Wandern mit Zelt für 2 Wochen im September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klueze
    Neu im Forum
    • 22.12.2018
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern mit Zelt für 2 Wochen im September

    Hallo Schwarmwissen,

    ich wollte eigentlich mit meiner Freundin mitte September den Olavsweg von Oslo nach Norden machen, nun wurde mir davon abgeraten, da das Wetter da schon sehr unberechnbar und auch kalt sein kann. Jetzt suchen wir etwas neues.

    Ich würde gerne etwas auf dem Niveau des West Highland Ways machen - darf gerne auch einsamer sein, aber die Eckdaten passen an sich ganz gut.

    Habt ihr da evtl. ein paar Vorschläge für mich?

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    September ist super, und da ist es überhaupt nicht "zu kalt", erst recht in nicht allzu hoch gelegenen Gegenden in Südnorwegen, wozu dieser Weg auf den meisten Abschnitten gehört. Und Wetterlage oft relativ ruhig und mitnichten unberechenbar. (Ausnahmen bestätigen die Regel, klar. Wetter halt.)

    OK, das mit "nicht kalt" war subjektiv. Für mich aber beste Zeit. Du meinst doch eine dieser Varianten (s. Karte)? Für mich wäre es ja nix... nach norwegischen Maßstäben nicht sonderlich "auch einsamer"... zu oft zu nahe an der E6 und so. Ich war im September schon mehrmals im Padjelanta & Sarek. Alles gut sogar dort. Jämtland zuletzt hatte ich Schnee, aber das war Mitte *Oktober*. Wäre so eine Empfehlung für September (2 Wochen reine Wanderzeit? Grövelsjön - Storlien, locker?).
    Zuletzt geändert von Ljungdalen; 24.06.2023, 09:37.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14205
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gegen zu kalt hilft ein dickerer Schlafsack
      Und gegen Regen und Wind hilft ein gutes Zelt.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • TEK
        Dauerbesucher
        • 23.02.2011
        • 718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        September ist für mich der schönste Monat da oben: nahezu mückenfrei, Herbstfärbung, Schneefall noch ziemlich unwahrscheinlich.
        Kalt ist relativ:
        Gerade, wenn es tagsüber schönes Wetter hat (Sonne, wolkenlos), dann kann es nachts halt schon mal unter 0° werden. Daher ist ein ausreichend dicker Schlafsack notwendig. Tagsüber kann man dann dafür noch im T-Shirt wandern. Natürlich kann man auch 5°C und Nieselregen erwischen. Im Schnitt ist der September jedoch niederschlagsärmer als der August und der Juli.

        Kommentar


        • Borderli
          Fuchs
          • 08.02.2009
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn es Schottland sein soll (du erwähntest den WHW): Das Wetter ist nicht vorhersehbar, aber Schnee wirst du um diese Zeit eher nicht erleben. Die Midges können noch aktiv sein (davon würde ich mal ausgehen).
          West Highland Way - ja, der ist schön und schön einfach, aber auch schön gut besucht (für mich sind Wanderungen, bei denen ich mehr als fünf Leute am Tag treffe, "gut besucht" ). Weitere long distance walks findest du bei walkhighlands, jeweils mit Beschreibung, Bildern und Karte: https://www.walkhighlands.co.uk/long...e-routes.shtml

          Kommentar


          • Klueze
            Neu im Forum
            • 22.12.2018
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich bin dankbar für jeden Tipp für eine einfache Wanderung im September. Ich habe mitgenommen das September und Norwegen okay ist der Olavsweg aber gar nicht so schön. Was ist denn eine Alternative? Schweden oder Norwegen war angedacht, WHW hatte ich nur als Vergleich heran gezogen, wollten eigentlich nicht nach Schottland.

            Danke euch schon mal

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Klueze Beitrag anzeigen
              ...der Olavsweg aber gar nicht so schön...
              So meinte ich das nicht. Der ist sicher auch schön, kenne diverse Teile der Landschaften/Täler, durch die er führt, zumeist aus dem Auto - gewandert bin ich/sind wir dann woanders, aber er wäre halt wegen genau dieser Nähe zur "Infrastruktur" nicht meine erste oder sogar zweite Wahl.

              Leicht, naja. Ich hatte ja noch Grövelsjön - Storlien in Schweden vorgeschlagen (oder umgekehrt, oder verkürzt - andere Aus-/Einstiegspunkte zwischendrin wären je nach Route Tänndalen oder Fjällnäs, oder dann Ljungdalen (hehe)). Mag so in Richtung "mittelschwer" gehen... die Hütten schließen je nach Abschnitt Mitte bis Ende September, dann wird es sehr einsam... Verpflegung zumindest immer für ein paar Tage sollte man schon dabeihaben.

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5199
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hier noch eine Stimme für Schottland. Der WHW ist nett, es gibt noch ein paar weitere markierte Wege in Schottland, die ich allerdings nicht kenne.
                Dafür kann man schön querfeldein seine Touren individuell legen (lassen...). Leichte Anreise, landschaftlich sehr attraktiv. Wetter alles kann, nichts muss.

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Klueze
                  Neu im Forum
                  • 22.12.2018
                  • 6
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hab den WHW schon gemacht, deshalb hätte ich gerne eine vergleichbare Alternative - hatte mich wol nicht ganz deutlich ausgedrückt gehabt

                  Kommentar


                  • pekra62
                    Dauerbesucher
                    • 02.03.2012
                    • 990
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,

                    ist natürlich auch eine Frage eurer Anreise und wie lange die Anreise dauern darf. Etwas weiter nördlich ist das bereits erwähnte Jämtland. Dort hatte ich mit unserem Jüngsten die erste gemeinsame Tour gemacht. Eine Rundtour von Vålådalen aus. In der Ecke gibt's diverse Möglichkeiten, Hütten für Mistwetter und besonders schwierig war die Route nicht.
                    Weiter südlich und schneller zu erreichen: Westlich von Oslo, das westliche Setesdal / Sirdals-Heiane. Da war ich noch nicht, geht aber Ende Juli dorthin. Dürfte auch nicht so schwierig sein und hat einige Variationsmöglichkeiten an Strecken (und Hütten für Schlechtwetter).

                    Zum Wetter: Klar ist's im September frischer als im Juli, aber lieber tags bei 10 Grad wandern als bei 25 Grad. Und für Pausen gibt's warme Sachen und für nachts den warmen Schlafsack.

                    Peter

                    Kommentar


                    • Leo79
                      Anfänger im Forum
                      • 25.08.2015
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wir waren vor ein paar Jahren Ende September, Anfang Oktober im Fulufjället Nationalpark in Schweden unterwegs. Das sind von Oslo knapp 300km gen Norden und auf ca. 900m Höhe. Das Wetter war sehr angenehm. Das heißt so um die knapp 8-10 Grad. Nachts Richtung Null oder leichter Frost. Mehr nicht. Der große Vorteil war, keine Mücken, tolle Herbstfarben und sehr angenehm zum laufen. Ok, oben auf dem Tableau wehte ein ziemlich kalter Wind. Wir waren immer Mitte Ende September in Schweden und hatten, bis auf ein paar Regentage, immer gutes Wetter.

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4894
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wir sind Mitte September in der Hardangervidda schon heftig eingeschneit. Womit wir nicht gerechnet hatten. Das war dann nicht nur zum Wandern schlecht. Der Verkehr brach auch zusammen. Die Schneeflug-Konvois waren noch nicht organisiert. Da wurden die Straßen gesperrt.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5372
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Gibt auch ein paar (einsame) Trails in Norditalien, Kroatien etc. Perfekte Jahreszeit für Mittel-/Südeuropa. Und die Küche ist soviel besser, wenn man mal einkehrt

                          Kommentar


                          • Ljungdalen

                            Alter Hase
                            • 28.08.2017
                            • 3442
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                            Gibt auch ein paar (einsame) Trails in Norditalien, Kroatien etc. Perfekte Jahreszeit für Mittel-/Südeuropa. Und die Küche ist soviel besser, wenn man mal einkehrt
                            Illegalität des Wildzeltens ist (für mich) ein Problem... bzw. zumindest nervig...

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                              Illegalität des Wildzeltens ist (für mich) ein Problem... bzw. zumindest nervig...
                              Musst ja nicht illegal zelten.

                              Kommentar


                              • Klueze
                                Neu im Forum
                                • 22.12.2018
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                mitreisender welche würdest du denn vorschlagen wo campen gut geht? Illegal möchte ich nicht, ist mir zu viel Streß

                                Kommentar


                                • Ljungdalen

                                  Alter Hase
                                  • 28.08.2017
                                  • 3442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT:
                                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

                                  Musst ja nicht illegal zelten.
                                  Natürlich nicht, aber man hat dann halt den Stress (das meine ich mit "nervig"), ggf. erstmal einen legalen Spot erreichen zu müssen. Verglichen mit Skandinavien zB.

                                  War/bin selber gelegentlich im Süden oder "hier". Schön und so. Aber...

                                  Kommentar


                                  • Pfad-Finder
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 18.04.2008
                                    • 12191
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Grövelsjön-Hamra-Storlien haben wir in der ersten Septemberhälfte 2022 gemacht. Nachts gelegentlich Frost, aber 0 (null!) Regentage. Im Rogengebiet sind die Wege etwas blockig, bei Nässe möchte ich da nicht unbedingt durch, aber ansonsten alles fein. Es gibt auch genügend Infrastruktur, um abzuwettern oder mal Sachen zu trocknen. Beide Endpunkte sind passabel mit ÖV erreichbar.
                                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                    Kommentar


                                    • Fritzel
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.12.2022
                                      • 27
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Italiens Regeln zum Wildcampen mal genauer an zu sehen lohnt für ein Zeltabenteuer in den Italienischen Alpen, z.b. die GTA ist recht schön.
                                      die Frage ist nicht ob was schief geht, sondern wann was schief geht

                                      Kommentar


                                      • Fritzel
                                        Anfänger im Forum
                                        • 24.12.2022
                                        • 27
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Kleine Frage am Rande zu Norwegen und Wetter, verträgt si h Daune mit dem Wetter anfang September dort ? Bzw generell bei um die 0 Grad und regen ? (Me glacier 700). Bin bald dort und überlege ob der schlafsack passt..
                                        die Frage ist nicht ob was schief geht, sondern wann was schief geht

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X