Tourenplanung Skandinavien Sommer 2023

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TausF
    Neu im Forum
    • 21.03.2022
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourenplanung Skandinavien Sommer 2023

    Hallo allerseits,

    seit einigen Wochen mache ich mir Gedanken wohin es uns diesen Sommer verschlagen könnte und komme leider nicht so wirklich weiter. Daher möchte ich meine Frage(n) gerne hier platzieren, in der Hoffnung auf eure Erfahrung aufbauen zu können und mir einige Anregungen zu holen.

    Hier erstmal einige "Eckdaten": Meine Lebensgefährtin und ich sind im Sommer 58 Jahre alt und waren die letzten Jahre regelmäßig in Schweden per Rucksack, Schlafsack, Zelt und Kocher unterwegs. Gewandert sind wir bisher den nördlichen Kungsleden, die nördliche Hälfte des südlichen Kungsleden und den Padjelantaleden. Tagesetappen trauen wir uns (zumindest in dem Gelände wo wir bisher unterwegs waren) bis max. 18 Km zu, das muss aber nicht jeden Tag sein, im Schnitt wären eher 15 Km realistisch.

    Nun suche ich eine ca. zweieinhalbwöchige (max. drei Wochen inkl. An- und Abreise) Tour und wir sind zeitlich an Mitte Juli bis Ende erste Augustwoche gebunden. Von der Gegend her kann es überall in Norwegen, Schweden, oder Finnland sein, wichtige Komponente wäre lediglich der Nahrungsnachschub so alle 4-6 Tage, da wir leider nicht in der Lage sind Lebensmittel für die ganze Zeit mitzunehmen. Angeln fällt übrigens auch aus.

    Ich bin bei meiner Recherche bisher auf den Finnskogleden, Bohusleden und das Hardangervidda-Gebiet gestoßen, finde allerdings kaum Informationen was z. B. den Nahrungsnachschub angeht.

    Habt ihr darüber hinaus vielleicht noch Tipps wohin wir reisen könnten um Touren mit ähnlicher Infrastruktur wie auf den von uns bereits bereisten Wanderwegen vorzufinden, oder habt ihr zusätzliche, vertiefende Informationen zu meinen bisher anvisierten Destinationen?

    Ich freue mich und bin dankbar für jeden Hinweis und eure Rückmeldungen.

    Grüße
    Thomas & Sabine​

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 934
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    Hardangervidda wäre auf jeden Fall geeignet. Diverse markierte Wege und Einstiegsmöglichkeiten, einige Hütten mit Möglichkeit zum Proviant-Nachkauf (mit eingeschränktem Sortiment), aber auch ein paar Hütten mit Full-Service, also an gedeckten Tisch setzen. Per Auto, Bus, Bahn zu erreichen.

    Zur Übersicht und groben Planung => https://ut.no/kart#7.01/60.825/7.857
    Die roten, halbausgefüllten Hütten-Symbole stehen für Hütten mit Proviant-Nachkauf.
    Bei Klick auf's Hüttensmbol kommen genauere Infos dazu.
    Auf der Karte bekommst aber auch Überblick über alle anderen Wandergebiete, markierte Wege und Hütten (mit und ohne Einkaufsmöglichkeit) in Norwegen.

    Peter

    Kommentar


    • TausF
      Neu im Forum
      • 21.03.2022
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      um mich ein wenig ins Thema Hardangervidda einzulesen hab ich mir den gelben Wanderführer aus dem CS-Verlag gekauft und sollten wir uns dafür entscheiden, wäre mein Plan den darin gemachten Routenvorschlägen zu folgen und von Geilo über Litlos nach Finse zu wandern = ca. 190 Km.

      Das sollte in der uns zur Verfügung stehenden Zeit machbar sein, ich bin allerdings aufgrung einiger im Wanderführer gemachten Bemerkungen etwas verunsichert was die Schwierigkeit auf den Etappen südlich von Finse bis Liseth angeht. Dort steht: "...der Abstieg wird nun sehr steil, teilweise sehr morastig und steinig. ... Der extreme Steilhang erfordert unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit." und an anderer Stelle "Bei anhaltendem Regenwetter fließen unzählige Rinnsale den Berghang hinab. ... Besonders bei feuchter Witterung sacken Sie tief, teilweise bis zum Knie ein. ... Selbst für bergerprobte Einheimische stellt dieser Anstieg eine echte Herausforderung dar."

      Hier im Forum tummeln sich sicherlich Menschen die dort gereits gewandert sind, wie schätzt ihr denn den tatsächlichen Schwierigkeitsgrad ein? Auf unseren o. g. Wanderungen in Lappland kann ich mich z. B. nicht an so dramatisch beschriebene Etappen erinnern.

      Eventuell müssen wir dann doch nach einem anderen Reiseziel schauen, hätte vielleicht noch jemand Alternativen zu meinen im Eingangsthread erwähnten Destinationen?

      Besten Dank!​

      Kommentar


      • tstuhli
        Neu im Forum
        • 25.07.2021
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Schwierigkeit hängt stark davon ab, wo du unterwegs bist. Wir sind damals auch westlich um den Hardangerjøkulen gelaufen und das war mit vorherig schlechtem Wetter wirklich unangenehm. Auf einem Abstieg morastig, rutschig und steil auf einmal. Ich meine, das war der Abschnitt nördlich von Rembesdalsseter. Der Rest der Tour (Süden und Osten) war dann von den Wegen her einfach.
        Dort ist es dann viel weit und flach und morastig. Viel kannst du schon anhand der Topografie von der Karte ablesen, dann fallen dir z.B. die steilen Stellen auf. Wenn ihr im Osten bleibt, findet ihr viele Nicht-Bergwanderwege.

        Letztes Jahr waren wir auf der südlichen/östlichen Fjordruta unterwegs. Die ist als zweiwöchige Hüttentour gedacht, aber als Anhaltspunkt für eine Zelttour sicher gut. Nach Süden könntet ihr dann auch nach Trollheimen ausbrechen.

        Kommentar


        • Bessegen
          Anfänger im Forum
          • 01.05.2023
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hey hey.
          Habe soeben gesehen das ihr nicht so richtig wisst wo es euch so richtig hin verschlagen tut.
          Zu erst einmal möchte ich Fragen, seid ihr vielleicht schon im Norwegischen oder schwedischen wander Verein, Wen ja macht es die Sache doch viel einfacher, zumal man ja vom DNT und STF Grundinformationen beziehen könnte, was zb.sehr detailliert ist und die Planung einer Wanderung vereinfacht.
          Super Buch Tipp von mir wehre zb.
          Titel: Wanderwege Mittelskandinavien
          Von Harri Ahonen , ISBN 978 3 934 014 62 6 : in diesen Buch finden sich viel tolle
          Touren alle Grundinformationen, sowie an und apstiege zu den Hütten .
          Ihr könnt natürlich auch mit dem eigenen Zelt unterwegs sein, und auf den Hütten einkaufen, allerdings braucht ihr dan einen Hütten Schlüssel, den man erst gegen Vorlage des mitglieder Ausweis und 100; NKR erhalten könnt .
          Der mitglieder Beitrag kostet ca 60 €
          Im Jahr und ist unverbindlich, zu dem haben mitglieder allerlei Vergünstigungen in Norwegen Schweden Finnland Dänemark Island.
          Wir betreiben selbst einen große Husky Farm in der Femundsmarka sei 39 Jahren, zudem arbeiten wir mit dem
          DNT zusammen und machen unterandreren Touren mit den hundegespan.
          Als kleiner Anregung würde ich auch das
          Dovre fjell vorschlagen, ist noch einfacher zu erreichen und besser zu wandern als die Hardangervidda, denn die ist im Juli August September einfach
          zu überlaufen, ich gehe davon aus das ihr auch mal ein wenig Ruhe haben wollt.
          Zumal ich mich frage, wie wollt ihr die Anreise machen, mit dem eigenen PKW
          Oder Mit dem Zug?

          Kommentar


          • Bessegen
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2023
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Fortsetzung folgt. PS bin schon länger im forum, blos unter anderem Pseudonym wa vorher Vinje heute
            Bessegen.

            Kommentar


            • TausF
              Neu im Forum
              • 21.03.2022
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,

              und vielen Dank für eure Tipps. Nachdem ich ein wenig recherchiert hatte ist es nun die Fjordruta geworden, die Flüge sind bereits gebucht. Zur Fjordruta gibt es auch schöne Berichte auf youtube, die dann letztendlich die Entscheidung herbei geführt haben und direkt vom Flughafen aus starten zu können, ist einfach zu verlockend!

              tstuhli, Du kennst ja zumindest einen Teil der Strecke, deswegen wollte ich fragen, ob es dort Zeltmöglichkeiten gibt, oder ob Du eher empfehlen würdest die Runde als reine Hüttentour zu planen? Eigentlich zelten wir lieber, aber das Gelände scheint ja überwiegend sehr sumpfig und auch sehr zugewachsen zu sein, finden sich da überhaupt halbwegs brauchbare Zeltplätze?

              Bessegen, wir werden auf jeden Fall dem DNT beitreten, um ggf. die Hütten nutzen und Nahrung nachkaufen zu können. Und danke für den Buchtipp, das ist für zukünftige Planungen sicherlich hilfreich, genauso wie der Tipp mit dem Dovrefjell, in Verbindung mit Trollheimen ist das sicherlich auch eine tolle Gegend, das behalte ich für kommende Touren im Kopf.

              Falls noch jemand Tipps oder Anregungen die Fjordruta betreffend hat, würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen und bis dahin wünsche ich einen schönen Sommer, wo auch immer es euch hin verschlägt..!

              Kommentar

              Lädt...
              X