E1 - Mageroya / Nordkap - Tipps/Zelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • apbw
    Neu im Forum
    • 31.08.2022
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    E1 - Mageroya / Nordkap - Tipps/Zelten

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Tipps für Mageroya / Nordkap. Geplant ist den E1 nach Norden zu laufen (Zeitraum Juli/August - also Hauptsaison). Für die letzten Kilometer habe ich noch ein paar Fragen und hoffe das hier einige von euch schon dort waren und berichten können :-)

    1.) Nordkaptunnel: Funktioniert das per Anhalter (zu zweit) oder muss man vor dem Tunnel auf einen Bus warten? Wie sind hier eure Erfahrungen? Was kostet der Bus nur durch den Tunnel?

    2.) Lohnt es sich nach dem Nordkaptunnel am Parkplatz direkt weiterzulaufen, oder ist das eher nicht so spannend, und man fährt am besten noch ein paar KM weiter per Auto/Bus mit? (bis zum Abzweig des Wanderweges bei Sarnespollen)

    3.) Beim Abzweig nach Skarsvag gibt es zwei Campingplätze. So wie ich das sehe, eher für Wohnmobile. Kann man da auch mit dem Zelt hin (eine heiße Dusche wäre natürlich gut), oder besser irgendwo wild campen?

    4.) Aus einem anderen Thread habe ich gelesen das man auch direkt am Nordkap auf dem Plateau zelten kann. Ist das noch aktuell? Aktuelle Erfahrungen?

    5.) Knivskjelodden (Landzunge - nördlichster Punkt): Vom Nordkap per Anhalter bis zum Abzweig zum Knivskjelodden zurück - klappt das?

    6.) Kann man direkt am nördlichsten Punkt auf der Landzunge zelten? (Süß-/Trink-) Wasser, wie ich auf der Karte gesehen habe, sollte es 1km vorher an einem Bach geben. Hat da schon jemand von euch gecampt?

    7.) Geplant ist die Rückfahrt von Honningsvag mit der Hurtigruten. Das Schiff fährt allerdings, wie ich das im Fahrplan sehe, morgens um 6 Uhr. Die Frage ist: Wo am besten übernachten. Hotels in Honningsvag sind nicht gerade günstig und man müsste ja schon sehr früh auschecken. Kann man irgendwo in Honningsvag sein Zelt für eine Nacht aufschlagen? 2-3km Entfernung wären auch noch ok. Die Campingplätze sind aber zu weit entfernt.




  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5296
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Per Anhalter klappt immer. Nur zur Wartezeit kann ich nichts genaues sagen. Die Spannweite des Möglichen reicht von wenigen Sekunden bis mehrere Tage.

    Kommentar


    • DerNeueHeiko
      Alter Hase
      • 07.03.2014
      • 3162
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von apbw Beitrag anzeigen
      3.) Beim Abzweig nach Skarsvag gibt es zwei Campingplätze. So wie ich das sehe, eher für Wohnmobile. Kann man da auch mit dem Zelt hin (eine heiße Dusche wäre natürlich gut), oder besser irgendwo wild campen?
      Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war ich (2009) auf dem Midnattssol Camping, das ist einer der beiden. Mit PKW und Zelt.

      Zitat von apbw Beitrag anzeigen
      6.) Kann man direkt am nördlichsten Punkt auf der Landzunge zelten? (Süß-/Trink-) Wasser, wie ich auf der Karte gesehen habe, sollte es 1km vorher an einem Bach geben. Hat da schon jemand von euch gecampt?
      Ja, hab ich, das geht (ging 2009). Ich hatte allerdings Wasser mit (6l oder so), kann dir daher nicht sagen, wie der Bach aussieht.

      Ich vermute auch, ihr werdet als Tramper mitgenommen. Da ist viel Verkehr, und alles Urlauber, die tendenziell viel Zeit und gute Laune haben und durchaus gern mal mit jemandem quatschen. Aber probiert hab ich es nicht.

      Viele Grüße,
      Heiko

      Kommentar


      • Harakiri
        Gerne im Forum
        • 23.02.2020
        • 77
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Abend!

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        1.) Nordkaptunnel: Funktioniert das per Anhalter (zu zweit) oder muss man vor dem Tunnel auf einen Bus warten? Wie sind hier eure Erfahrungen? Was kostet der Bus nur durch den Tunnel?
        Zur Hauptsaison hat es bei mir super per Anhalter geklappt. Da erlebt man immer wieder lustige Sachen. Einmal wurde ich als Anhalter in einem Reisebus durch einen Tunnel in Norwegen mitgenommen.

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        2.) Lohnt es sich nach dem Nordkaptunnel am Parkplatz direkt weiterzulaufen, oder ist das eher nicht so spannend, und man fährt am besten noch ein paar KM weiter per Auto/Bus mit? (bis zum Abzweig des Wanderweges bei Sarnespollen)
        Das Stückchen kann durchaus spannend sein, aber es riecht dort etwas nach Fisch weil dort (zumindest vor ein paar Jahren) viele Netze herumlagen und Fische gezüchtet wurden.
        Wenn du bis zum nächsten Ort zum Einkaufen laufen willst, wäre es vielleicht klüger, direkt vom Nordkapptunnel aus bis dorthin durchzufahren und dann wieder zurück per Anhalter zum Einstieg des Weges zu fahren.

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        3.) Beim Abzweig nach Skarsvag gibt es zwei Campingplätze. So wie ich das sehe, eher für Wohnmobile. Kann man da auch mit dem Zelt hin (eine heiße Dusche wäre natürlich gut), oder besser irgendwo wild campen?
        Weiß ich leider nicht. Campen geht aber überall super und frisch machen kann man sich auch alle 50m an einem Bachlauf.

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        4.) Aus einem anderen Thread habe ich gelesen das man auch direkt am Nordkap auf dem Plateau zelten kann. Ist das noch aktuell? Aktuelle Erfahrungen?
        Selbst wenn du ein Oktoberfest-Bierzelt hast, wirst du dort einen Stellplatz finden. Die Ebene ist nur sehr exponiert. Ich fand es unten auf Meereshöhe kurz vor dem Knivskjelodden sehr angenehm, da man dort sehr geschützt an einem Bachlauf zelten kann.

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        5.) Knivskjelodden (Landzunge - nördlichster Punkt): Vom Nordkap per Anhalter bis zum Abzweig zum Knivskjelodden zurück - klappt das?
        Ich würde dir stark dazu raten, den ausgeschilderten Weg zu nutzen, weil du sonst durch Vogelbrutgebiete läufst und Möwen willst du wirklich nicht als Feind haben. Der Weg beginnt an einem ausgeschilderten Parkplatz.

        Ob das per Anhalter Sinn ergibt, musst du entscheiden. Solange du nicht zu spät am Nordkapp aufbrichst, dürfte das bestimmt klappen. Da das Ziel recht speziell ist, könntest du auch deutschsprachige Reisende fragen.

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        6.) Kann man direkt am nördlichsten Punkt auf der Landzunge zelten? (Süß-/Trink-) Wasser, wie ich auf der Karte gesehen habe, sollte es 1km vorher an einem Bach geben. Hat da schon jemand von euch gecampt?
        Nein, mit normaler Ausrüstung ist das kaum möglich. Drei Kilometer südlich geht es an der beschriebenen Stelle aber bestens. Du könntest weiter nördlich nur mit einem Biwaksack sicher übernachten, weil die Landzunge abschüssig, felsig und ggf. auch nass ist. An zwei Stellen brauchte ich die Hände zur Unterstützung. Ich bin nicht einmal die letzten 25m gegangen.

        Zitat von apbw Beitrag anzeigen
        7.) Geplant ist die Rückfahrt von Honningsvag mit der Hurtigruten. Das Schiff fährt allerdings, wie ich das im Fahrplan sehe, morgens um 6 Uhr. Die Frage ist: Wo am besten übernachten. Hotels in Honningsvag sind nicht gerade günstig und man müsste ja schon sehr früh auschecken. Kann man irgendwo in Honningsvag sein Zelt für eine Nacht aufschlagen? 2-3km Entfernung wären auch noch ok. Die Campingplätze sind aber zu weit entfernt.
        Du wirst keinerlei Probleme haben, da etwas zu finden. Frag am besten vor Ort Einheimische, es gibt ein paar unglaublich tolle versteckte Strände dort.

        Dir noch viel Glück auf deiner Tour!

        Kommentar

        Lädt...
        X