[DK] Eine Woche im Nationalpark Thy - Wer kann etwas erzählen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pingo
    Anfänger im Forum
    • 13.04.2014
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DK] Eine Woche im Nationalpark Thy - Wer kann etwas erzählen?

    Hallo liebe Community,

    leider wird es dieses Jahr finanziell nichts (für meinen Kumpel) mit Wandern in Norwegen. Deswegen ist Plan B in Kraft getreten: Dünenlandschaft im Nationalpark Thy! 😎 Als Schleswig-Holsteiner erwartet uns das Wetter und das Wasser so, wie wir es kennen. Die Fahrtzeit dorthin ist mit 5 Stunden sehr entspannt.

    Wanderkarte (1:25.000) und Handy-App des Nationalparks sind schon vorhanden 😉 Einkaufen ist in Dänemark ja auch entspannt alles.

    War schon mal jemand dort wandern oder auch nur im Urlaub?
    Habt ihr Empfehlungen für eine Wanderroute?
    Hat jemand Tipps fürs Übernachten?
    Gibt es Tipps aus dem Bereich Kultur/Geschichte? (Gehört habe ich von Bunkeranlagen z.B. - das bietet sich zum Ende nochmal an.)

    Vielen Dank

    Pingo 🐧

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6565
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich war mal in der Nähe von Klitmöller zum Surfen. Da sind wir da auch ein bißchen rumgelatscht. Ist schön da. Aufgefallen sind und die Shelter. Die sahen gemütlich aus.

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Thysted Brauhaus hat mit dem Porsel Guld ein Gagelbier, das durchaus lohnt.
      Möwe gibt es ab und an als Spezialität, ist aber gewöhnungsbedürftig.
      Dafür sind Stockfisch und Salzwiesenlamm wiederum lecker.

      ​​​​

      Kommentar


      • TilmannG
        Fuchs
        • 29.10.2013
        • 1366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auch ich kenn die Ecke vom Windsurfen, ist eine Weile her.
        Campingplatz Vorupør fand ich schön, hatte dort für ne Woche ne Hütte.
        Landschaftlich hat mir die Küste nördl Hanstholm fast mehr Eindruck hinterlassen:
        In der Vigsøbugt läuft bei swell aus NW die wohl längste und sauberste Welle der ganze Nordsee, auch zum Anschauen sehr schön. Bulbjerg ist hübsch. Und bei Rudbjeg machen wir fast jede Skandinavien-Reise Station.
        Man kann sich in jedem Fall dort eine Woche abwechslungsreich vergnügen, rein zum Wandern wäre es meine Ecke eher nicht. Obwohl Hanstholm - Hirsthals entlang der Küste seinen meditativen Reiz haben könnte...
        Viel Spaß wünscht Tilmann
        http://www.foto-tilmann-graner.de/

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Eine seeehr schöne Ecke ist das da. Dänemark überhaupt
          #3235, #3532

          Unbedingt auch die Nationalpark-Craft-Biere probieren: Klithede, Faddersboel und Thagaard

          Der Campingplatz in Klitmöller im Wald ist hübsch. Der ist so ursprünglich, dass man sogar essbare Pilze vor dem Zelt finden kann – wie auch in den umliegenden Wäldern :-) Ich wollte dort schon immer mal einen Pilzkurs belegen (ist Teil des dort angebotenen Sommerprogramms).
          Zuletzt geändert von lina; 07.06.2021, 10:11.

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27926
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Auch kunstgeschichtlich und bauhistorisch.
            Im NP selbst liegt Dänemarks kleinste Gemeindekirche, Lodbjerg Kirke,
            und in ihrer Sichtweite Dänemarks (und auch Skandinaviens) größte Dorfkirche, die Kirch von Vestervig,
            mit hervorragendem Granitmauerwerk aus dem 11. Jhdt., errichtet als Klosterkirche und um 1100 für ca. 60 Jahre Dom für das Bistum Vendsysel (bis es nach Börglum verlegt wurde)

            In Sjörring befinden sich die Reste einer der ältesten Feudalburgen Dänemarks, der Turmhügel Sjörring Volde

            In Thisted, dem urbanen Zentrum Thys, steht die Domkirche des nach 1536 eingerichteten Bistums Thy

            Wenn man es einrichten kann, die An- oder Abreise über die Halbinsel Salling zu legen, lohnt sich dort der Besuch der besterhaltenen Burganlage Dänemarks, die Burg Spöttrup
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • Pingo
              Anfänger im Forum
              • 13.04.2014
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für die vielel Anregungen!

              Da unsere letzten beiden Wanderungen (Harzer Hexenstieg, Hardangervidda) wohl zu steif waren, wollen wir es dieses Mal offener angehen lassen. Wir haben eine Wanderkarte gekauft sowie auch die App zum Nationalpark Thy.
              Sicher ist, dass wir in Klitmöller parken und dann erstmal Richtung Hanstholm gehen.

              Es gibt dort ja auch simple Schutzhütten en masse: https://udinaturen.dk/map-page?scIds...1153&ffId=2468

              Am 12. Juli geht es los. Wir sind Schleswig-Holsteiner und kommen von recht nah daher...

              Kommentar


              • MartinHuelle
                Dauerbesucher
                • 31.01.2010
                • 940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pingo Beitrag anzeigen
                Sicher ist, dass wir in Klitmöller parken und dann erstmal Richtung Hanstholm gehen.
                Ich war im letzten Herbst dort und bin mit Frau und Kind von Thyborøn auf dem Vestkyststien bis fast zum Bulbjerg gelaufen. Auf dem Abschnitt von Klitmøller nach Hanstholm gibt es keinen "Wanderweg" – entweder muss man direkt am Strand entlang laufen (das war uns im lockeren Sand zu anstrengend über viele Kilometer), oder es bleibt nur der Radweg entlang der Straße ... Östlich von Hanstholm ist das ab Höhe Vigsø auch so – von dort nur noch Strandlauferei (das Wandern im Sand muss man mögen ...), oder über Feldwege und Straßen mehr durchs Landesinnere.
                www.martin-huelle.de

                Kommentar


                • Pingo
                  Anfänger im Forum
                  • 13.04.2014
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kurze Rückmeldung:

                  Die hunderten von kleinen Seen auf den Karten, Google Maps und in der offiziellen App existieren...

                  ...leider sind es SUMPF-Seen !!!
                  Wir Horste sind 3 Stunden durch Matsch und Wasser durch Feuchtgebiet gewatet 🤣 Tatsache ist, dass die beiden riesigen Seen nahe Klitmöller wirklich schön sind und ein paar Bade/Zeltstellen haben
                  Das Kiegsmuseum in Hanstholm ist wirklich zu empfehlen

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Jau das Museum bei Hanstholm scheint gut zu sein. Wir waren vor knapp zwei Wochen auch wieder da zum Surfen und waren dann auch etwas wandern/spazieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X