Ovre Dividal und Senja - Anreise- und Planungsfragen (Bardufoss)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theslayer
    Dauerbesucher
    • 13.11.2013
    • 587
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ovre Dividal und Senja - Anreise- und Planungsfragen (Bardufoss)

    Liebes Forum,

    so langsam fühl ich mich doch sicher genug an eine Tour in Norwegen dieses Jahr zu hoffen.
    Ich habe mir dazu erstmalig den Ovre-Dividal Nationalpark ausgesucht (zuerst über Rohkunborri), anschließend werde ich noch nach Senja fahren und mich an Senja pa langs versuchen.
    Reisezeit Ende August + die ersten zwei Septemberwochen

    Dazu gibt es allerlei Fragen, die ich jetzt mal so in den Raum stelle. Über jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

    Derzeit sieht der Plan vor, von Berlin nach Bardufoss zu fliegen.

    Von dort aus sieht es dann tricky aus, zum Startpunkt der Ovre Dividal Tour zu kommen. Ich würde gerne am westlichen Ufer des Altevatn losstiefeln, sehe aber noch nicht so recht, wie ich bis zum letzten "Ort" Innset (Indset) am Staudamm anreisen könnte. Busse fahren maximal bis Stromslia, danach hieß es wohl 10km Fußmarsch auf der Straße.

    Kann jemand von euch einschätzen, ob man von Setermoen/Haug aus Erfolg mit Hitchhiken ins Tal haben könnte? Fahren da ab und an doch ein paar Autos, oder ist da komplett tote Hose? Ansonsten eine Chance in Setermon ein Taxi zu bekommen? Die 40 Kilometer bis Innset werden mit dem Taxi vermutlich ein Vermögen kosten, oder?

    Ein weiteres Problem ist die Besorgung von Gaskartuschen vor dem Start. Ich komme am Sonntag in Bardufoss an, soweit ich das sehen kann sind alle Geschäfte geschlossen. Haben Circle K Tankstellen Brennstoff im Angebot?

    Ansonsten würde ich wahrscheinlich Sonntag noch den Bus von Bardufoss nach Setermoen nehmen, dort übernachten und dann Montag früh mich an den Einkäufen zu versuchen. Es gibt dort REMA und EXTRA, die dürften Gaskartuschen anbieten, oder? Ansonsten gibt es noch zwei Sportgeschäfte im Ort, die ich davor anrufen könnte.

    Wenn ich es dann endlich nach Innset geschafft habe, werde ich erst ein Stück nach Süden laufen, dann nach Osten über die Hochebene zum Rohkunborri. Anschließend will ich am Zufluss den Leinavatn kreuzen. Das dürfte so spät im Jahr ohne größere Schwierigkeiten möglich sein, nehm ich an. Wenn das nicht klappt, welche Ausweichmöglichkeit bleibt mir? Weiter nach Süd-Osten und dann um den Leinavatn rum?

    Im Ovre Dividal Park plane ich durchs Galggovaggi und dann das Anjavassdalen zu laufen. Spricht irgendwas gegen die anschließende Fortsetzung im Langdalen? Stelle ich mir spannender vor, als im Dividal auf der Straße zu laufen.

    Ausstieg ist in Overbygd geplant und von dort mit Bussen nach Senja für die Senja pa langs Tour. Am sinnvollsten erscheint es mir hier nach Lysbotn zu fahren, und dann am Lysbotnvatnet vorbei zur Kiesstraße zu laufen, die mich dann an den östlichen Startpunkt des Senja-Trails bringt. Oder übersehe ich einen offensichtlicheren, straßennäheren Startpunkt?

    Ende der Senja-Tour wäre dann im Südwesten bei Olaheimen, da scheint es eine recht gute Busconnection zurück nach Bardufoss zu geben (der Rest ist eher müßig).

    Mehr Fragen kommen sicherlich im weiteren Verlauf, ich bin über jegliche Hilfe sehr dankbar.

    Grüße
    Daniel
    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12111
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von theslayer Beitrag anzeigen
    Haben Circle K Tankstellen Brennstoff im Angebot?...
    Hatte meine Gaskartusche 2021 in Bodø genau da gekauft und in Fauske hätte es bei der gleichen Kette auch was gegeben. Die Sportgeschäfte hatten in dem Jahr nichts, weil wohl so viele im Fjäll unterwegs waren. Ist jetzt aber sicher anders.

    Sicher sehr schön da, hatte die Region auch schonmal angedacht.

    Hoffe Du machst auch einen Plan B mit Schweden. Bei mir war es im letzten Jahr ganz knapp gewesen, 3 Tage nach meiner Ankunft (zweite August-Hälfte) lag die deutsche 14-Tage-Inzidens über 20 und das war´s.

    Kommentar


    • Borgman
      Dauerbesucher
      • 22.05.2016
      • 795
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Daniel,

      jetzt doch für den Anfang schneller auf diesem Wege.

      Zur Anreise: Nach Strømslia fährt ein Schulbus, 14:43 Uhr an allen Schultagen ab Setermoen. Kannst Du am Montag also auf jeden Fall kriegen. An Freitagen dürfte schon mehr Verkehr nach Innset sein als am Montag, wegen der vielen Wochenendhäuser. Wenn Du schon ab Setermoen per Anhalter fahren willst, musst Du ziemlich Glück haben, dass einer so weit fährt (oder Dich extra hinbringt, aus Nettigkeit, hat man auch schon erlebt).

      Taxi Setermoen nach kurzer Google-Suche, Espen Klausen taxi:
      https://www.1881.no/tlf/espen-klausen-taxi_103983497S1/

      Kannst ja da mal anrufen, was es ungefähr kostet. Würde ich auf jeden Fall vorbestellen.

      Gas weiß ich nicht. Falls Du die Richtung umdrehen und von Øverbygd starten willst: die dortige Tankstelle habe ich als gut ausgestattet in Erinnerung. Im Zweifelsfall könntest Du anrufen und Dir eine Kartusche zurücklegen lassen. Oder mit Spiritus kochen

      Zur Tour: Die Furt am Abfluss des Leinavatn habe ich in meinem Bericht beschrieben. Am anderen Ufer gibt es ein paar Hütten, und damals waren auch mehrere Boote am Altevatn. Falls der Pegel doch zu hoch sein sollte, kannst Du vielleicht rufen oder irgendwie auf Dich aufmerksam machen. Ansonsten hilft wohl nur ganz außen rum, würde ich in dem waldigen Gelände aber nur ungern machen.

      Den Abschluss durch das Langdal statt auf der Straße würde ich heute auch so machen (hatte halt nur die veraltete Karte). Auf Norgeskart ist ungefähr ab der Baumgrenze ein Pfad eingezeichnet, den man auf den Luftbildern auch gut erkennen kann. Dürfte also kein großes Problem sein.

      Senja: Den Startpunkt würde ich von den möglichen Busverbindungen abhängig machen. Lysbotn oder schon kurz vor Gibostad auf der Straße von Südosten zum Lysvatn. Oder die (inoffizielle) Verlängerung vom Mefjord aus (Svartholvatnet). Olaheimen ist gut angebunden … manchmal hält der Busfahrer auch einfach so, außer Dienst, wenn er auf dem Heimweg ist


      Viele Grüße,
      Bernd

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von theslayer Beitrag anzeigen
        Liebes Forum,
        Dazu gibt es allerlei Fragen, die ich jetzt mal so in den Raum stelle. Über jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!

        Derzeit sieht der Plan vor, von Berlin nach Bardufoss zu fliegen.

        Von dort aus sieht es dann tricky aus, zum Startpunkt der Ovre Dividal Tour zu kommen. Ich würde gerne am westlichen Ufer des Altevatn losstiefeln, sehe aber noch nicht so recht, wie ich bis zum letzten "Ort" Innset (Indset) am Staudamm anreisen könnte. Busse fahren maximal bis Stromslia, danach hieß es wohl 10km Fußmarsch auf der Straße.

        Kann jemand von euch einschätzen, ob man von Setermoen/Haug aus Erfolg mit Hitchhiken ins Tal haben könnte? Fahren da ab und an doch ein paar Autos, oder ist da komplett tote Hose? Ansonsten eine Chance in Setermon ein Taxi zu bekommen? Die 40 Kilometer bis Innset werden mit dem Taxi vermutlich ein Vermögen kosten, oder?

        Ein weiteres Problem ist die Besorgung von Gaskartuschen vor dem Start. Ich komme am Sonntag in Bardufoss an, soweit ich das sehen kann sind alle Geschäfte geschlossen. Haben Circle K Tankstellen Brennstoff im Angebot?

        Ansonsten würde ich wahrscheinlich Sonntag noch den Bus von Bardufoss nach Setermoen nehmen, dort übernachten und dann Montag früh mich an den Einkäufen zu versuchen. Es gibt dort REMA und EXTRA, die dürften Gaskartuschen anbieten, oder? Ansonsten gibt es noch zwei Sportgeschäfte im Ort, die ich davor anrufen könnte.

        Wenn ich es dann endlich nach Innset geschafft habe, werde ich erst ein Stück nach Süden laufen, dann nach Osten über die Hochebene zum Rohkunborri. Anschließend will ich am Zufluss den Leinavatn kreuzen. Das dürfte so spät im Jahr ohne größere Schwierigkeiten möglich sein, nehm ich an. Wenn das nicht klappt, welche Ausweichmöglichkeit bleibt mir? Weiter nach Süd-Osten und dann um den Leinavatn rum?

        Im Ovre Dividal Park plane ich durchs Galggovaggi und dann das Anjavassdalen zu laufen. Spricht irgendwas gegen die anschließende Fortsetzung im Langdalen? Stelle ich mir spannender vor, als im Dividal auf der Straße zu laufen.
        Hallo Daniel,
        ich persönlich bin ja kein Freund vom Fliegen und würde mit dem Zug anreisen. Ganz nebenbei würde sich auch das Problem mit den Gaskartuschen erledigen. Zum Thema trampen, ich weiß nicht welche Erfahrungen Du da hast. Ich bin sehr viel getrampt, auch von Deutschland aus bis Lappland, aber irgendwelche Aus- oder Vorhersagen zu machen ist aus meiner Sicht praktisch unmöglich. Entweder hast Du Glück oder Pech, es hält das erste Automobil und bringt Dich genau dorthin wo Du hin willst oder Du stehst den ganzen Tag triefend im Regen und wirklich niemand nimmt Dich überhaupt nur wahr mit Deinem ganzen Elend, d.h. falls überhaupt zufällig jemand vorbei kommt. Zwischen diesen beiden Polen ist praktisch alles möglich, ich könnte hier jetzt endlose Geschichten aufschreiben, aber irgendwie ging es eigentlich immer weiter und notfalls zu Fuß.
        Zum Langdalen, auch in meiner alten Karte ist der von Borgman erwähnte Pfad eingezeichnet, ob der mittlerweile zum ATV Track ausgefahren ist? Das kann ich nicht einschätzen, weil ich dort nicht war.
        Sonnige Grüße
        Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • urmeli
          Erfahren
          • 07.06.2015
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kleiner Tipp zu Innset: Dort ist die Huskyfarm von Björn Klauer. Dort habe ich 2019 übernachtet und wurde am nächsten Tag für einen erträglichen Preis zurück nach Setermoen gefahren. Ich traf auf meiner Tour einen Mann, der ein Taxi auf der Strecke genommen hat und von Setermoen nach Innset über 100€ gezahlt hat.
          Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Latschen auf der Strecke nur bedingt Spaß macht. Waren bei mir (auf dem Hinweg, als ich noch nichts vom Angebot der Farm wusste) zwar nur 15km, aber das hat mehr als gereicht. Kein schöner Toureinstieg.

          Wenn du Glück hast und eine freundliche Mail an die Huskyfarm schreibst, könnten die dir vielleicht sogar im Voraus Gas beschaffen. Kommt natürlich umso besser, wenn du dort eine Nacht verbringst, was ich sehr empfehlen kann.
          Zuletzt geändert von urmeli; 19.07.2021, 16:53.

          Kommentar


          • theslayer
            Dauerbesucher
            • 13.11.2013
            • 587
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            So, länger nicht geantwortet, entschuldigt bitte.

            Vielen Dank euch allen für die Tipps, danke dir Bernd auch für das längere Info-Telefonat.

            Dann weiß ich ja, wo ich die Woche davor nach Gaskartuschen durchtelefonieren kann. Und der Idee mit dem "Husky-Farm-Taxi" werde ich auch nachgehen, danke Urmeli. Ansonsten muss ich einfach darauf hoffen, dass doch jemand in die Richtung fährt und mich ggf. auf einen Halbmarathon auf der Straße vorbereiten. Schauen wir einfach mal

            Grüße
            Daniel
            Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
            Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

            Kommentar

            Lädt...
            X