicht hoch kam. Mein Glück, dass ich nicht alleine unterwegs war. Später noch mal auf einem eigentich fast ebenem Wegstück. Da bin ich sicher lag es an der Gleitsichtbrille, da sieht man direkt vor den Füssen schlecht und wenn man dann noch in der Gegend spazieren guckt, passiert es ...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X