Wanderung im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bogus
    Erfahren
    • 11.05.2012
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderung im August

    Hi Leute, ich brauchen mal eure Hilfe.

    Ich habe den August quasi zur freien Verfügung und möchte mich gerne noch mal auf den Weg nach Schweden machen. Seit längeren geistert mir der Bohusleden im Kopf umher. Er wäre für mich (aus Hannover) relativ einfach mit dem Auto und Fähre zu erreichen. Mit dem ganzen Wasser am Wegesrand stelle ich es mir auch für die Sommermonate gut auszuhalten vor;)
    In Anbetracht der Zeit wäre sogar der ganze Weg (Süd nach Nord) drin.
    Und wenn es schon so einfach ist, könnte der Hund ja theoretisch auch gleich mit kommen. Wenn ich dann allerdings meine Rationen und die des Hundes schleppen muss, wird es ohne (oder wenige) Einkaufsmöglichkeiten schnell schwer auf dem Rücken.
    Vor 2 Jahren war ich mit der Bandscheibe LWS beschäftigt und seit dem auch nicht mehr mit schwerem Gepäck länger unterwegs. Kurzum überlege ich, ob ein Wanderwagen / Pilgerwagen der ganzen Sache Abhilfe schaffen könnte.
    Gibt es Kenner die sagen können ob der Weg mit einem solchen Wagen zu fahren wäre? Wenn ich ihn die Hälfte des Weges schleppen muss ist auch nichts gewonnen.

    Zweite Überlegung...

    Die Wälder Schwedens habe ich schon ausreichend begutachten können. Das offene Fjäll würde mich ebenfalls sehr reizen, wo mir der Südliche Kungsleden in den Kopf kommt. Länge mit 350km + - in etwa gleich und somit auch in ganzer Länge zeitlich machbar.
    Da ist die Anreise mit Flieger über Stockholm allerdings einfacher denke ich. Was dazu führen würde das der Wuffi zu Hause bleibt. Die Idee mit der Entlastung durch den Wanderwagen bleibt da allerdings was wiederum die Frage der Machbarkeit mit sich führt.

    Würde mich freuen wenn Ihr eure Erfahrungen hier mit mir teilen würdet und oder noch ganz andere Ideen und Einwände einbringt

    Grüße
    Bogus

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1574
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Südlicher Kungsleden mit Wanderwagen durch das Rogen Gebiet = Nein

    Kommentar


    • pekra62
      Dauerbesucher
      • 02.03.2012
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hej Bogus,

      ich kannte bisher keien Wanderwagen, hab mir nur eben mal Bilder angesehen. Was da gezeigt wurde, damit würde ich keine Tour im Fjäll machen wollen. Bohusleden kenne ich nicht, aber nicht weit ist der Glaskogen und selbst da würde ich nicht mit Wagen losziehen wollen.
      Wenn du Fjäll kennenlernen möchtest und Problem mit schwerem Rucksack hast, würde ich eher eine Tour mit möglichst leichtem Gepäck empfehlen: Ohne Zelt von Hütte zu Hütte und zwar in Gegend, wo man in Hütten Verpflegung nachkaufen kann. Und da wäre, von Hannover noch gut zu erreichen (mit Auto oder Flug / Bus) , die Hardangervidda zu empfehlen. Oder noch weiter südlich auch das Gebiet um den Rosskreppfjorden.

      Peter

      Kommentar


      • bogus
        Erfahren
        • 11.05.2012
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Südlicher Kungsleden mit Wanderwagen durch das Rogen Gebiet = Nein
        Danke für deine Einschätzung

        pekra62
        Ob es wirklich Probleme geben wird kann ich gar nicht sagen. Bin seit dem schon wieder viele km gewandert mit leichtem Gepäck, und auch schon Hüttentouren wo nur Verpflegung und Klamotten dabei waren. Alles ohne Probleme und eigentlich ging es mir unterwegs sogar meist besser als zu Hause;)
        Danke für deine Tipps in Norwegen, schaue ich mir auch noch mal an

        Die Idee mit dem Wagen habe ich mittlerweile ganz verworfen, ebenso den Bohusleden. Im Wald im südlichen Schweden kann man immer noch mal Wandern. Ich möchte gerne die Zeit nutzen um mal was neues zu sehen.

        So bin ich mittlerweile eigentlich auf dem südlichen Kungsleden gelandet. Die Idee ist von Süd nach Nord zu laufen, um auf den ersten 140km den schwersten Teil des Rucksacks zu tragen, der wiederum täglich leichter werden wird. Ab Flötningen nehmen die Einkaufsmöglichkeiten dann zu und man kommt mit weniger Gepäck/ Essensvorräten zurecht. Wasser ist laut Recherche kein Problem und kann regelmäßig aufgefüllt werden, was auch das Gewicht reduziert.

        Anreise von Norddeutschland aus überlege ich um 22:00h aus HH den SJ Euro Night zu nehmen, der am nächsten morgen um 10:00H in Stockholm ankommt. Von da aus geht es dann um 11:42h weiter über Mora nach Sälen, Ankunft um 18:35h. Ist ein ganz schöner Ritt, aber wenn man morgens ausgeschlafen in Stockholm ankommt scheint es mir gut machbar.
        Wenn der Weg geschafft ist sollte die Abreise mit dem Zug nach Trondheim und von da aus mit dem Flieger nach Berlin erfolgen. Buchen werde ich aber im Vorfeld nichts. Wer weiß was kommt. Falls ich es nicht bis nach Storlien schaffen sollte muss sowieso imporvisiert werden.

        Zur Gewichtsreduktion werde ich mir noch ein neues Zelt anschaffen müssen. Im Auge habe ich im Moment das Tarptent Dipol DW und das Duston X-Mid. Beide unter einem Kilo und für 1,93m Körpergröße gut zu nutzen (lt. Infos aus dem Netz). Vielleicht kann zur den Zelten und deren Tauglichkeit noch jemand etwas beitragen?!

        Und wenn sich nach dem Packen herausstellt, das mein Exped Thunder 70 noch Luft nach oben hat, könnte man sogar noch über ein leichteres Rucksackmodell nachdenken. Aber das erst am Ende der Planung.
        Eine Packliste werde ich mir auch noch mal erstellen von alle dem.

        Was ich noch brauche sind Karten vom Weg. Die Calazo Tyvek Karten habe ich gesehen (C 93,96,97 und 99). Gibt es das evtl auch noch etwas handlicher als 4 einzelne Karten? Habe schon öfters von Fjällkarten gelesen, aber die haben meist 1:100.000. Ist das nicht etwas grob zum ernsthaften Navigieren? Kenne allerdings auch sonst nur die 1:25.000 Karten aus DEU und den Alpen. Da ist die Chance sich zu verlaufen aber bestimmt auch größer als im Fjäll, oder?

        So weit erst mal von mir.
        Grüße


        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von bogus Beitrag anzeigen
          Habe schon öfters von Fjällkarten gelesen, aber die haben meist 1:100.000. Ist das nicht etwas grob zum ernsthaften Navigieren?​
          Reicht, da kann man sich nicht wirklich verlaufen, Weg ist ja auch markiert.

          (Ich gehe nur noch mit App, für Schweden "Sweden Topo Maps" mit ebenjener "Fjällkartan" als Grundlage. Aber klar, nicht jede*r mag sich darauf verlassen... Früher habe ich auch gelegentlich benötigte Teile ausgedruckt, das war dann weniger Papier; jetzt noch teils in kleinem Maßstab als grobe Übersicht "für alle Fälle". Am besten von hier.)

          Kommentar


          • bogus
            Erfahren
            • 11.05.2012
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke, die App werde ich mir zur Sicherheit mal laden. Aber ich stöbere auch gerne am Abend oder in der Pause in den Karten, einfach um Wege abzuschätzen, Entfernungen zu beurteilen usw.
            Da kann der kleine Handydisplay, auf dem auch noch dauernd hin und her gezoomt wird nicht mithalten. Werde mir die Fjällkarten mal ansehen

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Karte reicht, ich nehme allerdings einen Kompass mit im Falle fast keine Sicht ist oder so.
              Im Fjäll scheinen mir die Entfernungsangaben nur grob gemessen und mir kommen die Kilometer länger vor als anderswo. Unterschätze also die Etappen nicht.
              Ich kenne den Abschnitt ab Ramundberget/Fältjäger und das Jämtlandsfjäll, falls Du da spezielle Fragen hast.

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1782
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also für die Nachtzüge, einfach und spontan, das kann auch mal knapp und vor allem teuer werden. Besonders die Schlaf- und Liegewagen Kapazitäten sind beschränkt und auch Sitzplätze sind schlußendlich nur begrenzt vorhanden. Wenn Sitzplatz, dann habe wenigstens eine gute Nackenstütze dabei, ansonsten wird so eine Nachtfahrt mitunter schnell zur Tortur.
                Zum Fliegen kann ich nix beitragen.
                Die 1:100 000 Karte reichen, wie schon hier erwähnt aus. Die Karten aus Tyvek sind relativ leicht und haltbar.
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar


                • bogus
                  Erfahren
                  • 11.05.2012
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Achso, nein, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Hinreise werde ich natürlich buchen. 12h im Nachtzug SITZEN müssen...da kann man dann auch Tagsüber mit dem normalen fahren. Mit nicht buchen habe ich mich auf die Rückreise bezogen, da man einfach nie wissen kann was einen Unterwegs so erwartet. Vielleicht ist man schneller, vielleicht deutlich langsamer, evtl passiert was dummes Unterwegs. All sowas. Wir haben es auf dem Küstenleden damals auch so gehandhabt und es hat gut funktioniert. Der Zug Storlien - Trondheim fährt 2x am Tag, und ab Trondheim hat man dann bestimmt so einige Möglichkeiten, auch wenn es mit dem Flieger nicht auf Anhieb klappen sollte.

                  Die Karten werde ich mir ansehen, Danke

                  Kommentar


                  • Zz
                    Fuchs
                    • 14.01.2010
                    • 1782
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo, Du hattest Dich natürlich nicht falsch ausgedrückt und ich hatte es auch so verstanden. Ich wollte den Punkt nur noch einmal klar herausstellen, falls ich es falsch verstanden hätte, damit keine Enttäuschung gibt, wenn der Zug ausgebucht ist.
                    "The Best Laks, Is Relax."
                    Atli K. (Lakselv)

                    Kommentar


                    • bogus
                      Erfahren
                      • 11.05.2012
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      mal ein kleines Update zu meiner Tour. Ich Habe nun einen Flug Hannover - Arland am 07.08 um 1830h gebucht. In Arland werde ich eine Nacht im Hotel direkt am Flughafen verbringen und morgens mit dem Zug weiter Richtung Mira reisen. Dort sind ca 2h Aufenthalt, die ich dazu nutzen werde Gaskartuschen einzukaufen und etwas leckeres zu essen. Gegen 5 geht es weiter mit dem Bus zur Grövelsjön Fjällstation. Ankunft ist leider erst gegen 20h, aber es sollte ja lange hell bleiben und ich werde mir da in der näheren Umgebung einen Platz für die Nacht suchen. (Tipps nehme ich gerne entgegen)

                      Von da aus geht es dann Richtung Storilen. Zeit habe ich 14 Tage. Das ist auch der Grund wieso ich den ganzen Kungsleden ab Sälen verworfen habe. Statt dessen werde ich in Grövelsjön einsteigen und ganz entspannt ab da los laufen. So hat man mehr als genug Zeit und kann noch den ein oder anderen Abstecher rechts und links einlegen. Auch da bin ich für Vorschläge gerne offen. Den Helagsgletscher werde ich mir auf jeden Fall ansehen und dort evtl auch den Weg verlassen und links herum über den Sylsjön einen Abstecher machen.

                      Als Kartenmaterial habe ich mir nun die Calazo Härjedalsfjällen & Nora Dalarna und die Jämtlandsfjällen Karten geholt. (Die Härjedalsfjällen Karte wurde letztes Jahr aktualisiert und enthält nun nicht mehr Nora Dalarna!!! Aber die Dame bei Landkartenschropp waren sehr hilfreich und haben im Nachhinein noch eine ältere Karte gefunden und mir zukommen lassen. Vielen lieben Dank)

                      Zum Zelt...da hatte ich das X-Mid 1 Solid hier, was mir sehr gut gefallen hat, jedoch etwas zu Eng für mein empfinden ist. Wenn man rein klettert sitzt man sofort auf der Isomatte und auch zum längeren Abwettern fand ich es nicht einladend. Die Länge geht in Ordnung wenn es vernünftig und am besten Hoch aufgebaut ist.Dann passen auch 1,90m gut is Zelt.
                      Da ich nun noch mehr Breite haben wollte bin ich auf 2P umgestiegen. Zuerst habe ich mir das MSR Freelite 2 angesehen, aber da passt von der Länge her gerade so die TaR NeoAir Xlite L rein. Die Breite hat mir gut gefallen. Aber auch das Aufbauprinzip mit Inner first stelle ich mir bei schlechtem Wetter nicht so schön vor.

                      Am Ende habe ich nun das 2er X-Mid aus den Staaten bestellt, da es hier nicht erhältlich ist. Die Idee des Zeltes sowie einige Kleine Lösungen haben mich letzten Endes überzeugt.

                      Das ist der derzeitige Stand der Planung und nun geht es erstmal ein Paar Tage an die See. Etwas Erholung vom Planungsstress

                      Kommentar


                      • Ljungdalen

                        Alter Hase
                        • 28.08.2017
                        • 3520
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                        Gegen 5 geht es weiter mit dem Bus zur Grövelsjön Fjällstation. Ankunft ist leider erst gegen 20h, aber es sollte ja lange hell bleiben und ich werde mir da in der näheren Umgebung einen Platz für die Nacht suchen. (Tipps nehme ich gerne entgegen)
                        Eindeutig: zum See runter gehen, entweder (evtl. schneller) per Straße oder (schöner, aber etwas unübersichtlich) per Wanderweg weiter oben durch den Wald, etwas über 1 km, dort über die Brücke ans westliche Ufer, da gibt es gleich schöne Plätze.

                        Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                        So hat man mehr als genug Zeit und kann noch den ein oder anderen Abstecher rechts und links einlegen. Auch da bin ich für Vorschläge gerne offen.​
                        Helags nicht nur Gletscher, sondern Gipfel. Storsylen Gipfel.

                        Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                        dort evtl auch den Weg verlassen und links herum über den Sylsjön einen Abstecher machen.​
                        Prinzipiell gute Idee: auf der Route triffst du garantiert weniger Leute als auf dem Normalweg zwischen Helags und Sylarna. Allerdings, wenn du zu Helags-Gletscher/Gipfel willst, musst du ja per Weg wieder einige Kilometer zurück. Theoretisch aber auch möglich, westlich des Helagsmassivs weglos rüber zum Sylsjön zu gehen. Das hat es aber "in sich". Ich bin da schon mal rüber, über den Pass direkt westlich des Helags-Hauptgipfels und dann via Predikstolen - allerdings ohne Gepäck. Viel Geröll, teils steil. Weiter westlich ggf, dann günstiger, kenne ich aber nicht.

                        Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                        Arland ... Mira ... Storilen​​
                        Arlanda ... Mora ... Storlien

                        Kommentar


                        • bogus
                          Erfahren
                          • 11.05.2012
                          • 156
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13

                          Helags nicht nur Gletscher, sondern Gipfel. Storsylen Gipfel.
                          Alles was die Zeit her gibt
                          Wobei das eigentlich kein Problem darstellen sollte bei 2 Wochen

                          Allerdings, wenn du zu Helags-Gletscher/Gipfel willst, musst du ja per Weg wieder einige Kilometer zurück.​
                          Mache ich vor Ort von Zeit und Wetter abhängig. Aber die Option an sich sieht ganz vielversprechend aus

                          Arlanda ... Mora ... Storlien
                          Olle Autokorrektur vom Mac

                          Kommentar


                          • bogus
                            Erfahren
                            • 11.05.2012
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            So, ich habe meine sieben Sachen mal gesammelt und gewogen. So in etwas stelle ich mir mein Gepäck vor.

                            Was mir noch ein bißchen sorgen macht sind die teils niedrigen Temperaturen Nachts. Mal sind es 15° in der Nacht, am nächsten Tag dann 3°. Evtl werde ich noch einen Liner für den Schlafsack einpacken. Wenn es drauf an kommt ist haben besser als brauchen.

                            Ihr könnt gerne mal drüber schauen und eure Gedanken mitteilen.

                            https://lighterpack.com/r/r101l8

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Schäufelchen und kleines Erste-Hilfe-Set?
                              Mini-Schweizer-Messer?
                              Je nachdem wo Du läufst hast Du Watstellen - wie machst Du die?

                              Kommentar


                              • bogus
                                Erfahren
                                • 11.05.2012
                                • 156
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi,
                                zur ersten Hilfe werde ich noch ne Mullbinde und etwas Kompressen einpacken. Das habe ich noch nicht gewogen gehabt.
                                Messer kommt mein Opinel 7 mit. Zeckenhaken extra.
                                Die Watstellen wollte ich mit den Sockenschuhen machen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X