Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

    Werte Community;

    So wie es aussieht geht es für mich und ein weiteres Forumsmitglied für die kommenden 2 Wochen auf die Hardangervidda.

    Dabei kommt auch der SPOT mit. Die Notruffunktion ist deaktiviert, nur die "private" Hilfefunktion ist aktiv.
    Das Problem ist jetzt das diese "Hilfeperson" in Deuschland sitzt. Der allgemeine Notruf für Norwegen (112) ist von Deutschland auch mit der norweg. Vorvorwahl 0047 nicht erreichbar....("Diese Nummer ist nicht vergeben..")

    Der Norweg. Wanderverein 4000 1868 ist laut Bandansage nur wochentags zw......erreichbar!

    Wir sind so ein bischen mit unseren, nicht vorhandenen, Latain am Ende.

    Hat jemand von Euch jemand eine glorreiche Idee wie wir im "Voll-Die-Kacke-Am-Dampfem-Fall" von Deutschland am schnellsten was anleiern könnten
    ,bzw. unserere "Person des Vertrauens"?
    ....Deutsche Botschaft, KSK, norwegischer Schneehasenverband..

    Danke für Eure Ideen und Unterstützung...auch wenn wir hoffen sie nicht zu brauchen.

    Der Basti
    Zuletzt geändert von barleybreeder; 17.12.2008, 23:54.
    Barleybreeders BLOG

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

    Sucht Euch eine Vetrauensperson in Norwegen, z.B. hier im Forum. Da gibt es doch einige. Oder läßt sich das nicht ändern ?

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

      Zitat von arippich Beitrag anzeigen
      Sucht Euch eine Vetrauensperson in Norwegen, z.B. hier im Forum. Da gibt es doch einige.
      OK, also dann

      "Vertrauensperson mit Internetzugang über die Feiertage gesucht"

      ...die dann aber auch wirklich ab und an schauen muss....unsrere in Dtl. tut das nämlich zu 99%
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Zecke
        Erfahren
        • 07.10.2006
        • 361
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

        Hei

        ich wohne in Norwegen bin ueber die Feiertage bis 29. 12.Uber mobiltelefon zu erreichen. Ich arbeite auf der AMK (Akuttmedisinsk Kommunikasjonsentral) in Tromsø und bin somit direkt zur HRS ( Hovedredningssentral) sued oder Nord verbunden. werde mir auch nen Spot zulegen.werde dir ne PN mit meiner telefonnr schicken.

        Gruss zecke

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

          Hallo Sebastian,

          eine Vertrauensperson in Norwegen kenne ich leider nicht, würde aber, in Ergänzung zum SPOT, folgendes vorschlagen:

          Eure geplante Route, einschließlich Schlechtwetteralternative, schriftlich niederlegen und am Startpunkt hinterlassen (Polizei, Bergrettung, Hotel). Zugleich vereinbaren, dass ab dem Tag X nach euch gesucht werden soll, wenn ihr nicht zurückkehrt bzw. ihr Euch von eurem Zielpunkt nicht telefonisch zurückgemeldet habt. (Die telefonische Abmeldung am Tourende ist sehr wichtig, sonst kriegt man Ärger).

          Auf der Tour dann in den Hütten, an denen ihr vorbei kommt, ins Hüttenbuch eintragen (vorausgesetzt, die Hütten sind offen). Das grenzt im Ernstfall das Suchgebiet ein.

          Das ist die übliche, "technikunabhängige" Methode der Absicherung in den skandinavischen Bergen.

          Zur "privaten Hilfe" würde mich noch eines interessieren: Kann man individuelle Nachrichten verschicken (also quasi SMS), oder geht nur, wie beim allgemeinen Ortungssignal, "alles oder nichts"? (Will heißen: Die Bergrettung setzt sich mit "vollem Besteck" in Bewegung, ohne zu wissen, ob sich jemand die Knochen oder nur die Skibindung gebrochen hat).

          Grüße
          Barbara
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

            Zur Vertrauensperson fällt mir ergänzend noch ein: Ich würde einfach die örtliche Touristeninformation anrufen/mailen und bitten euch einen E-Mail- Kontakt zur zuständigen Polizei/Bergrettung zu vermitteln. Dann könnt ihr vorab mit denen klären, wie ihr Euch am besten absichert.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Zecke
              Erfahren
              • 07.10.2006
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

              So, hier die Infos zum SPOT, leider nur auf Norwegisch.








              Flere bilder/mer info:
              Funksjoner
              Kart over dekningsområde


              SPOT er et helt nytt teknologisk produkt for outdoormarkedet innenfor sikkerhet, kommunikasjon og moro. Med SPOT kan du sende meldinger via mail og SMS, Du kan sende og vise/lagre din lokasjon på GoogleMap. Du har to typer av nødmelding avhengig av situasjon og hvor du befinner deg. Du kan sende HJELP-melding til inntil 10 person eller du kan sende en internasjonal nødmeldig til 911. Alt dette skjer via satellitt og er uavhengig av usikker nettverk og usikre mobilnett.

              - Ved nødmelding 911 alarmeres nærmeste nødsentral. Din posisjon sendes direkte ut hvert 5. m inutt med en presisjon på ca 5 meter, hvilket gjør at redningsmannskaper alltid vil vite hvor du befinnner deg.
              - Ved ´´Hjelp´´ eller ´´OK´´-melding, kan venner, familie, ekspedisjonsansvarlig o.s.v. få meldinger via e-post og/eller sms. Ved mottak av disse meldingen får man også en direkte link til GoogleMap som viser umiddelbart viser din posisjon hvor enn du er i verden. Både nyttig, trygt og i tillegg ganske coolt.
              - Ved å lagre dine posisjoner kan både du og andre se dine bevegelser på kartet. Dette er en meget nyttig og morsom funksjon. Blogger man f.eks. turen, kan leseren enkelt også følge sporene dien som en illustrasjon. Det kan også benyttes til å kartlegge veivalg og ruter i samme område ved en senere anledning. Den da også selvsagt brukes til å markere et funn ved hjelp av et waypoint.

              Mål:: 111 mm x 69 mm x 44 mm
              Vekt: 209 grams
              Batterier: 2 stk AA Lithium (Inkl.) med tilnærmet funksjonstid som følger:
              - Power på: Ca 1 år - SPOTcasting tracking modus: Ca 14 dager
              - 9-1-1 Nødmodus : Opptil syv dager
              - SPOTcheck OK: 1900 messages

              Abonnementet koster 99 Euro pr. år. Det inkluderer et ubegrenset antall e-post samt 200 SMS



              Produktet egner seg for utallige typer bruk. Mobildekning er begrenset både i den norske fjellheimen og under fjernere himmelstrøk. Mobiltelefon er falsk trygghet De er skjøre, har liten batterikapasitet og du vet ALDRI om du finner nettverk.
              SPOT er satelittbasert og vil ALLTID fungere. Går på Lithium-batterier som tåler kulde. Selve enheten tåler både fall, kulde, varme og juling. I tillegg er den flytende. - Jegere, fiskere, fjellvandrere, backpackere, seilere, bærplukkere, klatrere, ekspedisjonsdeltagere, skikjørere m.m. vil alle kunne ha glede, nytte og trygghet med denne duppedingsen. Vi anbefaler at du klikker på linkene over for å lese mer om SPOT


              Zecke

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

                Danke Barbara, das mit dem E-Mailkontakt ist gar nicht so schlecht, mal sehen wie wir es nun machen, da sich auch Zecke angeboten hat im Notfall was anzuleiern.

                Vielleicht wäre es auch eine Option in Geilo bei der Touristinfo einen Tourplan zu hinterlegen.

                Man muss halt nur schauen das im Notfall nicht doppelt alarmiert wird...

                Über den SPOT kann man nur voreingestellte Nachrichten verschicken. Die Rettungsmanschaft weiß folglich nicht was sie erwartet.

                Die SPOT Infos gibts aber auch in deutsch...KLICK
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

                  @ zecke: Danke, mit den norwegischen Infos komme ich zurecht.


                  @ Sebastian. Das mit der o.k.-Funktion beim Spot finde ich sehr gut. So kann man zumindest verhindern, das nur wegen einer Verspätung (Schneesturm z.B.) die ganze Maschinerie in Gang gesetzt wird.

                  Das die Help-Funktion nur ja oder nein kennt, ist natürlich nicht so toll (vor allem nicht für die Rettungsmannschaft). Aber das ist bei der "traditionellen" Absicherung ja auch nicht besser, eher noch schlechter, weil der genaue Ort unbekannt ist.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Sandmanfive

                    Lebt im Forum
                    • 11.04.2008
                    • 8532
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

                    Vielleicht wäre die Internetseite des Joint Rescue Coordination Centre für Dich interessant!
                    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                    Kommentar


                    • Mephisto

                      Lebt im Forum
                      • 23.12.2003
                      • 8564
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

                      Wenn ein Notfall eintritt, soll deine Vertrauensperson den Notfall einfach an die nächste Polizeieinsatzzentrale (in DE) melden, die geben das dann weiter. Keine Angst

                      Kommentar


                      • Kermit_t_f
                        Fuchs
                        • 15.04.2004
                        • 1179
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

                        Puh nee, das find ich keine gute Idee. Damit will ich weder unterstellen, dass die Kollegen da keine Lust drauf haben, noch dass das nicht klappt, aber es wird auf jeden Fall dauern. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Bearbeitung von Hilfeersuchen schon in unterschiedlichen Landkreises etwas verzögert wird. Natürlich dauert die gesamte Rettungsaktion etwas, aber bei den Angeboten und Tipps hier, würde ich doch eher den direkten Kontakt mit den Behörden vor Ort bzw. eben das Angebot von Zecke bevorzugen ;)

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie Notruf für Norwegen aus Deutschland organisieren?

                          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                          Das Problem ist jetzt das diese "Hilfeperson" in Deuschland sitzt. Der allgemeine Notruf für Norwegen (112) ist von Deutschland auch mit der norweg. Vorvorwahl 0047 nicht erreichbar....("Diese Nummer ist nicht vergeben..")
                          Wenn Du im deutschen Funknetz bist, ist sie wohl nicht erreichbar, denn Notrufnummern sind immer Ortsgebunden.

                          Wenn Du aber in Norwegen und somit in einem norwegischen Funknetz eingewählt bist, solltest Du direkt die 112 erreichen können (ohne eine Vorwahl).

                          Falls Du ja nach Deutschland telefonieren möchtest, musst Du ja die Landeskennziffer für Deutschland vorwählen. Wenn nicht, landest Du bei einem Teilnehmer in Norwegen.

                          Die 0047 112 von Deutschland aus anwählen funktioniert nicht, da die Ortskennziffer fehlt. Von einem anderen Land nach Deutschland mit der 0049 112 telefonieren geht auch nicht. Würdest du aber die 0049 231 112 (also 231 für Dortmund) wählen, dann funktioniert es und die hast den Notruf in Dortmund an der Strippe.

                          Gruß

                          Dirk
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X