Tour Sarek: Kvikkjokk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildi
    Neu im Forum
    • 24.08.2021
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tour Sarek: Kvikkjokk

    Hallo zusammen,

    wir planen für Mitte bis Ende September eine 9-tägige Tour durch den Sarek. Start und Ende soll Kvikkjokk sein. Gerne würden wir auch Richtung Aktse und durch das Tal Rapadalen wandern. Kennt ihr eine schöne Rundtour, die in diesem Zeitraum gut machbar ist? Eventuell über die Parek-Ebene zurück?

    Viele Grüße
    Kim

  • Gundhar
    Erfahren
    • 02.01.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ende september ist dort winter!

    Kommentar


    • Taffinaff
      Fuchs
      • 03.01.2014
      • 1069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nach dem 19.9. verkehren auf dem Kungsleden keine Boote mehr. Die Huetten sind geschlossen und die Buergersteige hochgeklappt (ob die Bruecke bei Skarja Ende September noch da ist, muesste man wohl beim Länsstyrelsen erfragen. Ohne die gibt es keine Sicherheit, von einer Seite des Rapadalen auf die andere zu kommen.) Auch wenn es vielleicht noch nicht direkt Winter ist, gibt es ein Risiko fuer Schnee und Minusgrade.

      Wenn ihr definitiv wisst was ihr tut, könnt ihr Ende September eine Sarektour machen. Sonst nicht.

      Taffi

      Kommentar


      • Echnathon
        Fuchs
        • 20.02.2012
        • 1316
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
        ende september ist dort winter!
        Naja. Richtiger wäre: Ende September kann dort schon ne Menge Schnee fallen. Musste zu der Zeit schon Touren wegen 50cm Neuschnee abbrechen.

        9Tage Rundtour von/nach Kvikkjokk: Was für Parameter soll die Tour haben? Dürfen es viele Höhenmeter sein? Wie schaut es mit Furten aus? Gletscher? Inkludieren die 9 Tage bereits Reservetage / seid ihr mit dem Auto unterwegs und zeitlich etwas flexibel?

        Weil generell: 9 Tage, Rundtour von/nach Kvikkjokk, Aktse + Rappadalen Ende September klingt erststmal recht sportlich.
        Wie ist eure Erfahrung?
        Weil was auch bei schlechtem Wetter geht: von Kvikkjokk nach Saltoluokta und von dort mit dem ÖPNV zurück (fährt der so spät noch?). Da sind genügend Tage mit drin um zB in Aktse 2 Tage auf gute Sicht zu warten um auf den Skirfe zu steigen und das Rappadalen zu erkunden.

        Grüßle
        Frederik

        Kommentar


        • Vintervik

          Fuchs
          • 05.11.2012
          • 1930
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen

          Weil was auch bei schlechtem Wetter geht: von Kvikkjokk nach Saltoluokta und von dort mit dem ÖPNV zurück (fährt der so spät noch?). Da sind genügend Tage mit drin um zB in Aktse 2 Tage auf gute Sicht zu warten um auf den Skirfe zu steigen und das Rappadalen zu erkunden.
          Das geht nach dem 19.09. auch nicht mehr, denn dort fährt nichts mehr. Keine Boote (Laitaure, Sitojaure, Langas) und kein Bus ab Kebnats.

          Kommentar


          • Schildi
            Neu im Forum
            • 24.08.2021
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also dass der Bus nach Ritsem nicht mehr fährt und man somit nach dem 19.09. dort auch nicht mehr wegkommt wissen wir. Allerdings fahren die Busse noch Kvikkjokk an, deshalb auch hier die An- und Abreise. Dass wir mit Schnell rechnen müssen wissen wir. Die 9 Tage sind ohne An-und Abreise, also stehen als volle Wandertage zur Verfügung. Für uns ist es die erste Sarek-Tour. Gletscher möchten wir umgehen. Ansonsten sind wir sehr offen. Kommt man denn nördlich dem Laitaure, wo die "Wege" durch das Rapadalen beginnen, über den Fluss zu Fuß?

            Kommentar


            • Echnathon
              Fuchs
              • 20.02.2012
              • 1316
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Schildi Beitrag anzeigen
              Kommt man denn nördlich dem Laitaure, wo die "Wege" durch das Rapadalen beginnen, über den Fluss zu Fuß?
              nein.
              Eine bei niedrigen Wasserständen (im Sommer nach Trockenperioden!) schwierige Furt gibt es zwischen Laddebakte und Tielma. Sonst erst wieder die Brücke bei Skarja

              Kommentar


              • Taffinaff
                Fuchs
                • 03.01.2014
                • 1069
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Oder ihr geht von Sitoälvsbron los. Andere Alternativen scheint es nicht zu geben, die Frage „Sarek nach Saisonende“ wurde hier unlängst diskutiert und habe ich auch selbst eingehend untersucht.

                Taffi

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2625
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
                  nein.
                  Eine bei niedrigen Wasserständen (im Sommer nach Trockenperioden!) schwierige Furt gibt es zwischen Laddebakte und Tielma. Sonst erst wieder die Brücke bei Skarja
                  Ich habe jetzt gerade keine Sarek-Karte zur Hand und weiss auch die ganzen Ortsnamen aus dem Stegreif nicht mehr, aber nurmal so als grobe Idee: Es müsste doch gehen von Kvikjokk aus zum Laitaure, dann das Ufer entlang ins Rapadalen und dieses orographisch rechts weglos hochwandern bis nach Skarja, dann muss man auch nicht furten. Dort dann entweder über die Brücke oder in die andere Richtung, zb über die Luotolakko (bestimmt falsch geschrieben) Hochebene zurück nach Kvikjokk. Natürlich alles unter der Vorraussetzung dass das Wetter passt.
                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar


                  • Freedom33333
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2017
                    • 900
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich erinnere mich an einen Reisebericht wo der Verfasser auf der Ebene oder da in der Gegend eingeschneit ist Ende September, das hat sich für mich alles eher lebensgefährlich gelesen, da würde ich sehr aufpassen mit ner Hochebene Ende September und mich ggf. eher in den Tälern halten.

                    Kommentar


                    • Schildi
                      Neu im Forum
                      • 24.08.2021
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                      Ich habe jetzt gerade keine Sarek-Karte zur Hand und weiss auch die ganzen Ortsnamen aus dem Stegreif nicht mehr, aber nurmal so als grobe Idee: Es müsste doch gehen von Kvikjokk aus zum Laitaure, dann das Ufer entlang ins Rapadalen und dieses orographisch rechts weglos hochwandern bis nach Skarja, dann muss man auch nicht furten. Dort dann entweder über die Brücke oder in die andere Richtung, zb über die Luotolakko (bestimmt falsch geschrieben) Hochebene zurück nach Kvikjokk. Natürlich alles unter der Vorraussetzung dass das Wetter passt.
                      Ja die Idee hatten wir auch, zum Start den Kungsleden Richtung Aktse und wenn der Bootstransfer über den Laitaure nicht mehr offen hat dann am linken Ufer das Rapadalen hoch, evtl. Richtung Parek oder Parte und wieder zurück nach Kvikkjokk.

                      Kommentar


                      • andrea2
                        Dauerbesucher
                        • 23.09.2010
                        • 984
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Schildi Beitrag anzeigen

                        Ja die Idee hatten wir auch, zum Start den Kungsleden Richtung Aktse und wenn der Bootstransfer über den Laitaure nicht mehr offen hat dann am linken Ufer das Rapadalen hoch, evtl. Richtung Parek oder Parte und wieder zurück nach Kvikkjokk.
                        Der Gådokjåhkå ist im Tal nicht furtbar, laut Grundsten, da muss man bis zur Brücke aufsteigen.

                        Ich hab leider sehr schlechtes Netz und tue mich schwer mit dem kopieren von links. Zum Thema Winter in der zweiten Hälfte September schau mal meinen Bericht von 2019.
                        https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...A4therbst-2019

                        Hier der oben erwähnte Bericht vom Wintereinbruch auf dem Luohttolahko
                        https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...r-lebensgefahr

                        Gruß Andrea

                        Kommentar


                        • Schildi
                          Neu im Forum
                          • 24.08.2021
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kann man denn auf dem Weg von Kvikkjokk Richtung Aktse links unterhalb vom Tjahkelij ins Rapadalen, um dann Richtung Parek zu wandern - hat da jemand Erfahrung?

                          Kommentar


                          • Gundhar
                            Erfahren
                            • 02.01.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            viele deiner fragen würden sich mit einem blick auf die fjällkarte erübrigen.
                            daher meine frage: wieviel erfahrung mit mehrtägigen treckingtouren hast du?
                            ich meine eigene erfahrung und nicht angelesen.

                            Kommentar


                            • Echnathon
                              Fuchs
                              • 20.02.2012
                              • 1316
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
                              viele deiner fragen würden sich mit einem blick auf die fjällkarte erübrigen.
                              Um da im Zweifel auszuhelfen: https://minkarta.lantmateriet.se/ am besten rechts oben bei den Layern "Bergodalkarta" auswählen.
                              Für die schedischen Berge die meiner Meinung nach beste Onlinekarte.

                              Kommentar


                              • Schildi
                                Neu im Forum
                                • 24.08.2021
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich kenne die Karte. Nur weil dort kein Weg wie beim Kungsleden eingezeichnet ist, heist das ja nicht gleich, dass man dort nicht gehen könnte. Auch wenn die mittleren Teile Feuchtgebiete sind. Ich finde solche Antworten sind nicht sehr hilfreich in so eine Forum.

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Besorg dir den Grundsten.

                                  Ich verstehe Gundhars Frage durchaus und wenn du die nicht konstruktiv beantworten willst darfst du dich auch nicht wundern wenn die Leute mit Erfahrung in der Region ihre Zeit lieber für andere Sachen verwenden.
                                  Wer dort eine Tour so spät im Herbst plant (oder sonst in einer absoluten Randzeit) sollte bei der Planung nicht mehr allzu stark auf "Informationen" in einem Forum angewiesen sein.
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • Gundhar
                                    Erfahren
                                    • 02.01.2007
                                    • 471
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Keine Antwort ist auch eine Antwort

                                    Da du auf die berechtigte Frage nicht antworten willst denke ich mir meinen Teil.

                                    Kommentar


                                    • Freedom33333
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.09.2017
                                      • 900
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ljungdalen ist z.B. auf der anderen Seite, unterhalb des Skierrfe entlanggelaufen - mal seine Beiträge durchschauen, er ist aktuell auf Tour - und hat berichtet, es wäre ein Alptraum gewesen, sprich, er wäre nur extrem langsam vorangekommen. Muss auf der anderen Seite natürlich nicht so sein. Trotzdem: Zwischen Fernwanderweg und "da kommt man easy durch" ist eben doch noch ne ganze Menge Spielraum. Das auf so ein schwarzweißdenken zu reduzieren erscheint mir nicht zweckmäßig. Die schlimmsten Stellen sind m.E. Blockfelder mit Bäumen und Gestrüpp drauf. Die Vegetation auf der rechten Seite des Tales ein Stück weiter oben wo die Standardroute langläuft habe ich z.B. als ziemlich undurchdringlichen Dschungel in Erinnerung. Da gab es zwei Wanderwege, die waren prima, aber abgesehen davon hätte ich Null lust gehabt mich da durchzuschlagen. Das nur als Anregungen.

                                      Kommentar


                                      • Schildi
                                        Neu im Forum
                                        • 24.08.2021
                                        • 7
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
                                        Keine Antwort ist auch eine Antwort

                                        Da du auf die berechtigte Frage nicht antworten willst denke ich mir meinen Teil.
                                        Hallo Gundhar, entschuldige, dass ich darauf nicht eingegangen bin. Das ist für uns beide die erste mehrtägige Treckingtour ja - deshalb sollte sie natürlich auch keine extreme Tour werden, da die Nachsaison bereits genug "Besonderheiten" in punkto Wetter etc. bereithält. Deshalb war ich auch auf Suche nach Tipps und Vorschlägen für eine 9-tägige Tour ab / bis Kvikkjokk.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X