Hilfe!!! Routenplanung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markus17z
    Neu im Forum
    • 07.07.2021
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe!!! Routenplanung

    Hallo zusammen,
    ich werde im September mit Freundin und Hund nach Schweden zum Wandern reisen. Übernachtet werden soll im Zelt in der Wildnis.
    Ich bin aber ehrlich gesagt mit der Auswahl der Route ziemlich überfordert. Da ich gehört habe, dass die Vorbereitung und Planung solcher Trips doch Recht wichtig sei, würde ich gerne von eurer Erfahrung profitieren.

    Die Route sollte folgende Kriterien erfüllen:

    Ca. 150 km lang (max. 14 Tage), wenn möglich Rundwanderweg, sonst Busverbindung,
    Anreise mit dem Auto möglich (Südschweden, Mittelschweden)
    Abgelegen genug fürs campen in der Wildnis, aber alle 2-3 Tage sollten Vorräte aufgefüllt werden können.
    Es sollte auch immer Wasser für den Hund vorhanden sein. Fluss, See, Bach, notfalls Pfütze.
    Und die Landschaft sollte selbstverständlich atemberaubend sein 😅😅

    Bin über jeden Tipp sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Markus

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3266
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von markus17z Beitrag anzeigen
    Ca. 150 km lang (max. 14 Tage), wenn möglich Rundwanderweg, sonst Busverbindung,
    Anreise mit dem Auto möglich (Südschweden, Mittelschweden)
    Abgelegen genug fürs campen in der Wildnis, aber alle 2-3 Tage sollten Vorräte aufgefüllt werden können.
    Es sollte auch immer Wasser für den Hund vorhanden sein. Fluss, See, Bach, notfalls Pfütze.
    Und die Landschaft sollte selbstverständlich atemberaubend sein 😅😅
    Zwei gute Nachrichten:
    • "Abgelegen genug fürs campen in der Wildnis" hast du (fast) überall, zumindest kann man soche Plätze i.d.R. erreichen
    • "Es sollte auch immer Wasser für den Hund vorhanden sein" hast du auch (fast) überall, würde ich meinen
    Das andere *alles zusammen* scheint mir schwierig... mir käme da Jämtland (zB Storlien -> Funäsdalen? oder umgekehrt) als erstes in den Sinn. Mit ÖPNV zum Ausgangspunkt zurück muss man aber auch gut planen, damit das nicht zu lange dauert, evtl. Auto irgendwo ganz anders lassen und von dort zum Ausgangspunkt fahren & nach dort vom Ziel zurückkehren. "alle 2-3 Tage Vorräte auffüllen" - bedeutet dort: in Hütten, mit entsprechenden Preisen und eingeschränkter Vielfalt. Besser ist es damit irgendwo im Süden/Flachland, wo auch Orte mit richtigen Läden erreichbar.... aber da ist es mMn nicht "atemberaubend" (wenn auch meist schön und sehenswert)...

    Kommentar


    • Gundhar
      Erfahren
      • 02.01.2007
      • 471
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      viele gegenden mit atemberaubender landschaft sind nationalparks. das mitbringen von hunden ist dort meist verboten!

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3266
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
        viele gegenden mit atemberaubender landschaft sind nationalparks. das mitbringen von hunden ist dort meist verboten!
        ...oder sind zumindest an der Leine zu führen. Ja, daran hatte ich auch gedacht, aber da ich selber keinen Hund habe...

        Andererseits liegen die *großen* Nationalparks, in denen man 150-km-Touren machen kann, eh in Nordschweden, und danach war nicht gefragt. In Mittelschweden dann am ehesten noch Fulufjället, aber da wird es mit der Versorgung alle 2-3 Tage knapp... Und das oben vorgeschlagene Jämtlandsfjäll ist kein NP...

        Kommentar


        • markus17z
          Neu im Forum
          • 07.07.2021
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielen Dank euch beiden. Ich tendiere momentan auch zu einem Abschnitt des Kungsleden. Das mit der Versorgung wäre dort auch ausreichend. Inwieweit man dort durch Nationalparks mit Hundeverbot kommt, sollte sich ja problemlos im Internet herausfinden lassen. Die Busverbindung sollte auch planbar sein, sobald Start- und Zielpunkt steht.

          Kommentar


          • markus17z
            Neu im Forum
            • 07.07.2021
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Für die An- und Abreise werde ich mir dann evtl. einen Tag mehr Zeit nehmen müssen.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13767
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nord oder Süd?
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3289
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Achte darauf, wann die Hütten schließen im September!
                Möchtest Du überhaupt ins Fjäll oder hast Du Dir eher eine typisch schwedische Landschaft mit Wäldern und Seen vorgestellt?

                Gruß,

                Claudia

                Kommentar


                • Taffinaff
                  Fuchs
                  • 03.01.2014
                  • 1069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von markus17z Beitrag anzeigen
                  Das mit der Versorgung
                  ... solltest Du dann genau recherchieren. Auf einigen populären Strecken ist Mitte September die Saison vorbei, da machen dann die Huetten zu und teils fahren auch keine Busse mehr. Siehe z B hier: https://www.svenskaturistforeningen....1-20200925.pdf

                  Taffi

                  Kommentar


                  • markus17z
                    Neu im Forum
                    • 07.07.2021
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wir werden in den ersten zwei September Wochen gehen. Deswegen sollte das noch hinauen.
                    Ob Norden oder Süden steht noch nicht fest, das entscheide ich dann auf Grund der Busverbindung und den Einschränkungen wegen des Hundes.
                    Prinzipiell wäre mir die typische schwedische labdschaft lieber, da aber einige Faktoren zusammenkommen ist das nicht unbedingt entscheident.

                    Kommentar


                    • bogus
                      Erfahren
                      • 11.05.2012
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      wie stets mit dem Höga Kustenleden? Ist zwar kein Rundweg aber öffentliche Anbindung ist gut

                      Planung ist mit https://reseplanerare.resrobot.se/index.html#!P|TP!histId|0!histKey|H96147

                      empfehlenswert.

                      Kommentar


                      • Ljungdalen

                        Alter Hase
                        • 28.08.2017
                        • 3266
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                        wie stets mit dem Höga Kustenleden?
                        +1. Zählt außerhalb der Berge zum "Atemberaubendsten" (für mich).

                        Schönster Abschnitt allerdings im Skuleskogen-Nationalpark -> Hund erlaubt, aber nur angeleint, Campen nur an vorgesehenen Plätzen (zumindest im September noch)

                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3266
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von markus17z Beitrag anzeigen
                          Für die An- und Abreise werde ich mir dann evtl. einen Tag mehr Zeit nehmen müssen.
                          2019 haben wir bis Nikkaluokta (ca. 2040 km) 3 Tage gebraucht
                          • 1. Tag Fähre Rostock-Gedser und dann noch bis Askersund (ca. 630 km)
                          • 2. Tag bis kurz vor Skellefteå (via Örebro-Västerås, ca. 860 km)
                          • 3. Tag bis Nikkaluokta (ca. 550 km)
                          Theoretisch bei mehreren Fahrer*innen auch in 2 Tagen machbar (wir waren 3, aber wollten nicht übertreiben). Ok, bei uns fällt die Deutschland-Durchquerung weg, bis zur Fähre ca. 30 km Zurück haben wir uns länger Zeit gelassen inkl. Umweg über Norwegen.

                          Kommentar


                          • sinje
                            Dauerbesucher
                            • 13.11.2017
                            • 700
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wenn typisch schwedische Landschaft in Süd-/Mittelschweden gefragt ist, dann lautet meine Empfehlung: eine Woche Glaskogen und eine Woche Siljansleden. Beides als Rundtour machbar.
                            https://glaskogen.se/de/
                            https://www.svenskaturistforeningen..../siljansleden/

                            Kommentar


                            • andrea2
                              Dauerbesucher
                              • 23.09.2010
                              • 984
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von markus17z Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank euch beiden. Ich tendiere momentan auch zu einem Abschnitt des Kungsleden. Das mit der Versorgung wäre dort auch ausreichend. Inwieweit man dort durch Nationalparks mit Hundeverbot kommt, sollte sich ja problemlos im Internet herausfinden lassen. Die Busverbindung sollte auch planbar sein, sobald Start- und Zielpunkt steht.
                              Auf dem Kungsleden darfst du den Hund auch durch die NPs dabei haben. Natürlich an der Leine.

                              Im Glaskogen haben wir mit dem Hund sehr schlechte Erfahrungen gemacht. So viele Zecken hatte er nie wieder. Kann natürlich von Jahr zu Jahr anders sein.

                              Andrea

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Eigentlich sind solche Anfragen eine Frechheit.

                                Das ist doch hier kein Reisebüro.
                                "Ich würde gern nach Schweden fahren und die Punkte 1 bis X sind wichtig, stellen sie mir mal meine Reise zusammen."
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Vinje
                                  Gerne im Forum
                                  • 04.04.2021
                                  • 89
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Was denkst du eigentlich, wofür das Forum da ist, hier solte jeder das Fragen worauf er Lust hat.
                                  Oder bist du allwissend?

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19442
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Vielleicht könnte man sich ein paar mehr Gedanken machen und Ideen entwickeln und dann gezielt weitersuchen und DANN macht ein Forum Sinn. Das ist hier nicht die Lebensberatung e.V.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • LapplandJens
                                      Erfahren
                                      • 23.04.2007
                                      • 293
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Vielleicht könnte man sich ein paar mehr Gedanken machen und Ideen entwickeln und dann gezielt weitersuchen und DANN macht ein Forum Sinn. Das ist hier nicht die Lebensberatung e.V.
                                      OT: Ich stimme Vinje zu. Man sollte Fragen stellen dürfen. Auf der anderen Seite ist niemand verpflichtet, zu antworten. Solange es Mitglieder gibt, die gerne antworten wollen, ist es doch OK. Und wenn keiner antworten will, ist das auch ein Zeichen. Oder ich habe den Sinn eines Forums falsch verstanden...

                                      Kommentar


                                      • toppturzelter
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2018
                                        • 1875
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Richte sich nicht auf Nationalparks wenn du alle paar Tage einkaufen willst oder eine Hütte sehen willst. Natur gibt es auch so genug.
                                        Wildnis ist auch relativ. Wenn du schwedische Wildnis meinst sollte sich die Routenplanung auf rundwegen nicht mehr fordern.

                                        mittelschweden ist für den Anfang ganz gut, Jämtland, Roslagen und dazwischen haben viel zu bieten, inkl Wegweiser und Hütten oder Dörfer am Weg, sowie "Wildnis" dazwischen.

                                        willst du überhaupt in die Berge oder gehen auch Hügel und Wälder, Seen und Flüsse?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X