2-3 wöchige Trekkingtour Schweden/Norwegen - Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vana13
    Anfänger im Forum
    • 19.09.2020
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-3 wöchige Trekkingtour Schweden/Norwegen - Tipps?

    Hallo zusammen,
    wir wollen zu zweit im August oder September eine ca. 3 wöchige Trekkingtour in Schweden oder Norwegen machen. Gerne würden wir mit Zug/Bus anreisen. Da ich manchmal leicht allergisch auf diverse Mücken reagiere, wäre es ganz gut eine Tour zu finden, die vielleicht nicht ganz so mückenprädestiniert ist....
    Wir haben mit dem Kungsleden geliebäugelt, allerdings scheint es laut den Berichten im Forum dort recht mückenbeliebt zu sein....oder ist das Mitte August vielleicht gar nicht mehr so der Fall? Habe überlegt, dass eine Strecke in Meernähe evtl. passender wäre, da wegen Wind weniger Mücken...?
    Habt ihr irgendwelche Tipps?
    Liebe Grüße,
    Vana

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da ich manchmal leicht allergisch auf diverse Mücken reagiere, wäre es ganz gut eine Tour zu finden, die vielleicht nicht ganz so mückenprädestiniert ist....
    Dann würde ich dieses Jahr Schweden meiden....

    https://www.svt.se/nyheter/inrikes/e...-kommer-myggen
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3442
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zelt oder Hütten? Hütten am Kungsleden in diesem Jahr bis 19.09. geöffnet, da würden sich 3 Wochen von Ende August bis 19.09. anbieten: erste Nachtfröste oder zumindest nachts recht kühl -> Mücken tot oder wenig aktiv. Zelt ggf. noch etwas später, dann aber Busverbindungen schlechter (z.B. kommt man schlecht von Ritsem/Vakkotavare/Saltoluokta weg).

      Wenn nur "manchmal leicht allergisch", würde ich das riskieren. Muss natürlich jeder selbst wissen. Meine eine Tochter reagiert *immer stark* allergisch, und trotzdem sind wir da Anfang August hingefahren. Allerdings 2019, da war es sehr trocken, und daher kaum Mücken. Wussten wir aber vordem nicht.

      Kommentar


      • Manfred64
        Neu im Forum
        • 21.06.2021
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn Ihr eine Zelttour mit eigener Verpflegung machen und es einsamer haben wollt, lauft lieber auf dem Nordkalottleden (z. B. von Kilpisjärvi nach Abisko). Landschaftlich wunderschön, längst nicht so überlaufen und mückenmäßig genauso wie der Kungsleden. Nach den ersten Nachtfrösten sind die Viecher weg. Alles kein großes Ding - man ist halt in Skandinavien.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ...allerdings relativ unsicher, solange noch Corona. Drei Länder involviert, wer weiß, was sich da noch alles kurzfristig ändert. Und die Erreichbarkeit von Kilpisjärvi ist suboptimal, wie man es auch dreht und wendet.

          Einsam ist auch der Padjelantaleden, nachdem die Hütten (2021) am 5.9. schließen. Normal für September ist, dass man <10 Leute pro Woche trifft. Dann allerdings völlige Selbstversorgung, und logistisch einfacher ist es, von Ritsem zu starten, weil letztes reguläres Boot auch am 5.9.

          Kommentar


          • Manfred64
            Neu im Forum
            • 21.06.2021
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kilpisjärvi: Flug nach Tromsö, von dort Bus nach Kilpisjärvi -relativ problemlos, solange die Coronalage mitspielt. Der Padjelantaleden wird noch einsamer, wenn man die Variante des südlichen Nordkalottleden läuft (Ritsem- Vaisaluokta und später Pieskehaure - Vaimok).

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Manfred64 Beitrag anzeigen
              Kilpisjärvi: Flug nach Tromsö, von dort Bus nach Kilpisjärvi -relativ problemlos, solange die Coronalage mitspielt. Der Padjelantaleden wird noch einsamer, wenn man die Variante des südlichen Nordkalottleden läuft (Ritsem- Vaisaluokta und später Pieskehaure - Vaimok).
              Kilpisjärvi: ja eben, Flug *ist* (für mich) suboptimal. Und erst recht, wenn man dann 4+ Stunden Bus quasi *zurück* fahren muss. Das geht, natürlich. Aber...

              Padjelantaleden: vielleicht. Empirisch: "noch einsamer" macht keinen großen Unterschied. 2011 (11. bis 18.09.) sind wir genau so gegangen (über Pieskehaure), haben aber auch auf dem eigentlichen Padjelantaleden zwischen Akkastugorna und Staloluokta nur 3 Leute getroffen (alles Deutsche) und dann zwischen der Tarraätno-Brücke und Kvikkjokk nur eine Schwedin in Njunjes. Plus 2 Finnen in Pieskehaure. Also ziemlich ausgeglichen. 2017 sind wir die Runde ab Sulitjelma gegangen, da haben wir nach der Lomihytta (1 Norwegerin) nur 1 deutsches Pärchen bei Såmmarlappa getroffen und dann 1 Norweger (der wollte noch zum Nordkapp!) bei Sårjåsjaure/Konsul Perssons stuga (14. bis 20.09.)

              Ritsem-Vaisaluokta, ja, glaube ich gern, dass da um die Zeit wenig los ist. Am Ziel in Ny Sulitjelma hat uns ein französischer UL-Geher (haha, oder vielmehr "Läufer") eingeholt - der kam 10 min nach uns an, der war da langgekommen und erzählte, er hätte ab Ritsem außer dem Norweger, der uns auch entgegenkam, überhaupt niemanden getroffen. Der kam von Abisko in 7(!) Tagen, sein letzter Tag war Arasluokta-Ny Sulitjelma, wieviel ist das - 55 km oder so?!

              Kommentar


              • Vana13
                Anfänger im Forum
                • 19.09.2020
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo hallo, danke für eure Tipps und Gedanken. Habt ihr sonst noch Ideen bzgl. Norwegen?

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Naja, Dutzende

                  Bisschen mehr Rahmenbedingungen müsste man schon wissen (Zelt oder Hütten? Max. Kilometer pro Tag? Max. Höhenunterschied pro Tag? Schwierigkkeitsgrad/Weg oder weglos? Versorgungsmöglichkeiten alle wieviel Tage? Aus all dem folgend: Rucksäcke max. wie schwer? usw. usf.)

                  Mücken: in NO tendenziell weniger, Ausnahmen bestätigen die Regel.

                  Kommentar


                  • Vana13
                    Anfänger im Forum
                    • 19.09.2020
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo nochmal, du hast recht, das war ein bisschen unpräzise^^

                    Zu den Rahmenbedingungen:
                    Dauer: 2-3 Wochen
                    Anreise/Abreise: mit den Öffentlichen möglich
                    tgl. Etappen: Je nach Relief....wenns bergig ist/wird: ~+- 15km; wenns flach ist auch +-30km
                    Übernachtung: Zelt
                    Einkaufsmöglichkeiten: am besten ca. alle 2-3 Tage
                    Gewicht: ca. 14kg
                    Schwierigkeitsgrad: gern mit Weg/Pfad

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Vana13 Beitrag anzeigen
                      Hallo nochmal, du hast recht, das war ein bisschen unpräzise^^

                      Zu den Rahmenbedingungen:
                      Dauer: 2-3 Wochen
                      Anreise/Abreise: mit den Öffentlichen möglich
                      tgl. Etappen: Je nach Relief....wenns bergig ist/wird: ~+- 15km; wenns flach ist auch +-30km
                      Übernachtung: Zelt
                      Einkaufsmöglichkeiten: am besten ca. alle 2-3 Tage
                      Gewicht: ca. 14kg
                      Schwierigkeitsgrad: gern mit Weg/Pfad
                      Na gut, flach ist es da quasi nirgends, wo es interessant ist... also wohl eher die 15 (...20)...

                      Der Knackpunkt bei solch relativ langen Touren vmtl. die Einkaufsmöglichkeiten - man will (und kann, teils mangels sinnvoller/passender Öffi-Verbindungen) ja nicht ständig die eigentliche Route verlassen. Orte mit Läden liegen ja oft im Tal = abseits der Routen. In Südnorwegen (damit meine ich südlich von etwa Trondheim) gibt es aber auch viele Hütten mit "Selbstbedienungs-Lebensmittellagern" (Auswahl natürlich eingeschränkt - und wie ist es damit eingentlich bei Corona? Weiß nicht.) In Nordnorwegen (grob auch wieder ab Trondheim) gibt es sowas nicht, da ist "alle 2-3 Tage" illusorisch.

                      Bleibt im Süden vllt. die Hardangervidda? Ab Finse quer durch nach Süden, zB. Oder, wenn für 3 Wochen zu wenig, noch Ryfylke mit dranhängen, Richtung Lysebotn oder so.

                      Oder Jotunheimen + weiter nach Norden? (Weil nur Jotunheimen für 3 Wochen vllt. zu klein, dasselbe gilt auch für Rondane usw.) Vielleicht Rondane + Dovrefjell?

                      Weiß aber nicht, wie es im Detail mit der Versorgung an Hütten ist, kann man bspw. auf ut.no über die Info zu den einzelnen Hütten checken. Bisschen unklar teils, ob und welche "bedienten" Hütten mit Restaurant in der Saison - speziell zB Jotunheimen, da sind das die meisten - auch Lebensmittel verkaufen. Die wollen schließlich, dass man sich da für teures Geld (Norwegen!) "bedienen" lässt...

                      Mir wäre das ja zu stressig/unsicher, da schleppe ich lieber mein Zeug für 2 Wochen mit, OK, dann sind's aber auch (anfangs) 20 kg. Falls man dann noch was dazu bzw. für die Abwechslung kaufen kann, schön, wenn nicht, auch egal.

                      Kommentar


                      • Manfred64
                        Neu im Forum
                        • 21.06.2021
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich laufe Ende August in 2 Wochen die von Ljungdalen genannte Tour ab Finse durch die Hardangervidda und dann weiter bis Lysebotn. Plane aber pro Tag ca. 25-30 km ein, da ich gewöhnlich - trotz Zelttour - leicht unterwegs bin. Dort gibt es wohl alle paar Tage Einkaufsmöglichkeiten und Selbstbefienungslager. Nehme aber zur Sicherheit Nahrungsmittel (gefriergetrocknete Fertignahrung + Müsli, Trockenmilch und Nüsse / Müsliriegel) für ca. 1 Woche mit.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X