Hallo,
ich bin auf der Suche nach Tipps für Mageroya / Nordkap. Geplant ist den E1 nach Norden zu laufen (Zeitraum Juli/August - also Hauptsaison). Für die letzten Kilometer habe ich noch ein paar Fragen und hoffe das hier einige von euch schon dort waren und berichten können :-)
1.) Nordkaptunnel: Funktioniert das per Anhalter (zu zweit) oder muss man vor dem Tunnel auf einen Bus warten? Wie sind hier eure Erfahrungen? Was kostet der Bus nur durch den Tunnel?
2.) Lohnt es sich nach dem Nordkaptunnel am Parkplatz direkt weiterzulaufen, oder ist das eher nicht so spannend, und man fährt am besten noch ein paar KM weiter per Auto/Bus mit? (bis zum Abzweig des Wanderweges bei Sarnespollen)
3.) Beim Abzweig nach Skarsvag gibt es zwei Campingplätze. So wie ich das sehe, eher für Wohnmobile. Kann man da auch mit dem Zelt hin (eine heiße Dusche wäre natürlich gut), oder besser irgendwo wild campen?
4.) Aus einem anderen Thread habe ich gelesen das man auch direkt am Nordkap auf dem Plateau zelten kann. Ist das noch aktuell? Aktuelle Erfahrungen?
5.) Knivskjelodden (Landzunge - nördlichster Punkt): Vom Nordkap per Anhalter bis zum Abzweig zum Knivskjelodden zurück - klappt das?
6.) Kann man direkt am nördlichsten Punkt auf der Landzunge zelten? (Süß-/Trink-) Wasser, wie ich auf der Karte gesehen habe, sollte es 1km vorher an einem Bach geben. Hat da schon jemand von euch gecampt?
7.) Geplant ist die Rückfahrt von Honningsvag mit der Hurtigruten. Das Schiff fährt allerdings, wie ich das im Fahrplan sehe, morgens um 6 Uhr. Die Frage ist: Wo am besten übernachten. Hotels in Honningsvag sind nicht gerade günstig und man müsste ja schon sehr früh auschecken. Kann man irgendwo in Honningsvag sein Zelt für eine Nacht aufschlagen? 2-3km Entfernung wären auch noch ok. Die Campingplätze sind aber zu weit entfernt.
ich bin auf der Suche nach Tipps für Mageroya / Nordkap. Geplant ist den E1 nach Norden zu laufen (Zeitraum Juli/August - also Hauptsaison). Für die letzten Kilometer habe ich noch ein paar Fragen und hoffe das hier einige von euch schon dort waren und berichten können :-)
1.) Nordkaptunnel: Funktioniert das per Anhalter (zu zweit) oder muss man vor dem Tunnel auf einen Bus warten? Wie sind hier eure Erfahrungen? Was kostet der Bus nur durch den Tunnel?
2.) Lohnt es sich nach dem Nordkaptunnel am Parkplatz direkt weiterzulaufen, oder ist das eher nicht so spannend, und man fährt am besten noch ein paar KM weiter per Auto/Bus mit? (bis zum Abzweig des Wanderweges bei Sarnespollen)
3.) Beim Abzweig nach Skarsvag gibt es zwei Campingplätze. So wie ich das sehe, eher für Wohnmobile. Kann man da auch mit dem Zelt hin (eine heiße Dusche wäre natürlich gut), oder besser irgendwo wild campen?
4.) Aus einem anderen Thread habe ich gelesen das man auch direkt am Nordkap auf dem Plateau zelten kann. Ist das noch aktuell? Aktuelle Erfahrungen?
5.) Knivskjelodden (Landzunge - nördlichster Punkt): Vom Nordkap per Anhalter bis zum Abzweig zum Knivskjelodden zurück - klappt das?
6.) Kann man direkt am nördlichsten Punkt auf der Landzunge zelten? (Süß-/Trink-) Wasser, wie ich auf der Karte gesehen habe, sollte es 1km vorher an einem Bach geben. Hat da schon jemand von euch gecampt?
7.) Geplant ist die Rückfahrt von Honningsvag mit der Hurtigruten. Das Schiff fährt allerdings, wie ich das im Fahrplan sehe, morgens um 6 Uhr. Die Frage ist: Wo am besten übernachten. Hotels in Honningsvag sind nicht gerade günstig und man müsste ja schon sehr früh auschecken. Kann man irgendwo in Honningsvag sein Zelt für eine Nacht aufschlagen? 2-3km Entfernung wären auch noch ok. Die Campingplätze sind aber zu weit entfernt.
Kommentar