Sarek: Tielma-Furt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • slowlyhiker
    Erfahren
    • 29.05.2006
    • 170

    • Meine Reisen

    Sarek: Tielma-Furt

    Hallo zusammen,

    im September würde ich gerne durch den Sarek wandern und dabei die Tielma-Furt nehmen. Die Beschreibung von Claes Grundsten liegt mir vor. Leider habe ich darüber hinaus relativ wenig im www gefunden.

    Nun meine Frage an euch: Wer hat die Tielma-Furt schon begangen und/oder kann mir nützliche Hinweise (Infos, Fotos ...) dazu geben?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zuletzt hier beschrieben von evernorth 2019, wenn ich mich recht erinnere (mit Bild)...

    Kommentar


    • Vintervik

      Fuchs
      • 05.11.2012
      • 1930
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Es gibt viele Hinweise und Erwähnungen der Furt auf utsidan.se, sowohl in den Tourberichten als auch im Forum. Tenor ist bei eigentlich allen: sehr schwer, oft nicht machbar. In den Tourberichten haben viele die Furt als zu schwer angesehen.
      Suche mal auf utsidan, da wirst Du einiges finden, auch Bilder (Forum hat eine eigene Suchfunktion).
      Zuletzt geändert von Vintervik; 18.06.2021, 08:22.

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
        Tenor ist bei eigentlich allen: sehr schwer, oft nicht machbar.
        ...wobei September tendenziell ein günstiger Monat ist. Kann natürlich anders sein, wenn es mal viel regnet.

        Bspw. nicht allzu weit entfernt, der Sarvesjåhkå bei der Einmündung des Rijddanjunjesjågåsj und auch noch unterhalb von Noajdevallda war Anfang September 2020 ein Witz, knapp über kniehoch an der tiefsten Stelle auf vielleicht 2 m. Da hört/liest man gelegentlich auch was anderes.

        Also einfach probieren. Klar, wenn es nicht geht, muss man ggf. einen Riesenumweg laufen, wenn man bspw. ins oder aus dem Sarvesvágge will, aber hilft ja nix Aber wenn man das Wetter, vor allem Niederschläge, in den Tagen davor verfolgt/erfragt, kann man schon etwas vorausplanen.
        Zuletzt geändert von Ljungdalen; 18.06.2021, 15:52.

        Kommentar


        • Vintervik

          Fuchs
          • 05.11.2012
          • 1930
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

          ...wobei September tendenziell ein günstiger Monat ist. [...]
          Richtig. Wenn man mal die ganzen Beiträge auf utsidan überfliegt, dann ist die Furt wenn bei Niedrigwasser machbar, hat es dann aber immer noch in sich.
          Wie gesagt, empfehle da mal zu lesen, da ist viel input.

          Kommentar


          • slowlyhiker
            Erfahren
            • 29.05.2006
            • 170

            • Meine Reisen

            #6
            Euch allen herzlichen Dank für die vielen Infos. Habe auch bei utsidan geschaut und plane 2 zusätzliche Tage für die größere Runde ein, für den Fall, dass das das Furten nicht funktioniert.

            Kommentar


            • Pielinen
              Fuchs
              • 29.08.2009
              • 1382
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Im September sollte im Normalfall kein Umweg nötig sein! (1996)
              Wer nichts weiß muss alles glauben...

              Kommentar


              • tour1
                Neu im Forum
                • 20.09.2024
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Haben wir dieses Jahr Ende Juli gemacht. Ist anspruchsvoll und wahrscheinlich ausschließlich unter günstigen Bedingungen machbar. Man sollte Erfahrung beim Furten haben und einplanen, dass die Furt ggf. nicht machbar ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X