Frischlinge in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2174
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    In den letzten 3 Jahrzehnten bin ich bis zu 6 x p. A. von Paris oder Köln in den Norden Dalarnas gereist.
    Je nach Jahreszeit und Verkehrslage mit Übernachtung in Köln.
    Die 500 km von Köln nach Kiel brauchen mit Pause max 6 Stunden. Fahrzeuge waren VW Busse mit 75 bis 200 Ps. Problematisch waren die Baustellen in Hamburg. Das erledigt sich gerade. Der Zeitaufwand über Bremen oder Hannover ist ähnlich. Die A 1 und die A 21 sind gute Alternativen zur A 7.
    Die Fähre über Oslo führt über ein Nicht EU - Land. Das hat Konsequenzen für den Transport von Rotwein, Tabak und einigen Lebensmitteln. Die grenzüberschreitenden Straßen von Oslo nach Dalsland oder Dalarna sind nicht „schnell“.
    Ein Favorit nach all den Jahren ist Kiel - Göteborg. Auf diese Route gefallen mir auch die Schiffe besser.
    Essen tue ich nur im Notfall auf den Schiffen. Ein Picknick für den Abend und Müsli für den Morgen passt immer noch in den Rucksack. Die teuersten Kabinen bieten am Abend einen kleinen Snack, Bier, Saft und Wein. Kaffee Tee, heißes Wasser und Kakao gibt es während der gesamten Passage. Dutyfreeshopping an Bord lohnt nur für Norweger.
    Tour über die Dänischen Inseln habe ich gelegendlich mit Hänger gemacht. Hübsche Strecke aber langweilig. Helsinkiborg - Helsingöre ist eine Alternative zur Brücke.
    Wenn Zeit keine Rolle spielt lohnt es sich die die Strecken von Dänemark nach Göteborg zu prüfen. Greens - Varberg hat einen hohen Frachtanteil.
    Von Göteborg bist du in 4 entspannten Stunden in Torsby.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19459
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Entspannung definiert jeder anders. 15 Stunden auf so einem Kahn sind auch nicht lustig, spätestens nach dem ersten mal wirds langweilig. Mit essen hat man wenigstens was zu tun.

      Da es für die meisten selten stattfindet, weil man mal in den Urlaub fährt ist es schließlich egal.
      Ich bin letztes Jahr 4 mal hoch und dieses Jahr wohl auch wieder, da schaut man genauer hin was wirklich funktioniert. Für mich spielt es eine Rolle welche Route ich fahre, da muss Verkehr auf der Route mit der Zeit und vorallem wie ich ankomme zusammenpassen.
      In 3 Wochen gehts wieder hoch, da bin ich bspw. anders unterwegs als im Hochsommer, wenn man Tageslänge und Wetter beachtet.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • DrLumpi
        Neu im Forum
        • 16.12.2022
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Danke an euch alle für die Tipps und Denkanstöße!

        Die Anreise mit dem Auto ist für uns leider keine attraktive Variante. Wir sind nach aktuellem Stand fünf große Männer. Die alle für 15-20h zusammen mit Gepäck in einen Kombi zu quetschen ist einfach keine artgerechte Haltung. Und ein größeres Fahrzeug dafür zu mieten ist preislich nicht wirklich angemessen. Im Moment ist der Plan Flugzeug+Bahn - das ist an einem Tag bei Sonnenlicht machbar.

        Ich bin schon richtig aufregt!

        Kommentar


        • pekra62
          Dauerbesucher
          • 02.03.2012
          • 979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Okay, 5 Männer plus Gepäck - da kommt kein normaler Pkw infrage.
          Und mit 2 Wagen zu fahren? Wäre das eine Option? Zumindest wenn ihr nicht allzu weit nach Norden wollt.

          Beim Wandern mit Rucksack fliege ich auch, aber bei unseren Kanutouren hatten wir gern etwas mehr Komfort. Die Verpflegung (und Getränke ) waren deutlich besser als bei den Rucksacktouren.
          Und für Wanderungen findet man viele Einstiegspunkte nahe Bushaltestellen. Bei Kanuvermietern bin ich mir da nicht sicher.
          Hängt natürlich auch davon ab, wo ihr startet, bzw. wie weit die Anreise ist. Für mich aus Norddeutschland wäre Anreise über Fehmarn oder Frederikshavn (nach Göteborg) auch bei 5 Leuten mit 2 Pkw eine Option.

          Peter

          Kommentar


          • gaermin
            Gesperrt
            Neu im Forum
            • 01.03.2023
            • 1
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
            Dem kann ich nur zustimmen. Die Nacht zu nutzen, um sie in der Kabine einer Fähre zu verbringen, bedeutet auch für uns regelmäßig die sinnvollste Art, ausgeruht schon weit nördlich aufzuwachen.
            So habe ich es auch mit einer Freundin letztes Jahr gemacht (3 Monate Norwegen und Schweden). Unser Budget war sehr begrenzt, deswegen immer Zugfahrten (oder auch die Fähre) durch die Nacht. Damit haben wir uns eine Nacht gespart. Muss aber sagen, dass man dafür auch viel Nerven und einen gesunden Rücken braucht 😂

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Muss aber sagen, dass man dafür auch viel Nerven und einen gesunden Rücken braucht
              Ich bin gerade aus Schweden zurück. Fähre von Finnlines, also ich brauchte weder Nerven, noch hatte ich Probleme mit dem Rücken, ich hab die ganze Überfahrt bis 1 Stunde vor dem anlegen durchgeschlafen.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Bessegen
                Anfänger im Forum
                • 01.05.2023
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hey hey.
                Habe soeben gesehen das du eine Kanu tuor planen tust, und etwas Unterstützung brauchst.
                Wir leben seid vielen Jahren im Femund
                Und betreiben dort einen großen Husky Farm, und machen jede Menge Outdoor Aktivitäten unter anderem Kanu Touren.
                Der Femund Nationalpark bietet so viel Möglichkeiten auch zum Kanu fahren.
                Möglichkeiten zum Einkaufen von Lebensmittel sind auch gewährleistet.
                Und es ist nicht mal überlaufen, wie zum Beispiel in Schweden.
                Um ein Knu zu mieten ist am südlichen Ende des Femund See ein Kanu Camp
                Dort bekommt man alles was man braucht.
                Das schöne an der gesamten Tour ist,
                Wenn mann auf der Nord Seite angekommen ist kann man mit samt der ganzen Ausrüstung und den Kanus
                Auf der Femund 2 zurück fahren.
                Dan solltest du dich im Norwegischen Wanderverein einschreiben lassen weil du ansonsten nicht in die Hütte in Røvldenhütte kommst, um Lebensmittel einkaufen zu können, die Mitgliedschaft kostet für ein Jahr ca 60 Euro, und ist unverbindlich.
                Dan habt ihr auch noch die Möglichkeit zu Angeln ,auch hier sei gesagt, bitte einen Angelliezenz lösen ist im Kanu Camp möglich.
                Gut.tur.
                Wen noch interessiert an mer Informationen gebraucht werden einfach
                Hier schreiben.

                Kommentar

                Lädt...
                X