Ausrüstung schicken/lagern in Kvikkjokk oder Aktse ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intihuitana
    Fuchs
    • 19.06.2014
    • 2134
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung schicken/lagern in Kvikkjokk oder Aktse ?

    Hallo Nordlandreisende (Also gefühlt 90 % des Forums)
    Meine Lapplandplanung nimmt jetzt langsam Fahrt auf. Was mich zurzeit interessieren würde, wäre ob man an der Fjällstation Kvikkjokk eventuell ein Paket hinschicken könnte mit Ausrüstung und eventuell etwas Proviant, die ich im Sarek nicht brauche und nur unnötig schleppen würde.
    Der Idealplan sähe so aus, dass ich von Porjus zu Fuß das Ultevis-Reservat durchqueren will, in Aktse ankomme, dann durch den Sarek laufe und dann in Kvikkjokk ankomme, wo ich mein Packraft, Angelzeug und Bushcraftkram aufnehme und dann weiter Richtung Süden in das Pärlälven Naturreservat weiter mache.
    Sollte das mit dem Paket nicht möglich sein, wäre mein Alternativplan, wohl oder übel das Zeug bis Aktse zu schleppen, und es dort zu deponieren, in den Sarek zu gehen und dort auch wieder heraus zu kommen und über den Kungsleden nach Süden ins Pärlälven.
    Statt nach Süden, wäre nach Norden in das Sjaunja auch eine Alternative, derer ich mir noch nicht ganz sicher bin.
    Weiß jemand wie das mit den Paketen an die Fjällstation aussieht ? Und die nächste Frage wäre, wie kriege ich das dort überhaupt hin?
    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

  • Vintervik

    Fuchs
    • 05.11.2012
    • 1930
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Siehe Nachbarthread:

    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...10#post3052910

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3442
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Aktse eher nicht, oder? Da kommt keine Post. Busgods erst recht nicht.

      (Uijuijui, sumpfiges Flachland, mein (Alb-)Traum... na "viel Spaß"... )

      Kommentar


      • Vintervik

        Fuchs
        • 05.11.2012
        • 1930
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
        Aktse eher nicht, oder? Da kommt keine Post. Busgods erst recht nicht.

        (Uijuijui, sumpfiges Flachland, mein (Alb-)Traum... na "viel Spaß"... )
        Nein, nach Aktse kann man natürlich nichts schicken, aber das war ja auch gar nicht die Frage.

        Kommentar


        • Intihuitana
          Fuchs
          • 19.06.2014
          • 2134
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal. Das hilft durchaus weiter. Aber könnte ich in Aktse etwas lagern was ich selber mitbringe ?

          Ljungdalen
          Ja ich hab halt ne Schwäche für Wälder und Sümpfe
          Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

          Kommentar


          • Vintervik

            Fuchs
            • 05.11.2012
            • 1930
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
            [...] Aber könnte ich in Aktse etwas lagern was ich selber mitbringe ?
            Gibt es keine pauschale Antwort drauf. Das liegt im Ermessen des Stugvärds.

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen

              Nein, nach Aktse kann man natürlich nichts schicken, aber das war ja auch gar nicht die Frage.
              Ach ja, stimmt, Aktse nur lagern, OK, sorry...

              Wenn doch Sjaunja, würden sich ja eher Saltoluokta oder ggf. (Umweg!) Ritsem anbieten. Saltoluokta: Skicka i första hand med Bussgods, i andra hand med Postnord...  Adressen är Saltoluokta Fjällstation, 98299 Gällivare.  Skriv alltid ditt namn och beräknad ankomstdag tydligt på lådan... Vi tar 100 kr för pakethanteringen... usw.

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1771
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                Danke schon mal. Das hilft durchaus weiter. Aber könnte ich in Aktse etwas lagern was ich selber mitbringe ?

                Ljungdalen
                Ja ich hab halt ne Schwäche für Wälder und Sümpfe
                Gerade die Wälder und Sümpfe im Osten Sjaunjas sind mückenmäßig das übelste, was man sich wohl in Schweden antun kann. Da sollen schon mal 1300 Blutsauger pro Kubikmeter Luft registriert worden sein.
                Sjaunja - förbannelse och trolsk skönhet - Utsidan
                Und dieses Jahr scheint ein übles Mückenjahr zu werden, wie ich erst heute wieder gelesen habe:
                Forskaren förklarar: Det får myggen att dras till dig | SVT Nyheter
                Deshalb gilt für Sjaunja: je später, desto besser.

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT:
                  Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                  Und dieses Jahr scheint ein übles Mückenjahr zu werden, wie ich erst heute wieder gelesen habe:
                  Forskaren förklarar: Det får myggen att dras till dig | SVT Nyheter
                  Deshalb gilt für Sjaunja: je später, desto besser.
                  Ja, hab auch schon gelesen/gehört. Bei mir "leider" diesmal schon August, aus Gründen. Aber nicht vorrangig Sumpf & Wald zumindest... Naja, wird man überleben...

                  Kommentar


                  • Intihuitana
                    Fuchs
                    • 19.06.2014
                    • 2134
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                    Gerade die Wälder und Sümpfe im Osten Sjaunjas sind mückenmäßig das übelste, was man sich wohl in Schweden antun kann. Da sollen schon mal 1300 Blutsauger pro Kubikmeter Luft registriert worden sein.
                    Sjaunja - förbannelse och trolsk skönhet - Utsidan
                    Und dieses Jahr scheint ein übles Mückenjahr zu werden, wie ich erst heute wieder gelesen habe:
                    Forskaren förklarar: Det får myggen att dras till dig | SVT Nyheter
                    Deshalb gilt für Sjaunja: je später, desto besser.
                    Gut zu wissen.
                    Wenn ich überhaupt nach Sjaunja komme, dann eher gegen Anfang September, da soll die größte Plage ja schon hinüber sein, aber ja ich habs mir ja ausgesucht, da hab ich nicht zu jammern.
                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                    Kommentar


                    • Intihuitana
                      Fuchs
                      • 19.06.2014
                      • 2134
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also einige Dinge haben sich geändert. Werde jetzt gegen Mitte Juli los müssen.
                      Werde jetzt davon absehen noch mein Packraft mitzunehmen und irgendwelche Dinge zu lagern sondern ich werde die Tour am Stück zu Fuß machen in 4-5 Wochen.
                      Die Route wird nach wie vor wie geplant statt finden. Porjus ->Ultevis-> Sarek Kreuz und Quer -> Kvikkjokk -> Pärlälven -> Brücke über Tjamodisjavre nach Njavve -> Jokkmokk mit Bus oder Anhalter
                      Für den Sarek nehme ich den Grundsten als Planungsgrundlage und die unzähligen Berichte hier im Forum. Von den anderen Gebieten vor allem dem Ultevis gibt es nahezu keine Infos im Netz, ausser einen sehr schönen Youtube Film von Peter Persson.
                      https://www.youtube.com/watch?v=iUErd-zXiSU&t=1521s
                      Vom Pärlälven Reservat immerhin ein paar Angeltripps und etwas mehr Infos. Mit den Karten von Lantmateriet ist aber alles bis ins kleinste Detail abgedeckt und macht die Planung sehr einfach.

                      Einige weitere Fragen haben sich noch aufgetan:
                      -Im Grundsten sind einige Kartenabschnitte abgebildet die Informationen enthalten, welche es auf den aktuellen Karten offenbar nicht (mehr) gibt. Mich interessieren die alten samischen Opfer und Ritualplätze und würde mir gerne einige davon ansehen, wie das steinerne Tor Basseuksa oder die Opferhöhle unterhalb des Skierffe.
                      Diese Plätze sind auf den kleinen Kartenausschnitten dort als "Offerplats" beschrieben und es ist eine kleine Rune daneben. Z.b. S. 142-143.
                      Kann man diese Kartenvariante, die der Grundsten genutzt hat, irgendwo bekommen? Ich würde gerne möglichst viele dieser Opferplätze besuchen.

                      -Auf der STF Seite ist zwar das Sortiment der Hüttenläden angezeigt aber nicht die Preise.
                      https://www.svenskaturistforeningen....4-09-large.pdf
                      In Aktse und Kvikkjokk würde ich schon gerne etwas des Proviantes, in erstes Linie der Grundnahrungsmittel Nudeln oder Reis ersetzen, dass ich nicht alles schleppen muss. Mir ist schon klar, dass es teuer wird, aber wie teuer ist die Frage, ob das noch ins Budget passt oder nicht. Kann man da die Preise irgendwie herausbekommen, oder hat dort schon mal jemand was gekauft und errinert sich noch dran ?

                      -Lohnt es sich überhaupt noch Bargeld in Schweden dabei zu haben, eventuell für Bootsüberfahrten zum Prinskullen oder über den Laitavvre, oder wenn man von einem netten Samen mal Rentierfleisch kaufen will etc. ?



                      Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                      Kommentar


                      • Taffinaff
                        Fuchs
                        • 03.01.2014
                        • 1070
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                        -Lohnt es sich überhaupt noch Bargeld in Schweden dabei zu haben, eventuell für Bootsüberfahrten zum Prinskullen oder über den Laitavvre, oder wenn man von einem netten Samen mal Rentierfleisch kaufen will etc. ?
                        Wuerde ich mitnehmen. Bargeld ist ansonsten quasi ausgestorben, aber die Alternative (Swish) funktioniert nur mit Datenverbindung.

                        Taffi

                        Kommentar


                        • Taunuswanderer
                          good old boy

                          Lebt im Forum
                          • 19.01.2018
                          • 5623
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen

                          -Lohnt es sich überhaupt noch Bargeld in Schweden dabei zu haben, eventuell für Bootsüberfahrten zum Prinskullen oder über den Laitavvre, oder wenn man von einem netten Samen mal Rentierfleisch kaufen will etc. ?
                          lohnen nicht unbedingt, aber die Sami nehmen es gerne und manchmal auch nur Bares, insbesondere wenn man da mal ein bisschen Tourikram Kunsthandwerk (Messer, Schmuck, etc.) von denen kaufen möchte.
                          Ansonsten beruhigt eine kleine Bargeldreserve natürlich, wenn irgendwo weit draußen der Elektronikkram mal nicht funktioniert. Dann hatte ich letztes Jahr im temporären Bahnhof von Kiruna 10-Kronenstücke für das Schließfach benötigt. War ganz schön schwer an solche dran zu kommen . In der Lodge, in der ich zwischen Tour und Rückfahrt übernachtet hatte, hatte der Betreiber zuerst abgewunken und etwas später in seinem Büro in’ner alten Schatulle noch ein paar Restmünzen gefunden. Die taugen auch für öffentliche Toiletten, wobei die meisten dieser Karten akzeptieren.
                          Dies ist keine Signatur.

                          Kommentar


                          • Intihuitana
                            Fuchs
                            • 19.06.2014
                            • 2134
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen

                            -Auf der STF Seite ist zwar das Sortiment der Hüttenläden angezeigt aber nicht die Preise.
                            https://www.svenskaturistforeningen....4-09-large.pdf
                            In Aktse und Kvikkjokk würde ich schon gerne etwas des Proviantes, in erstes Linie der Grundnahrungsmittel Nudeln oder Reis ersetzen, dass ich nicht alles schleppen muss. Mir ist schon klar, dass es teuer wird, aber wie teuer ist die Frage, ob das noch ins Budget passt oder nicht. Kann man da die Preise irgendwie herausbekommen, oder hat dort schon mal jemand was gekauft und errinert sich noch dran ?
                            Da konnte mir immer noch keiner drauf antworten
                            Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                            Kommentar


                            • Ljungdalen

                              Alter Hase
                              • 28.08.2017
                              • 3442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen

                              Da konnte mir immer noch keiner drauf antworten
                              Kann mich echt nicht im Detail erinnern... ja, ganz schön teuer, aber man verarmt nicht... wieviel braucht man denn schon?

                              Weiß nur noch, dass es Bier (0,33 l) für SEK 10 gab, das war wenig. Aber nur, weil im September (2020) nur wenige Tage bis Saisonende blieben, und die das loswerden wollten. Cola SEK 5.

                              Kommentar


                              • Pfiffie
                                Fuchs
                                • 10.10.2017
                                • 2024
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bier und Cola waren so bei 40-70sek. Nudeln ging glaube so, der Scheffel meine ich 10sek (ohne Gewähr). Am teuersten sind die Gulaschdosen und sowas mit um die 90sek damals (2018). Reis gabs glaube keinen, kann sich aber geändert haben. Damals standen die Preise noch bei der STF Seite auf der Karte, jetzt nicht mehr, könnte ein Hinweis sein das die Preise örtlich unterschiedlich sein könnten oder sich dauernd ändern.
                                "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                Kommentar


                                • Ljungdalen

                                  Alter Hase
                                  • 28.08.2017
                                  • 3442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Preise 2013/2014, was Neueres habe ich nicht gefunden...

                                  Also "ganz schön", denn weniger ist das jetzt sicher nicht. Für eine Portion "Adventure Food" SEK 85 (jetzt über 100?!) wäre mir zu teuer... 500 g Reis für SEK 55 ist auch nicht ohne, aber das reicht zumindest für ein paar Tage.

                                  Konserven kämen bei mir eh nur für Vor-Ort-Verzehr in Frage, die schleppe ich keinen Kilometer (mich "beeindrucken" ja immer in irgendwelchen Hütten zurückgelassene große(!) Ketchupflaschen oder sowas... irre, manche Leute).

                                  Kommentar


                                  • Intihuitana
                                    Fuchs
                                    • 19.06.2014
                                    • 2134
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ok vielen Dank, das sind schon happige Preise. Also plan ich da eher nicht mit. Für den "Notfall" aber gut zu wissen.
                                    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                    Kommentar


                                    • Pfiffie
                                      Fuchs
                                      • 10.10.2017
                                      • 2024
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                      Preise 2013/2014, was Neueres habe ich nicht gefunden...

                                      Also "ganz schön", denn weniger ist das jetzt sicher nicht. Für eine Portion "Adventure Food" SEK 85 (jetzt über 100?!) wäre mir zu teuer... 500 g Reis für SEK 55 ist auch nicht ohne, aber das reicht zumindest für ein paar Tage.

                                      Konserven kämen bei mir eh nur für Vor-Ort-Verzehr in Frage, die schleppe ich keinen Kilometer (mich "beeindrucken" ja immer in irgendwelchen Hütten zurückgelassene große(!) Ketchupflaschen oder sowas... irre, manche Leute).
                                      Oder Kartoffeln und Grünkohl in der Pampa
                                      "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                        Preise 2013/2014, was Neueres habe ich nicht gefunden...

                                        Also "ganz schön", denn weniger ist das jetzt sicher nicht. Für eine Portion "Adventure Food" SEK 85 (jetzt über 100?!) wäre mir zu teuer... 500 g Reis für SEK 55 ist auch nicht ohne, aber das reicht zumindest für ein paar Tage.
                                        Eine neuere Liste gab es online nie, danach gab es nur noch die Sortimentsübersichten.
                                        Ich habe dieses PDF damals aus der entsprechenden Excel-Tabelle des STF (Deshalb sind auch zwei Jahre drauf) erstellt.
                                        Wie im Thread auf Utsidan, aus dem dieser Anhang stammt, nachzulesen ist sollte man ungefähr mit dem doppelten Preis im Vergleich mit dem schwedischen Lebensmittelhandel rechnen (Erfahrungsgemäss wird dieser Faktor aber nicht immer ausgereizt). Gefriergetrocknete Sachen werden ungefähr zum gleichen Preis verkauft wie bei Naturkompaniet und Co.
                                        Zumindest der Preis für die Tortellini blieb von 2014 bis 2018 unverändet...

                                        Gruss
                                        Henning

                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X