Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

    Zum Inarisee ist jetzt noch eine Alternative, die Lofoten, gekommen. Da ich mir ein Buch über die Lofoten gekauft habe, welches zwar gute allgemeine Tipps, aber nur kurze Wanderungen enthält, habe ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, vielleicht kommen noch ein paar Fragen dazu:

    1. Darf man auf den Lofoten wirklich von Juni bis September kein offenes Feuer machen?
    2. Braucht man, um (mit einer Angel) im Meer zu fischen, wirklich keinen Angelschein?
    3. Gibt es eine art "Trail" auf den Lofoten, den man - ähnlich wie den West Highland Way oder den Great Glen Way - ablaufen kann? Oder eine Art größeres Wandernetz?
    4. Wie kommt man am geschicktesten an einen guten Startpunkt auf den Lofoten? Zu dem man auch mit dem Bus wieder zurückfahren kann?
    5. Gibt es dort auch in kleineren Dörfern Backpacker-taugliche Supermärkte?

    Zum Hintergrund: Ich will mit ein paar Freunden diesen Sommer (evtl.) auf die Lofoten und (so wie letztes Jahr auf dem GGW) wild Zelten, laufen, wild Zelten... jup, das ist alles soweit.

  • Mr.Sunrise
    Fuchs
    • 01.02.2007
    • 1230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

    zu 1: Offiziell darf man in der Zeit kein Feuer machen, aber solange man kein riesiges Leuchtfeuer macht, sondern nur was kleines, um den frischen Fisch zu grillen sollte das kein Problem sein.

    zu 2: Man braucht zum angeln im Meer wirklich keinen Angelschein!

    zu 3: ob es einen Trail ala WHW gibt weiß ich nicht, aber da hilft ne Wanderkarte, einfach schauen, was an Wegen da ist und dann macht man sich seinen eigenen Trail.

    zu 4: Schau mal unter www.nor-way.no

    zu 5: Supermärkte in denen du alles nötige findest gibt es auf den Lofoten genügend.

    Gruß,
    Daniel
    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

    Kommentar


    • Susanne
      Fuchs
      • 22.02.2002
      • 1627
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

      Hei Joey,

      zu Deinen Fragen:

      1. Ja das Verbot gilt sogar vom 15. 4. - 15. 9.
      2. Richtig.
      3. Siehe hier. Experten melden sich bestimmt noch, um Dir Tipps zu geben.
      4. Siehe hier.
      5. Meist sind die Supermärkte eher in den größeren "Dörfern" wie Leknes, Svolvær, Henningsvær, Stamsund

      Gruß Susanne

      Ups. der Mr. war schneller!
      Zuletzt geändert von Susanne; 20.02.2009, 08:05. Grund: zu langsam
      havet - Ölmalerei
      Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

        Kurze Zwischenfrage: gehört der Fjord angelrechtlich zum Meer?
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Susanne
          Fuchs
          • 22.02.2002
          • 1627
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

          Ja, Fjorde sind 100 % Meer. Es sei denn, die Fjorde heißen nur Fjord, sind aber in Wahrheit Binnenseen, wie z. B. der Tyrifjord.
          havet - Ölmalerei
          Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Angeln/Zelten/Feuer auf den Lofoten

            Zitat von Joey Beitrag anzeigen
            1. Darf man auf den Lofoten wirklich von Juni bis September kein offenes Feuer machen?
            2. Braucht man, um (mit einer Angel) im Meer zu fischen, wirklich keinen Angelschein?
            3. Gibt es eine art "Trail" auf den Lofoten, den man - ähnlich wie den West Highland Way oder den Great Glen Way - ablaufen kann? Oder eine Art größeres Wandernetz?
            4. Wie kommt man am geschicktesten an einen guten Startpunkt auf den Lofoten? Zu dem man auch mit dem Bus wieder zurückfahren kann?
            5. Gibt es dort auch in kleineren Dörfern Backpacker-taugliche Supermärkte?
            1:Yes the rule for not making open fire exists, but noone bothers about it except when it is extremely dry for a long period. This is veeeery seldom in Lofoten. I always make a fire all year round, never have anyone objected to this. But keep the fire in a safe place, preferably using an old fireplace or the dry stones in a riverbed or along the shoreline of the sea. If you observe the LNT rules that would be fine.
            2: Fishing in the sea is free. Just stay at least 200meters away form large river outlets. There is a no-fish-sone where salmon and seatrout enters the rivers. Also stay away from fish-farming nets. No-fish-sone there too. Otherwise its free all over as long as the water is salt There is a 15 kilo limit for fish that you make take out of Norway, but you are free to stuff yourself as much as you like while you are inside the country.
            3: There is no hiking trail the length of Lofoten, just small seperate tours. DNT have good information.
            4: Bodø is the easies and cheapest way to go to Lofoten from the south. Quickest is the plane, about 1,5 hour form Oslo. Norwegian.no have cheap fares, about 500NOK one way form Oslo. There is also the train, they have also cheap fares if you decide early. I think it is about 500 there also but it takes a day and night from Oslo. From Bodø it is either ferry, Hurtigruten, speedboat, plane or bus to Lofoten.
            5: The smaller places have more like a "soupmarket" rather than a supermarket. But there are shops wherever there lives more than 250 people. They have more than enough for most tourists, but vegetables are not as plenty, neither is fresh fish! (for everyone gets the fish they need themselves see, therefore noone buys it)

            I guarante you get fish. If you have a kettle just use seawater to boil it in. It is ready salted. All sea is clean outside the industry harbours. You may also eat mussels, they are edible but check on this website for advise. Some times they are poisonous.
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar

            Lädt...
            X