Ålfotbreen - schonmal gehört?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChuckNorris
    Erfahren
    • 03.08.2018
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ålfotbreen - schonmal gehört?

    Nachdem Rutenplanungssaison ist, habe ich mir mal wieder die Norwegenkarte vorgenommen. Das Motto hinter der Tour sollte "Gletscher und Meer" sein. Ansonsten sollte die Gegend möglichst wenig besucht sein, irgendeine Besonderheit haben die mich neugierig macht und im besten Fall auch noch möglichst unbekannt sein.

    Da ist die Auswahl nicht groß. Letztlich bin ich so auf die Gegend um den Ålfotbreen gestoßen.
    https://www.norgeskart.no/#!?project...10&lon=3552.88

    Wie stark die Ecke frequentiert wird konnte ich allerdings nicht rausfinden. Es scheint einige Routen zu geben, sogar mehrere größere Hütten so bis max. 15 Personen scheint es zu geben. Aus den paar Fotos im Internet würde ich schließen, dass die Gegend hauptsächlich von Locals zum Bergsteigen genutzt wird und dann in größeren Gruppen, aber auf ein paar Hotspots beschränkt.

    Die 3D Ansicht auf norgeibilder.no zeigt eine absolut einzigartige Landschaft die von endlosen Felsstufen in Nord/Süd Richtung geprägt ist. Die Besonderheit die mich neugierig macht wäre also auch schon gefunden.

    Ich gehe davon aus, dass das Gelände ziemlich herausfordernd sein sollte. An sich kann man sich nur entlang der Achse Nord/Süd voranbewegen, eigentlich müsste man aber entlang West/Ost laufen um eine längere Tour zu realisieren.

    Nun meine Fragen an die Experten:
    - War schon mal jemand da und kann ein paar Erfahrungen zum Gelände teilen? Sieht so aus, als könnte man die Felsstufen nur sehr selten und dann auch oft nur schwer queren. D.h. man müsste vermutlich mit langen Umwegen rechnen um sich von West nach Ost zu bewegen.
    - Wie sollte man die Jahreszeit planen? Ich war bisher immer nur deutlich weiter nördlich unterwegs und kann nicht einschätzen wann es mückentechnisch sinnvoll wäre und in welcher Zeit man das stabilste Wetter hätte.


  • TilmannG
    Fuchs
    • 29.10.2013
    • 1387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hatte mir das für letzten Sommer auch angeschaut 😊
    Es ging doch nördlicher.,.. kann also nicht mit konkreten Infos dienen.
    Würde von sehr geringer Frequentierung ausgehen.
    Mücken sind in der Ecke eher nicht das Problem.
    Stabiles gutes Wetter ist dafür ziemlich selten und nicht planbar.
    Grüße von Tilmann
    http://www.foto-tilmann-graner.de/

    Kommentar


    • zhnujm
      Erfahren
      • 29.12.2008
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Landschaft dort ist schon grandios.
      Ich habe dort auch ein paar Routen geplant aber bisher nur Startpunkte/Routen/Landschaften mit dem Auto ausgekundschaftet ohne ernsthafte Wanderungen gemacht zu haben.
      Die Hütten die es dort gibt sind auch alle unbedient.

      Es sah nicht danach aus als müsste man dort mit Überfüllung rechnen.
      War bisher im August dort.

      Aber mit Corona kann natürlich auch alles anders sein, letztes Jahr war z.b auch deutlich mehr "norwegischer" Tourismus in Norwegen im August als die Jahre davor.

      Kommentar

      Lädt...
      X