5 Tage alleine wandern Ende September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GruenerHolunder
    Neu im Forum
    • 25.07.2019
    • 7

    • Meine Reisen

    5 Tage alleine wandern Ende September

    Hallo zusammen,

    Ich lese hier schon lange mit und will jetzt meine erste kurze Wander- und Zelttour alleine angehen. Dafür suche ich nach Inspiration. Da ich dieses Jahr noch einiges an Urlaub übrig und noch nie die Herbstfarben in den skandinavischen Bergen gesehen habe, dachte ich an Ende September. 5 Tage scheint mir eine einsteigertaugliche Tourlänge.

    Bin 40, w, körperlich fit, mache schon seit Jahren Wander- & Zelttouren in Norwegen zusammen mit dem Mann, mal über mehrere Tage, mal abends auf einen Berg und morgens wieder runter.
    Ich war auch schon mal ein paar Tage alleine in Deutschland unterwegs mit Übernachtung in Unterkünften. War auch okay und konnte mich vor Gesellschaft kaum retten. 😂
    Campingplätze find' ich nicht so toll, ich habe nicht gerne Leute in der Nähe, wenn ich im Zelt schlafe und ich würde gerne ausprobieren, wie ich das Wildcampen alleine so finde. Muss daher Skandinavien sein.
    Einmannzelt muss ich mir auch noch besorgen, mich zieht das Bewährte an, schiele derzeit auf das Hilleberg Akto. Ansonsten ist ausrüstungsmäßig alles da außer vielleicht ein kleinerer Kochtopf, brauche ja alleine keinen Liter Wasser.

    Die Frage ist jetzt, welche Gegend? Wichtig wären einigermaßen einfache Anreise (Flieger & Zug zum Beispiel), markierte/gut ausgetretene Wege, keine/nur leichte Furten (bin da ängstlich), Zugang zu Trinkwasser, vorhandene Hütten falls Einsamkeit überhand nimmt oder wettermäßig Bedarf entsteht (DNT-Mitglied bin ich noch nicht, würd ich dann aber noch in die Wege leiten, falls Norwegen). Handyempfang zumindest ab und zu wär' der Hit.
    Dovrefjell und Rondane hab' ich schon besucht und fand ich spannend (Dovre noch zusätzlich wegen der Option auf Tierbegegnungen), weiß aber nichts über die Anreise. Hardangervidda ist sehr sumpfig, oder?

    Viele Grüße,
    Barbara
    Zuletzt geändert von GruenerHolunder; 29.07.2023, 11:08.

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    5 Tage ist natürlich ziemlich wenig (reine Wandertage wenigsten?)... aber wie wäre es mit (läuft gerade ein anderer Thread) Schweden/Jämtland?

    Wenn es ohne Furten sein soll, halte dich eben an den westlichen Teil, so Storulvån/Sylarna/Blåhammaren, da sind überall Brücken. In 5 Tagen evtl. auch Helags (und zurück) noch machbar, vllt. ohne Gipfel.

    Flug scheint mir Trondheim fast bequemer/schneller als bspw. via Östersund, da hat Norwegian relativ viele Verbindungen, auch direkt (kommt drauf an, von wo in D(?) du startest; ich bin zuletzt Trondheim - Berlin geflogen). Dann zB Zug nach Storlien oder (umsteigen) Enafors, dauert 1 - 1,5 h (Oder Bus, im Oktober 2022 war Trondheim - Storlien Schienenersatzverkehr.) Ggf. noch Bus bis Storulvån, der fährt im September noch.

    Trinkwasser ist *überall*, Hütten (bzw. Fjällstationen) sind dort im September noch offen, dazwischen gibt es auch Rasthütten/"Windschutzhütten", in denen man zwar nicht übernachten soll, aber im Notfall durchaus kann.

    In dem Teil des Jämtlandfjälls Handyempfang fast überall.

    Zitat von GruenerHolunder Beitrag anzeigen
    ...ich würde gerne ausprobieren, wie ich das Wildcampen alleine so finde. Muss daher Skandinavien sein.
    Der Vollständigkeit halber: in Schottland auch legal, und bei kluger Routenwahl bist du auch allein (Flug nach Glasgow oder Edinburgh, Zug oder Bus nach zB (vor) Glencoe oder Fort William, oder Zug nach Corrour Station und einfach irgendeine Runde laufen. Aber Anreise länger & sicher nasser/sumpfiger als Jämtland, irgendwelche Furten eher unumgänglich...)
    Zuletzt geändert von Ljungdalen; 29.07.2023, 12:08.

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5199
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von GruenerHolunder Beitrag anzeigen
      ​​​​​​...

      ich würde gerne ausprobieren, wie ich das Wildcampen alleine so finde. Muss daher Skandinavien sein.
      ...
      Viele Grüße,
      Barbara
      Nanana, schon einmal über Schottland als Reiseziel nachgedacht? Super zu erreichen, public Transport super, tolle einsame Täler und Berge. Das Wasser des Lebens. Ende September die goldene Jahreszeit!

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • GruenerHolunder
        Neu im Forum
        • 25.07.2019
        • 7

        • Meine Reisen

        #4
        Danke euch! Und ja stimmt, Schottland geht auch, da war ich vor dem Brexit schon mal, Caithness hat mir sehr gut gefallen. Das Wetter hab' ich allerdings nasser in Erinnerung als in Norwegen. ☂

        Ja, die 5 Tage sollen Wandertage sein, Anreise kommt noch obendrauf.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 13095
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Nur mal so ne Idee, obwohl strenggenommen OT.
          Warum denn in die Ferne schweifen? Schwäbische Alp, Fränkische Schweiz, Bayerwald - gerade für September fallen mir da etliche schöne 5-Tages-Routen ein. Und mit minimaler Anreise.

          Kommentar


          • GruenerHolunder
            Neu im Forum
            • 25.07.2019
            • 7

            • Meine Reisen

            #6
            Die Sache ist die, dass ich ja neben dem Wander- auch das Wildzelterlebnis haben möchte und das wird in Deutschland nicht so einfach

            Ich stimme Dir aber zu, es gibt sehr schöne Wanderungen in D, vor zwei Jahren bin ich schon mal für ein paar Tage in der Eifel von Pension zu Pension gegangen, das war toll. Aber halt was anderes.

            Kommentar


            • GruenerHolunder
              Neu im Forum
              • 25.07.2019
              • 7

              • Meine Reisen

              #7
              Ahso, nun komme ich doch ins Zweifeln: Ist der Schlafsack warm genug für die Jahreszeit im Jämtland?
              https://www.bergfreunde.eu/marmot-hy...-sleeping-bag/

              Kommentar


              • blauloke

                Lebt im Forum
                • 22.08.2008
                • 9401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von GruenerHolunder Beitrag anzeigen
                Die Sache ist die, dass ich ja neben dem Wander- auch das Wildzelterlebnis haben möchte und das wird in Deutschland nicht so einfach
                Nicht ganz wild, aber erlaubt und eventuell für dich interessant.
                https://www.npsumava.cz/de/besuchen-...chtungsplatze/
                https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...gspl%C3%A4tzen

                Auf dem Platz Bucina habe ich mal Anfang Oktober die ganze Nacht das Röhren der brunftigen Hirsche gehört.
                Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                Kommentar


                • Goldi
                  Erfahren
                  • 11.09.2022
                  • 272
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also ich fand die Hardangervidda eher steinig als sumpfig. Man kommt auch super hin: Flug nach Oslo, dann mit der Bahn Oslo-Bergen z.B. nach Finse. Da ist man mittendrin (und schon auf der Höhe). Könnte allerdings schon kalt sein Ende September. Schottland ist natürlich immer gut, da schließe ich mich den Vorrednern an. British Airways fliegt über London nach Inverness. Da ist man auch fast schon mittendrin.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X